14

Richard starrte auf die hohe Mahagonitür, nachdem sie sich geschlossen hatte. Es war erfrischend, einem Menschen zu begegnen, der von so arglosem Wesen war, daß er inmitten so vieler eleganter Menschen in den Palast der Konfessoren kam und dabei ein Gewand aus zerlumpten Flicken bunter Stoffe trug. Bestimmt hatten alle gedacht, sie sei verrückt. Richard blickte an seiner schlichten, schmutzigen Kleidung hinunter. Er fragte sich, ob sie ihn auch für verrückt gehalten hatten. Vielleicht war er es sogar.

»Lord Rahl«, fragte Cara, »woher wußtet Ihr, daß sie eine Magierin ist?«

»Sie war in ihr Han gehüllt. Konntet Ihr das nicht an ihren Augen ablesen?«

Ihr rotes Leder knarzte, als sie sich mit der Hüfte neben ihm an den Tisch lehnte. »Ob es sich bei einer Frau um eine Magierin handelt, wissen wir erst, wenn sie ihre Kraft gegen uns benutzt, vorher nicht. Was ist ein Han?«

Richard fuhr sich mit der Hand durchs Gesicht und gähnte. »Ihre innere Kraft — die Lebensenergie. Ihre Magie.«

Cara zuckte mit den Achseln. »Ihr besitzt Magie, deswegen könnt Ihr es erkennen. Wir können das nicht.«

Er strich mit dem Daumen über das Heft seines Schwertes, während er mit einem abwesenden Brummen antwortete.

Mit der Zeit hatte er, ohne es zu merken, eine Art Sinn für die Magie eines Menschen entwickelt — wenn jemand seine Magie tatsächlich benutzte, konnte er es ihm normalerweise an den Augen ansehen. Obwohl sie bei jedem Menschen einzigartig war, vielleicht gerade wegen der Eigentümlichkeit ihrer Magie, hatten sie etwas gemeinsam. Vielleicht lag es daran, daß er, wie Cara gemeint hatte, die Gabe besaß, oder vielleicht war es auch einfach die Erfahrung, weil er diesen charakteristischen, zeitlosen Blick in den Augen so vieler Menschen mit Magie gesehen hatte: bei Kahlan, Adie, der Knochenfrau, der Hexe Shota, Du Chaillu, der Seelenfrau der Baka Ban Mana, Darken Rahl, Schwester Verna, Prälatin Annalina und bei zahllosen anderen Schwestern des Lichts.

Die Schwestern des Lichts waren Magierinnen, und er hatte oft den einzigartigen Glanz entrückter Gespanntheit in ihren Augen entdeckt, wenn sie mit ihrem Han eins wurden. Manchmal, wenn sie in einen Schleier aus Magie gehüllt waren, meinte er fast, die Luft um sie herum würde knistern. Es gab Schwestern, die eine Aura von solcher Kraft auszustrahlen schienen, daß sich ihm die Nackenhaare sträubten, wenn sie vorübergingen.

Diesen selben Blick hatte Richard in Lunettas Augen bemerkt — sie war in ihr Han gehüllt gewesen. Was er nicht wußte, war warum — weshalb stand sie dort, tat nichts und berührte doch ihr Han. Magierinnen hüllten sich normalerweise nicht in ihr Han, es sei denn, sie verfolgten einen Zweck damit — genau wie er sein Schwert nicht ohne Grund zog und so seine Magie heraufbeschwor. Vielleicht erfreute es ganz einfach ihr kindliches Gemüt, eben wie diese bunten Flicken. Doch das mochte Richard nicht recht glauben.

Vielleicht hatte Lunetta versucht, in Erfahrung zu bringen, ob er die Wahrheit sprach. Er wußte nicht genug über Magie, um mit Sicherheit zu sagen, ob das möglich war. Dennoch schienen Magierinnen oft irgendwie zu wissen, wenn er nicht aufrichtig war, und gaben ihm bei jeder Lüge das Gefühl, daß es für sie auch nicht offensichtlicher hätte sein können, wenn sein Haar plötzlich in Flammen aufgegangen wäre. Er hatte nichts riskieren wollen und war darauf bedacht gewesen, sich vor Lunetta nicht bei einer Lüge ertappen zu lassen — vor allem nicht was Kahlans Tod anbetraf.

