8

»Hast du die böse Seele schon entdeckt?« Kahlan sah über die Schulter und stellte fest, daß es Chandalen war, der sich vorsichtig einen Weg durch das dichte Gedränge gackernder Hühner bahnte. Das gedämpfte Licht tat ein übriges, die Hühnerschar auf dem engen Raum einigermaßen ruhig zu halten. Es gab einige Rote sowie eine geringe Anzahl anderer Art, die meisten der Hühner der Schlammenschen gehörten jedoch der Felsstreifenrasse an, eine Sorte, die zahmer war als die meisten anderen. Das war auch gut so, denn ansonsten hätte der Höllenlärm leicht in ein federreiches Chaos ausarten können.

Kahlan wollte schon die Augen verdrehen, als sie mitbekam, wie Chandalen den Vögeln, die er mit dem Fuß aus dem Weg schob, albern anmutende Entschuldigungen zumurmelte. Sie hätte sich beinahe über sein lachhaftes Verhalten lustig gemacht, wäre da nicht sein beunruhigender Aufzug gewesen, mit dem langen Messer an seiner linken Hüfte, einem kurzen an der rechten, einem gefüllten Köcher über der einen Schulter und einem bespannten Bogen über der anderen.

Noch besorgniserregender war, daß an einem Haken seines Gürtels eine zusammengerollte troga hing. Eine troga war ein einfacher Draht, gerade lang genug, um ihn zu einer Schlaufe zu drehen und über den Kopf eines Mannes zu streifen. Sie wurde von hinten übergelegt und die hölzernen Griffe anschließend ruckartig auseinandergezogen. Ein Mann von Chandalens Fähigkeiten vermochte eine troga mühelos genau über den Gelenken im Genick eines Mannes anzusetzen und ihn zum Schweigen zu bringen, bevor er einen Laut von sich geben konnte.

Bei ihrem gemeinsamen Kampf gegen die Armee der Imperialen Ordnung, die die Stadt Ebinissia überfallen und die unschuldigen Frauen und Kinder dort niedergemetzelt hatte, hatte Kahlan mehr als einmal beobachten können, wie Chandalen feindliche Posten und Soldaten mit seiner troga enthauptete. Für einen Kampf gegen böse Seelen von Hühnermonstern hatte er seine troga gewiß nicht angelegt.

Er hielt fünf Speere in der Hand. Sie vermutete, daß die rasiermesserscharfen, gummiartig lackiert wirkenden Speerspitzen frisch mit Gift überzogen waren. Derart präpariert, war im Umgang mit ihnen Vorsicht geboten.

In dem Wildlederbeutel an seiner Hüfte führte er ein mit Schnitzereien verziertes Knochenkästchen mit, gefüllt mit einer dunklen Paste aus bandu-Blättern, die zerkaut und anschließend gekocht wurden, um daraus Zehnschrittgift herzustellen. Außerdem trug er einige Blätter quassin doe bei sich, das Gegenmittel gegen das Zehnschrittgift. Wie der Name des Giftes jedoch andeutete, war bei quassin doe unbedingt Eile vonnöten.

»Nein«, antwortete Kahlan, »der Vogelmann hat das Huhn, das keines ist, noch immer nicht gefunden. Warum bist du mit Schlamm bemalt und so schwer bewaffnet? Was ist passiert?«

Chandalen hob den Fuß über ein Huhn hinweg, das offenkundig nicht die Absicht hatte, sich von der Stelle zu bewegen. »Meine Männer, die sich auf einem weitentfernten Patrouillengang befinden, sind in Schwierigkeiten geraten. Ich muß fort und mich darum kümmern.«

»Schwierigkeiten?« Kahlan breitete die Arme aus. »Was für eine Art von Schwierigkeiten?«

Chandalen zuckte mit den Achseln. »Das weiß ich nicht genau. Der Mann, der mich holen kam, meinte, Männer mit Schwertern seien dort…«

»Die Imperiale Ordnung? Von der Schlacht, die weiter nördlich gekämpft wird? Es könnte sich um einige Versprengte handeln, die entkommen konnten, oder um Schlachtspäher. Vielleicht gelingt es uns, General Reibisch zu benachrichtigen. Möglicherweise ist seine Armee noch nicht zu weit entfernt, um anzugreifen, vorausgesetzt, wir können sie rechtzeitig zur Umkehr bewegen.«

Chandalen hob eine Hand, um ihre Besorgnis zu dämpfen. »Nein. Du und ich, wir haben gemeinsam gegen die Männer der Imperialen Ordnung gekämpft. Es handelt sich weder um Truppen der Imperialen Ordnung noch um Späher.

Nach Ansicht meines Jägers sind sie nicht feindlich gesinnt. Es heißt, sie seien schwer bewaffnet und strahlten beim Näherkommen eine gewisse Ruhe aus, was eine Menge besagt. Da ich, wie sie, deine Sprache spreche, wüßten meine Männer bei solch gefährlich aussehenden Männern gerne meinen Rat.«

Kahlan hob ihren Arm, um Richards Aufmerksamkeit auf sich zu lenken. »Es wäre besser, wenn Richard und ich dich begleiten.«

»Nein. Viele Menschen wünschen durch unser Land zu reisen. Draußen in der Ebene treffen wir oft auf Fremde. Das ist meine Aufgabe, ich werde mich darum kümmern und sie vom Dorf fernhalten. Abgesehen davon solltet ihr beide hierbleiben und euren ersten Tag als jungvermähltes Paar genießen.«

Kahlan warf Richard, der noch immer damit beschäftigt war, die Hühner zu sortieren, kommentarlos einen finsteren Blick zu.

