PROLOG Schnee

Drei Laternen verbreiteten flackerndes Licht, mehr als genug, um den kleinen Raum mit seinen hellweißen Wänden zu erhellen. Seaine hielt den Blick auf die massive Holztür gerichtet. Sie wusste genau, dass es unlogisch, dass es für eine Sitzende der Weißen Ajah sogar albern war. Das Gewebe aus Saidar, das sie um den Türknauf gelegt hatte, ließ sie die gelegentlichen Schritte hören, die in dem auf der anderen Seite befindlichen Labyrinth aus Gängen erklangen, genau wie die geflüsterten Worte, die beinahe so schnell wieder verstummten, wie sie ertönt waren. Es war eine einfache Fertigkeit, die ihr eine Freundin in ihrer lange zurückliegenden Novizinnenzeit beigebracht hatte, aber sie würde gewarnt sein, lange bevor sich jemand näherte. Es kamen sowieso nur sehr wenige Leute bis in das zweite Kellergeschoss hinunter.

Ihr aus der Einen Macht bestehendes Gewebe nahm das in der Ferne ertönende Fiepen von Ratten wahr. Beim Licht! Wie lange war es her, dass es Ratten in Tar Valon gegeben hatte? In der Weißen Burg? Ob einige von ihnen wohl Spione des Dunklen Königs waren? Unbehaglich befeuchtete sie sich die Lippen. Logik zählte hier gar nichts. Richtig. Auch wenn es unlogisch war. Am liebsten hätte sie gelacht. Sie stand am Rande der Hysterie und es kostete sie eine bewusste Anstrengung, davor zurückzuweichen. Denk an etwas anderes als an Ratten. An etwas anderes als an ... Hinter ihr ertönte ein gedämpfter Aufschrei, der in ein unterdrücktes Wimmern überging. Sie versuchte, nicht hinzuhören. Konzentriere dich!

In gewisser Weise hatte man sie und ihre Gefährtinnen in diesen Raum getrieben, weil es den Anschein gehabt hatte, dass sich die Anführerinnen der Ajah im Geheimen trafen. Sie selbst hatte gesehen, wie Ferane Neheran in einer abgeschiedenen Nische der Bibliothek mit Jesse Bilal tuschelte, die bei den Braunen einen hohen Rang bekleidete, wenn nicht sogar oben an der Spitze stand. Sie war der Meinung gewesen, sich bei Susana Dragand von den Gelben auf sicherem Terrain zu befinden. Das hatte sie zumindest geglaubt. Aber warum war Ferane dann in einem abgelegenen Teil des Burggeländes mit Susana spazieren gegangen und warum hatten beide verhüllende Umhänge getragen? Noch sprachen die Sitzenden der verschiedenen Ajahs offen, wenn auch kühl miteinander.

Die anderen hatten ähnliche Dinge beobachtet; natürlich verrieten sie keine Namen ihrer eigenen Ajahs, aber zwei von ihnen hatten Ferane erwähnt. Ein beunruhigendes Rätsel. Die Burg war zu einem schwärenden Sumpf geworden, jede Ajah ging auf die anderen Ajahs los, und doch trafen sich die Anführerinnen in irgendwelchen Ecken. Keine Außenstehende vermochte mit Sicherheit zu sagen, wer nun das Oberhaupt einer Ajah war, aber anscheinend kannten sie einander. Was führten sie nur im Schilde? Bedauerlicherweise konnte sie Ferane nicht einfach fragen. Aber selbst wenn sie Fragen gegenüber aufgeschlossen gewesen wäre, hätte Seaine es nicht gewagt. Nicht zu diesem Zeitpunkt.

So stark sie sich auch konzentrierte, es gelang ihr nicht, über die Frage nachzudenken. Ihr war bewusst, dass sie auf die Tür starrte und über Rätsel nachsann, die sie nicht lösen konnte, nur weil sie nicht über die Schulter blicken wollte. Zu der Quelle jenes unterdrückten Wimmerns und des keuchenden Stöhnens.

Und als wäre der Gedanke an die Geräusche ein Zwang, wandte sie sich langsam um zu ihren Gefährtinnen, und bei jedem Zentimeter, den sich ihr Kopf drehte, geriet ihr Atem mehr ins Stocken. Außerhalb von Tar Valon, hoch über ihnen, fiel in dichten Flocken der Schnee, aber der Raum erschien unerträglich heiß. Sie zwang sich dazu hinzusehen!

Saerin stand mit leicht gespreizten Beinen da, die mit den braunen Fransen versehene Stola über die Armbeugen geschlungen, die Hand auf dem Griff des altaranischen Krummdolches, der in ihrem Gürtel steckte. Eiskalter Zorn ließ ihre olivfarbene Haut so dunkel anlaufen, dass die Narbe an ihrem Kinn in einem dünnen weißen Strich hervortrat. Pevara schien beherrschter zu sein, zumindest auf den ersten Blick, doch ihre eine Hand hatte sich fest in dem mit roten Stickereien verzierten Rock verkrallt, während sie in der anderen den glatten, weißen Zylinder des Eidstabes wie eine Keule hielt, mit der sie am liebsten zugeschlagen hätte. Möglicherweise war sie tatsächlich dazu bereit; Pevara war viel härter, als ihr molliges Erscheinungsbild glauben ließ, und sie verfügte über genug Entschlossenheit, um Saerin wie eine Zauderin aussehen zu lassen.

Die kleine Yukiri, die auf der anderen Seite des Throns der Reue stand, hatte die Arme fest verschränkt; ihr Zittern ließ die langen silbergrauen Fransen ihrer Stola erbeben. Sie befeuchtete sich die Lippen und warf der Frau neben ihr einen besorgten Blick zu. Doesine, die mehr wie ein hübscher Knabe aussah als wie eine Schwester der Gelben mit einem ausgezeichneten Ruf, zeigte keinerlei Regung. Sie lenkte die Stränge der Macht, die im Thron der Reue verschwanden, und sie starrte auf den Ter'angreal und konzentrierte sich so sehr auf ihre Arbeit, dass auf ihrer bleichen Stirn Schweißtropfen perlten. Sie alle gehörten den Sitzenden an, einschließlich der hoch gewachsenen Frau, die sich auf dem Thron wand.

Talene war in Schweiß gebadet; er verklebte ihr blondes Haar und durchtränkte ihr Leinenunterhemd, sodass es an ihrer Haut haftete. Der Rest ihrer Kleidung lag als unordentlicher Haufen in einer Ecke. Ihre geschlossenen Lider flatterten und sie stöhnte unablässig und bettelte mit halb ausgesprochenen, winselnden Worten. Seaine verspürte Übelkeit, aber sie konnte ihren Blick nicht abwenden. Talene war eine Freundin. Das heißt, sie war eine Freundin gewesen.

Trotz seines Namens sah der Ter'angreal nicht wie ein Thron aus; es handelte sich um einen großen, rechteckigen Block aus einem marmorierten grauen Material. Niemand wusste, worum es sich dabei handelte, aber bis auf die abgeschrägte Oberseite war es so hart wie Stahl. Die stämmige Graue war ein Stück darin eingesunken, und gleichgültig wie sie sich auch verrenkte, das Material passte sich ihrer Gestalt an. Doesines Geflecht aus Macht floss in die einzige Öffnung des Throns, ein handtellergroßes, rechteckiges Loch auf der einen Seite, um das in unregelmäßigen Abständen winzige Kerben angeordnet waren. In Tar Valon brachte man gefangene Verbrecher in diesen Kellerraum, damit sie den Thron der Reue kennen lernten und sie sorgfältig ausgewählte Konsequenzen ihrer Verbrechen am eigenen Leib erlebten. Nach der Entlassung flohen sie unweigerlich von der Insel. In Tar Valon gab es nur wenige Verbrechen. Seaine fragte sich unbehaglich, ob man den Thron im Zeitalter der Legenden wohl zu ähnlichen Zwecken benutzt hatte.

»Was... sieht sie?« Obwohl sie es nicht wollte, ertönte ihre Frage als ein Flüstern. Talene würde mehr als nur sehen; ihr würde alles real erscheinen. Man konnte nur dem Licht danken, dass sie keinen Behüter hatte, was für eine Grüne mehr als ungewöhnlich war. Sie hatte behauptet, eine Sitzende würde keinen brauchen. Jetzt drängten sich andere Vermutungen auf.

»Sie ist blutverschmiert, weil sie von den verdammten Trollocs ausgepeitscht wird«, sagte Doesine heiser. Untertöne ihres heimatlichen cairhienischen Akzents hatten sich in ihre Stimme eingeschlichen, etwas, das nur geschah, wenn sie unter großer Belastung stand. »Sobald sie fertig sind, kann sie den Kessel der Trollocs über einem Feuer kochen sehen, und einen Myrddraal, der sie beobachtet. Sie wird wissen, dass eines von beiden für sie als Nächstes kommt. Verdammt, wenn sie diesmal nicht zusammenbricht...« Gereizt wischte sich Doesine Schweiß von der Stirn und holte keuchend Luft. »Hört auf, mich zu drängen. Es ist lange her, dass ich das hier getan habe.«

»Das ist schon das dritte Mal«, murmelte Yukiri. »Der hartgesottenste Verbrecher wird nach dem zweiten Mal von seiner eigenen Schuld gebrochen, falls es überhaupt so lange dauert! Was ist, wenn sie unschuldig ist? Licht, das ist, als würde man Schafe stehlen, wenn der Schäfer zusieht!« Selbst am ganzen Leib zitternd schaffte sie es, hoheitsvoll auszusehen, aber sie klang immer wie das, was sie einst gewesen war, eine Frau aus dem Dorf. Sie schaute die anderen verzagt an. »Das Gesetz verbietet es, den Thron bei Schwestern anzuwenden. Man wird uns alle als Sitzende verstoßen! Und da es noch nicht reicht, aus dem Saal verbannt zu werden, wird man uns vermutlich ins Exil schicken. Und vorher mit Ruten peitschen, nur um uns den Tee zu versalzen! Soll man mich doch zu Asche verbrennen, wenn wir uns irren, könnten wir alle gedämpft werden!«

Seaine erschauderte. Letzterem würden sie entgehen, falls sich ihr Verdacht bewahrheitete. Nein, es war kein Verdacht, es war eine Gewissheit. Es musste so sein! Aber selbst wenn sie Recht behielten, es stimmte, was Yukiri gesagt hatte. Die Gesetze der Burg ließen nur selten Notwendigkeiten oder ein imaginäres höheres Gut gelten. Aber wenn sie Recht hatten, dann war es den Preis wert, den sie zahlten. Bitte, mochte das Licht dafür sorgen, dass sie Recht hatten!

»Seid ihr blind und taub?«, fauchte Pevara und drohte Yukiri mit dem Eidstab. »Sie hat sich geweigert, den Eid, niemals ein unwahres Wort zu sprechen, erneut zu schwören, und nach allem, was wir bereits gemacht haben, muss mehr dahinterstecken als nur der dumme Stolz einer Grünen Ajah. Als ich sie abgeschirmt habe, wollte sie mich erstechen! Hört sich das nach Unschuld an? Tut es das? Vielleicht wollten wir ja nur mit ihr sprechen, bis unsere Zungen vertrocknen, warum hätte sie etwas anderes annehmen sollen! Welchen Grund hätte sie, etwas anderes zu erwarten?«

»Ich danke euch beiden, dass ihr das Offensichtliche zur Sprache bringt«, sagte Saerin trocken. »Yukiri, wir können jetzt nicht mehr zurück, dazu ist es zu spät, also können wir genauso gut weiter nach vorn gehen. Und Pevara, ich an Eurer Stelle würde nicht eine der vier Frauen der ganzen Burg anschreien, von der ich weiß, dass ich ihr vertrauen kann.«

Yukiri errötete und richtete ihre Stola, während Pevara einen Hauch beschämt aussah. Einen Hauch, aber auch nicht mehr. Sie alle gehörten zu den Sitzenden, aber Saerin hatte zweifellos die Führung übernommen. Seaine war sich nicht sicher, was sie davon halten sollte. Noch vor wenigen Stunden waren Pevara und sie zwei alte Freundinnen auf einer gefährlichen Suche gewesen, Frauen von gleichem Rang, die gemeinsam Entscheidungen trafen; jetzt hatten sie Verbündete. Eigentlich hätte sie für die zusätzlichen Gefährtinnen dankbar sein sollen. Aber sie befanden sich nicht im Saal und sie konnten bei dieser Angelegenheit nicht auf die Rechte der Sitzenden pochen. Die Hierarchien der Burg waren in den Vordergrund getreten, all die feinen und weniger feinen Unterscheidungen, wer im Gegensatz zu wem welchen Platz einnahm. Tatsächlich war Saerin beinahe doppelt so lang Novizin und Aufgenommene als die meisten anderen gewesen, und vierzig Jahre im Rang einer Sitzenden — länger als alle anderen Mitglieder des Saals — zählte eine ganze Menge. Seaine konnte sich glücklich schätzen, falls Saerin sie nach ihrer Meinung, geschweige denn nach ihrem Rat fragte, bevor sie eine Entscheidung traf. Es war albern, aber dieses Wissen stach wie ein eingetretener Dorn.

»Die Trollocs zerren sie zum Kessel«, sagte Doesine plötzlich mit krächzender Stimme. Ein schrilles Wimmern entschlüpfte Talenes zusammengebissenen Zähnen; sie zitterte so schlimm, als habe sie Schüttelfrost. »Ich ... ich weiß nicht, ob ich es schaffe ... ob ich mich überwinden kann, sie ...«

»Weckt sie auf«, befahl Saerin, ohne die anderen auch nur zu beachten. »Hört auf zu schmollen, Yukiri, und macht Euch bereit.«

Die Graue schenkte ihr einen wütenden Blick, aber als Doesine ihr Netz aus Macht auflöste und sich Talenes blaue Augen flatternd öffneten, wurde Yukiri vom glänzenden Schein Saidars umhüllt, und sie schirmte die auf dem Thron liegende Frau wortlos ab. Saerin gab hier die Befehle, und jeder wusste das, und damit war die Angelegenheit erledigt. Ein wirklich spitzer Dorn.

Eine Abschirmung schien kaum nötig zu sein. Talenes Gesicht war eine vor Entsetzen verzerrte Fratze; sie keuchte und zitterte, als wäre sie zehn Meilen so schnell gelaufen, wie sie nur konnte. Sie sank noch immer in die weiche Oberfläche ein, aber ohne Doesines Wirken der Einen Macht passte sie sich ihr nicht mehr an. Talene starrte mit hervorquellenden Augen zur Decke, dann kniff sie sie zu. Und riss sie sofort wieder auf. Egal, welche Erinnerungen hinter ihren Lidern lagen, sie wollte sich ihnen auf keinen Fall stellen.

Pevara rauschte mit zwei Schritten zum Thron und stieß der aufgewühlten Frau den Eidstab entgegen. »Talene, entsagt allen Eiden, die Euch binden, und legt die Drei Eide erneut ab«, sagte sie grob. Talene wich vor dem Eidstab zurück wie vor einer giftigen Schlange, dann zuckte sie in die andere Richtung, als sich Saerin über sie beugte.

»Das nächste Mal ist es der Kessel. Oder die sanften Liebkosungen des Myrddraals.« Saerins Miene war unerbittlich, aber ihr Tonfall ließ sie vergleichsweise mitfühlend erscheinen. »Vorher werdet Ihr nicht erwachen. Und wenn das nicht reicht, wird es wieder geschehen, und dann noch einmal, so oft es nötig ist, und wenn wir bis zum Sommer hier unten bleiben müssen.« Doesine öffnete den Mund, um zu protestieren, bevor sie sich auf eine Grimasse beschränkte. Sie allein war imstande, den Thron zu bedienen, aber in dieser Gruppe nahm sie den gleichen niedrigen Rang wie Seaine ein.

Talene starrte noch immer zu Saerin hoch. Ihre großen Augen füllten sich mit Tränen und sie fing an, in tiefen, hoffnungslosen Schluchzern zu weinen. Blindlings streckte sie die Hand aus und tastete umher, bis ihr Pevara den Eidstab entgegenhielt. Pevara umarmte die Quelle und lenkte einen Strang Geist in den Stab. Talene umfasste den Zylinder, der die Dicke eines Handgelenks aufwies, so fest, dass ihre Knöchel weiß hervortraten, blieb aber schluchzend liegen.

Saerin richtete sich auf. »Doesine, ich fürchte, es ist Zeit, sie wieder schlafen zu legen.«

Talenes Tränen flössen noch schneller, aber sie fing an zu murmeln. »Ich ... entsage allen Eiden ... die mich binden.« Mit dem letzten Wort fing sie an zu schreien.

Seaine zuckte zusammen, dann schluckte sie schwer. Sie hatte den Schmerz, nur einem einzigen Eid zu entsagen, persönlich erlebt und sich gefragt, wie es wohl sein musste, auf einmal mehr als nur einem zu entsagen, aber jetzt konnte sie es mit eigenen Augen sehen. Talene schrie, bis sie keine Luft mehr hatte, dann holte sie tief Atem, um erneut zu schreien, bis Seaine damit rechnete, dass Leute aus der Burg nach unten gestürzt kamen. Die hoch gewachsene Grüne wurde von Krämpfen geschüttelt, ihre Arme und Beine zuckten, dann bog sich plötzlich ihr ganzer Körper durch, bis nur noch Kopf und Fersen die graue Oberfläche berührten. Jeder Muskel war angespannt, ihr ganzer Leib eine einzige Verkrampfung.