Brogan hatte sich zweifellos für die Mutter Konfessor interessiert. Richard hätte ihm gerne geglaubt — was er sagte, ergab durchaus Sinn. Möglicherweise war es einfach die Sorge um Kahlans Sicherheit, die ihn allem gegenüber mißtrauisch machte.

»Der Mann bedeutet Ärger und scheint sich hier niederlassen zu wollen«, sagte er gegen seinen Willen laut.

»Wollt Ihr, daß wir ihm die Flügel stutzen, Lord Rahl?« Berdine ließ ihren Strafer, der an einer Kette an ihrem Handgelenk hing, hochschnappen und fing ihn in ihrer Hand auf. Sie zog eine Braue hoch. »Oder vielleicht etwas anderes, ein wenig tiefer?« Die anderen beiden Mord-Siths lachten amüsiert in sich hinein.

»Nein«, meinte Richard müde. »Ich habe mein Wort gegeben. Ich habe alle Leute gebeten, etwas Beispielloses zu tun, etwas, das ihr Leben für immer verändern wird. Ich muß zu meinem Wort stehen und ihnen allen Gelegenheit geben, zu erkennen, daß dies richtig ist und zum Wohl der Allgemeinheit geschieht und die beste Chance auf Frieden darstellt.«

Gratch gähnte, daß man seine Reißzähne sehen konnte, und ließ sich auf dem Boden hinter Richards Sessel nieder. Richard hoffte, daß der Gar nicht so müde war wie er selbst. Ulic und Egan schienen dem Gespräch nicht zuzuhören. Sie standen entspannt da, die Hände hinter dem Rücken verschränkt, reglos und hochaufragend wie die Säulen rings um den Saal. Ihre Augen jedoch wirkten keinesfalls entspannt, sie behielten die Ecken und die Nischen stets im Blick und paßten auf, obwohl der riesige Saal, abgesehen von der Achtergruppe auf dem prunkvollen Podium, verlassen war.

Nachdenklich rieb General Reibisch mit seinem fleischigen Daumen über den knollig-goldenen Fuß einer Lampe am Rand des Podiums. »Lord Rahl, war es Euch ernst damit, als Ihr sagtet, die Männer sollen nicht behalten, was sie erobert haben?«

Richard sah in die besorgten Augen des Generals. »Ja. Das ist die Art unserer Feinde, nicht unsere. Wir kämpfen für die Freiheit, nicht um der Beute willen.«

Der General wich seinem Blick aus und pflichtete ihm nickend bei.

»Habt Ihr dazu etwas anzumerken, General?«

»Nein, Lord Rahl.«

Richard ließ sich in seinen Sessel zurückfallen. »General Reibisch, ich war Waldführer, seit ich alt genug war, daß man mir vertrauen konnte. Nie zuvor mußte ich eine Armee befehligen. Ich gebe gern zu, daß ich über die Position, in der ich mich plötzlich wiederfinde, nicht allzuviel weiß. Ich könnte Eure Hilfe gebrauchen.«

»Meine Hilfe? Welche Art von Hilfe, Lord Rahl?«

»Eure Erfahrung könnte mir von Nutzen sein. Ich wäre Euch sehr dankbar, wenn Ihr Eure Meinung sagen würdet, anstatt damit hinterm Berg zu halten und immer nur ›Ja, Lord Rahl‹ zu sagen. Kann sein, daß ich nicht einer Meinung mit Euch bin, kann sein, daß ich wütend werde, aber ich werde Euch nicht dafür bestrafen, wenn Ihr mir Eure Gedanken mitteilt. Wenn Ihr Euch meinen Befehlen widersetzt, werde ich Euch ablösen lassen, aber es steht Euch frei, zu sagen, was Ihr davon haltet. Das ist eines der Dinge, für die wir kämpfen.«

Der General verschränkte die Hände hinter seinem Rücken. Seine Armmuskeln glänzten unter dem Kettenpanzer, und unter den Ringen aus Metall konnte Richard auch die weißen Narben seines Ranges erkennen. »Bei den d’Haranischen Soldaten ist es Brauch, die Besiegten auszuplündern. Die Männer erwarten das.«