Chandalen beugte sich an ihr vorbei und sprach den einige Schritte entfernt stehenden Vogelmann an. »Geehrter Ältester, ich muß aufbrechen und nach meinen Männern sehen. Es nahen Fremde.«

Der Vogelmann sah zu dem Mann hinüber, der in Wirklichkeit sein für den Schutz der Schlammenschen verantwortlicher General war. »Sei vorsichtig. Es gehen gottlose Seelen um.«

Chandalen nickte. Bevor er sich umwandte, bekam Kahlan ihn am Arm zu fassen. »Von bösen Seelen weiß ich nichts, aber es drohen andere Gefahren. Sei vorsichtig. Richard befürchtet, es könnte Schwierigkeiten geben. Ich verstehe zwar nicht, warum er das denkt, aber ich verlasse mich auf seine Instinkte.«

»Du und ich, wir haben gemeinsam gekämpft, Mutter Konfessor.« Chandalen zwinkerte ihr zu. »Du weißt, ich bin zu stark und klug, als daß Schwierigkeiten mir etwas anhaben könnten.«

Während sie Chandalen nachsah, der sich seinen Weg durch die im Kreis herumirrende Hühnerschar bahnte, fragte Kahlan den Vogelmann: »Hast du etwas – Verdächtiges gesehen?«

»Noch kann ich das Huhn, das keines ist, nicht sehen«, erwiderte der Vogelmann, »aber ich werde so lange suchen, bis ich es finde.«

Kahlan dachte über eine Möglichkeit nach, ihn höflich zu fragen, ob er betrunken gewesen sei, beschloß aber dann, ihm eine andere Frage zu stellen.

»Woran erkennst du, daß das Huhn kein Huhn ist?«

Sein sonnengebräuntes Gesicht legte sich nachdenklich in Falten. »Ich spüre es.«

Sie hatte keine andere Wahl. »Du hast mit berauschenden Getränken gefeiert, vielleicht hast du dir nur eingebildet, du hättest etwas gespürt?«

Die Falten in seinem Gesicht verzogen sich zu einem Lächeln. »Vielleicht haben mich die Getränke so entspannt, daß ich klarer sehen konnte.«

»Bist du immer noch … entspannt?«

Er verschränkte die Arme und betrachtete die wimmelnde Hühnerschar. »Ich weiß, was ich gesehen und gespürt habe.«

»Woran hast du erkannt, daß es kein Huhn war?«

Er fuhr sich mit dem Finger an der Nase entlang und ließ sich ihre Frage durch den Kopf gehen. Kahlan wartete und beobachtete dabei Richard, der die Hühnerschar weiterhin hartnäckig sortierte, als suche er nach einem verlorengegangenen Lieblingstier.

»Bei Feierlichkeiten wie eurer Hochzeit«, erwiderte der Vogelmann nach einer Weile, »führen unsere Männer Geschichten unseres Volkes auf. Es sind niemals Frauen, die diese Geschichten tanzen, nur Männer. In vielen Geschichten kommen aber Frauen vor. Hast du diese Geschichten gesehen?«

»Ja. Gestern habe ich zugesehen, wie die Tänzer die Geschichte der ersten Schlammenschen erzählt haben: unserer Ahnenmutter und unseres Ahnenvaters.«

Er lächelte, als ginge ihm die Erwähnung dieser speziellen Geschichte zu Herzen. Es war ein Lächeln, das insgeheim den Stolz auf sein Volk verriet.

»Wäret ihr während dieses Tanzes eingetroffen und hättet ihr nichts über unser Volk gewußt, hättet ihr erkannt, daß der als Mutter unseres Volkes verkleidete Tänzer keine Frau ist?«

Kahlan überlegte. Die Schlammenschen stellten ausdrücklich für diese Tänze reichverzierte Kostüme her, die für keinen anderen Anlaß hervorgeholt wurden. Für die Schlammenschen war es ein ehrfurchtgebietendes Erlebnis, die Tänzer in ihren außergewöhnlichen Kostümen zu sehen. Die Männer, die sich für die Geschichten als Frauen verkleideten, gaben sich größte Mühe, ihrer Rolle auch äußerlich zu entsprechen.