So unvermittelt Talene von dem Krampf überfallen worden war, so abrupt sackte sie in sich zusammen, als hätte sie keine Knochen mehr, und blieb weinend wie ein kleines Kind liegen. Der Eidstab rollte aus ihrer schlaffen Hand auf die schräge graue Oberfläche des Throns. Yukiri murmelte etwas, das nach einem andächtigen Gebet klang. Doesine flüsterte mit zitternder Stimme ununterbrochen »Licht! Licht! Licht!«

Pevara hob den Stab auf und schloss Talenes Finger erneut darum. Seaines Freundin kannte keine Gnade, nicht bei einer solchen Angelegenheit. »Jetzt schwört die Drei Eide!«, forderte sie unnachgiebig.

Einen Augenblick lang hatte es den Anschein, als würde sich Talene weigern, dann wiederholte sie langsam die Eide, die sie alle zu Aes Sedai machten und zusammenhielten. Niemals ein Wort zu sprechen, das nicht wahr ist. Niemals eine Waffe herzustellen, mit der ein Mensch seinen nächsten töten kann. Niemals die Eine Macht als Waffe zu benutzen, es sei denn zur Selbstverteidigung oder um das Leben ihres Behüters oder einer anderen Schwester zu schützen. Am Ende schluchzte sie lautlos und bebte am ganzen Körper. Vielleicht waren das die Eide, die sie banden. Sie bereiteten Unbehagen, wenn sie gerade geleistet worden waren. Vielleicht.

Dann teilte ihr Pevara den anderen Eid mit, den sie von ihr verlangten. Talene zuckte zusammen, murmelte die Worte aber mit hoffnungsloser Stimme. »Ich schwöre, Euch allen fünf bedingungslos zu gehorchen.« Sie starrte wie betäubt stur geradaus, Tränen rannen ihr über die Wangen.

»Antwortet mir wahrheitsgemäß«, forderte Saerin. »Gehört Ihr der Schwarzen Ajah an?«

»Das tue ich.« Es kam knirschend heraus, so als wäre Talenes Kehle eingerostet.

Die einfachen Worte ließen Seaine auf eine Weise erstarren, die sie nie für möglich gehalten hätte. Schließlich hatte sie sich aufgemacht, die Schwarzen Ajah zu jagen, und wie nur wenige ihrer Schwestern an ihr Ziel geglaubt. Sie hatte an eine andere Schwester Hand angelegt, an eine Sitzende, hatte geholfen, Talene in ein Gewebe aus Luft gehüllt durch verwaiste Kellerkorridore zu befördern, hatte ein Dutzend Burggesetze gebrochen, ernste Verbrechen begangen — und das alles nur, um eine Antwort zu hören, von der sie überzeugt gewesen war, sie bereits zu kennen, noch bevor man die Frage gestellt hatte. Jetzt hatte sie sie gehört. Die Schwarze Ajah existierte tatsächlich. Sie starrte eine Schwarze Schwester an, eine Schattenfreundin, welche die Stola trug. Und wie sich jetzt herausstellte, war der Glaube daran nur ein schwacher Abglanz der tatsächlichen Konfrontation. Sie konnte ein Zähneklappern nur deshalb verhindern, weil sie die Zähne krampfhaft zusammenbiss. Sie kämpfte um ihre Beherrschung, darum, nüchtern zu denken. Aber Albträume waren erwacht und wandelten in der Burg umher.

Jemand atmete schwer aus, und Seaine begriff, dass sie nicht die Einzige war, deren Welt auf den Kopf gestellt worden war. Yukiri schüttelte sich und richtete dann den Blick auf Talene, als wäre sie entschlossen, die Abschirmung falls nötig auch allein durch reine Willenskraft aufrechtzuerhalten. Doesine fuhr mit der Zunge über die trockenen Lippen und glättete unsicher ihre dunkelgoldenen Röcke. Allein Saerin und Pevara schienen ganz ruhig zu sein.

»So, so«, sagte Saerin leise. Aber vielleicht war »kaum hörbar« eine bessere Beschreibung. »So, so. Eine Schwarze Ajah.« Sie holte zischend Luft und ihr Tonfall wurde lebhaft. »Yukiri, das ist nicht mehr nötig. Talene, Ihr werdet keinen Fluchtversuch unternehmen oder anderweitig versuchen, Widerstand zu leisten. Ihr werdet die Quelle nicht mal anrühren, ohne dass Ihr von einer von uns die Erlaubnis dazu bekommen habt. Obwohl ich annehme, dass sich jemand anders dieser Angegenheit annimmt, sobald wir Euch übergeben haben. Yukiri?« Die Abschirmung löste sich auf, aber der Schein Saidars um Yukiri blieb; es war, als würde sie der Wirkung des Eidstabes auf eine Schwarze Schwester nicht trauen.

Pevara runzelte die Stirn. »Bevor wir sie Elaida übergeben, Saerin, will ich so viel wie möglich aus ihr herausholen. Namen, Orte, alles, was sie weiß.« Pevaras ganze Familie war von Schattenfreunden getötet worden, und Seaine war fest davon überzeugt, dass sie mit Freude ins Exil gehen würde, nur um jede Schwarze Schwester persönlich jagen zu können.

Talene gab auf dem Thron einen Laut von sich, der sich aus einem bitteren Lachen und Schluchzen zusammensetzte. »Wenn Ihr das tut, sind wir alle tot. Tot! Elaida gehört zu den Schwarzen Ajah!«

»Das ist unmöglich!«, brach es aus Seaine heraus. »Elaida hat mir persönlich den Befehl gegeben.«

»Sie muss dazugehören«, sagte Doesine halb flüsternd. »Talene hat die Eide erneut geleistet; sie hat sie gerade genannt!« Yukiri nickte nachdrücklich.

»Benutzt Euren Verstand«, kurrte Pevara und schüttelte angewidert den Kopf. »Ihr wisst so gut wie ich, dass Ihr eine Lüge, an die Ihr fest glaubt, als Wahrheit verkünden könnt.«

»Und das ist die Wahrheit«, beharrte Saerin. »Talene, welche Beweise habt Ihr? Habt Ihr Elaida bei Euren ...

Treffen gesehen?« Sie ergriff den Dolch so fest, dass ihre Knöchel weiß hervortraten. Sie hatte für die Stola härter als die meisten anderen kämpfen müssen; sie hatte sogar für das Recht kämpfen müssen, überhaupt in der Burg bleiben zu dürfen. Für sie war die Burg mehr als nur ihr Zuhause, sie war wichtiger als ihr Leben. Falls Talene die falsche Antwort gab, würde Elaida ihr Tribunal nicht mehr erleben.

»Sie halten keine Treffen ab«, murmelte Talene mürrisch. »Von ihrem Hohen Rat einmal abgesehen, vermute ich. Aber sie muss zu ihnen gehören. Sie kennen jeden Bericht, den Elaida empfängt, sogar die geheimen, jedes Wort, das man ihr sagt. Sie kennen jede ihrer Entscheidungen, bevor sie verkündet werden. Tage früher, manchmal sogar Wochen. Wie soll das möglich sein, es sei denn, sie teilt sie ihnen mit?« Sie richtete sich mühsam auf und versuchte, jeder der Sitzenden in die Augen zu sehen. Aber es erweckte nur den Anschein, als würden ihre Blicke nervös umherhuschen. »Wir müssen fliehen und ein Versteck finden. Ich werde Euch helfen — Euch alles sagen, was ich weiß! —aber wenn wir nicht fliehen, werden sie uns töten.«

Seltsam, dachte Seaine, wie schnell Talene ihre ehemaligen Mitverschwörer zu »sie« gemacht hat und versucht, sich mit uns zu identifizieren. Nein. Seaine rief sich zur Ordnung. Sie wich dem eigentlichen Problem aus und das war töricht. Hatte Elaida sie tatsächlich auf die Schwarze Ajah angesetzt, ihr den Befehl gegeben, sie aufzuspüren? Sie hatte dabei nicht einmal den Namen genannt. Konnte sie etwas anderes gemeint haben? Elaida war stets über jeden hergefallen, der die Schwarzen auch nur erwähnte. Beinahe jede andere Schwester würde sich genauso verhalten, und dennoch...

»Elaida hat sich als Närrin erwiesen«, sagte Saerin, »und ich habe es mehr als einmal bereut, für sie gestimmt zu haben, aber ich glaube nicht, dass sie eine Schwarze ist, nicht, ohne mehr Beweise zu haben als die hier.« Pevara nickte ruckartig und mit fest aufeinander gepressten Lippen. Als Rote würde sie viel mehr als das brauchen.

»Das mag ja alles sein, Saerin«, sagte Yukiri, »aber wir können Talene nicht mehr lange festhalten, bevor die Grünen anfangen zu fragen wo sie ist. Ganz zu schweigen von den... Schwarzen. Wir sollten lieber schnell entscheiden, was zu tun ist, oder wir werden noch immer an diesem Brunnen graben, wenn der Regen kommt.« Talene schenkte Saerin ein zaghaftes Lächeln, das vermutlich einschmeichelnd sein sollte. Das Stirnrunzeln der Sitzenden der Braunen ließ es schnell verblassen.

»Wir können es nicht wagen, Elaida irgendetwas zu sagen, bis wir die Schwarzen mit einem Schlag vernichten können«, sagte Saerin schließlich. »Diskutiert nicht mit mir, Pevara, das sagt einem der gesunde Menschenverstand.« Pevara warf die Hände in die Höhe und machte ein stures Gesicht, aber sie sagte nichts. »Wenn Talene Recht hat«, fuhr Saerin fort, »wissen die Schwarzen über Seaine Bescheid oder werden es bald wissen, also müssen wir ihre Sicherheit gewährleisten, so weit uns das möglich ist. Das wird nicht einfach sein, sind wir doch nur zu fünft. Wir können keinem trauen, bis wir uns seiner sicher sind! Zumindest haben wir Talene und wer weiß, was wir alles erfahren, bis wir sie ausgequetscht haben.« Talene versuchte auszusehen, als wollte sie sich bereitwillig ausquetschen zu lassen, aber keiner achtete auf sie. Seaines Hals war plötzlich ganz trocken.

»Möglicherweise sind wir nicht ganz allein«, sagte Pevara zögernd. »Seaine, berichtet den anderen von Eurem kleinen Plan mit Zerah und ihren Freundinnen.«

»Plan?«, wiederholte Saerin. »Wer ist Zerah? Seaine? Seaine!«

Seaine zuckte zusammen. »Was? Oh. Pevara und ich haben in der Burg ein kleines Rebellennest entdeckt«, fing sie hastig an. »Zehn Schwestern, die man geschickt hat, um Unfrieden zu stiften.« Saerin würde also für ihre Sicherheit sorgen, oder? Ungefragt. Sie gehörte selbst den Sitzenden an; sie war seit beinahe einhundertfünfzig Jahren eine Aes Sedai. Welches Recht hatte Saerin oder sonst jemand ...? »Pevara und ich haben begonnen, dem ein Ende zu setzen. Wir haben bereits eine von ihnen, Zerah Dacan, denselben Schwur wie Talene leisten lassen, und ihr befohlen, heute Nachmittag Bernaile Gelbarn in meine Gemächer zu bringen, ohne dass sie Verdacht schöpft.« Beim Licht, jede Schwester außerhalb dieser vier Wände könnte eine Schwarze sein. Jede Schwester.

»Dann benutzen wir die beiden, um die Nächste anzulocken, bis sie alle dazu gezwungen wurden, uns Gehorsam zu schwören. Natürlich werden wir ihnen dieselbe Frage stellen, die wir Zerah und Talene gestellt haben.« Womöglich kannte die Schwarze Ajah bereits ihren Namen und wusste, dass sie den Auftrag erhalten hatte, sie zu jagen. Wie sollte Saerin sie beschützen? »Diejenigen von ihnen, die eine falsche Antwort geben, können befragt werden, und die, die richtig antworten, können wieder etwas von ihrem Verrat gutmachen, indem sie unter unserer Führung die Schwarzen jagen.« Licht, wie denn?

Als sie geendet hatte, erörterten die anderen die Angelegenheit ausführlich, was nur bedeuten konnte, dass Saerin in ihrer Entscheidung unsicher war. Yukiri bestand darauf, Zerah und ihre Verbündeten auf der Stelle dem Gesetz zu übergeben — falls das möglich war, ohne gleichzeitig ihre eigene Verwicklung mit Talene zu enthüllen. Pevara sprach sich — wenn auch nur halbherzig —dafür aus, auf die Rebellen zurückzugreifen; sie hatten mit abscheulichen Geschichten über die Rote Ajah und falsche Drachen Unfrieden stiften wollen. Doesine schien sich dafür auszusprechen, jede Schwester der Burg zu entführen und zu zwingen, den zusätzlichen Eid zu leisten, aber die anderen drei ignorierten sie.

Seaine nahm an der Debatte nicht teil. Ihre Reaktion auf die gefährliche Lage, in der sie steckten, war ihrer Meinung nach die einzig richtige. Sie stolperte in die nächste Ecke und übergab sich lautstark.

Elayne versuchte, nicht mit den Zähnen zu knirschen. Draußen ging ein weiterer Schneesturm über Caemlyn nieder, der den mittäglichen Himmel so sehr verdunkelte, dass alle an den holzvertäfelten Wänden angebrachten Lampen entzündet worden waren. Wilde Böen rüttelten an den hohen Bogenfenstern. Blitze erhellten die trüben Scheiben, über ihnen grollte dumpf der Donner. Ein Schneegewitter, von allen Winterstürmen die schlimmste, die zerstörerischste Art. In dem Raum war es nicht unbedingt kalt, aber ... Obwohl sie die Finger vor den Holzscheiten spreizte, die in dem breiten Marmorkamin brannten, konnte sie die Kälte spüren, die nicht nur durch die auf den Bodenfliesen liegenden Teppiche sickerte, sondern auch durch die Sohlen ihrer dicksten Samtschuhe. Der breite schwarze Kragen und die Ärmelaufschläge aus Fuchs, die ihr in Rot und Weiß gehaltenes Gewand schmückten, waren hübsch, aber sie hatte den Eindruck, als würden sie genauso wenig für zusätzliche Wärme sorgen wie die Perlen auf den Ärmeln. Die Weigerung, sich von der Kälte berühren zu lassen, bedeutete nicht, dass sie sie nicht wahrnahm.

Wo steckte Nynaeve? Und Vandene? In ihrem Inneren brodelte es. Sie sollten schon längst hier se in! Licht! Ich wünsche mir, ich könnte lernen, ohne Schlaf auszukommen, und sie lassen sich ganz gemütlich Zeit! Aber nein, das war ungerecht. Ihr formeller Anspruch auf den Löwenthron war erst ein paar Tage alt und nun kam für sie alles andere erst an zweiter Stelle. Nynaeve und Vandene hatten andere Prioritäten; ihrer Ansicht nach trugen sie für andere Dinge die Verantwortung. Nynaeve war völlig damit beschäftigt, zusammen mit Reanne und dem Rest des Nähkränzchens zu planen, wie man die Kusinen —wie sich die Angehörigen dieser Schwesternschaft auch aus Tarnungsgründen nannten — aus den von den Seanchanern beherrschten Gebieten schmuggeln konnte, bevor sie entdeckt und an den Kragen gelegt wurden. Die Kusinen waren gut darin, keinerlei Aufsehen zu erregen, aber die Seanchaner würden sie nicht einfach als Wilde betrachten und ignorieren, so wie es die Aes Sedai stets getan hatten. Angeblich war Vandene noch immer von der Ermordung ihrer Schwester erschüttert, nahm so gut wie nichts mehr zu sich und war kaum in der Lage, irgendeinen Rat zu geben. Das mit dem Essen stimmte; die Suche nach dem Mörder fraß sie innerlich auf. Es hieß, sie würde von Trauer geschüttelt zu unmöglichen Zeiten durch die Säle streifen und insgeheim den Schattenfreunden nachstellen, die sich in ihrer Mitte versteckten. Noch vor drei Tagen hatte allein dieser Gedanke Elayne einen Schauder über den Rücken gejagt; jetzt war es nur noch eine Gefahr von vielen. Zwar eine, die einem näher ging, das stimmte, aber das war es auch schon.

Sie erfüllten wichtige Aufgaben, zu denen Egwene ihre Zustimmung gegeben hatte, aber Elayne wünschte sich trotzdem, sie würden sich beeilen, so selbstsüchtig das auch sein mochte. Vandene hatte viele gute Ideen, ein Vorteil langer Erfahrung und Studien, und Nynaeves Jahre mit dem Dorfrat und dem Frauenzirkel von Emondsfelde hatte ihren Blick für praktische Lösungen geschärft, so sehr sie das auch immer verneinen mochte. Soll man mich doch zu Asche verbrennen, ich habe hundert Probleme, ein paar davon sogar hier im Palast, und ich brauche sie! Ginge es nach ihrem Willen, würde Nynaeve al'Meara die Aes Sedai-Beraterin der nächsten Königin von Andor sein. Sie brauchte jede Hilfe, die sie bekommen, Hilfe, der sie vertrauen konnte.