»In der Vergangenheit haben Führer das vielleicht toleriert oder sogar ermutigt, aber ich werde das nicht tun.«

Ein Seufzer war Kommentar genug. »Wie Ihr wünscht, Lord Rahl.«

Richard rieb sich die Schläfen. Er hatte Kopfschmerzen, weil er zu wenig geschlafen hatte. »Begreift Ihr nicht? Hier geht es nicht darum, Länder zu erobern und anderen etwas wegzunehmen, hier geht es darum, die Unterdrückung zu bekämpfen.«

Der General stellte einen Stiefel auf die goldene Strebe eines Sessels und hakte einen Daumen hinter seinen breiten Gürtel. »Ich sehe da keinen großen Unterschied. Aus meiner Erfahrung ist der Herrscher Rahl immer überzeugt, es am besten zu wissen, und will stets die Welt beherrschen. Ihr seid Eures Vaters Sohn. Krieg ist Krieg. Gründe machen für uns keinen Unterschied. Wir kämpfen, weil man es von uns verlangt, genau wie die auf der anderen Seite. Gründe bedeuten einem Mann nicht viel, der das Schwert schwingt, um seinen Kopf zu retten.«

Richard schlug krachend mit der Faust auf den Tisch. Gratch riß plötzlich hellwach die leuchtend grünen Augen auf. Am Rand seines Gesichtsfeldes sah Richard rotes Leder, das sich näherte.

»Die Männer, die die Schlächter von Ebinissia verfolgten, hatten einen Grund! Dieser Grund, und nicht die Beute war es, der ihnen die Kraft gab, die sie brauchten, um sich durchzusetzen. Sie waren ein Verband von fünftausend galeanischen Rekruten ohne jede Kampferfahrung, und doch haben sie General Riggs und seine Armee von über fünfzigtausend Mann besiegt.«

General Reibisch runzelte die Stirn. »Rekruten? Ihr täuscht Euch ganz bestimmt, Lord Rahl. Ich kenne Riggs, er ist ein erfahrener Soldat. Das waren kampfgestählte Truppen. Ich habe Berichte über diese Schlacht erhalten. Sie ergehen sich in schauerlichen Einzelheiten dessen, was diesen Männern beim Versuch, sich aus den Bergen freizukämpfen, zugestoßen ist. Auf diese Weise konnten sie nur von einer überwältigenden Übermacht vernichtet werden.«

»Dann besaß Riggs vermutlich als Soldat nicht die Erfahrung, die nötig gewesen wäre. Ihr habt Berichte aus zweiter Hand, ich aber habe die Geschichte aus einer unanfechtbaren Quelle, von jemandem, der selbst dabei war. Fünftausend Mann, Knaben eigentlich, kamen zufällig nach Ebinissia, nachdem Riggs und seine Leute damit fertig waren, die Frauen und Kinder dort niederzumetzeln. Diese Rekruten verfolgten Riggs und schlugen seine Armee vernichtend. Als es vorüber war, standen nicht einmal mehr tausend dieser jungen Männer auf den Beinen, doch weder Riggs noch ein einziger Soldat seiner Streitmacht lebte noch.«

Richard verschwieg, daß diese Rekruten ohne Kahlan, die ihnen alles beigebracht hatte, was sie tun mußten, die sie in die ersten Schlachten geführt und ihnen in der Hölle des Gefechts den Weg gewiesen hatte, wahrscheinlich innerhalb eines Tages in den Dreck gestampft worden wären. Aber er wußte auch, daß es ihr Pflichtgefühl gewesen war, das ihnen den Mut gegeben hatte, ihr zuzuhören und sich gegen eine unglaubliche Übermacht zu stellen.

»Das ist die Kraft der Motivation, General. Das ist es, was Männer erreichen können, wenn sie starke Gründe haben und für eine gerechte Sache kämpfen.«

Ein säuerlicher Ausdruck zog das Gesicht des Generals zusammen. »Die D’Haraner haben den größten Teil ihres Lebens gekämpft und wissen, was sie tun. Im Krieg geht es ums Töten. Man tötet die anderen, bevor diese einen töten können, das ist alles. Wer gewinnt, hat recht gehabt.