»Ich bin nicht sicher, aber ich glaube, ich würde erkennen, daß es keine Frauen sind.«

»Wie das? Wodurch könnten sie sich dir verraten haben? Bist du sicher?«

»Ich glaube, das kann ich nicht erklären. Irgend etwas war an ihnen nicht ganz stimmig. Ich glaube, wenn ich sie vor mir hätte, wüßte ich, daß es keine Frauen sind.«

Der konzentrierte Blick aus seinen braunen Augen richtete sich zum erstenmal auf sie. »Und ich wüßte, daß es kein Huhn ist.«

Kahlan flocht die Finger ineinander. »Vielleicht wirst du morgen früh, wenn du ausgeschlafen hast, nur ein Huhn sehen, wenn du ein Huhn anschaust?«

Er hatte für ihren Verdacht, seine Wahrnehmung könnte beeinträchtigt gewesen sein, nichts als ein Lächeln übrig. »Du solltest gehen und etwas essen. Nimm deinen frischgebackenen Ehemann mit. Sobald ich das Huhn gefunden habe, das keines ist, werde ich jemanden nach euch schicken.«

Das schien in der Tat eine gute Idee zu sein, zumal sie Richard auf sich zukommen sah. Kahlan ergriff den Arm des Vogelmannes als stummes Zeichen ihres Einverständnisses.

Es hatte den ganzen Nachmittag gedauert, die Hühner zusammenzutreiben. Beide den bösen Seelen vorbehaltene Gebäude sowie ein drittes leerstehendes Haus waren nötig, um sämtliche Hühner unterzubringen. Fast das gesamte Dorf hatte sich an dieser wichtigen Angelegenheit beteiligt; es war eine Menge Arbeit gewesen.

Die Kinder hatten sich als unschätzbare Hilfe erwiesen. Angespornt von der Verantwortung, die eine solche, das gesamte Dorf betreffende Anstrengung mit sich brachte, hatten sie sämtliche Orte ausfindig gemacht, an denen sich Hühner versteckten und schliefen. Vorsichtshalber hatten die Jäger sämtliche Hühner eingesammelt, obwohl es ein Felsstreifenhuhn war, auf das der Vogelmann zuerst aufmerksam gemacht hatte, ein Tier derselben gestreiften Rasse wie jenes, das Richard während seines Besuchs bei Zedd verscheucht hatte, derselben Rasse wie jenes, das nach Richards Bekunden über der Tür gewartet hatte, als sie das Haus betreten hatten, um sich Juni anzusehen.

Man hatte eine ausgedehnte Suche durchgeführt und war zuversichtlich, daß jedes einzelne Huhn in einem der drei Gebäude untergebracht war.

Richard bahnte sich schnurstracks einen Weg mitten durch die Hühner und begrüßte den Vogelmann mit einem knappen Lächeln, an dem sich seine Augen nicht recht beteiligten. Als seine und Kahlans Blicke sich kreuzten, schmiegte Kahlan sich an seine muskelbepackten Arme; trotz ihrer Gereiztheit war sie froh, ihn zu berühren.

»Der Vogelmann sagt, er habe das Huhn, das du suchst, noch nicht gefunden, werde aber weiter danach suchen. Außerdem sind da noch die beiden anderen Gebäude voller Hühner. Er schlug vor, wir sollten etwas essen gehen, er wolle dann jemanden schicken, sobald er dein Huhn ausfindig gemacht hat.«

Richard wollte zur Tür. »Hier wird er es nicht finden.«

»Was soll das heißen? Woher willst du das wissen?«

»Ich muß gehen und in den beiden anderen Gebäuden nachsehen.«

Sie war lediglich gereizt, Richard dagegen schien geradezu außer sich zu sein, weil er nicht fand, was er suchte. Kahlan nahm an, er hatte das Gefühl, sein Wort stehe auf dem Spiel. Weiter hinten, in der Nähe der Tür, warteten Ann und Zedd; sie beobachteten Richard schweigend bei seiner Suche und ließen ihm die Freiheit, so lange zu suchen, wie er wollte, und zu tun, was immer er für richtig erachtete.

Richard hielt inne und fuhr sich mit den Fingern durch sein dichtes Haar. »Kennt jemand von euch ein Buch mit dem Titel Zwilling des Berges?«

Zedd faßte sich ans Kinn, spähte zur Unterseite des Grasdaches hinauf und versuchte gewissenhaft, sich zu erinnern. »Nicht daß ich wüßte, mein Junge.«

Eine Zeitlang schien auch Ann ihr Gedächtnis zu durchforsten. »Nein, davon habe ich noch nie gehört.«

Richard warf einen letzten Blick auf den staubigen, mit Hühnern vollgestopften Raum und fluchte leise.

Zedd kratzte sich das Ohr. »Was steht denn in diesem Buch, mein Junge?«

Falls Richard die Frage bei all dem Vogellärm mitbekommen hatte, so ließ er es sich weder anmerken, noch antwortete er darauf. »Ich muß mir die restlichen Hühner ansehen gehen.«

»Wenn es wichtig ist, könnte ich mich für dich bei Verna und Warren erkundigen.« Ann zog ein kleines, schwarzes Buch aus einer Tasche hervor, wodurch sie Richards Aufmerksamkeit auf sich lenkte. »Möglicherweise hat Warren davon gehört.«

Richard hatte Kahlan erzählt, das Buch, das Ann bei sich trug und das sie ihm jetzt hinhielt – Reisebuch genannt –, enthalte eine uralte Magie. Reisebücher existierten stets paarweise; eine in das eine hineingeschriebene Nachricht erschien gleichzeitig in seinem Gegenstück. Die Schwestern des Lichts benutzten diese kleinen Bücher, um auf langen Reisen miteinander in Verbindung zu treten, wie zum Beispiel damals, als sie in die Neue Welt gekommen waren, um Richard in den Palast der Propheten zurückzuholen.