Sie rieb sich das Gesicht und wandte sich von dem prasselnden Feuer ab. Vor dem Kamin standen dreizehn hochlehnige Stühle in der Form eines Hufeisens aufgestellt; sie waren schlicht, aber von kunstfertiger Hand hergestellt worden. Paradoxerweise befand sich der Ehrenplatz, auf dem die Königin während einer Audienz sitzen sollte, am weitesten von der Wärme des Feuers entfernt. Insofern man überhaupt von Wärme sprechen konnte. Ihr Rücken erwärmte sich sofort und ihre Vorderseite kühlte ab. Draußen fiel der Schnee, Donner krachte und Blitze schlugen vom Himmel. In ihrem Kopf spielte sich Ähnliches ab. Ganz ruhig. Eine Herrscherin musste genauso ruhig und beherrscht wie eine Aes Sedai sein.

»Es müssen die Söldner sein«, sagte sie, ohne das Bedauern ganz aus ihrer Stimme heraushalten zu können. Bewaffnete von ihren Gütern würden sicherlich innerhalb eines Monats eintreffen — sobald sie erfuhren, dass sie am Leben war —, aber bis eine bedeutsame Zahl zusammengekommen war, konnte es Frühling sein, und die Männer, die Birgitte rekrutierte, würden ein halbes Jahr oder mehr benötigen, bevor sie gleichzeitig reiten und ein Schwert schwingen konnten. »Und die Jäger des Horns, falls sich welche einschreiben und den Eid leisten.« Das Wetter hatte viele aus beiden Gruppen in Caemlyn festgehalten. Zu viele, wie die meisten Leute sagten, da sie tranken, rauften und Frauen belästigten, die nichts von ihnen wissen wollten. Zumindest würde sie die Männer für etwas Nützliches gebrauchen, dann konnten sie Schwierigkeiten beenden, statt sie zu beginnen. Wäre da bloß nicht der quälende Gedanke gewesen, dass sie noch immer versuchte, sich das nur einzureden. »Es ist teuer, aber dafür ist genug Geld in der Schatzkammer.« Zumindest für eine Weile. Besser, es kam bald von ihren Ländereien Geld herein.

Die beiden Frauen, die vor ihr standen, reagierten beinahe auf die gleiche Weise; welch ein Wunder.

Dyelin knurrte gereizt. An dem hohen Kragen ihres dunkelgrünen Gewands war eine große silberne Anstecknadel mit Taravins Eule und Eiche befestigt, ihr einziger Schmuck. Eine Zurschaustellung des Stolzes, den sie für ihr Haus hegte, vielleicht sogar übertriebener Stolz; die derzeitige Hohe Herrin des Hauses Taravin war überhaupt eine stolze Frau. Graue Strähnen durchzogen ihr goldenes Haar, an den Augenwinkeln machten sich feine Netze aus Fältchen bemerkbar, doch ihr Gesicht drückte Stärke aus, und ihr Blick war ruhig und wachsam. Ihr Verstand war so scharf wie eine Rasierklinge. Oder vielleicht ein Schwert. Eine Frau, die sagte, was sie dachte, die nicht mit ihrer Meinung hinter dem Berg hielt.

»Söldner verstehen sich auf ihr Handwerk, Elayne«, sagte sie abschätzig. »Aber wo man die Berührung einer Feder braucht, muss man damit rechnen, dass sie wie ein Hammer sind, und wenn man einen Hammer braucht, sind sie aller Wahrscheinlichkeit nach an einem anderen Ort — wo sie gerade stehlen. Ihre Loyalität gehört dem Gold, und das auch nur so lange, wie das Gold reicht. Wenn sie einen nicht vorher für mehr Gold verraten. Ich bin davon überzeugt, dass Lady Birgitte dieses eine Mal mit mir einer Meinung ist.«

Birgitte hatte die Arme fest unter den Brüsten verschränkt und sich breitbeinig aufgebaut; sie verzog das Gesicht, so wie immer, wenn jemand ihren neuen Titel benutzte. Elayne hatte ihr ein Gut versprochen, sobald sie Caemlyn erreichten, wo man die Formalitäten erledigen konnte. Im privaten Kreis grollte Birgitte ständig über diese und die andere Veränderung in ihrem Leben.

Ihre himmelblauen Hosen wiesen den gleichen Schnitt auf wie jene Pluderhosen, die sie sonst trug, aber ihr kurzer roter Mantel hatte einen hohen weißen Kragen und breite, mit Goldfäden bestickte Ärmelaufschläge.

Sie war die Lady Birgitte Trahelion und der Generalhauptmann der Königlichen Garde und sie konnte so lange darüber jammern und murren, wie sie wollte, so lange sie es für sich tat.

»Das tue ich«, knurrte sie unwillig und schenkte Dyelin einen nicht gerade freundlichen Blick. Der Behüterbund teilte Elayne mit, was sie schon den ganzen Morgen gespürt hatte. Ungeduld, Gereiztheit, Entschlossenheit. Allerdings konnte das möglicherweise auch nur das Spiegelbild ihrer eigenen Empfindungen sein. Seitdem sie den Bund eingegangen waren, spiegelten sie einander auf überraschende Weise wider, sowohl was ihre Gefühle betraf wie auch in anderen Dingen. Selbst Elaynes Regel hatte sich mehr als eine Woche verschoben, nur um mit der der anderen Frau übereinzustimmen!

Birgittes Zögern, das zweitbeste Argument zu vertreten, war offensichtlich genauso groß wie ihr Zögern, überhaupt zuzustimmen. »Die Jäger sind nicht viel besser, Elayne«, murmelte sie. »Sie legen den Jägereid ab, um Abenteuer zu finden, und wenn möglich einen Platz in der Geschichte. Nicht, um sich niederzulassen und das Gesetz zu hüten. Die Hälfte von ihnen sind anmaßende Schweine, die auf jeden anderen herabsehen, der Rest geht keine unnötigen Risiken ein, sondern wartet auf sich bietende Chancen. Und nur ein geflüstertes Gerücht über das Hörn von Valere, und du kannst dich glücklich schätzen, wenn nur zwei von dreien über Nacht verschwunden sind.«

Dyelin lächelte schmal, als hätte sie einen kleinen Sieg errungen. Verglichen mit den beiden passten Öl und Wasser großartig zusammen; beide kamen mit fast jedem anderen gut aus, aber aus irgendeinem Grund konnten sie sich über die Farbe von Kohle streiten. Und taten es auch.

»Außerdem sind sich Jäger und Söldner ähnlich, es sind fast alles Ausländer. Das wird weder die Hochwohlgeborenen noch das Volk erfreuen. Nicht im mindesten. Das Letzte, was du willst, ist eine Rebellion zu entfachen.« Blitze zuckten vom Himmel, tauchten die Fensterflügel kurz in ihr Licht, und ein besonders lauter Donnerschlag unterstrich ihre Worte. In tausend Jahren waren sieben Königinnen Anders durch offene Rebellion gestürzt worden, und die beiden, die das überlebt hatten, hatten sich vermutlich gewünscht, es nicht zu tun.

Elayne unterdrückte ein Seufzen. Auf einem der kleinen, mit Einlegearbeiten verzierten Tische an den Wänden stand ein schweres Tablett aus Silber, auf dem sich Becher und eine hohe Kanne mit heißem, gewürztem Wein befanden. Mittlerweile war es lauwarmer gewürzter Wein. Sie griff kurz nach der Macht des Feuers und eine schmale Dampffahne stieg aus der Kanne empor. Das Aufwärmen verlieh den Gewürzen eine gewisse Bitterkeit, aber das war die Wärme der ziselierten Silberbecher in ihren Händen wert. Mit einiger Mühe widerstand sie dem Wunsch, die Luft in dem Raum mit der Macht zu erhitzen, und ließ die Quelle los; die Wärme wäre sowieso nicht von Dauer gewesen, es sei denn, sie hätte das gewebte Netz aus Macht aufrechterhalten. Sie hatte ihre Abneigung besiegt, Saidar nach Gebrauch auch wieder loszulassen — nun, zumindest bis zu einem gewissen Grade. Aber in letzter Zeit wuchs das Verlangen, mehr von der Macht in sich aufzunehmen, von Mal zu Mal. Jede Schwester musste sich diesem gefährlichen Verlangen stellen. Mit einer Geste forderte sie die anderen beiden auf, sich mit Wein zu bedienen.

»Ihr kennt die Lage«, sagte Elayne. »Nur eine Närrin könnte sie anders als Unheil verkündend nennen und keine von euch ist eine Närrin.« Die Garde war ihren Namen nicht wert, eine Hand voll akzeptabler Männer und zwei Hände voll Rabauken, die eigentlich nur dazu geeignet waren, Betrunkene aus den Tavernen zu werfen oder selbst herausgeworfen zu werden. Und da die Saldaeaner fort waren und die Aiel aufbrachen, blühte das Verbrechen wie Unkraut im Frühling. Eigentlich hatte sie erwartet, dass der Schnee alles beruhigen würde, aber jeder neue Tag brachte Raubüberfälle, Brandstiftung und Schlimmeres. Jeden Tag wurde die Situation noch schlimmer. »Wenn das in diesem Tempo weitergeht, haben wir in ein paar Wochen Aufstände. Vielleicht sogar früher. Wenn ich nicht mal in Caemlyn für Ordnung sorgen kann, wird sich das Volk gegen mich wenden.« Wenn sie in der Hauptstadt nicht für Ordnung sorgen konnte, konnte sie genauso gut der Welt verkünden, dass sie für das Amt der Herrscherin nicht geeignet war. »Es gefällt mir nicht, aber es muss geschehen, und das wird es auch.« Die beiden Frauen wollten wiedersprechen, aber sie ließ ihnen keine Gelegenheit. Sie legte Härte in ihre Stimme. »Es wird geschehen.«

Birgittes taillenlanger goldener Zopf schwang hin und her, als sie den Kopf schüttelte, aber durch den Bund strömte widerwilliges Einverständnis. Sie betrachtete ihre Beziehung als Aes Sedai und Behüterin auf entschieden eigenwillige Weise, aber sie hatte zu erkennen gelernt, wann sich Elayne nicht mehr bedrängen ließ. Zumindest mehr oder weniger. Da waren das Gut und der Titel. Und der Befehl über die Garde. Und ein paar andere kleine Dinge.

Dyelin senkte den Kopf den Bruchteil eines Zentimeters und deutete vielleicht auch einen Knicks an; vielleicht war es nur eine Höflichkeit, denn ihr Gesicht war so unbeweglich wie Stein. Man durfte nicht vergessen, dass viele von denen, die Elayne Trakand nicht auf dem Löwenthron sehen wollten, stattdessen Dyelin Taravin unterstützt hatten. Die Frau war in jeder Weise hilfsbereit gewesen, aber es war noch nicht viel Zeit vergangen, und manchmal flüsterte in Elaynes Hinterkopf beharrlich eine leise Stimme. Wartete Dyelin nur darauf, dass sie einen bösen Fehler beging, bevor sie einschritt, um Andor zu »retten«? Jemand mit der nötigen Klugheit und Verschlagenheit könnte es auf diese Weise versuchen und möglicherweise sogar Erfolg haben.

Elayne hob die Hand, um sich die Schläfe zu massieren, richtete stattdessen aber nur ihr Haar. So viel Misstrauen, so wenig Vertrauen. Das Spiel der Häuser hatte nach ihrem Aufbruch nach Tar Valon auch Andor erfasst. Sie war dankbar, dass sie in ihren Monaten bei den Aes Sedai mehr gelernt hatte, als nur die Eine Macht zu beherrschen. Für die meisten Schwestern war Daes Dae'mar Atem und Brot. Sie war auch dankbar für Thoms Unterricht. Ohne beides hätte sie ihre Rückkehr womöglich nicht so lange überleben können, wie sie es bis jetzt getan hatte. Das Licht mochte dafür sorgen, dass Thom in Sicherheit war, dass er und Mat und die anderen vor den Seanchanern entkommen und auf dem Weg nach Caemlyn waren. Jeden Tag seit ihrem Aufbruch aus Ebou Dar hatte sie für ihre Sicherheit gebetet, aber für mehr als nur ein kurzes Gebet hatte sie jetzt keine Zeit.

Sie nahm den Stuhl in der Mitte des Hufeisens und versuchte wie eine Königin auszusehen, den Rücken gerade durchgedrückt, die freie Hand locker auf der geschnitzten Lehne. Es reicht nicht, wie eine Königin auszusehen, hatte ihre Mutter oft gesagt, und ein scharfer Verstand, die geschickte Handhabung der Staatsangelegenheiten und ein tapferes Herz werden dir nichts nützen, wenn die Leute dich nicht als Königin betrachten. Birgitte beobachtete sie, beinahe schon misstrauisch. Manchmal war der Bund entschieden lästig! Dyelin hob den Weinbecher an die Lippen.

Elayne holte tief Luft. Sie war diese Frage aus jeder Richtung angegangen, die ihr eingefallen war, und sie sah keinen anderen Ausweg. »Birgitte, ich will, dass die Garde im Frühling eine Armee darstellt, die allem gleichkommt, was zehn Häuser zusammen ins Feld führen können.« Vermutlich unmöglich zu schaffen, allein der Versuch bedeutete, die Söldner, die sich jetzt eingeschrieben hatten, auch zu halten und noch mehr zu finden, jeden Mann aufzunehmen, der die geringste Neigung dazu zeigte. Licht, was für ein übler Schlamassel!

Dyelin verschluckte sich, ihre Augen traten hervor, dunkler Wein schoss aus ihrem Mund. Noch immer spuckend zog sie ein spitzenbesetztes Taschentuch aus dem Ärmel und tupfte sich das Kinn ab.

Über den Bund mit Birgitte schoss eine Woge der Panik zu ihr herüber. »Verdammt, Elayne, das kann nicht dein Ernst sein...! Ich bin eine Bogenschützin, kein General! Das ist alles, was ich jemals war, hast du das noch immer nicht begriffen? Ich habe einfach nur das getan, zu dem mich die Umstände gezwungen haben! Aber wie dem auch sei, ich bin nicht sie, jedenfalls nicht mehr; ich bin nur noch ich und ...!« Sie brach ab, als ihr klar wurde, dass sie womöglich zu viel gesagt hatte. Nicht zum ersten Mal. Ihr Gesicht lief rot an, als Dyelin sie neugierig betrachtete.

Sie hatten über Birgitte verbreitet, dass sie aus Kandor kam, wo die Landfrauen ähnliche Bekleidung wie sie trugen, aber Dyelin roch offensichtlich die Lüge. Und mit jedem Mal, das sich Birgitte versprach, kam sie näher daran, ihr Geheimnis zu offenbaren. Elayne warf ihr einen Blick zu, der ihr versprach, dass sie später noch reden würden.

Sie hätte nicht gedacht, dass Birgittes Wangen noch heftiger glühen konnten. Demütigung überlagerte alles andere in dem Bund, bis Elayne spürte, dass ihr das Blut selbst in die Wangen schoss. Schnell nahm sie einen strengen Ausdruck an und hoffte, dass ihre roten Wangen etwas anderes vermuten ließen als das tiefe Verlangen, sich wegen Birgittes Demütigung auf ihrem Stuhl zu winden. Der Spiegeleffekt konnte mehr als nur lästig sein!

Dyelin verschwendete nur einen Augenblick an Birgitte. Sie stopfte das Taschentuch zurück an seinen Platz, stellte sorgfältig den Becher zurück aufs Tablett und stemmte dann die Hände in die Hüften. Auch ihre Miene war jetzt finster. »Die Garde war immer das Herz von Anders Armee, Elayne, aber das hier ... Das Licht erbarme sich unser, das ist Wahnsinn! Ihr könntet jeden vom Fluss Erinin bis zu den Verschleierten Bergen gegen Euch aufbringen!«

Elayne konzentrierte sich auf ihre innere Ruhe. Falls sie sich irrte, würde Andor zu einem weiteren Cairhien werden, ein weiteres blutgetränktes Land, in dem das Chaos regierte. Und sie würde natürlich sterben, ein Preis, der nicht zu hoch war. Es war undenkbar, den Versuch nicht zu wagen, davon abgesehen würde ein Fehlschlag für Andor das Gleiche bedeuten, als wenn sie nichts tat. Kühl, beherrscht, von stählerner Ruhe erfüllt. Eine Königin durfte sich nicht ängstlich zeigen, selbst wenn sie es war. Vor allem nicht, wenn sie es war. Ihre Mutter hatte stets gesagt, man sollte Entscheidungen so selten wie möglich erklären; je öfter man etwas erklärte, umso mehr zusätzliche Erklärungen wurden nötig, bis man schließlich zu nichts anderem mehr Zeit hatte. Gareth Bryne hingegen vertrat die Meinung, man sollte die Dinge erklären, wenn es möglich war; die Leute arbeiteten besser, wenn sie auch den Grund kannten. Heute würde sie Gareth Bryne folgen. Viele Siege waren errungen worden, weil man ihm gefolgt war.