Gründe sind die Ausbeute des Sieges. Ist der Feind vernichtet, dann schreiben die Führer die Gründe in Büchern nieder und halten bewegende Reden darüber. Hat man gute Arbeit geleistet, dann ist von den Feinden niemand mehr übrig, der diesen Gründen widersprechen könnte. Wenigstens nicht bis zum nächsten Krieg.«

Richard kämmte sich mit den Fingern die Haare zurück. Was tat er hier eigentlich? Was glaubte er, erreichen zu können, wenn schon seine Mitstreiter nicht an das glaubten, was er sich vorgenommen hatte?

Oben, von der verputzten Kuppeldecke, blickten die gemalten Figuren von Magda Searus — der ersten Mutter Konfessor, wie Kahlan ihm erzählt hatte — und ihres Zauberers Merritt auf ihn herab. Mißbilligend, wie es schien.

»General, was ich heute abend versucht habe, als ich zu den Leuten sprach, hat damit zu tun, daß ich dem Töten ein Ende machen wollte. Ich wollte der Freiheit und dem Frieden eine Chance geben, damit sie endlich Wurzeln schlagen können.

Ich weiß, es klingt paradox, aber begreift Ihr nicht? Wenn wir uns ehrenvoll verhalten, dann werden sich uns alle rechtschaffenen Länder anschließen, die Frieden und Freiheit wollen. Wenn sie sehen, daß wir kämpfen, um dem Kämpfen ein Ende zu machen, und nicht einfach nur um der Eroberung und der Herrschaft oder der Beute willen, dann werden sie auf unserer Seite stehen, und die Kräfte des Friedens werden unschlagbar sein.

Zur Zeit legt der Aggressor die Regeln fest, und wir haben nur eine Wahl: zu kämpfen oder uns zu unterwerfen, aber…«

Mit einem niedergeschlagenen Seufzer ließ er den Kopf an die Sessellehne sinken. Er schloß die Augen, konnte den Blick des Zauberers Merritt oben nicht länger ertragen. Merritt sah aus, als wollte er jeden Augenblick zu einem Vortrag über die Torheit der Vermessenheit ansetzen.

Soeben hatte er öffentlich bekanntgegeben, daß er die Welt beherrschen wollte, aus Gründen, die selbst seine eigenen Gefolgsleute für leeres Gerede hielten. Plötzlich kam er sich vor wie ein hoffnungsloser Narr. Er war nichts weiter als ein Waldführer, den man zum Sucher gemacht hatte, kein Herrscher. Nur weil er die Gabe besaß, begann er zu glauben, er könne etwas bewirken. Die Gabe. Er wußte nicht einmal, wie er seine Gabe benutzen konnte.

Wie konnte er so vermessen sein, zu glauben, das könne funktionieren? Er war so müde, daß er nicht mehr klar denken konnte. Er wußte nicht einmal mehr, wann er zuletzt geschlafen hatte.

Er wollte niemanden beherrschen. Er wollte bloß, daß alles aufhörte, damit er bei Kahlan sein und sein Leben leben konnte, ohne kämpfen zu müssen. Die vorletzte Nacht mit ihr zusammen war die reine Wonne gewesen. Das war alles, was er sich wünschte.

General Reibisch räusperte sich. »Ich habe nie zuvor für irgend etwas gekämpft. Ich meine, aus einem anderen Grund als dem, daß es meine Pflicht war. Vielleicht ist die Zeit gekommen, es auf Eure Art zu versuchen.«

Richard löste sich von der Sessellehne und sah den Mann stirnrunzelnd an. »Sagt Ihr das nur, weil Ihr glaubt, daß ich es hören will?«

»Nun«, antwortete der General, während er mit dem Daumennagel in den Eichelschnitzereien auf der Schreibtischkante polkte, »die Seelen wissen, niemand wird dies glauben, aber ich bin überzeugt, daß sich Soldaten den Frieden mehr als alle anderen wünschen. Wir wagen nur deshalb nicht, davon zu träumen, weil wir soviel Morden sehen, daß wir mittlerweile denken, es könne gar nicht anders sein. Und wenn man zu lange grübelt, dann verweichlicht man, und wenn man verweichlicht, bringt einen das um. Tritt man aber auf, als sei man erpicht aufs Kämpfen, stimmt das den Feind nachdenklich, und er überlegt, ob er einem einen Grund liefern soll. Ganz wie das Paradoxon, von dem Ihr gesprochen habt.