Richard faßte sichtlich neuen Mut, als er ihren Vorschlag hörte. »Ja, bitte. Es ist wichtig.« Er wollte abermals zur Tür.

»Ich werde nach der Frau sehen, die ihr Kind verloren hat«, meinte Zedd an Ann gewandt. »Und ihr helfen, ein wenig Ruhe zu finden.«

»Richard«, rief Kahlan, »möchtest du nichts essen?«

Während sie dies fragte, gestikulierte Richard, sie solle ihn begleiten, war jedoch bereits durch die Tür und verschwunden, bevor sie die Frage ganz ausgesprochen hatte.

Zedd bekundete seine Verblüffung gegenüber den Frauen mit einem Achselzucken und folgte seinem Enkelsohn nach draußen. Murrend schickte Kahlan sich an, Richard hinterherzugehen.

»Eine Liebesheirat, das muß dir, einer Konfessor, doch wie ein wahrgewordener Kindheitstraum erscheinen«, bemerkte Ann, die wie angewurzelt an jener Stelle stehenblieb, wo sie während der letzten Stunde schon gestanden hatte.

Kahlan drehte sich zu der Frau um. »Nun ja, das stimmt ja auch.«

Ann bedachte sie mit einem Lächeln von aufrichtiger Herzlichkeit. »Ich freue mich so sehr für dich, Kind, daß dir etwas so Wundervolles vergönnt war wie ein Ehemann, den du von Herzen liebst.«

Kahlans Hand verweilte auf der Klinke der geschlossenen Tür.

»Manchmal bin ich selbst noch völlig erstaunt darüber.«

»Es ist sicherlich enttäuschend, wenn sich dein frisch angetrauter Ehemann scheinbar wichtigeren Dingen widmen muß als seiner frischgebackenen Gattin und er dich nicht zu beachten scheint.« Ann schürzte die Lippen. »Vor allem an deinem allerersten Tag als seine frischvermählte Gemahlin.«

»Aha.« Kahlan ließ die Klinke los und verschränkte die Hände hinter ihrem Rücken. »Also deshalb ist Zedd gegangen. Wir sollen uns von Frau zu Frau unterhalten, hab ich recht?«

Ann lachte stillvergnügt in sich hinein. »Wie ich es liebe, wenn Männer, die ich schätze, kluge Frauen heiraten. Nichts ist bezeichnender für den Charakter eines Mannes, als wenn er sich zu Intelligenz hingezogen fühlt.«

Kahlan lehnte sich seufzend mit der Schulter an die Wand. »Ich kenne Richard, und ich weiß, er stellt meine Geduld nicht absichtlich auf die Probe … trotzdem ist heute unser erster Tag als Verheiratete. Irgendwie hatte ich mir darunter etwas anderes vorgestellt als … als diese Jagd nach eingebildeten Hühnermonstern. Ich glaube, er ist so sehr darauf bedacht, mich zu beschützen, daß er Gespenster sieht.«

Anns Tonfall wurde mitfühlend. »Richard liebt dich von ganzem Herzen. Ich weiß, er sorgt sich, auch wenn ich seine Gedankengänge nicht ganz nachvollziehen kann. Richard trägt große Verantwortung.«

Das Mitgefühl in ihrer Stimme verflog. »Wir sind alle gehalten, Opfer zu bringen, wenn es um Richard geht.«

Die beiden Frauen taten so, als beobachteten sie die Hühner.

»Genau in diesem Dorf, kurz vor dem ersten Schnee«, sagte Kahlan in vernunftgeprägtem, verständigem Tonfall, »überließ ich Richard deinen Schwestern des Lichts in der Hoffnung, ihr könntet ihm das Leben retten. Dabei war mir durchaus bewußt, daß ich dadurch unsere gemeinsame Zukunft zunichte machen konnte. Um ihn zu bewegen, die Schwestern zu begleiten, mußte ich dafür sorgen, daß er überzeugt war, ich hätte ihn verraten. Hast du überhaupt eine Vorstellung…«

Kahlan zwang sich innezuhalten, um keine schmerzhaften Erinnerungen hochkommen zu lassen. Alles hatte sich zum Guten gewendet. Sie und Richard waren endlich vereint, das allein zählte.

»Ich weiß«, meinte Ann leise. »Du brauchst mir nichts zu beweisen, doch da ich es war, die den Befehl gab, ihn zu uns zu schaffen, muß ich vielleicht dir etwas beweisen.«

Die Frau hatte zweifellos genau Kahlans wunden Punkt getroffen, trotzdem blieb sie im Tonfall höflich. »Was meinst du damit?«

»Die Zauberer aus längst vergangener Zeit schufen den Palast der Propheten. Ich habe mehr als neunhundert Jahre in diesem Palast gelebt und unter seinem ganz besonderen Bann gestanden. Dort sagte – fünfhundert Jahre vor dem eigentlichen Ereignis – der Prophet Nathan die Geburt eines Kriegszauberers voraus.