»Ich habe drei offizielle Herausforderinnen.« Und vielleicht eine, die es nicht öffentlich verkündet hatte. Sie zwang sich dazu, Dyelins Blick zu erwidern. Nicht wütend; es war einfach nur ein offener Blick. Aber vielleicht hielt es Dyelin für Wut, hatte sie doch die Zähne zusammengebissen, und ihre Wangen waren gerötet. Nun, wenn es so war, konnte sie es auch nicht ändern. »Arymilla kann man vernachlässigen, solange sie auf sich allein gestellt ist, aber Nasin hat das Haus Caeren auf ihre Seite gezogen, und egal, ob er nun wahnsinnig ist oder nicht, seine Unterstützung bedeutet, dass mit ihr zu rechnen ist. Naean und Elenia sitzen im Kerker; ihre Soldaten nicht. Naeans Leute können sich streiten, bis sie einen Anführer finden, aber Jarid ist der Hohe Herr von Sarand, und er wird Risiken eingehen, um den Ehrgeiz seiner Frau zu stillen. Haus Baryn und Haus Anshar liebäugeln mit beiden; ich kann nur hoffen, dass sich eines von ihnen mit Sarand und das andere mit Arawn verbündet. Neunzehn Häuser von Andor sind stark genug, dass die kleineren Häuser ihnen folgen werden. Sechs davon haben sich gegen mich verbündet und ich habe zwei auf meiner Seite.« Bis jetzt waren es sechs, und das Licht mochte gewähren, dass sie zwei hatte! Sie würde nicht erwähnen, dass sich drei der großen Häuser so gut wie für Dyelin ausgesprochen hatten; wenigstens hielt Egwene sie im Augenblick in Murandy beschäftigt.

Elayne wies auf den Stuhl neben ihr und Dyelin setzte sich und richtete sorgfältig ihre Röcke. Die Sturmwolken waren vom Gesicht der älteren Frau verschwunden. Sie musterte Elayne und verriet mit keiner Miene ihre Gedanken oder Schlüsse. »Ich weiß das alles genauso gut wie Ihr, Elayne, aber Luan und Ellorien werden Euch mit ihren Häusern unterstützen, und Abelle auch, davon bin ich überzeugt.« Ihre Stimme war ruhig und bedacht, aber sie gewann an Leidenschaft, als sie fortfuhr. »Dann werden auch andere Häuser Vernunft annehmen. So lange Ihr ihnen keine Angst einjagt, die ihnen die Vernunft nimmt. Beim Licht, Elayne, hier geht es doch nicht um die Thronfolge. Trakand erbt Trakand und kein anderes Haus. Und selbst bei einer Thronfolge ist es nur selten zum offenen Kampf gekommen! Aber verwandelt die Königliche Garde in eine Armee und Ihr werdet alles aufs Spiel setzen.«

Elayne warf den Kopf zurück, aber ihr Lachen verriet keinerlei Belustigung. Es passte zu dem krachenden Donner draußen. »Ich habe alles an dem Tag riskiert, an dem ich heimgekehrt bin, Dyelin. Ihr sagt, Norwelyn und Traemane werden zu mir kommen und Pendar? Na schön, dann sind es eben fünf, die sechs gegenüberstehen. Ich glaube nicht, dass die anderen Häuser Vernunft annehmen‹, wie Ihr es ausgedrückt habt. Falls eines von ihnen einen Zug macht, bevor offensichtlich ist, dass die Rosenkrone mir gehört, dann wird es gegen mich sein, nicht für mich.« Mit Glück würden jene Lords und Ladys davor zurückschrecken, sich mit Gaebrils Kumpanen abzugeben, aber sie verließ sich nicht gern auf das Glück. Sie war nicht Mat Cauthon. Licht, die meisten Leute waren davon überzeugt, dass Rand ihre Mutter getötet hatte, und nur wenige glaubten, dass »Lord Gaebril« einer der Verlorenen gewesen war. Den Schaden zu richten, den Rahvin in Andor hinterlassen hatte, würde vermutlich ihr ganzes Leben in Anspruch nehmen, selbst wenn sie es schaffte, so lange zu leben wie die Kusinen! Einige der Häuser würden sie nicht unterstützen wegen der entsetzlichen Dinge, die Gaebril in Morgases Namen getan hatte, andere wiederum nicht, weil Rand gesagt hatte, er wollte ihr den »Thron« geben. Sie liebte den Mann von ganzem Herzen, aber für diese Worte sollte er zu Asche verbrennen. Selbst wenn sie Dyelin in Schach hielten. Der geringste Kleinpächter Andors würde seine Sense ergreifen, um eine Marionette vom Löwenthron zu vertreiben!

»Dyelin, wenn es mir möglich ist, will ich verhindern, dass sich Andoraner töten, aber ob es hier um die Thronfolge geht oder nicht, Jarid ist zum Kampf bereit, obwohl Elenia eingesperrt ist. Naean ist zum Kampf bereit.« Am besten brachte man beide Frauen so schnell wie möglich nach Caemlyn; es war durchaus möglich, dass sie Nachrichten und Befehle aus Aringill herausschmuggelten. »Arymilla ist bereit, da sie Nasins Männer hinter sich hat. Für sie alle geht es hier um die Thronfolge, und man wird sie nur auf eine einzige Weise vom Kampf abhalten können — man muss so stark sein, dass sie es nicht wagen. Wenn Birgitte die Garde bis zum Frühling in ein Heer verwandeln kann, ist das gut, denn wenn ich bis dahin kein Heer habe, werde ich eines brauchen. Und wenn das noch nicht reicht, denkt an die Seanchaner. Sie werden sich nicht mit Tanchico und Ebou Dar zufrieden geben; sie wollen alles. Ich werde ihnen Andor nicht überlassen, Dyelin, und Arymilla ebenfalls nicht.« Über ihren Köpfen krachte der Donner.

Dyelin warf einen Blick auf Birgitte und befeuchtete sich die Lippen. Unbewusst zupfte sie an ihren Röcken herum. Es gab nur wenig, das ihr Angst einjagte, aber die Geschichten über die Seanchaner hatten es geschafft. Doch dann murmelte sie, als würde sie mit sich selbst sprechen: »Ich hatte gehofft, einen Bürgerkrieg verhindern zu können.« Und das bedeutete möglicherweise gar nichts, oder aber alles! Vielleicht würde etwas Nachhaken zutage bringen, was davon stimmte.

»Gawyn«, sagte Birgitte plötzlich. Ihre Miene hatte sich aufgehellt, das Gleiche galt für die Gefühle, die durch den Bund strömten. Erleichterung trat eindeutig hervor. »Wenn er kommt, wird er den Befehl übernehmen. Er wird dein Erster Prinz des Schwertes.«

»Mutters Milch in einer Tasse!«, fauchte Elayne, und in den Fenstern flackerte das Licht eines Blitzschlags, als wollte er die Worte unterstreichen. Warum musste die Frau ausgerechnet jetzt das Thema wechseln? Dyelin zuckte zusammen und Hitze schoss in Elaynes Gesicht. Der weit offen stehende Mund der älteren Frau verriet, wie derb der Fluch gewesen war. Irgendwie war das auf seltsame Weise peinlich; dass Dyelin eine Freundin ihrer Mutter gewesen war, hätte eigentlich nichts ausmachen dürfen. Ohne nachzudenken nahm Elayne einen großen Schluck Wein — und der bittere Geschmack ließ sie fast würgen. Schnell unterdrückte sie das aufsteigende Bild Linis, die ihr drohte, den Mund mit Seife auszuwaschen, und rief sich ins Gedächtnis zurück, dass sie eine erwachsene Frau war, die einen Thron für sich gewinnen wollte. Sie bezweifelte, dass ihre Mutter sich je so oft so albern vorgekommen war.

»Ja, das wird er, Birgitte«, führ sie etwas ruhiger fort. »Wenn er kommt.« Drei Kuriere waren auf dem Weg nach Tar Valon. Selbst wenn keiner von ihnen es schaffte, an Elaida vorbeizukommen, würde Gawyn schließlich erfahren, dass sie ihren Thronanspruch geltend gemacht hatte, und er würde kommen. Sie brauchte ihn um jeden Preis. Sie hegte keinerlei Illusionen, wie sie als Befehlshaberin sein würde, und Birgitte hatte so viel Angst, den Legenden über sie nicht gerecht zu werden, dass sie manchmal davor zurückschreckte, es überhaupt zu versuchen. Sich einer Armee entgegenzustellen, das ja, aber eine Armee anzuführen, niemals!

Birgitte war sich der Verwirrung in ihrem Inneren durchaus bewusst. In genau diesem Augenblick war ihr Gesicht erstarrt, aber ihre Gefühle waren voller Verlegenheit und Selbsthass, und das Letzte wurde zusehends stärker. Elayne verspürte einen Anflug von Gereiztheit, aber dann öffnete sie den Mund, um Dyelins Bemerkung über einen Bürgerkrieg wieder aufzugreifen, bevor sie anfing, über Birgittes Wut nachzusinnen.

Doch bevor sie ein Wort äußern konnte, öffneten sich die hohen roten Flügeltüren. Ihre Hoffnung, dass es sich um Nynaeve und Vandene handelte, wurde beim Anblick zweier Meervolkfrauen zerschlagen, die trotz des Wetters barfuß gingen.

Eine nach Moschus duftende Parfümwolke schwebte ihnen voraus; sie selbst boten eine Prozession aus Seidenhosen mit hellen Brokatmustern und Blusen, juwelenbesetzten Dolchen und Ketten aus Gold und Elfenbein. Und noch mehr Schmuck. Das glatte schwarze Haar, das sich an Renaile din Calons Schläfen weiß färbte, verbarg die zehn kleinen, massiven Goldohrringe, aber die Arroganz, die in ihren schwarzen Augen lag, war so deutlich zu sehen wie die mit Medaillons behängte Goldkette, die sich von einem Ohrring zu ihrem Nasenring spannte. Ihr Gesicht zeigte Entschlossenheit, und obwohl ihr Gang anmutig war, schien sie bereit zu sein, geradewegs durch eine Wand hindurchzugehen.

Zaida din Parede war fast eine Handbreit kleiner als ihre Begleiterin und hatte auf der linken Wange fast doppelt so viele goldene Medaillons hängen; sie strahlte eher Autorität denn Arroganz aus, die Gewissheit, dass man ihr gehorchte. Ihre dichten schwarzen Locken waren grau gesprenkelt, dennoch war sie atemberaubend, eine jener Frauen, die mit zunehmendem Alter immer schöner wurden.

Dyelin zuckte bei ihrem Anblick zusammen und hatte die Hand fast schon bis zur Nase erhoben, bevor sie sich bremsen konnte. Eine durchaus übliche Reaktion bei Leuten, die nicht an das Atha'an Miere gewöhnt waren. Elayne verzog das Gesicht, jedoch nicht wegen ihrer Nasenringe. Sie suchte nach einem anderen Fluch, der noch ... kraftvoller war. Von den Verlorenen einmal abgesehen, hätte sie keine zwei Menschen benennen können, die in diesem Augenblick ungelegener kamen. Reene sollte eigentlich dafür sorgen, dass so etwas nicht geschah!

»Verzeiht«, sagte sie und erhob sich anmutig, »aber ich bin im Augenblick sehr beschäftigt. Staatsangelegenheiten, wisst Ihr, sonst würde ich Euch willkommen heißen, wie es Eurer Stellung entspricht.« Das Meervolk legte pedantisch auf Dinge wie Zeremoniell und Konventionen wert, zumindest, soweit es sie betraf. Aller Wahrscheinlichkeit nach waren sie an der Ersten Hofdame vorbeigekommen, indem sie ihr einfach verschwiegen hatten, dass sie zu Elayne wollten, aber bevor die Krone ihr gehörte, würden sie daran Anstoß nehmen, im Sitzen begrüßt zu werden. Und sie konnte es sich nicht leisten, sie zu beleidigen. Birgitte erschien an ihrer Seite und verbeugte sich formell, um ihr den Becher abzunehmen; der Behüterbund vermittelte Vorsicht. In Anwesenheit des Meervolkes benahm sie sich immer sehr lebhaft; sie hatte sich auch in seiner Gegenwart versprochen. »Ich spreche später mit Euch«, sagte Elayne abschließend. Dann fügte sie noch hinzu: »Sofern es das Licht erlaubt.« Sie legten auch großen Wert auf zeremonielle Redewendungen und diese zeigte Höflichkeit und bot einen Ausweg.

Renaile ging einfach weiter, bis sie genau vor Elayne stand, und zwar viel zu nahe. Mit einer knappen Bewegung ihrer tätowierten Hand gab sie Elayne die Erlaubnis, sich zu setzen. Die Erlaubnis! »Ihr seid mir aus dem Weg gegangen.« Ihre Stimme war tief für eine Frau und dabei so kalt wie der Schnee, der aufs Dach fiel. »Vergesst nicht, ich bin die Windsucherin von Nesta din Raes Zwei Monde, der Herrin der Schiffe des Atha'an Miere. Ihr müsst den Rest des Vertrages erfüllen, den Ihr im Namen Eurer Weißen Burg getroffen habt.« Das Meervolk wusste von der Spaltung der Burg — mittlerweile wussten es alle —, aber Elayne hatte es für falsch gehalten, noch mehr Unruhe zu stiften, indem sie öffentlich bekannt gab, auf welcher Seite sie stand. Noch nicht. »Ihr werdet Euch mit mir befassen, und zwar auf der Stelle!«, verlangte Renaile im Befehlston. So viel zum Zeremoniell und den Konventionen.

»Ich glaube, sie wollte mir aus dem Weg gehen, nicht Euch, Windsucherin.« Verglichen mit Renaile klang Zaida, als würde sie lediglich Konversation betreiben. Statt über die Teppiche zu eilen, bewegte sie sich ganz gemütlich durch den Raum, blieb stehen, um eine hohe Vase aus dünnem grünem Porzellan zu berühren, und stellte sich auf die Zehen, um durch ein Kaleidoskop mit vier Zylindern auf einem hohen Ständer zu blicken. Als sie zu Elayne und Renaile hinüberschaute, lag ein amüsiertes Funkeln in ihren schwarzen Augen. »Schließlich ist der Vertrag mit Nesta din Reas geschlossen worden, die für die Schiffe spricht.« Zaida war nicht nur die Herrin der Wogen des Clans Catelar, sondern füngierte für die Herrin der Schiffe auch als Botschafterin. Für Rand, nicht für Andor, aber ihre Vollmacht verlieh ihr die Autorität, im Namen von Nesta zu sprechen und Verträge abzuschließen. Sie wechselte den vergoldeten Zylinder gegen einen anderen aus und stellte sich erneut auf die Zehenspitzen, um wieder durch das Okular zu blicken. »Elayne, Ihr habt dem Atha'an Miere zwanzig Lehrerinnen versprochen. Bis jetzt habt Ihr für eine gesorgt.«

Ihr Auftritt war so unvermutet, so dramatisch gewesen, dass Elayne erst jetzt überrascht auffiel, dass Merilille hinter sich die Tür schloss. Die Graue, die noch kleiner als Zaida war, trug ein elegantes dunkelblaues Wollgewand, dessen Säume mit silbernem Fell abgesetzt und auf dessen Oberteil kleine Mondsteine aufgestickt waren. Sie unterrichtete die Windsucherinnen nicht mal zwei Wochen, aber die Zeit hatte ihre Spuren hinterlassen. Bei den meisten handelte es sich um mächtige Frauen mit großem Wissensdurst, die mehr als nur bereit waren, Merilille wie eine Weintraube in der Weinpresse auszuquetschen, um auch den letzten Tropfen Flüssigkeit zu bekommen. Elayne war immer der Meinung gewesen, dass ihre Selbstbeherrschung so ausgeprägt war, dass sie nichts überraschen konnte, aber jetzt lief Merilille ständig mit weit aufgerissenen Augen und leicht geöffneten Lippen umher, als wäre sie gerade so überrascht worden, dass ihr Verstand nicht mehr mitkam und sie damit rechnete, jeden Augenblick erneut überrascht zu werden. Sie faltete die Hände in Höhe der Taille und blieb neben der Tür stehen, anscheinend erleichtert, nicht im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit zu stehen.

Dyelin räusperte sich lautstark, stand auf und schaute sowohl Zaida wie auch Renaile stirnrunzelnd an. »Achtet auf Euren Ton«, knurrte sie. »Ihr seid jetzt in Andor, nicht an Bord eines Eurer Schiffe, und Elayne Trakand wird die Königin von Andor sein! Wenn die Zeit gekommen ist, wird der Vertrag schon erfüllt werden! Im Augenblick müssen wir uns um wichtigere Dinge kümmern.«

»Im Schein des Lichts gibt es nichts Wichtigeres«, erwiderte Renaile im gleichen Tonfall und wandte sich ihr zu. »Ihr behauptet, der Vertrag wird eingehalten? Dann garantiert Ihr auch dafür! Ihr sollt wissen, dass in den Rahen genug Platz sein wird, um Euch dort an den Füßen aufzuhängen, wenn ...«

Zaida schnippte mit den Fingern. Das war alles, aber ein Zittern ging durch Renailes Körper. Sie schnappte sich das goldene Duftkästchen, das von einer ihrer Halsketten herunterbaumelte, drückte es an die Nase und atmete tief ein. Sie mochte die Windsucherin der Herrin der Schiffe sein, eine Frau, die unter den Atha'an Miere große Autorität und Macht besaß, aber für Zaida war sie bloß eine ... Windsucherin. Was mächtig ihren Stolz verletzte. Elayne war überzeugt, dass es eine Möglichkeit geben musste, das auszunutzen, um sie sich vom Leib zu halten, aber bis jetzt hatte sie sie noch nicht gefunden. O ja, ob es ihr gefiel oder nicht, Daes Dae'mar steckte nun auch ihr in den Knochen.