Wenn man all dies Kämpfen und Morden erlebt, fragt man sich, ob es eine andere Möglichkeit gibt als das zu tun, was von einem verlangt wird — Menschen umzubringen. Man fragt sich, ob man eine Art Ungeheuer ist, das zu nichts anderem taugt. Vielleicht war es das, was mit diesen Soldaten passiert ist, die Ebinissia angegriffen haben. Vielleicht haben sie einfach nur der Stimme in ihrem Kopf nachgegeben.

Wenn uns das gelingt, vielleicht würde dann das Töten tatsächlich endgültig aufhören, wie Ihr sagt.« Er drückte einen langen Splitter zurück, den er gelockert hatte. »Vermutlich hofft ein Soldat immer, daß er sein Schwert niederlegen kann, wenn er erst einmal alle Menschen umgebracht hat, die ihn töten wollen. Die Seelen wissen, daß niemand das Töten mehr haßt als gerade die, die dazu gezwungen sind.« Er stieß einen langen Seufzer aus. »Ah, aber das will niemand glauben.«

Richard lächelte. »Ich glaube es.«

Der General sah auf. »Man findet nur selten jemand, der wirklich begreift, was es heißt zu töten. Die meisten verherrlichen es entweder, oder sie fühlen sich abgestoßen, denn sie wissen nicht, wie schmerzlich die Tat selbst ist, wie quälend die Verantwortung. Ihr seid gut im Töten. Es freut mich, daß Ihr es nicht genießt.«

Richard löste den Blick vom General und suchte das tröstliche Dunkel des Schattens hinter den Bögen zwischen den Marmorsäulen. Wie er den versammelten Vertretern erklärt hatte, war er in einer Prophezeiung erwähnt worden. Eine der ältesten Prophezeiungen bezeichnete ihn auf Hoch-D’Haran als fuer grissa ost dmuka, — den Bringer des Todes. Dieser Name traf dreifach zu: auf denjenigen, der das Reich der Toten und die Welt der Lebenden zusammenbringen konnte, indem er den Schleier zur Unterwelt zerriß, auf den, der die Seelen der Toten herbeirief, was er immer dann tat, wenn er die Magie seines Schwertes benutzte und mit den Toten tanzte, und im gemeinsten Sinn des Wortes auf den, der tötet.

Berdine gab Richard einen Klaps auf den Rücken, daß seine Zähne klapperten, und brach damit das beklemmende Schweigen. »Ihr habt uns nicht erzählt, daß Ihr eine Braut gefunden habt. Hoffentlich plant Ihr, vor der Hochzeitsnacht ein Bad zu nehmen, sonst wird sie Euch davonjagen.« Die drei Frauen lachten.

Zu Richards Überraschung hatte er noch die Kraft zu lächeln. »Ich bin nicht der einzige, der stinkt wie ein Pferd.«

»Wenn das alles war, Lord Rahl, dann werde ich mich jetzt am besten um ein paar anstehende Angelegenheiten kümmern.« General Reibisch richtete sich auf und kratzte sich den rostfarbenen Bart. »Wie viele Menschen werden wir Eurer Ansicht nach töten müssen, bis wir diesen Frieden haben, von dem Ihr gesprochen habt?« Er lächelte schief. »Damit ich weiß, wie weit der Weg noch ist, bis ich keine Wache mehr brauche, die mir den Rücken freihält, wenn ich mich zu einem Nickerchen niederlege.«

Richard und Reibisch wechselten einen langen Blick. »Vielleicht kommen sie auch zur Besinnung und ergeben sich, und wir brauchen nicht zu kämpfen.«

General Reibisch stieß grunzend ein zynisches Lachen hervor. »Mit Verlaub, ich denke, ich werde veranlassen, daß die Männer ihre Schwerter wetzen, für alle Fälle.« Er sah auf. »Wißt Ihr, wie viele Länder es in den Midlands gibt?«

Richard überlegte einen Augenblick. »Offen gestanden nein. Nicht alle Länder sind groß genug, um in Aydindril vertreten zu sein, aber von diesen sind viele immer noch groß genug, um Soldaten unter Waffen zu haben. Die Königin wird es wissen. Sie wird bald zu uns stoßen und uns helfen.«