Unten in den Gewölbekellern des Palastes arbeiteten wir gemeinsam an den Büchern mit den Prophezeiungen und versuchten zu verstehen, was es mit diesem Kiesel, der noch in einen Teich geworfen werden sollte, auf sich hatte, versuchten die Wellen vorherzusehen, die dieses Ereignis schlagen würde.«

Kahlan verschränkte die Arme. »Meiner Erfahrung nach, würde ich sagen, können Prophezeiungen manchmal eher verdunkelnd als erhellend sein.«

Ann mußte herzhaft lachen, »Ich kenne Schwestern, die Hunderte von Jahren älter sind als du und längst noch nicht so viel von den Prophezeiungen verstanden haben.«

Als sie fortfuhr, wurde ihre Stimme nachdenklich. »Ich unternahm diese Reise, weil ich Richard sehen wollte, als er noch ein neugeborenes Leben war, eine neugeborene Seele, die blinzelnd in die Welt blicke. Seine Mutter war so verblüfft, so dankbar für die Wiedergutmachung in Gestalt eines so prachtvollen Geschenks, das aus der Brutalität, mit der sich Darken Rahl an ihr vergangen hatte, entstanden war. Sie war eine bemerkenswerte Frau, denn sie gab die Bitterkeit und den Groll nicht an ihr Kind weiter. Sie war so stolz auf Richard, so voller Träume und Hoffnungen für ihn.

Als Richard noch dieses neugeborene Leben war, das an der Brust seiner Mutter saugte, nahmen Nathan und ich seinen Stiefvater mit, um das Buch der Gezählten Schatten wiederzubeschaffen, damit Richard, sobald er erwachsen wäre, über das Wissen verfügen konnte, sich von der Bestie zu befreien, die seine Mutter vergewaltigt und ihm das Leben geschenkt hatte.«

Ann sah verlegen lächelnd auf. »Eine Prophezeiung, siehst du.«

»Richard hat mir davon erzählt.« Kahlan sah sich nach dem Vogelmann um, der versunken die am Boden pickenden Hühner betrachtete.

»Richard ist der lang Erwartete: ein Kriegszauberer. In den Prophezeiungen ist nicht davon die Rede, ob er Erfolg haben wird, aber er ist der, der für den Kampf geboren wurde – sozusagen für den Kampf um die Unversehrtheit der Huldigung. Ein solcher Glaube erfordert manchmal allerdings eine große spirituelle Anstrengung.«

»Warum? Wenn er derjenige ist, auf den du gewartet hast – den du gewollt hast?«

Ann räusperte sich und schien ihre Gedanken zu ordnen. Kahlan glaubte, Tränen in den Augen der Frau zu erkennen.

»Er hat den Palast der Propheten zerstört. Richard ist es zu verdanken, daß Nathan entkommen konnte. Nathan ist gefährlich, schließlich hat er dir die Namen der Chimären verraten. Diese gefährlich übereilte Tat hätte uns alle ins Verderben stürzen können.«

»Sie hat Richard das Leben gerettet«, gab Kahlan zu bedenken. »Hätte Nathan mir nicht die Namen der drei Chimären verraten, wäre Richard tot. Dann läge dein Kiesel auf dem Grund des Teiches – wo er unerreichbar und für niemanden eine Hilfe wäre.«

»Wohl wahr«, gab Ann zu – widerstrebend, wie Kahlan fand.

Kahlan nestelte an einem Knopf, während ihr Anns Standpunkt allmählich immer deutlicher wurde. »Das muß schwer zu ertragen gewesen sein, mit ansehen zu müssen, wie Richard den Palast zerstörte. Dein Zuhause.«

»Zusammen mit dem Palast zerstörte er auch dessen Bann. Von jetzt an werden die Schwestern des Lichts altern wie alle anderen Menschen auch. Im Palast hätte ich vielleicht noch weitere hundert Jahre zu leben gehabt, die Schwestern hätten dort noch viele Jahrhunderte weiterleben können. Jetzt bin ich nichts weiter als eine alte Frau, die ihrem Ende entgegensieht. Richard hat mir diese Jahrhunderte geraubt und allen anderen Schwestern auch.«

Kahlan wußte nicht, was sie sagen sollte.

»Möglicherweise hängt die Zukunft eines jeden von ihm ab«, meinte Ann schließlich. »Das müssen wir uns stets vor Augen halten. Deswegen habe ich ihm bei der Zerstörung des Palastes geholfen, deswegen diene ich dem Mann, der scheinbar mein Lebenswerk zerstört hat: denn mein eigentliches Lebenswerk ist der Kampf dieses Mannes und nicht meine eigenen begrenzten Interessen.«

Kahlan hakte eine feuchte Haarsträhne hinter ihr Ohr. »Du redest von Richard, als sei er ein Werkzeug, das für euren Gebrauch geschmiedet wurde. Er ist ein Mann, der tun möchte, was Rechtens ist, trotzdem hat er auch seine eigenen Wünsche und Bedürfnisse. Sein Leben gehört ihm allein, und weder dir noch irgendeinem anderen steht es zu, aufgrund von Dingen, die ihr in staubigen alten Büchern gefunden habt, Pläne für ihn zu schmieden.«