Sie ging um die stumm ihre Wut bewältigende Renaile herum, als wäre sie eine Säule, ein Teil des Raums, trat aber nicht in Zaidas Richtung. Wenn einer der Anwesenden das Recht hatte, sich ungezwungen zu benehmen, dann sie. Sie durfte Zaida nicht den Hauch eines Vorteils gewähren, oder die Herrin der Wogen würde ihr den Kopf für die Perückenmacher kahl scheren. Sie blieb vor dem Kamin stehen und hielt die Hände den Flammen entgegen.

»Nesta din Raes hat darauf vertraut, dass wir unseren Teil des Vertrags erfüllen, sonst hätte sie nie darin eingewilligt«, sagte sie ruhig. »Ihr habt die Schale der Winde zurückerhalten, aber neunzehn weitere Schwestern zusammenzubekommen, die sich Euch anschließen, erfordert Zeit. Ich weiß, dass Ihr Euch Sorgen um die Schiffe macht, die beim Eintreffen der Seanchaner in Ebou Dar waren. Lasst Renaile ein Wegetor nach Tear öffnen. Dort befinden sich Hunderte Schiffe des Atha'an Miere.« Das besagte jeder Bericht. »Ihr könnt Euch bei ihnen informieren und zu Eurem Volk zurückkehren. Sie werden Euch gegen die Seanchaner brauchen.« Und sie wäre sie los. »Man wird Euch die anderen Schwestern schicken, sobald man es arrangieren kann.« Merilille rührte sich nicht von der Tür fort, aber bei der Vorstellung, die einzige Schwester beim Meervolk zu sein, nahm ihr Gesicht einen grünen Schimmer an.

Zaida gab es auf, durch das Kaleidoskop zu schauen, und sah Elayne von der Seite an. Ein Lächeln ließ ihre überaus vollen Lippen zucken. »Ich muss hierbleiben, zumindest bis ich mit Rand al'Thor gesprochen habe. Falls er jemals kommen sollte.« Das Lächeln wurde einen Augenblick lang schmaler, bevor es wieder erblühte; Rand würde es schwer mit ihr haben. »Und ich werde Renaile und ihre Gefährtinnen für den Moment hier behalten. Eine Hand voll Windsucherinnen mehr oder weniger werden gegen diese Seanchaner keinen großen Unterschied machen, und hier lernen sie vielleicht, sofern es das Licht will, etwas Nützliches.« Renaile schnaubte, gerade laut genug, um gehört zu werden. Zaida runzelte die Stirn und begann, an dem Okular herumzuspielen, das sich auf ihrer Kopfhöhe befand. »In Eurem Palast befinden sich fünf Aes Sedai, Euch mit eingeschlossen«, murmelte sie nachdenklich. »Vielleicht könnten ein paar von Euch unterrichten.« So als wäre ihr diese Idee gerade gekommen. Und wenn dem so war, konnte Elayne beide Meervolk-Frauen mit einer Hand in die Höhe stemmen.

»O ja, das wäre wunderbar«, platzte Merilille heraus und trat einen Schritt vor. Dann warf sie einen Blick auf Renaile und sank in sich zusammen; ihre cairhienische Blässe wurde von einer aufsteigenden Röte verdrängt. Sie faltete erneut die Hände und umgab sich mit Demut wie mit einer zweiten Haut. Birgitte schüttelte erstaunt den Kopf. Dyelin starrte sie an, als hätte sie die Aes Sedai nie zuvor gesehen.

»Das ließe sich vielleicht machen, wenn es dem Licht gefällt«, sagte Elayne vorsichtig. Sich nicht die Schläfen zu massieren kostete Kraft. Sie wünschte sich, die Kopfschmerzen dem unablässigen Gewitterdonner zuschreiben zu können. Nynaeve würde bei dem Vorschlag an die Decke gehen, und Vandene würde einen solchen Befehl vermutlich einfach ignorieren, aber Careane und Sareitha würden es vielleicht machen. »Natürlich nicht mehr als ein paar Stunden am Tag. Wenn sie Zeit haben.« Sie vermied es, Merilille anzublicken.

Selbst Careane und Sareitha würden unter Umständen dagegen aufbegehren, in diese Weinpresse geworfen zu werden.

Zaida legte die Finger der rechten Hand an die Lippen. »Damit erkläre ich mich einverstanden, beim Schein des Lichts.«

Elayne blinzelte. Das war verdächtig; anscheinend hatten sie in den Augen der Herrin der Wogen gerade einen weiteren Vertrag abgeschlossen. Wegen ihrer begrenzten Erfahrung im Umgang mit den Atha'an Miere konnte sie sich glücklich schätzen, wenn sie am Ende ihr Unterhemd behielt. Nun, diesmal würden die Dinge anders laufen. Was hatten eigentlich die Schwestern davon? Ein Handel musste für beide Seiten gewinnbringend sein. Zaida lächelte, als wüsste sie, was Elayne dachte, und fände es amüsant. Als sich eine der Flügeltüren öffnete, war das beinahe eine Erleichterung, denn es gab ihr eine Entschuldigung, sich von der MeervolkFrau abzuwenden.

Reene Harfor schlüpfte mit Ehrerbietung aber ohne jede Unterwürfigkeit in den Raum, und sie knickste so zurückhaltend wie eine Hohe Herrin eines mächtigen Hauses vor ihrer Königin. Ihr grau werdendes Haar war zu einem Knoten gebunden, der wie eine Krone auf ihrem Kopf saß, und sie trug einen scharlachroten Wappenrock über ihrem roten und weißen Gewand; der Kopf des Weißen Löwen von Andor ruhte auf ihrem mächtigen Busen. Die Haushofmeisterin hatte kein Mitspracherecht, wer den Thron besteigen würde, aber sie hatte am Tag von Elaynes Ankunft das formelle Gewand angelegt, so als wäre die Königin bereits inthronisiert worden. Beim Anblick der Atha'an Miere, die sich an ihr vorbeigestohlen hatten, verhärtete sich ihr Gesicht einen Augenblick lang, aber das war auch der einzige Hinweis, dass sie sie beachtete. Für den Moment. Sie würden noch zu ihrem Bedauern erfahren, was es bedeutete, sich die Feindschaft der Haushofmeisterin zuzuziehen.

»Mazrim Taim ist endlich eingetroffen, meine Lady.« Reene schaffte es, dass es wie »meine Königin« klang. »Soll ich ihm sagen, dass er warten soll?«

Das hat ja lange genug gedauert, dachte Elayne gereizt. Sie hatte den Mann vor zwei Tagen zu sich bestellt! »Ja, Frau Harfor. Gebt ihm Wein. Den drittbesten. Teilt ihm mit, dass ich mich so bald wie möglich um ihn ...«

Taim eilte in den Raum, als gehöre ihm der ganze Palast. Es war nicht nötig, dass er vorgestellt wurde. Blaue und goldene Drachen wanden sich von den Ellbogen bis zu den Manschetten um die Ärmel seines schwarzen Mantels, eine Imitation der Drachen auf Rands Armen. Obwohl Elayne die Vermutung hatte, dass ihm diese Bemerkung nicht gefallen würde. Er war groß, fast so groß wie Rand, hatte eine Hakennase und die dunklen Augen eines Propheten; ein körperlich starker Mann, der sich in gewisser Hinsicht mit der tödlichen Anmut eines Behüters bewegte. Aber er erweckte den Anschein, als verfolgten ihn Schatten, als wären bei seinem Auftritt die Hälfte der Lampen im Raum erloschen; es handelte sich nicht um echte Schatten, er vermittelte vielmehr den Eindruck, als stünde er unmittelbar vor einem gewalttätigen Ausbruch — und dieser Eindruck war so deutlich fassbar, dass er das Licht aufzusaugen schien.

Ihm auf dem Fuße folgten zwei Männer in Schwarz, ein kahlköpfiger Bursche mit langem Bart und lüstern blickenden blauen Augen und ein jüngerer Mann mit dunklem Haar, so schlank wie eine Schlange, mit jener verächtlichen Arroganz, wie sie junge Männer oft zeigen, bevor sie es besser lernen. Beide trugen das silberne Schwert und den roten Drachen an den hohen Kragen. Keiner der drei hatte ein Schwert; sie brauchten keine Schwerter. Plötzlich fühlte sich der Raum kleiner und beengt an.

Instinktiv umarmte Elayne Saidar und streckte die geistigen Fühler aus, um eine Verknüpfung herbeizuführen. Merilille fügte sich mühelos in den Zirkel ein; Renaile erstaunlicherweise auch. Ein schneller Seitenblick zu der Windsucherin minderte Elaynes Überraschung. Renaile umklammerte mit grauem Gesicht den hinter ihrer Schärpe steckenden Dolch so fest, dass Elayne durch die Verknüpfung den Schmerz in ihren Knöcheln spüren konnte. Die Windsucherin hielt sich lange genug in Caemlyn auf, um zu wissen, was ein Asha'man war.

Die Männer wussten natürlich, dass jemand Saidar umarmt hatte, selbst wenn ihnen der Schimmer verborgen blieb, der die drei Frauen umgab. Der Kahlköpfige erstarrte, der schlanke junge Mann ballte die Fäuste. Sie starrten die Frauen wütend an. Sicherlich hatten sie Saidin ergriffen. Elayne bedauerte bereits, dem Impuls nachgegeben zu haben, aber sie würde die Quelle nicht loslassen, nicht jetzt. Taim strömte Gefahr aus wie ein Feuer Wärme. Sie schöpfte tief durch die Verknüpfung, bis zu dem Punkt, an dem das überwältigende Gefühl von Leben zu einem scharfen, warnenden Kribbeln wurde. Und selbst das fühlte sich ... wohltuend an. Mit so viel Macht in ihr konnte sie den Palast zerstören, aber sie fragte sich, ob es wohl ausreichen würde, um Taim und den anderen beiden entgegenzutreten. Sie wünschte sich sehnlich, sie hätte einen der drei Angreale, die sie in Ebou Dar gefunden hatten und die jetzt zusammen mit dem Rest aus der Truhe sicher unter Verschluss waren, bis sie Zeit hatte, sie weiter zu erforschen.

Taim schüttelte verächtlich den Kopf, die Andeutung eines Lächelns huschte über seine Lippen. »Benutzt eure Augen.« Seine Stimme war leise, aber hart und kränkend. »Hier sind zwei Aes Sedai. Fürchtet ihr euch vor zwei Aes Sedai? Außerdem wollt ihr doch nicht die zukünftige Königin von Andor erschrecken.« Seine Begleiter entspannten sich sichtlich, dann versuchten sie, die unbewusste Dominanz seiner Haltung nachzuahmen.

Reene wusste nichts von Saidar oder Saidin; sie hatte sich den Männern bei ihrem Eintreten mit gerunzelter Stirn in den Weg gestellt. Asha'man oder nicht, sie erwartete von den Leuten, dass sie sich so benahmen, wie sie sollten. Sie murmelte etwas Unhörbares. Aber es war nicht unhörbar genug. Die Worte »hinterhältige Ratten« waren gerade eben zu verstehen.

Die Haushofmeisterin errötete, als ihr bewusst wurde, dass sie jeder in dem Raum verstanden hatte, und Elayne hatte Gelegenheit, Reene Harfor aufgeregt zu sehen. Was allerdings nur bedeutete, dass sich die Frau aufrichtete und mit einer Anmut und Erhabenheit, um die sie jeder Herrscher beneidet hätte, sagte: »Verzeiht mir, Lady Elayne, aber man hat mir mitgeteilt, dass sich in den Lagerräumen Ratten breit machen. Sehr ungewöhnlich zu dieser Jahreszeit, und dann noch so viele. Wenn Ihr mich jetzt entschuldigen würdet, ich muss mich vergewissern, dass meine Befehle für die Rattenfänger richtig ausgeführt werden.«

»Bleibt«, sagte Elayne kühl. Beherrscht. »Mit Ungeziefer kann man immer noch aufräumen.« Zwei Aes Sedai. Ihm war nicht klar, dass Renaile die Macht lenken konnte, und er hatte zwei betont. Würden drei Frauen ihm gegenüber einen Vorteil haben? Oder brauchte man noch mehr dazu? Offensichtlich kannten die Asha'man irgendeine Möglichkeit, um Frauen gegenüber, die von ihrer Zahl her nicht den Zirkel der Dreizehn bilden konnten, im Vorteil zu sein. Einfach so zu ihr hereingestürmt zu kommen, was? »Ihr könnt die Herren hinausbringen, wen ich mit ihnen fertig bin.« Taims Begleiter kommentierten die Bezeichnung »Herren« mit Stirnrunzeln, aber ihr Anführer ließ lediglich ein weiteres Beinahe-Lächeln aufblitzen. Er war klug genug, um zu wissen, dass sie an ihn gedacht hatte, als sie von Ungeziefer sprach. Licht! Vielleicht hatte Rand diesen Mann ja einst gebraucht, aber warum behielt er ihn weiterhin und dann auch noch in einer so hohen Machtposition? Nun, hier zählte seine Autorität nichts.

In aller Ruhe nahm sie wieder Platz auf ihrem Stuhl und nahm sich einen Augenblick Zeit, ihre Röcke zu richten. Die Männer würden wie Bittsteller vor sie hintreten müssen oder nur die Seite ihres Kopfes ansprechen können, während sie sich weigerte, sie anzusehen. Einen kurzen Augenblick lang dachte sie darüber nach, die Kontrolle des kleinen Zirkels aufzugeben. Die Asha'man würden ihre Aufmerksamkeit sicherlich auf sie konzentrieren. Doch Renaile sah noch immer ganz grau im Gesicht aus, in ihrem Inneren überschlugen sich Angst und Wut; möglicherweise würde sie sofort zuschlagen, sobald sie über die Verknüpfung gebot. Merilille hatte Angst, die sie so gerade eben unter Kontrolle hatte und die sich mit einer beträchtlichen ... Nervosität vermengte, die zu ihren weit aufgerissenen Augen und den leicht geöffneten Lippen passte; allein das Licht wusste, was sie mit der Verknüpfung anstellen würde.

Dyelin stellte sich an die Seite von Elaynes Stuhl, so als wollte sie sie von den Asha'man abschirmen. Was auch immer sich im Inneren der Hohen Herrin von Taravin abspielen mochte, ihr Gesicht war ernst, furchtlos. Die restlichen Frauen hatten keine Zeit verschwendet, sich so gut vorzubereiten, wie es möglich war. Zaida stand nahezu reglos neben dem Kaleidoskop und tat ihr Bestes, klein und harmlos auszusehen, aber sie hielt die Hände hinter dem Rücken, und der Dolch aus ihrer Schärpe war verschwunden. Birgitte stand neben dem Kamin, die linke Hand auf den Sims gelegt, scheinbar völlig entspannt, aber die Scheide ihres Gürtelmessers war leer, und nach der Art zu schließen, wie ihre andere Hand an der Seite herabhing, war sie bereit zu einem Unterhandwurf. Der Bund übermittelte ... Konzentration. Der Pfeil war eingespannt, die Bogensehne bis zur Wange gezogen, bereit zum Schießen.

Elayne machte keinerlei Anstalten, die drei Männer um Dyelin herum anzusehen. »Zuerst befolgt Ihr meinen Befehl, hierher zu kommen, zu langsam, Meister Taim, und dann seid Ihr zu schnell.« Licht, hielt er Saidiri! Es gab Methoden, einen Mann, der gerade die Macht lenkte, dabei zu stören, ohne ihn gleich von der Quelle abzuschirmen, aber es war schwierig und riskant, und sie kannte es eigentlich nur in der Theorie.

Er trat vor sie hin und blieb ein paar Schritte entfernt vor ihr stehen, aber er sah keineswegs wie ein Bittsteller aus. Mazrim Taim wusste, wer er war, genau wie er seinen Wert kannte, auch wenn er ihn offensichtlich höher als den Himmel ansiedelte. Die Blitze, die durch die Scheiben hineinleuchteten, ließen seltsame Lichter über sein Gesicht zucken. Viele würden sich von ihm einschüchtern lassen, selbst ohne seinen imposanten Mantel oder seinen berüchtigten Namen. Sie nicht. Sie würde das nicht zulassen!

Taim rieb sich nachdenklich das Kinn. »Ich habe gehört, Ihr habt in ganz Caemlyn die Drachenbanner herunternehmen lassen, Lady Elayne.« Da war Belustigung in seiner tiefen Stimme, wenn auch nicht in seinen Augen. Dyelin kommentierte die Geringschätzung Elaynes mit einem Zischen, aber er ignorierte sie. »Angeblich haben sich die Saldaeaner zum Lager der Legion des Drachen zurückgezogen, und bald werden auch die letzten Aiel in Lagern außerhalb der Stadt sein. Was wird er wohl sagen, wenn er das erfährt?« Es gab nicht den geringsten Zweifel, wen er meinte. »Und das, nachdem er Euch ein Geschenk übersandt hat. Aus dem Süden. Ich werde es später bringen lassen.«

»Ich werde dafür sorgen, dass Andor zum rechten Zeitpunkt mit dem Wiedergeborenen Drachen ein Bündnis schließt«, erwiderte sie kalt. »Aber Andor ist keine besiegte Provinz, nicht für ihn noch für sonst jemanden.« Sie sorgte dafür, dass ihre Hände ganz entspannt auf den Stuhllehnen lagen. Beim Licht, die Aiel und Saldaeaner zum Weggehen zu überreden war bislang ihr größter Erfolg, und es war nötig gewesen, trotz des Aufflammens des Verbrechens! »Wie dem auch sei, Meister Taim, es steht Euch nicht zu, mich zur Rede zu stellen. Sollte Rand dagegen Einwände erheben, werde ich mich um ihn kümmern!« Taim hob eine Braue und das seltsame Lächeln blieb.