Auf seinem Kettenpanzer tanzten winzige Lichtpunkte, Spiegelungen der Lampen. »Ich werde sofort damit beginnen, unter den Streitkräften der Palastwachen aufzuräumen, bevor sie Gelegenheit haben, sich zu formieren. Vielleicht geht es auf diese Weise ruhig und friedlich ab. Vermutlich wird aber noch vor Ende dieser Nacht eine der Palastwachen versuchen, auszubrechen.«

»Sorgt dafür, daß genügend Leute um den Palast von Nicobarese stehen. Lord General Brogan darf die Stadt nicht verlassen. Ich traue dem Mann nicht, aber ich habe ihm mein Wort gegeben, daß er die gleiche Chance erhält wie alle anderen.«

»Ich werde dafür Sorge tragen.«

»Und, General, sagt den Männern, sie sollen auf seine Schwester Lunetta achtgeben.« Richard spürte eine seltsame Sympathie für Tobias Brogans Schwester, für ihre scheinbare Arglosigkeit. Ihre Augen gefielen ihm. Er richtete sich auf. »Wenn sie ihren Palast in der Absicht, abzuziehen, verlassen, dann haltet genügend Bogenschützen an strategischen Stellen und in Schußweite bereit. Wenn sie von ihrer Magie Gebrauch macht, geht kein Risiko ein und zögert nicht.«

Richard war es bereits jetzt zuwider. Noch nie zuvor hatte er Männer in einen Kampf schicken müssen, in dem Menschen verletzt oder getötet werden konnten. Er mußte daran denken, was die Prälatin ihm einst erklärt hatte: Zauberer waren gezwungen, die Menschen für das zu benutzen, was getan werden mußte.

General Reibisch betrachtete Ulic und Egan, die schwiegen, den Gar und die drei Frauen. Er richtete das Wort an sie, vorbei an Richard. »Eintausend Mann werden hellwach sein und nur einen Ruf entfernt, falls Ihr sie braucht.«

Nachdem der General gegangen war, wurde Caras Miene ernst. »Ihr müßt schlafen, Lord Rahl. Als Mord-Sith weiß ich, wann ein Mann erschöpft ist und jederzeit zusammenbrechen kann. Eure Welteroberungspläne könnt Ihr morgen schmieden, wenn Ihr Euch ausgeruht habt.«

Richard schüttelte den Kopf. »Augenblick noch. Ich muß zuerst noch einen Brief schreiben.«

Berdine lehnte sich neben Cara an den Schreibtisch und verschränkte die Arme. »Einen Liebesbrief an Eure Braut?«

Richard zog eine Schublade auf. »So etwas Ähnliches.«

Berdine setzte ein kokettes Lächeln auf. »Vielleicht können wir Euch helfen. Wir werden Euch verraten, was man sagen muß, damit ihr Herz klopft und sie vergißt, daß Ihr ein Bad benötigt.«

Raina gesellte sich zu den Schwestern des Strafers am Tisch und lächelte schelmisch, wobei ihre dunklen Augen funkelten. »Wir werden Euch Unterricht geben, wie man ein richtiger Gatte wird. Ihr und Eure Königin werden erfreut sein, daß wir euch mit Rat zur Seite stehen.«

»Und es wäre besser, wenn Ihr auf uns hört«, warnte Berdine, »sonst bringen wir ihr bei, wie sie Euch nach ihrer Pfeife tanzen lassen kann.«

Richard schob Berdine zur Seite, damit er an die Schubladen hinter ihr herankam. In der untersten fand er Papier. »Wieso geht Ihr nicht und schlaft ein wenig«, meinte er abwesend, während er nach Feder und Tinte suchte. »Ihr habt in den letzten Nächten sicher kaum mehr Schlaf bekommen als ich.«

Cara reckte in gespielter Empörung die Nase empor. »Wir werden Wache stehen, während Ihr schlaft. Frauen sind stärker als Männer.«

Richard mußte daran denken, daß Denna ihm genau dasselbe gesagt hatte, nur hatte sie das nicht im Scherz gemeint. Solange jemand in der Nähe war, ließen diese drei niemals in ihrer Wachsamkeit nach. Er war der einzige, dem sie trauten, wenn sie sich in feiner Lebensart üben wollten. Er fand, daß sie reichlich Übung nötig hatten. Vielleicht war das der Grund, warum sie ihren Strafer nicht aufgeben wollten: Sie waren nie etwas anderes gewesen als Mord-Siths und hatten Angst, sie würden es nicht schaffen.