»Du verstehst mich falsch. Das genau macht ihn so wertvoll: seine Instinkte, seine Neugier, sein Mut.« Ann tippte sich gegen die Schläfe. »Sein Verstand. Unser Ziel ist es nicht, zu lenken, sondern zu folgen, selbst wenn es schmerzlich ist – auf dem Pfad zu wandeln, auf dem er uns führt.«

Kahlan wußte, wie sehr das stimmte. Richard hatte den Bund zerstört, der die Länder der Midlands über Tausende von Jahren vereint hatte. Unter ihrer Aufsicht als Mutter Konfessor waren die Midlands an Richard in seiner Funktion als Lord Rahl von D’Hara gefallen, zumindest jene Länder, die sich ihm bis jetzt ergeben hatten. Sie wußte um die Güte seines Handelns und um dessen Notwendigkeit, trotzdem war es gewiß nicht leicht gewesen, ihm auf diesem Pfad zu folgen.

Andererseits war Richards kühne Tat die einzig echte Möglichkeit gewesen, sämtliche Länder zu einer Macht zu vereinen, die darauf hoffen konnte, gegen die Tyrannei der Imperialen Ordnung bestehen zu können. Jetzt beschritten sie diesen neuen Pfad gemeinsam, Hand in Hand, vereint in Ziel und Entschlossenheit.

Kahlan verschränkte abermals die Arme und ließ sich, die albernen Hühner beobachtend, nach hinten gegen die Wand sinken. »Falls du die Absicht hattest, mir wegen meiner eigensüchtigen Wünsche bezüglich meines ersten Tages mit meinem Gatten Schuldgefühle einzureden, so ist dir das gelungen. Aber ich kann nichts dagegen tun.«

Ann ergriff sachte Kahlans Arm. »Nein, Kind, das war keineswegs meine Absicht. Ich verstehe, daß Richards Taten einen manchmal zornig machen können. Ich möchte dich nur bitten, hab Geduld und laß ihn tun, was er glaubt, tun zu müssen. Er ignoriert dich nicht aus Eigensinn, sondern weil er tut, was seine Natur von ihm verlangt.

Nichtsdestoweniger ist seine Liebe für dich stark genug, ihn von dem, was er tun muß, abzulenken. Du darfst dich nicht einmischen, indem du ihn bittest, seine Pflichten zu vernachlässigen, wenn er dies von selbst nicht tun würde.«

»Ich weiß«, seufzte Kahlan. »Aber Hühner…«

»Irgend etwas ist mit der Magie nicht mehr in Ordnung.«

Kahlan sah die alte Hexenmeisterin stirnrunzelnd an. »Was meinst du damit?«

Ann zuckte mit den Achseln. »Ich bin mir nicht sicher. Zedd und ich glauben, eine Veränderung in unserer Magie bemerkt zu haben. Sie ist noch zu fein, um sie tatsächlich mit den Sinnen erfassen zu können. Ist dir eine Veränderung in deinen Fähigkeiten aufgefallen?«

In einem kurzen Ausbruch kalter Panik richtete Kahlan ihre Gedanken nach innen. Eine kaum merkliche Veränderung in der Magie eines Konfessors war schwer vorstellbar – sie existierte einfach. Das Kernstück ihrer Kraft im Innern sowie ihre Fähigkeit, diese einzudämmen, erschienen ihr angenehm vertraut. Allerdings ….

Kahlan scheute zurück vor diesem Schleier aus düsteren Mutmaßungen.

Magie war ohnehin schon schwer genug greifbar. Durch eine hinterhältige List hatte ein Zauberer sie einst dazu gebracht zu glauben, ihre Kraft sei verloren, obwohl sie ihr in Wirklichkeit nie abhanden gekommen war. Der Glaube daran hatte Kahlan fast das Leben gekostet; sie hatte nur deshalb überlebt, weil sie rechtzeitig erkannt hatte, daß sie ihre Kraft immer noch besaß und sie sich mit ihrer Hilfe retten konnte.

»Nein, sie ist wie immer«, antwortete Kahlan. »Ich habe am eigenen Leib erfahren müssen, wie leicht man sich selbst einreden kann, die eigene Magie lasse nach. Wahrscheinlich ist es überhaupt nichts – du bist nur besorgt, das ist alles.«

»Das mag wohl sein, nur ist Zedd der Überzeugung, man sollte Richard freie Hand lassen. Daß Richard ganz von selbst, ohne unsere Kenntnis der Magie, zu dem Glauben gelangt ist, es gebe irgendwelche ernsthaften Scherereien, bekräftigt unsere Vermutung nur. Wenn es stimmt, dann ist er bereits weiter als wir. Uns bleibt nichts anderes übrig, als ihm zu folgen.«

Ann legte abermals ihre knorrige Hand auf Kahlans Arm. »Ich möchte dich bitten, behellige ihn nicht ständig mit deinem verständlichen Bedürfnis, er solle dir den Hof machen. Laß ihn tun, was er tun muß.«

Den Hof machen, von wegen. Kahlan wollte einfach seine Hand halten, ihn umarmen, ihn küssen, ihn anlächeln und von ihm angelächelt werden.