Soll man ihn doch zu Asche verbrennen, dachte sie aufgebracht, ich hätte Rand nicht bei seinem Vornamen nennen sollen! Der Mann dachte offensichtlich, er wüsste genau, wie sie die Wut des verdammten Wiedergeborenen Drachen besänftigen würde! Und das schlimmste daran war, dass sie, wenn sich die Gelegenheit bot, Rand in ihr Bett locken würde. Nicht aus diesem Grund, nicht um sich um ihn zu kümmern, sondern weil sie es wollte. Was für ein Geschenk hatte er ihr geschickt?

Wut stählte ihre Stimme. Wut über Taims Ton, Wut auf Rand, weil er so lange fortblieb. Wut auf sich selbst, weil sie errötete und über Geschenke nachdachte. Geschenke! »Ihr habt vier Meilen von Andor abgesperrt.« Licht, das war eine Fläche, die mehr als halb so groß wie die Innenstadt von Caemlyn war! Wie viele von diesen Kerlen waren nötig, um sie zu halten? Der Gedanke ließ sie frösteln. »Mit wessen Erlaubnis, Meister Taim? Jetzt sagt nicht, mit der des Wiedergeborenen Drachen. Er hat in Andor kein Recht, irgendetwas zu erlauben.« Dyelin neben ihr verlagerte ihr Gewicht. Kein Recht, aber genug Stärke konnte Recht schaffen. Elayne hielt ihre Aufmerksamkeit auf Taim gerichtet.

»Ihr habt der Königlichen Garde den Zugang zu Eurem ... Lager verweigert.« Nicht, dass sie es vor ihrer Heimkehr versucht hätte. »Die Gesetze Anders gelten für ganz Andor, Meister Taim. Die Gerechtigkeit gilt gleichermaßen für Lord und Bauer — oder Asha'man. Ich will nicht behaupten, ich könnte mir den Weg hinein erzwingen.« Da war das Lächeln wieder — oder was dafür herhalten sollte. »Ich würde mich nicht erniedrigen. Aber falls man der Königlichen Garde den Zugang nicht gestatten sollte, verspreche ich Euch, dass nicht mal eine Kartoffel den Weg durch Eure Tore finden wird. Ich weiß, dass ihr das Schnelle Reisen beherrscht. Sollen Eure Asha'man ihre Zeit mit Schnellem Reisen verbringen, um Essen herbeizuschaffen.« Das BeinaheLächeln wurde zu einer kaum merklichen Grimasse; er verlagerte leicht die Position.

Die Wut hielt jedoch nur einen Augenblick lang an. »Nahrungsmittel sind nur ein kleines Problem«, sagte er aalglatt und breitete die Hände aus. »Wie Ihr bereits sagtet, meine Männer beherrschen das Schnelle Reisen. Wohin ich auch befehle. Ich bezweifle, dass Ihr mich davon abhalten könntet, zu kaufen, was immer ich will, und sei es auch nur zehn Meilen von Caemlyn entfernt, aber es würde mich nicht stören, wenn Ihr es könntet. Dennoch bin ich dazu bereit, Besuche zu erlauben, wann immer Ihr darum bittet. Kontrollierte Besuche, mit Eskorte. Die Ausbildung in der Schwarzen Burg ist hart. Fast jeden Tag sterben Männer. Ich möchte nicht, dass es Unfälle gibt.«

Er war unerfreulich genau in der Einschätzung, wie weit außerhalb Caemlyns ihre Macht reichte. Aber das war nur ein geringes Ärgernis. Sollten seine Bemerkungen über das Schnelle Reisen an jeden Ort, den er befahl, und »Unfälle« verschleierte Drohungen sein? Sicherlich nicht. Wut durchfuhr sie wie eine heiße Woge, als ihr klar wurde, dass er sie wegen Rand nicht bedrohen würde. Sie würde sich nicht hinter Rand al'Thor verstecken. Kontrollierte Besuche? Wenn sie darum bat? Sie sollte den Mann an Ort und Stelle zu Asche verbrennen!

Abrupt wurde sie sich der Gefühle bewusst, die durch den Bund mit Birgitte kamen. Ihre widergespiegelte Wut vereinte sich mit der Birgittes, sprang von Birgitte zu ihr und wieder zurück, nährte sich und wuchs. Birgittes Messerhand zitterte vor Verlangen zu werfen. Und sie? Sie war voller Wut! Nur noch eine Spur mehr und sie würde Saidar entfesseln.

Sie rang den Zorn mit einer bewussten Anstrengung zu einer trügerischen Ruhe nieder. Einer brodelnden Ruhe. Sie schluckte und kämpfte um einen gleichmütigen Tonfall. »Die Garde wird jeden Tag zu einem Besuch vorbeikommen, Meister Taim.« Und sie hatte keine Ahnung, wie sie das bei diesem Wetter bewerkstelligen wollte. »Vielleicht komme ich auch selbst, zusammen mit ein paar Schwestern.« Falls Taim der Gedanke störte, Aes Sedai in seiner Schwarzen Burg zu haben, ließ er es sich nicht anmerken. Licht, sie versuchte hier, Anders Herrschaft zu etablieren, nicht den Mann aus der Reserve zu locken. Schnell führte sie eine Novizinnenübung durch — der durch das Ufer im Zaum gehaltene Fluss — und suchte nach innerer Ruhe. Es funktionierte, zumindest ansatzweise. Jetzt wollte sie ihm nur noch alle Weinbecher an den Kopf werfen. »Ich will Euch Eure Eskorte zugestehen, aber es wird nichts verborgen bleiben. Ich werde nicht zulassen, dass durch Eure Geheimnisse Verbrechen vertuscht werden. Haben wir uns verstanden?«

Taims Verbeugung war spöttisch — spöttisch! —, aber sein Tonfall war angespannt. »Ich habe Euch genau verstanden. Doch Ihr müsst auch mich verstehen. Meine Männer sind keine Bauern, die den Kopf senken, wenn Ihr vorbeischreitet. Übt zu viel Druck auf einen Asha'man aus, und unter Umständen erfahrt Ihr, wie mächtig Euer Gesetz in Wirklichkeit ist.«

Elayne öffnete den Mund, um ihm zu sagen, wie mächtig das Gesetz in Andor tatsächlich war.

»Es ist Zeit, Elayne Trakand«, sagte eine Frauenstimme von der Tür aus.

»Blut und Asche!«, murmelte Dyelin. »Kommt denn die ganze Welt einfach so hier herein?«

Elayne erkannte die neue Stimme. Sie hatte diese Aufforderung erwartet, nur nicht gewusst, wann genau sie kommen würde. Aber sie wusste, dass sie ihr auf der Stelle folgen musste. Sie erhob sich und wünschte sich, sie hätte noch etwas mehr Zeit gehabt, Taim die Dinge klarer zu machen. Er bedachte sowohl die Frau, die gerade eingetreten war, wie auch Elayne mit einem Stirnrunzeln, offensichtlich unsicher, was hier vorging. Gut. Sollte er im eigenen Saft schmoren, bis sie die Zeit hatte, ihm in aller Ausführlichkeit deutlich zu machen, welche Sonderrechte die Asha'man in Andor hatten.

Nadere war so groß wie die beiden Männer, die an der Tür standen, und beinahe so untersetzt wie die stämmigste Aiel, die Elayne gesehen hatte. Ihre grünen Augen blickten das vor ihr stehende Paar einen Moment lang forschend an, bevor sie es als unwichtig einstufte. Asha'man konnten Weise Frauen nicht beeindrucken. Das konnte nur wenig. Sie richtete mit klirrenden Armreifen ihre schwarze, auf den Schultern liegende Stola, ging zu Elayne und drehte Taim den Rücken zu. Trotz der Kälte trug sie lediglich die Stola über der dünnen weißen Bluse, obwohl sie seltsamerweise einen schweren Wollumhang über den Arm gelegt hatte. »Ihr müsst jetzt mitkommen«, sagte sie zu Elayne, »sofort.« Taims Stirn umwölkte sich; zweifellos war er es nicht gewohnt, so gründlich ignoriert zu werden.

»Licht des Himmels!«, seufzte Dyelin und massierte sich die Schläfen. »Ich weiß nicht, was das soll, Nadere, aber es wird warten müssen ... «

Elayne legte ihr die Hand auf den Arm. »Ihr wisst es nicht, Dyelin, und es kann nicht warten. Nadere, ich werde jeden wegschicken und Euch begleiten.«

Die Weise Frau schüttelte missbilligend den Kopf. »Ein Kind kurz vor der Geburt kann sich nicht die Zeit nehmen, Leute wegzuschicken.« Sie entfaltete den dicken Umhang. »Ich habe den hier mitgebracht, um Eure Haut vor der Kälte zu schützen. Vielleicht sollte ich ihn hier lassen und Aviendha sagen, dass Eure Sittsamkeit größer ist als Euer Verlangen nach einer Schwester.« Dyelin keuchte in plötzlichem Begreifen auf. Der Behüterbund zitterte vor Birgittes Wut.

Ihr blieb nur eine Möglichkeit. Und selbst diese Wahl war eigentlich keine. Sie ließ die Verknüpfung mit den beiden anderen Frauen und Saidar los. Der Schein um Renaile und Merilille blieb jedoch bestehen. »Seid Ihr so nett und helft mir mit den Knöpfen, Dyelin?« Elayne war stolz, wie beherrscht ihre Stimme klang. Sie hatte das erwartet. Nur nicht mit so vielen Zeugen*., dachte sie flüchtig. Sie wandte Taim den Rücken zu — so würde sie wenigstens nicht zusehen müssen, wie er sie beobachtete! — und begann mit den winzigen Ärmelknöpfen. »Dyelin, wärt Ihr so freundlich? Dyelin?«

Einen Augenblick später setzte sich Dyelin wie eine Schlafwandlerin in Bewegung und begann an den Knöpfen auf Elaynes Rücken herumzufummeln, während sie kopfschüttelnd etwas vor sich hinmurmelte. Einer der Asha'man an der Tür kicherte.

»Umdrehen!«, fauchte Taim und an der Tür stampften Stiefel auf.

Elayne wusste nicht, ob er sich auch umgedreht hatte — sie war fest davon überzeugt, seine Blicke auf ihrem Körper zu spüren —, aber plötzlich war Birgitte da und Merilille und Reene und Zaida, und sogar Renaile, und sie standen Schulter an Schulter und bildeten stirnrunzelnd eine Mauer zwischen ihr und den Männern.

Keine sehr gute Mauer. Keine von ihnen hatte ihre Größe und Zaida und Merilille reichten ihr nicht mal bis zur Schulter.

Konzentriere dich, dachte sie. Ich bin ganz ruhig. Ich bin entspannt. Ich bin ... ich ziehe mich in einem Raum voller Leute splitternackt aus! Sie entkleidete sich so schnell, wie sie nur konnte, ließ Gewand und Unterkleid zu Boden fallen und warf Schuhe und Strümpfe oben drauf. Die kühle Luft verschaffte ihr eine Gänsehaut; wenn sie sie ignorierte, bedeutete das nur, dass sie nicht zitterte. Und der Gedanke, dass die Hitze in ihren Wangen damit zu tun hatte, war ihr angenehmer.

»Wahnsinn!«, murmelte Dyelin leise und griff sich die am Boden liegenden Kleider. »Absoluter Wahnsinn!«

»Was hat das zu bedeuten?«, flüsterte Birgitte. »Soll ich dich begleiten?«

»Ich muss allein gehen«, entgegnete Elayne ebenfalls flüsternd. »Keine Widerrede!« Nicht dass Birgitte eine entsprechende Miene gemacht hätte, aber der Bund sprach Bände. Sie nahm die goldenen Ohrringe ab, gab sie Birgitte, zögerte kurz und fügte den Ring mit der Großen Schlange hinzu. Die Weisen Frauen hatten gesagt, sie müsste wie ein Kind bei der Geburt sein. Sie hatten viele Anweisungen erteilt, und niemandem zu sagen, was geschehen würde, hatte an allererster Stelle gestanden. Was das anging, wünschte sie sich, sie würde es wissen. Ein Kind wurde geboren, ohne zu wissen, was es erwartete. Birgittes Gemurmel hörte sich langsam an wie Dyelins.

Nadere trat mit dem Umhang vor, hielt ihn aber nur einfach hin; Elayne müsste ihn nehmen und sich schnell darin einwickeln. Sie glaubte noch immer, Taims Blicke zu spüren. Sie hielt das schwere Tuch fest umklammert, ihr Instinkt befahl ihr, aus dem Raum zu eilen, aber stattdessen richtete sie sich auf und drehte sich langsam um. Sie würde nicht von Schande erfüllt flüchten.

Die Männer, die mit Taim gekommen waren, standen steif da, die Gesichter zur Tür gewandt, während Taim selbst mit vor der Brust verschränkten Armen auf den Kamin starrte. Seine Blicke waren also nur Einbildung gewesen. Die anderen Frauen schauten sie mit Variationen von Neugier, Bestürzung und Entsetzen an. Nadere schien lediglich ungeduldig zu sein.

Elayne versuchte, in ihrem majestätischsten Tonfall zu sprechen. »Frau Harfor, Ihr werdet Meister Taim und seinen Männern Wein anbieten, bevor sie gehen.« Nun ja, wenigstens zitterte sie nicht. »Dyelin, bitte unterhaltet doch die Herrin der Wogen und die Windsucherin, versucht doch, ihre Befürchtungen zu zerstreuen. Birgitte, ich erwarte, heute Abend deine Pläne für die Rekrutierung zu hören.« Die Frauen, die sie benannte, blinzelten überrascht und nickten dann wortlos.

Dann verließ sie gefolgt von Nadere den Raum und wünschte sich, sie hätte es besser hinbekommen. Das Letzte, was sie hörte, bevor sich die Flügeltüren hinter ihr schlössen, war Zaidas Stimme. »Ihr Küstenmenschen habt seltsame Bräuche.«

Im Korridor versuchte sie etwas schneller zu gehen, obwohl es nicht einfach war, gleichzeitig zu verhindern, dass der Umhang aufklaffte. Die roten und weißen Bodenfliesen waren viel kälter als die Teppiche in dem Raum. Ein paar Diener, die behaglich warme Livreen trugen, starrten sie an, als sie sie sahen, dann gingen sie wieder eilig ihren Pflichten nach. Die Flammen in den Kandelabern flackerten; in den Korridoren war es immer zugig. Gelegentlich war der Luftstrom so stark, dass ein Wandbehang träge flatterte.

»Das war Absicht, nicht wahr?«, stellte sie fest. »Ihr wolltet auf jeden Fall sicherstellen, dass viele Leute zum Zusehen da waren. Um sicherzugehen, dass die Verbindung mit Aviendha auch wichtig für mich ist.« Man hatte ihnen gesagt, dass es wichtiger als alles andere sein musste. »Was musste sie tun?« Manchmal hatte es den Anschein, als würde Aviendha keinen besonderen Wert auf Sittsamkeit legen, in ihren Gemächern ging sie oft völlig unbekümmert nackt umher und bemerkte es nicht einmal, wenn Diener eintraten. Sie dazu zu bringen, sich vor Leuten auszuziehen, hätte nichts bewiesen.

»Das muss sie Euch sagen, falls sie es will«, sagte Nadere selbstgefällig. »Ihr seid scharfsinnig genug, um dies zu erkennen; viele tun das nicht.« Ihr mächtiger Busen hob sich, als sie einen Laut von sich gab, der möglicherweise so etwas wie ein Lachen sein sollte. »Diese Männer, die Euch den Rücken zudrehten, und diese Frauen, die Euch beschützen. Ich hätte dem sofort ein Ende bereitet, hätte der Mann in dem bestickten Mantel nicht über die Schulter gesehen, um Eure Hüften zu bewundern. Und hätten Eure geröteten Wangen nicht verraten, dass Ihr das wusstet.«

Elayne passte nicht auf und stolperte. Der Umhang öffnete sich, und bevor sie ihn wieder zusammengerafft hatte, hatte er das bisschen an Körperwärme verloren, das er angesammelt hatte. »Dieser dreckige Schweineküsser!«, knurrte sie. »Ich werde... Ich werde...!« Verdammt, was konnte sie tun? Es Rand sagen? Ihn sich um Taim kümmern lassen? Nie im Leben!

Nadere musterte sie nachdenklich. »Die meisten Männer werfen gern einen Blick auf das Hinterteil einer Frau. Hört auf, über Männer nachzudenken, und denkt endlich an die Frau, die Ihr als Schwester haben wollt.«

Elayne errötete erneut und dachte an Aviendha. Es half nicht, ihre aufgewühlten Nerven zu beruhigen. Man hatte ihr aufgetragen, vor der Zeremonie an ganz bestimmte Dinge zu denken, und einige davon bereiteten ihr Unbehagen.