Cara beugte sich vor und warf einen Blick in die leere Schublade, bevor er sie zurückschob. Sie warf ihren blonden Zopf über ihre Schulter. »Sie muß Euch sehr mögen, Lord Rahl, wenn sie bereit ist, Euch ihr Land zu übergeben. Ich weiß nicht, ob ich das für einen Mann tun würde, selbst wenn es jemand wäre wie Ihr. Er müßte sich mir ergeben.«

Richard scheuchte sie zur Seite und fand endlich Feder und Tinte in einer Schublade, die er zuerst geöffnet hätte, wäre Cara nicht im Weg gewesen. »Da habt Ihr recht, sie mag mich wirklich sehr. Aber was die Kapitulation ihres Landes anbetrifft, nun, davon hab’ ich ihr noch gar nichts erzählt.«

Cara faltete die Arme auseinander. »Soll das etwa heißen, Ihr müßt noch ihre Kapitulation verlangen, so wie Ihr es heute abend bei den anderen getan habt?«

Richard schraubte den Korken aus dem Tintenfaß. »Das ist der Grund, weshalb ich sofort diesen Brief schreiben muß, um ihr meine Pläne zu erklären. Warum seid Ihr drei nicht einfach still und laßt mich schreiben?«

Raina hockte sich mit einem besorgten Ausdruck in den Augen neben seinen Sessel. »Was ist, wenn sie die Hochzeit absagt? Königinnen sind stolz. Vielleicht will sie nichts dergleichen tun.«

Eine Woge von Unsicherheit durchfuhr Richard. Eigentlich war es sogar noch schlimmer. Diese drei Frauen begriffen überhaupt nicht, um was er Kahlan bat. Er stand nicht im Begriff, eine Königin um die Kapitulation ihres Landes zu bitten, er bat die Mutter Konfessor um die Kapitulation aller Midlands.

»Sie hat sich der Niederwerfung der Imperialen Ordnung ebenso verschrieben wie ich. Sie hat mit einer Entschlossenheit gekämpft, die eine Mord-Sith erbleichen lassen würde. Sie wünscht sich ebensosehr wie ich, daß das Töten ein Ende hat. Sie liebt mich und wird verstehen, daß ich sie um etwas Gutes bitte.«

Raina seufzte. »Nun, falls nicht, werden wir Euch beschützen.«

Richard fixierte sie mit einem derart wütenden Blick, daß sie rückwärts taumelte, als hätte er sie geschlagen. »Denkt nie, niemals daran, Kahlan auch nur ein Haar zu krümmen. Ihr werdet sie ebenso beschützen wie mich, oder Ihr könnt auf der Stelle gehen und Euch den Truppen meiner Feinde anschließen. Ihr Leben muß Euch ebensoviel bedeuten wie das meine. Schwört es auf Euren Bund mit mir. Schwört es!«

Raina schluckte. »Ich schwöre es, Lord Rahl.«

Er funkelte die anderen beiden Frauen wütend an. »Schwört es.«

»Ich schwöre es, Lord Rahl«, sagten sie wie aus einem Mund.

Er sah zu Ulic und Egan hinüber.

»Ich schwöre es, Lord Rahl«, sagten die beiden wie ein Mann.

Er ließ von seinem aggressiven Tonfall ab. »Also gut.«

Richard legte das Papier vor sich auf den Schreibtisch und versuchte nachzudenken. Alle hielten sie für tot, es gab keinen anderen Weg. Die Menschen durften nicht erfahren, daß sie noch lebte, sonst könnte jemand versuchen, das Werk zu vollenden, welches der Rat bereits vollbracht zu haben glaubte. Sie würde es schon verstehen, er mußte es ihr nur richtig erklären.

Richard spürte die Gestalt der Magda Searus über sich, die wütend auf ihn herniederblickte. Er wagte nicht, den Kopf zu heben, aus Angst, ihr Zauberer Merritt könnte einen Blitz herabsenden und ihn für das bestrafen, was er gerade tat.