Sie mußten am nächsten Tag unbedingt nach Aydindril zurückkehren. Schon bald würde das quälende Rätsel um Junis Tod zugunsten wichtigerer Dinge in Vergessenheit geraten. Sie mußten sich um Kaiser Jagang und den Krieg Gedanken machen.

Nichts wünschte sie sich sehnlicher, als daß Richard und sie einen Tag ganz für sich haben könnten.

»Verstehe.« Kahlan starrte auf die gluckende, aufgebrachte Schar dummer Hühner. »Ich werde versuchen, mich nicht einzumischen.«

Ann kommentierte den Umstand, daß sie sich durchgesetzt hatte, mit einem freudlosen Nicken.


Cara lief draußen im Dämmerlicht der heraufziehenden Nacht ruhelos auf und ab; aus ihrer gereizten Miene schloß Kahlan, daß Richard der Mord-Sith befohlen hatte, zurückzubleiben und seine neue Gemahlin zu bewachen. Das war jener eine Befehl, den Cara unmöglich mißachten konnte, jener Befehl, den nicht einmal Kahlan für diese Frau außer Kraft setzen konnte.

»Kommt mit«, sagte Kahlan, als sie an Cara vorbeistapfte. »Sehen wir nach, wie weit Richard mit seiner Sucherei vorangekommen ist.«

Zu ihrem Mißfallen stellte Kahlan fest, daß es noch immer regnete. Auch wenn der Regen nicht mehr so stark fiel wie zuvor, war er doch noch genauso kalt, und es würde nicht mehr lange dauern, bis sie wieder genauso durchnäßt sein würde.

»Dort ist er nicht langgegangen«, rief Cara.

Kahlan und Ann drehten sich gleichzeitig um und sahen Cara noch an genau derselben Stelle stehen, wo sie auf und ab gegangen war.

Kahlan deutete mit dem Daumen über die Schulter auf das andere den bösen Seelen vorbehaltene Haus. »Ich dachte, er wollte nach den übrigen Hühnern sehen.«

»Er war bereits auf dem Weg zu den beiden anderen Gebäuden, hat es sich dann aber anders überlegt.« Cara zeigte in eine Richtung. »Er ist in diese Richtung gegangen.«

»Warum das?«

»Das hat er nicht gesagt. Er trug mir auf, hierzubleiben und auf Euch zu warten.« Cara stapfte durch den Regen davon. »Kommt. Ich bringe Euch zu ihm.«

»Ihr wißt, wo Ihr ihn finden könnt?« Die Frage war noch nicht ganz heraus, da wußte Kahlan bereits, wie töricht sie war.

»Selbstverständlich. Ich bin Lord Rahl über die Bande verbunden. Ich weiß immer, wo er sich befindet.«

Daß die Mord-Sith Richards Nähe zu spüren vermochten wie Mutterhennen die ihrer Küken, empfand Kahlan als ein wenig beunruhigend. Sie legte Ann eine Hand auf den Rücken und drängte sie weiterzugehen, damit sie in der Dunkelheit nicht den Anschluß verloren.

»Wie lange vermuten du und Zedd bereits, daß etwas nicht in Ordnung sein könnte?« fragte Kahlan die untersetzte Hexenmeisterin leise, auf Anns Bemerkung anspielend, mit der Magie sei etwas nicht in Ordnung.

Ann, den Kopf gesenkt, achtete darauf, wohin sie in der fast völligen Dunkelheit trat. »Gestern abend haben wir es zum erstenmal bemerkt. Es läßt sich zwar nur schwer messen oder beweisen, trotzdem haben wir ein paar einfache Tests durchgeführt; diese konnten die Richtigkeit unseres Eindrucks aber nicht endgültig bestätigen. Es ist ein bißchen so, als wollte man feststellen, ob man noch so weit sehen kann wie am Tag zuvor.«

»Erzählst du ihr von unserer Vermutung, unsere Magie könnte nachlassen?«

Kahlan fuhr zusammen, als sie von hinten plötzlich die vertraute Stimme vernahm.

»Ja«, antwortete Ann, während sie Cara um eine Ecke folgten. Sie schien überhaupt nicht überrascht zu sein, daß Zedd sich von hinten an sie herangeschlichen hatte. »Wie ging es der Frau?«

Zedd seufzte. »Sie ist verzweifelt. Ich habe versucht sie zu beruhigen und zu trösten, hatte dabei aber wohl keine so glückliche Hand, wie ich dachte.«

»Zedd«, unterbrach ihn Kahlan, »soll das heißen, es gibt Schwierigkeiten? Das ist eine schwerwiegende Behauptung.«

»Nein, das nicht, ich will gar nichts behaupten…«

Die drei stießen gegen Cara, die unerwartet im Dunkeln stehengeblieben war. Cara stand stocksteif da und starrte in das verregnete Nichts. Schließlich knurrte sie leise etwas.

»Die falsche Richtung«, murrte sie. »Zurück, hier entlang.«

Cara schob und scheuchte sie zurück zur Ecke und führte sie dann in die entgegengesetzte Richtung. Es war fast unmöglich zu erkennen, wohin sie liefen. Kahlan strich sich das nasse Haar aus dem Gesicht. Bei diesem stürmischen Wetter war sonst niemand draußen zu sehen. In diesem Augenblick, da Cara vorausging und Zedd und Ann sich ein paar Schritte hinter ihr tuschelnd unterhielten, fühlte Kahlan sich im rauschenden Regen allein und verlassen.