Nadere passte sich Elaynes Tempo an, und Elayne achtete darauf, dass ihre Beine nicht unter dem Umhang hervorblitzten — überall begegneten ihnen Diener —, darum dauerte es eine Weile, bis sie den Raum erreichten, in dem sich die Weisen Frauen versammelt hatten. Es waren mehr als ein Dutzend von ihnen in ihren bauschigen Röcken und weißen Blusen und dunklen Stolen, sie waren mit Halsketten und Armringen aus Gold und Silber, Juwelen und Elfenbein behängt, und ihre langen Haare waren mit zusammengefalteten Tüchern zurückgebunden. Sämtliche Möbel und Teppiche waren weggebracht worden; es gab nur noch die nackten weißen Bodenfliesen. Im Kamin brannte kein Feuer. Hier, tief im Inneren des Palastes, wo es keine Fenster gab, war das Krachen des Donners kaum zu hören.

Elayne hielt sofort Ausschau nach Aviendha, die auf der anderen Seite des Raums stand. Nackt. Sie lächelte Elayne nervös zu. Nervös! Aviendha! Elayne warf schnell den Umhang ab und lächelte zurück. Ebenfalls nervös, wie ihr bewusst wurde. Aviendha lachte leise und nach einem Moment stimmte Elayne darin ein. Beim Licht, war es hier drinnen kalt! Und der Boden war noch kälter.

Die meisten der hier versammelten Weisen Frauen waren ihr unbekannt, aber ein Gesicht sprang ihr förmlich entgegen. Mit dem vorzeitig weiß gewordenen Haar und den Gesichtszügen, die nicht mal ihre mittleren Jahre erreicht zu haben schienen, hatte Amys etwas von dem Aussehen einer Aes Sedai. Sie musste mittels des Schnellen Reisens aus Cairhien gekommen sein. Egwene hatte die Traumgänger darin unterrichtet, um sie für ihren Unterricht über das Tel'aran'rhiod zu entschädigen. Und um eine Schuld einzulösen, wie sie behauptet hatte, auch wenn sie nie gesagt hatte, worin diese eigentlich nun genau bestand.

»Ich hatte gehofft, Melaine wäre hier«, sagte Elayne.

Sie mochte Baels Gemahlin, eine warmherzige und großzügige Frau. Ganz im Gegensatz zu zwei anderen, die sie erkannte, die knochige Tamela mit ihrem spitzen Gesicht und Viendre mit den blauen Adleraugen. Beide waren stärker in der Macht als sie, mit Ausnahme von Nynaeve sogar stärker als jede Schwester, die sie je kennen gelernt hatte. Eigentlich sollte das bei den Aiel keine Rolle spielen, aber sie wusste keinen anderen Grund, warum die beiden sie immer so von oben herab behandelten.

Elayne erwartete, dass Amys das Kommando übernahm — das tat sie scheinbar immer —, aber eine kleine Frau namens Monaelle trat vor; ihr blondes Haar hatte einen roten Stich. Eigentlich war sie gar nicht klein, doch sie war die einzige Frau im Raum, die kleiner als Elayne war. Und die Schwächste in der Macht, kaum stark genug, um in Tar Valon die Stola zu erringen, hätte sie dort um Aufnahme gebeten. Vielleicht spielte das bei den Aiel ja tatsächlich keine Rolle.

»Wäre Melaine hier«, sagte Monaelle kurz angebunden, ohne unfreundlich zu sein, »würden die Babys, die sie in sich trägt, zu einem Teil des Bundes zwischen Euch und Aviendha — falls das Gewebe der Macht sie berührt. Aber nur, falls sie überleben würden; die Ungeborenen sind nicht kräftig genug dafür. Es stellt sich nur die Frage, seid ihr es?« Sie zeigte auf zwei Punkte auf dem Boden nicht weit von ihr. »Kommt her, ihr beide, in die Mitte des Gemachs.«

Zum ersten Mal wurde Elayne klar, dass Saidar ein Teil der Prozedur sein würde. Sie hatte angenommen, es würde sich bloß um eine Zeremonie handeln, um Versprechen, die ausgetauscht wurden, vielleicht auch abgelegte Eide. Was würde geschehen? Es spielte zwar keine Rolle, aber ... Ihre Füße schienen über den Boden zu schleifen, als sie auf Monaelle zuging. »Meine Behüterin ... Unser Bund ... Wird sie hiervon ... betroffen sein?« Aviendha, die ihr entgegengegangen war, hatte die Stirn gerunzelt, als sie zögerte, aber bei der Frage sah sie Monaelle verstört an. Offensichtlich war ihr das niemals in den Sinn gekommen.

Die Weise Frau schüttelte den Kopf. »Niemand außerhalb dieses Gemachs kann von dem Gewebe berührt werden. Vielleicht spürt sie wegen des Bundes mit Euch etwas von dem, was ihr miteinander teilt, aber es wird nicht viel sein.« Aviendha stieß einen Seufzer der Erleichterung aus, in den Elayne einfiel.

»Und nun«, fuhr Monaelle fort, »sind Riten zu befolgen. Kommt. Wir sind keine Clanführer, die beim Oosquai Wassereide besprechen.« Die anderen Frauen lachten über den Scherz, bei dem es anscheinend um Clanführer und den starken Aiel-Schnaps ging, und bildeten einen Kreis um Elayne und Aviendha. Monaelle ließ sich anmutig auf den Boden herunter und setzte sich zwei Schritte von den nackten Frauen entfernt mit untergeschlagenen Beinen hin. Das Lachen verstummte, als ihre Stimme förmlich wurde. »Wir sind hier versammelt, weil zwei Frauen Erstschwestern werden wollen. Wir werden sehen, ob sie stark genug dazu sind, und wenn ja, helfen wir ihnen. Sind ihre Mütter da?«

Elayne zuckte zusammen, aber im nächsten Augenblick stand Viendre hinter ihr. »Ich stehe hier für Elayne Trakands Mutter, die nicht anwesend sein kann.« Viendre legte die Hände auf Elaynes Schultern, schob sie nach vorn und dann nach unten, bis sie vor Aviendha auf den kalten Fliesen kniete, dann ging auch sie hinter ihr auf die Knie. »Ich biete ihr meine Tochter zur Prüfung dar.«

Zu einem anderen Zeitpunkt hätte Elayne vielleicht gekichert. Keine der Frauen sah auch nur mehr als ein halbes Dutzend Jahre älter als sie und Elayne aus. Zu einem anderen Zeitpunkt. Aber nicht jetzt. Die stehenden Weisen Frauen machten ernste Gesichter. Sie musterten Aviendha und sie, als würden sie sie beurteilen und wären sich absolut nicht sicher, ob sie die Prüfung bestehen würden.

»Wer wird für sie die Geburtswehen erdulden?«, fragte Monaelle und Amys trat vor.

Ihr schlössen sich zwei andere Frauen an, ein wilder Rotschopf namens Shyanda, die Elayne in Melaines Gesellschaft gesehen hatte, und eine ergrauende Frau, die sie nicht kannte. Sie halfen Amys, sich auszuziehen. Stolz in ihrer Nacktheit trat Amys Monaelle gegenüber und klatschte sich auf den straffen Bauch. »Ich habe Kinder geboren. Ich habe sie gestillt«, sagte sie und wog Brüste in den Händen, die aussahen, als hätten sie nichts dergleichen getan. »Ich biete mich an.«

Nach Monaelles würdevollem Nicken ging Amys zwei Schritte neben Elayne und Aviendha auf die Knie und hockte sich auf die Fersen. Shyanda und die ergrauende Weise Frau knieten ebenfalls nieder und flankierten sie, und plötzlich umgab jede Frau im Raum mit Ausnahme von Elayne, Aviendha und Amys der Schein der Macht.

. Elayne holte tief Luft und sah, dass Aviendha das Gleiche tat. Gelegentlich klirrten die Armreifen einer der Weisen Frauen, aber außer den Atemzügen und dem kaum zu hörenden Donner in der Ferne war das der einzige Laut im Raum. Es war beinahe ein Schock, als Monaelle sprach.

»Ihr werdet beide das tun, was man euch befiehlt. Schwankt ihr oder hinterfragt ihr den Befehl, ist eure Entschlossenheit nicht stark genug. Ich werde euch fortschicken, und das ist dann das Ende hiervon, für alle Zeiten. Ich werde euch Fragen stellen und ihr werdet ehrlich antworten. Weigert ihr euch zu antworten, wird man euch fortschicken. Falls jemand der Anwesenden den Eindruck hat, dass ihr lügt, wird man euch fortschicken. Natürlich könnt ihr auch jederzeit aus eigenem Willen gehen. Dies ist ebenfalls das Ende für alle Zeiten. Hier gibt es kein zweites Mal. Also. Was ist das Beste, das ihr über die Frau sagen könnt, die ihr zur Erstschwester haben wollt?«

Elayne hatte die Frage halb erwartet. Das hatte zu den Dingen gehört, über die sie hatte nachdenken sollen. Eine Tugend unter vielen auszuwählen war nicht einfach gewesen, aber sie hatte eine Antwort parat. Sie setzte zum Sprechen an, aber plötzlich traten Stränge aus Saidar in Erscheinung und verflochten sich zwischen ihr und Aviendha und kein Laut kam aus ihrem oder Aviendhas Mund. Mechanisch tastete sie die Stränge ab; selbst in diesem Augenblick war der Versuch, etwas zu lernen, genauso sehr ein Teil von ihr wie ihre Augenfarbe. Die Stränge verschwanden, als sie den Mund wieder schloss.

»Aviendha ist so selbstbewusst, so stolz. Ihr ist es egal, was andere denken, dass sie tun oder sein soll; sie ist die, die sie sein will«, hörte Elayne sich sagen, während Aviendhas Worte plötzlich zur gleichen Zeit zu hören waren. »Selbst wenn Elayne solche Angst hat, dass ihr Mund austrocknet, wird sich ihr Geist nicht beugen. Sie ist mutiger als alle anderen Menschen, die ich kennen gelernt habe.«

Elayne starrte ihre Freundin an. Aviendha hielt sie für mutig? Beim Licht, sie war kein Feigling, aber mutig? Seltsamerweise starrte Aviendha sie ungläubig an.

»Mut ist eine Quelle«, sagte Viendre in Elaynes Ohr, »bei manchen ist sie tief, bei anderen nur flach. Tief oder flach, Quellen trocknen irgendwann aus, selbst wenn sie sich später wieder auffüllen. Du wirst dich dem stellen, dem du dich nicht stellen kannst. Dein Rückgrat wird sich in Pudding verwandeln, und der Mut, dessen du gerühmt wirst, wird dich weinend im Staub zurücklassen. Der Tag wird kommen.« Sie klang, als wollte sie da sein, um dabei Zeugin zu werden. Elayne nickte knapp. Sie wusste, wie es war, wenn sich ihr Rückgrat in Pudding verwandelte; es hatte den Anschein, als würde sie jeden Tag dagegen ankämpfen.

Tamela sprach zu Aviendha, in einem Tonfall, der fast so zufrieden klang wie Viendres. »Ji'e'tho bindet dich wie Fesseln aus Stahl. Für Ji wirst du genauso sein, wie man von dir erwartet, bis zur letzten Haarsträhne. Für Toh wirst du, falls nötig, dich erniedrigen und auf dem Bauch kriechen. Weil dir bis in die letzte Faser deines Seins wichtig ist, was jeder von dir denkt.«

Beinahe hätte Elayne gekeucht. Das war gemein und ungerecht. Ji'e'toh war ihr bis zu einem gewissen Punkt vertraut, aber Aviendha war nicht so. Doch sie nickte, so wie auch sie genickt hatte. Die ungeduldige Akzeptanz dessen, was sie bereits wusste.

»Es ist leicht, gute Eigenschaften in einer Erstschwester zu lieben«, sagte Monaelle und schob sich die Stola hinunter in die Armbeugen, »aber was kannst du bei ihr am wenigsten leiden?«

Elayne rutschte auf den immer kälter werdenden Knien umher und befeuchtete sich die Lippen, bevor sie sprach. Davor hatte sie sich gefürchtet. Es war nicht allein Monaelles Warnung gewesen. Aviendha hatte gesagt, dass sie die Wahrheit sagen mussten. Sie mussten es tun, denn was war die Schwesternschaft sonst wert? Wieder hielten die Stränge ihre Worte gefangen, bis beide fertig waren.

»Aviendha ...«, sagte Elayne mit stockender Stimme, »sie glaubt... Gewalt wäre immer die Antwort. Manchmal denkt sie nicht weiter als bis zu ihrem Gürtelmesser. Manchmal ist sie wie ein Junge, der nicht erwachsen werden will!«

»Elayne weiß, dass sie ...«, begann Aviendhas Stimme, dann holte sie tief Luft und sprudelte es förmlich heraus. »Sie weiß, dass sie wunderschön ist, kennt die Macht, die ihr das über die Männer verleiht. Manchmal entblößt sie ihren halben Busen, ganz freizügig, und sie lächelt, damit die Männer das tun, was sie will.«

Elayne starrte sie an. Das dachte Aviendha über sie? Das ließ sie doch wie ein Flittchen erscheinen! Aviendha hingegen runzelte die Stirn und öffnete den Mund, aber Tamela drückte ihre Schultern herunter und ergriff das Wort.

»Glaubst du, Männer starren dein Gesicht nicht an, um Zustimmung zu finden?« In der Stimme der Weisen Frau lag ein harter Ton. »Starren sie im Dampfbad nicht auf deine Brüste? Bewundern deine Hüften? Du bist schön und das weißt du auch. Verleugne das, und du verleugnest dich selbst! Du hast an Männerblicken Vergnügen gehabt und sie angelächelt. Lächelst du niemals einen Mann an, um deinen Argumenten mehr Gewicht zu verleihen, oder berührst seinen Arm, um ihn von den Schwächen deiner Argumente abzulenken? Du wirst es tun und du wirst deswegen nicht weniger wert sein.«

Aviendhas Wangen verfärbten sich blutrot, aber Elayne musste Viendre zuhören. Und selbst gegen das Erröten ankämpfen. »In dir liegt Gewalt. Verleugne sie und du verleugnest dich selbst. Bist du noch nie in Wut geraten und hast zugeschlagen? Hast du noch nie jemanden bluten lassen? Hast du dir noch niemals gewünscht, du würdest es tun? Ohne einen anderen Weg zu bedenken? Ohne überhaupt nachzudenken? So lange du atmest, wird das ein Teil von dir sein.« Elayne dachte an Taim und andere Gelegenheiten und ihr Gesicht fühlte sich wie ein Ofen an.

Diesmal gab es mehr als nur eine Antwort.

»Deine Arme werden ihre Kraft einbüßen«, sagte Tamela zu Aviendha. »Deine Beine werden ihre Schnelligkeit verlieren. Ein Halbwüchsiger wird dir das Messer abnehmen können. Was wirst du dann noch von deinen Fertigkeiten oder deiner Wildheit haben? Das Herz und der Verstand sind die wahren Waffen. Aber hast du, als du eine Tochter des Speers warst, sie an einem Tag beherrschen gelernt? Wenn du Verstand und Herz nicht jetzt schärfst, wirst du alt werden, und Kinder werden dich besiegen. Clanführer werden dich in einer Ecke Platz nehmen lassen, damit du dort das Fadenspiel spielst, und wenn du sprichst, werden alle nur den Wind hören. Nimm dich in Acht, so lange du noch kannst.«

»Schönheit ist vergänglich«, sagte Viendre jetzt zu Elayne. »Die Jahre werden deine Brüste hängen lassen, dein Fleisch wird schlaff, deine Haut zu Leder. Männer, die bei deinem Anblick gelächelt haben, werden mit dir wie zu einem anderen Mann sprechen. Vielleicht wird dich dein Ehemann immer so sehen wie das erste Mal, als sein Blick auf dich fiel, aber kein anderer Mann wird von dir träumen. Wirst du dann nicht länger du selbst sein? Dein Körper ist nur ein Kleid. Dein Fleisch wird welken, aber du bist Herz und Verstand, und die verändern sich nicht, außer um noch stärker zu werden.«

Elayne schüttelte den Kopf. Nicht um zu widersprechen, das nicht. Sie hatte nur nie über das Älterwerden nachgedacht. Vor allem nicht, seit sie zur Weißen Burg gereist war. Selbst auf sehr alten Aes Sedai lasteten die Jahre nicht schwer. Aber was war, wenn sie so lange lebte wie die Kusinen? Das würde natürlich bedeuten, keine Aes Sedai mehr sein zu wollen, aber was war, wenn sie es tat? Bei den Kusinen verging eine lange Zeit, bis sich die ersten Falten zeigten, aber sie kamen. Was dachte Aviendha? Sie kniete dort und sah ... mürrisch aus.

»Was ist die kindischste Tat, die du von der Frau weißt, die deine Erstschwester werden soll?«, fragte Monaelle.

Das war leichter, nicht so mit Gefahren beladen.

Elayne lächelte sogar, als sie sprach. Aviendha grinste zurück, das Schmollen war vergessen. Wieder nahmen die Stränge ihre Worte auf und entließen sie zusammen und in den Stimmen lag Gelächter.