Kahlan mußte ihm glauben. Sie hatte ihm einmal gesagt, sie würde notfalls sterben, um ihn zu beschützen, um die Midlands zu retten — sie würde alles tun. Alles.

Cara setzte sich auf ihre Hände. »Ist die Königin hübsch?« Sie hatte wieder ihr schelmisches Lächeln im Gesicht. »Wie sieht sie aus? Wir werden ihr gehorchen, aber Kleider werden Mord-Siths nicht anziehen.«

Richard seufzte innerlich. Sie versuchten bloß, die Stimmung aufzuheitern und taten, als wären sie zu Scherzen aufgelegt. Er fragte sich, wie viele Menschen diese ›zu Scherzen aufgelegten‹ Frauen wohl getötet hatten. Er schalt sich selbst. Das war nicht fair, schon gar nicht, wenn es vom Bringer des Todes kam. Gerade erst heute war eine von ihnen umgekommen, als sie ihn beschützen wollte. Die arme Hally hatte gegen einen Mriswith keine Chance gehabt.

Ebensowenig wie Kahlan.

Er mußte ihr helfen. Das war das einzige, an das er denken konnte, und jede Minute, die verstrich, war vielleicht schon eine Minute zu spät. Er mußte sich beeilen. Er überlegte, was er schreiben sollte. Er durfte nicht verraten, daß Königin Kahlan in Wirklichkeit die Mutter Konfessor war. Wenn der Brief in falsche Hände fiel…

Richard sah auf, als er hörte, wie die Tür sich quietschend öffnete. »Wo willst du hin, Berdine?«

»Mir ein eigenes Bett suchen. Wir werden abwechselnd bei Euch Wache stehen.« Sie stemmte eine Hand in die Hüfte und ließ mit der anderen den Strafer an der Kette um ihr Handgelenk kreisen. »Reißt Euch zusammen, Lord Rahl. Ihr werdet schon bald eine neue Braut in Eurem Bett haben. Bis dahin könnt Ihr warten.«

Richard konnte nicht anders, er mußte lächeln. Er mochte Berdines schrägen Sinn für Humor. »General Reibisch meinte, es stünden eintausend Mann Wache, es ist also nicht nötig —«

Berdine zwinkerte ihm zu. »Lord Rahl, ich weiß, mich mögt Ihr am liebsten, aber hört auf, mir beim Gehen aufs Hinterteil zu starren und schreibt Euren Brief.«

Richard tippte mit dem gläsernen Griff der Feder gegen seine Zähne, als die Tür sich schloß.

Cara legte nachdenklich die Stirn in Falten. »Lord Rahl, glaubt Ihr, die Königin ist eifersüchtig auf uns?«

»Warum sollte sie eifersüchtig sein?« murmelte er und kratzte sich im Nacken. »Dazu hat sie keinen Grund.«

»Na ja, haltet Ihr uns nicht für attraktiv?«

Richard hob den Kopf und sah sie erstaunt an. Er zeigte auf die Tür. »Alle beide, verschwindet! Stellt Euch an die Tür und sorgt dafür, daß niemand hereinkommen kann, um Euren Lord Rahl umzubringen. Wenn Ihr still seid, wie Ulic und Egan hier, und mich diesen Brief schreiben laßt, dürft Ihr auf dieser Seite der Tür bleiben. Wenn nicht, werdet Ihr von der anderen Seite aus aufpassen.«

Sie verdrehten die Augen, doch beide schmunzelten, als sie den Saal durchquerten. Es freute sie ganz offenbar, daß sie ihm mit ihrer Stichelei eine Reaktion entlockt hatten. Wahrscheinlich waren Mord-Siths geradezu ausgehungert nach neckischen Spielereien. Er hatte allerdings wichtigere Dinge im Kopf.

Richard starrte das leere Blatt Papier an und versuchte, während die Müdigkeit seinen Verstand umnebelte, nachzudenken. Gratch legte ihm seine pelzige Pfote aufs Bein und schmiegte sich an ihn, als Richard die Feder in das Tintenfaß tauchte.

Geliebte Königin, begann er mit der einen Hand, derweil er mit der anderen die Pfote auf seinem Schoß tätschelte.

Загрузка...