Offenbar hatten Regen und Dunkelheit Caras Fähigkeit, Richards Aufenthaltsort über ihre Bande zu erkennen, beeinträchtigt. Mehrmals mußte sie denselben Weg wieder zurückgehen.

»Wie weit noch?« fragte Kahlan.

»Nicht mehr weit« war alles, was Cara dazu zu sagen hatte.

Beim Stapfen durch die zu Morast gewordenen Durchgänge war Schlamm in Kahlans Stiefel gedrungen. Sie verzog das Gesicht, als sie spürte, wie der kalte Matsch sich mit jedem Schritt zwischen ihren Zehen hindurchpreßte. Liebend gerne hätte sie die Möglichkeit wahrgenommen, ihre Stiefel auszuwaschen. Sie fror, sie war bis auf die Knochen naß, müde und voller Schlamm – und alles nur, weil Richard befürchtete, ein dämliches, von einer bösen Seele besessenes Hühnermonster laufe frei herum.

Sehnsüchtig dachte sie an das warme Bad an jenem Morgen zurück und wünschte sich, wieder dort zu sein.

Die Mord-Sith hob einen Arm und zeigte nach vorn. »Dort.«

Kahlan kniff die Augen zusammen und versuchte, im feinen Nieselregen etwas zu erkennen. Sie merkte, wie Zedd von rechts und Ann von links sich an sie drängten. Cara, die ein wenig seitlich stand, beobachtete Richard offenbar über das Sehvermögen ihrer Bande, während die übrigen in die Dunkelheit starrten und herauszufinden versuchten, was sie sah.

Schließlich erregte ein winziges Feuer Kahlans Aufmerksamkeit. Kleine, träge Flammen züngelten hinauf in die feuchte Luft. Erstaunlich war, daß es überhaupt brannte. Offenbar handelte es sich um einen Überrest ihres Hochzeitsfreudenfeuers; unverständlicherweise mußte dieser kleine Überrest ihrer heiligen Zeremonie überlebt haben.

Richard stand vor dem Feuer und betrachtete es. Kahlan konnte gerade eben noch seine hoch aufragende Gestalt erkennen. Der messerscharfe Saum seines goldenen Capes hob sich im Wind und reflektierte das Funkeln des geheimnisvollen Feuerscheins.

Als er mit der Stiefelspitze gegen das Feuer stieß, sah sie, wie Regentropfen darauf fielen. Die Flammen schlugen ihm bis an die Knie, als er schürte, was immer dort im Regen brannte. Der Wind peitschte die Flammen zu einem feurigen Freudentanz, rote und gelbe Arme schwankten und wankten, tänzelten, flackerten und wogten in einem faszinierenden Wirbel aus heißem Licht inmitten des kalten, düsteren Regens.

Richard trat das Feuer aus.

Kahlan hätte ihn deswegen fast verflucht.

»Sentrosi«, murmelte er, während er mit dem Stiefel die glühenden Reste zermalmte und erstickte.

Der eisige Wind wirbelte einen glühenden Funken in die Höhe. Richard versuchte ihn aufzufangen, doch das winzige strahlende Körnchen entkam ihm auf den Schwingen einer Bö und entglitt ihm, um in der undurchdringlichen Nacht zu verschwinden.

»Verdammt«, murmelte Zedd mit verdrießlicher Stimme. »Dieser Junge entdeckt einen Einschluß aus Felspech, der in einem alten Stamm noch glüht, und schon ist er bereit, das Unmögliche für möglich zu halten.«

Die Höflichkeit schwand aus Anns Stimme. »Wir haben Wichtigeres zu tun, als uns auf die irrigen Schlußfolgerungen eines Ungebildeten einzulassen.«

Zedd pflichtete ihr verärgert bei und fuhr sich mit der Hand durchs Gesicht. »Es könnte sich um tausend und ein Ding handeln, und er entscheidet sich für das eine, bloß weil er von den anderen tausend noch nie etwas gehört hat.«

Ann drohte Zedd mit dem Finger. »Die Unwissenheit dieses Jungen ist…«

»Das war eine der drei in den Grußformeln genannten Chimären«, sagte Kahlan, Ann das Wort abschneidend. »Was hat das zu bedeuten?«

Sowohl Zedd als auch Ann drehten sich um, als hätten sie ganz vergessen, daß sie immer noch bei ihnen war.

»Unwichtig«, beharrte Ann. »Der Punkt ist, daraus folgen Dinge, die unsere ganze Aufmerksamkeit verlangen, und dieser Junge vergeudet Zeit, weil er sich um die Chimären sorgt.«

»Was bedeutet dieses Wort…«

Zedd räusperte sich und warnte Kahlan, den Namen der zweiten Grußformel nicht laut auszusprechen.

Kahlan legte die Stirn in Falten und beugte sich zu dem alten Zauberer hinunter.

»Was bedeutet es?«

»Feuer«, antwortete er endlich.

Загрузка...