»Aviendha will nicht, dass ich ihr das Schwimmen beibringe. Ich habe es versucht. Sie hat vor nichts Angst, außer vor mehr Wasser, als in einen Badezuber passt.«

»Elayne stopft sich mit beiden Händen Süßigkeiten in den Mund, wie ein Kind, das der Aufsicht seiner Mutter entflohen ist. Wenn sie so weitermacht, wird sie so fett wie ein Schwein sein, bevor sie alt wird.«

Elayne zuckte zusammen. Sie stopfte sich mit Süßem voll? Gelegentlich aß sie etwas Süßes, das ja. Gelegentlich. Fett? Warum starrte Aviendha sie so böse an? Es war kindisch, sich zu weigern, in Wasser zu treten, das mehr als knietief war.

Monaelle hielt die Hand vor den Mund, um ein leises Husten zu verbergen, aber Elayne glaubte, sie verberge ein Lächeln. Einige der stehenden Weisen Frauen lachten laut. Über Aviendhas Albernheit? Oder ihre ... Naschhaftigkeit?

Monaelle nahm wieder ihre erhabene Stellung ein und strich die auf dem Boden ausgebreiteten Röcke glatt, aber in ihrer Stimme lag noch immer eine Spur von Belustigung. »Was neidest du der Frau, die deine Erstschwester werden soll, am meisten von allem?«

Vielleicht wäre Elayne trotz der geforderten Wahrheit ausgewichen. Die Wahrheit war ihr sofort in den Sinn gekommen, nachdem man sie aufgefordert hatte, darüber nachzudenken, aber sie hatte etwas Geringeres gefunden, das weniger peinlich für sie beide gewesen wäre und mit dem sie durchgekommen wäre. Aber da war die Bemerkung gewesen, dass sie Männer anlächelte und ihren Busen entblößte. Vielleicht lächelte sie ja tatsächlich, aber Aviendha stolzierte ohne einen Faden am Leib vor schamroten Dienern umher und schien sie nicht einmal wahrzunehmen! Und sie schlang Süßigkeiten in sich hinein? Sie würde fett werden? Sie sprach die bittere Wahrheit aus, während die Stränge der Einen Macht ihre Worte aufnahmen und sich Aviendhas Lippen in grimmiger Stille bewegten, bis schließlich das, was sie beide ausgesprochen hatten, allen verkündet wurde.

»Aviendha hat in den Armen des Mannes gelegen, den ich liebe. Ich habe das nie, womöglich werde ich es auch nie, und ich könnte deswegen heulen!«

»Elayne besitzt die Liebe Rand al'Tho ... Rands Liebe. Mein Herz ist zu Staub zerfallen, weil es will, dass er mich liebt, aber ich weiß nicht, ob er das jemals tun wird.«

Elayne schaute in Aviendhas unleserliche Miene. Sie beneidete sie um Rand? Wo der Mann doch Elayne Trakand aus dem Weg ging, als hätte sie die Krätze? Für weitere Gedanken blieb keine Zeit.

»Schlage sie so fest du kannst mit der offenen Hand«, befahl Tamela Aviendha und ließ ihre Schultern los.

Viendre drückte Elayne leicht. »Verteidige dich nicht!« Davon hatte man ihnen aber nichts gesagt! Aviendha würde auf keinen Fall...

Blinzelnd stemmte sich Elayne von den eiskalten Fliesen hoch. Sie tastete vorsichtig ihre Wange ab und zuckte zusammen. Sie würde den Handabdruck für den Rest des Tages herumtragen. Die Frau hatte doch nicht so fest zuschlagen müssen.

Alles wartete, bis sie wieder kniete, und dann lehnte sich Viendre näher heran. »Schlage sie so fest du kannst mit der offenen Hand.«

Nun, sie würde Aviendha nicht umhauen. Sie würde sie nicht... Ihr weit ausgeholter Schlag schickte Aviendha zu Boden und ließ sie bäuchlings fast bis zu Monaelle rutschen. Elaynes Hand brannte fast so sehr wie ihre Wange.

Aviendha stemmte sich hoch, schüttelte den Kopf, dann kroch sie zurück auf ihren Platz. Und Tamela sagte: »Schlag sie mit der anderen Hand.«

Diesmal rutschte Elayne über die eiskalten Fliesen bis zu Amys Knien; ihr Kopf dröhnte, und beide Wangen brannten. Und als sie wieder vor Aviendha kniete und Viendre ihr den Befehl zum Schlag gab, legte sie ihren ganzen Körper hinein, sodass sie beinahe auf Aviendha drauf gefallen wäre, als diese umkippte.

»Ihr dürft jetzt gehen«, sagte Monaelle.

Elayne riss den Kopf zu der Weisen Frau herum. Aviendha, die wieder halb auf den Knien war, erstarrte zu Stein.

»Falls ihr es wünscht«, fuhr Monaelle fort. »Die Männer tun es für gewöhnlich, an diesem Punkt oder auch schon früher. Viele Frauen tun es auch. Aber wenn ihr einander noch genug liebt, um weiterzumachen, dann umarmt euch.«

Elayne warf sich Aviendha entgegen und traf auf einen Körper, der sie beinahe umwarf. Sie klammerten sich aneinander. Tränen rannen aus Elaynes Augen, und sie sah, dass Aviendha ebenfalls weinte. »Es tut mir Leid«, flüsterte Elayne inbrünstig. »Aviendha, es tut mir Leid.«

»Verzeih mir«, flüsterte Aviendha zurück. »Verzeih mir.«

Monaelle stand über sie gebeugt. »Ihr werdet wieder Wut aufeinander verspüren, ihr werdet böse Worte sprechen, aber ihr werdet euch immer daran erinnern, dass ihr die andere bereits geschlagen habt. Und es dafür keinen besseren Grund gab als den, dass man es euch befahl. Sollen mit diesen Schlägen all jene erledigt sein, die ihr noch austeilen wollt. Ihr schuldet einander Toh, ein Toh, das ihr nicht bezahlen könnt, und ihr werdet es auch nicht versuchen, denn jede Frau steht immer in der Schuld ihrer Erstschwester. Ihr werdet erneut geboren werden.«

Das Saidar in dem Raum veränderte sich, aber Elayne blieb keine Gelegenheit, sich das näher anzusehen. Das Licht verblasste, als würden die Lampen gelöscht. Der Druck von Aviendhas Umarmung schwand. Geräusche verstummten. Das Letzte, was sie hörte, war Monaelles Stimme. »Du wirst erneut geboren werden.« Alles verblasste. Sie verblasste. Sie hörte auf zu existieren.

Eine Art von Bewusstsein. Sie empfand sich nicht als Ich, sie dachte überhaupt nicht, aber sie nahm Dinge wahr. Geräusche. Eine gluckernde Flüssigkeit, die sie umgab. Gedämpftes Gurgeln. Und ein rhythmisches Dröhnen. Das alles andere übertönte. Bumm-bumm. Bumm-bumm. Sie wusste nicht, was Zufriedenheit war, aber sie war zufrieden. Bumm-bumm.

Zeit. Sie wusste nicht, was Zeit war, und doch vergingen Zeitalter. Da war ein Laut in ihr, ein Laut, der sie mit Leben erfüllte. Bumm-bumm. Der gleiche Laut, der gleiche Rhythmus wie der andere. Bumm-bumm. Der von einem anderen Ort kam. Bumm-bumm. Der gleiche Laut, der gleiche Schlag wie der ihre. Kein anderer. Sie waren gleich; sie waren eins. Bumm-bumm.

Die Ewigkeit verging, von diesem Pulsschlag begleitet, alle Zeit, die es jemals gegeben hatte. Sie berührte die andere, die sie selbst war. Sie konnte fühlen. Bumm-bumm. Sie bewegten sich, sie und die andere, die sie selbst war, sie wanden sich, ihre Gliedmaßen verhakten sich ineinander, sie rollten sich weg und kamen immer wieder zusammen. Bumm-bumm. Manchmal war da ein Licht in der Dunkelheit; kaum zu sehen, doch für einen, der nur die Dunkelheit kannte, war es hell. Bumm-bumm. Sie öffnete die Augen, starrte in die Augen der anderen, die sie selbst war, und schloss sie zufrieden. Bumm-bumm.

Eine plötzliche Veränderung, schockierend für jemanden, der nie eine Veränderung erlebt hatte. Druck. Bumm-bumm-bumm-bumm. Der beruhigende Schlag war schneller geworden. Ein krampfartiger Druck. Wieder. Und wieder. Und er wurde stärker. Bumm-bumm-bumm-bumm! Bumm-bumm-bumm-bumm!

Plötzlich war die andere, die sie selbst war, verschwunden. Sie war allein. Sie wusste nicht, was Furcht war, aber sie fürchtete sich und war allein. Bumm-bumm-bumm-bumm! Druck! Stärker als alles andere zuvor! Er lastete auf ihr, zerquetschte sie. Hätte sie gewusst, wie man schrie, hätte sie gewusst, was ein Schrei war, hätte sie gebrüllt.

Und dann war da ein Licht, ein blendendes Licht, das voller wirbelnder Muster war. Sie hatte ein Gewicht; sie hatte noch nie zuvor Gewicht gespürt. Ein schneidender Schmerz in ihrer Mitte. Etwas kitzelte sie am Fuß. Etwas kitzelte sie am Rücken. Zuerst begriff sie nicht, dass das Wimmern von ihr kam. Sie trat kraftlos, fuchtelte mit Gliedmaßen herum, die nicht wussten, wie sie sich bewegen sollten. Man hob sie hoch, legte sie auf etwas Weiches, das jedoch härter als alles war, das sie je zuvor gespürt hatte, mit Ausnahme der Erinnerungen an die andere, die sie selbst war, die andere, die nicht mehr da war. Bumm-bumm. Bumm-bumm. Der Laut. Der gleiche Laut, der gleiche Schlag. Es herrschte Einsamkeit, die unbenannt blieb, aber da war auch Zufriedenheit.

Langsam kehrte die Erinnerung zurück. Sie hob den Kopf von einer Brust und schaute hinauf in Amys' Gesicht. Ja, Amys. Schweißfeucht und mit müden Augen, aber lächelnd. Und sie war Elayne; ja, Elayne Trakand. Aber sie war jetzt noch mehr. Es war nicht wie der Behüterbund, auch wenn es ihm ähnelte. Schwächer, aber prächtiger. Langsam drehte sie den Kopf, der ihr nur mühsam gehorchte, um die andere anzuschauen, die sie selbst war, die an Amys' anderer Brust lag. Um Aviendha anzuschauen, deren Haar verklebt, deren Gesicht und Körper vor Schweiß glänzte. Die vor Freude lächelte. Lachend und weinend umklammerten sie einander und hielten einander fest, als wollten sie sich niemals loslassen.

»Das ist meine Tochter Aviendha«, sagte Amys. »Und das ist meine Tochter Elayne, die am selben Tag, zur selben Stunde geboren wurde. Mögen sie einander immer beschützen, einander helfen, einander lieben.« Sie lachte leise, erschöpft, zufrieden. »Kann uns jetzt jemand etwas zum Anziehen bringen, bevor meine neuen Töchter und ich erfrieren?«

Elayne wäre es im Augenblick völlig gleichgültig gewesen, wenn sie erfroren wäre. Sie klammerte sich lachend und weinend an Aviendha. Sie hatte ihre Schwester gefunden. Licht, sie hatte ihre Schwester gefunden!

Die Geräusche emsiger Geschäftigkeit und anderer Frauen, die ihrer Arbeit nachgingen und sich dabei leise unterhielten, weckten Toveine Gazal aus ihrem Schlaf. Sie blieb auf der harten, schmalen Pritsche liegen und seufzte voller Bedauern. Es war ein so schöner Traum gewesen — ihre Hände um Elaidas Hals. Dieser winzige, von Segeltuchwänden begrenzte Verschlag war die Realität. Sie hatte schlecht geschlafen und fühlte sich wie betäubt. Außerdem hatte sie verschlafen; es würde keine Zeit für ein Frühstück bleiben. Zögernd schlug sie die Decken beiseite. Das Gebäude war irgendein kleines Lagerhaus gewesen, mit dicken Mauern und schweren, niedrig hängenden Balken, aber es gab keine Wärme. Ihr Atem gefror zu einer Wolke, und die schneidende Morgenluft fand den Weg durch ihr Unterhemd, bevor noch ihre Füße die groben Holzbohlen des Fußbodens berührten. Selbst wenn sie in Erwägung hätte ziehen können, im Bett liegen zu bleiben, sie hatte ihre Befehle. Logains widerwärtiger Bund machte jeden Ungehorsam unmöglich, ganz egal, wie sehr sie sich danach sehnte.

Sie versuchte immer, an ihn nur als Ablar zu denken, oder schlimmstenfalls Meister Ablar, aber es war jedes Mal Logain, der vor ihrem inneren Auge entstand. Der Name, den er berüchtigt gemacht hatte. Logain, der falsche Drache, der die Heere seiner Heimat Ghealdan zerschmettert hatte. Logain, der sich seinen Weg durch die paar Altaraner und Murandianer gebahnt hatte, die den Mut gehabt hatten, ihn aufhalten zu wollen, bis er Lugard persönlich bedroht hatte. Logain, der gedämpft worden war und aus irgendeinem unerfindlichen Grund wieder die Macht lenken konnte, der es gewagt hatte, Toveine Gazal mit seinem verfluchten Saidin-Gewebe zu versklaven. Schade, dass er ihr nicht befohlen hatte, nicht mehr zu denken! Sie konnte seine Aura tief in ihrem Inneren spüren. Er war immer da.

Einen Augenblick lang kniff sie die Augen fest zusammen. Licht! Der Bauernhof von Herrin Doweel war wie ein Höllenpfuhl erschienen, Buße und jahrelanges Exil, aus dem es keinen Ausweg gab, es sei denn, man zog das Undenkbare in Betracht und wurde eine gejagte Renegatin. Ihre Gefangenschaft dauerte kaum länger als eine halbe Woche und schon kannte sie die Wahrheit. Das hier war der richtige Höllenpfuhl. Und hier gab es keine Fluchtmöglichkeit. Wütend schüttelte sie den Kopf und wischte sich energisch schimmernde Feuchtigkeit von den Wangen. Nein! Sie würde flüchten, irgendwie, selbst wenn es nur lange genug währte, um ihre Hände in der Realität um Elaidas Hals zu legen. Irgendwie.

Abgesehen von der Pritsche gab es nur drei weitere Möbelstücke, trotzdem hatte sie kaum genug Platz, um sich zu bewegen. Sie zerstieß mit dem Gürtelmesser das Eis auf der Oberfläche des Wassers in der gelb gestreiften Kanne auf dem Waschtisch, füllte die angeschlagene weiße Schüssel und griff nach der Macht, um das Wasser zu erhitzen, bis Dampfwolken in die Höhe stiegen. Dazu war es erlaubt, die Macht zu benutzen. Aber auch nur dazu. Mechanisch wusch sie sich, putzte sich mit Salz und Soda die Zähne, dann holte sie aus der kleinen Holztruhe am Fußende der Pritsche ein frisches Unterhemd und Strümpfe. Ihren Ring ließ sie in der Truhe zurück; er befand sich ganz unten in einem kleinen Samtbeutel. Ein weiterer Befehl. Hier war ihr ganzer verbliebener Besitz verstaut, mit Ausnahme ihres Schreibkastens. Glücklicherweise war er bei ihrer Gefangennahme verloren gegangen. Ihre Kleider hingen an einem Umhangständer, das letzte Möbelstück des Verschlags. Sie wählte eines aus, ohne richtig hinzusehen, zog es an und kämmte sich das Haar.

Als sie sich in dem billigen Spiegel auf dem Waschtisch sah, geriet die Bürste mit dem Elfenbeinrücken ins Stocken. Mit abgehackten Atemzügen legte sie die Bürste neben den dazugehörigen Kamm. Das ausgewählte Kleid war dick, es bestand aus fein gewebter Wolle von einem Rot, das so dunkel war, dass es beinahe Schwarz erschien. So schwarz wie der Mantel eines Asha'man. Ihr verschwommenes Bild starrte mit verzerrten Lippen zurück. Sich umzuziehen wäre eine Art von Niederlage. Entschlossen riss sie ihren mit Marderfell besetzten grauen Umhang vom Ständer.

Als sie das Segeltuch zur Seite schlug, befanden sich bereits etwa zwanzig Schwestern in dem langen, von Segeltuchverschlägen gesäumten Mittelgang. Hier und da unterhielten sich welche mit gesenkten Stimmen, aber der Rest blickte einander nicht an, selbst wenn sie derselben Ajah angehörten. Da war Angst zu sehen, aber es war Scham, die viele Gesichter hatte erstarren lassen. Akoure, eine stämmige Graue, starrte die Hand an, wo sie gewöhnlich den Ring trug. Desandre, eine schmale Gelbe, verbarg die rechte Hand unter der Achsel.

Die leisen Unterhaltungen verstummten, als Toveine hervortrat. Einige der Frauen starrten sie mit offener Feindseligkeit an. Darunter auch Jenare und Lemai, die ihrer eigenen Ajah angehörten! Desandre drehte sich brüsk um und wandte ihr den Rücken zu. Im Zeitraum von zwei Tagen waren einundfünfzig Aes Sedai den schwarz gekleideten Ungeheuern in die Hände gefallen, und fünfzig davon gaben Toveine Gazal dafür die Schuld, so als wäre Elaida a'Roihan nicht an der Katastrophe beteiligt gewesen. Wäre Logain nicht eingeschritten, hätten sie bereits in der ersten Nacht ihre Rache vollzogen. Sie verspürte keine Dankbarkeit dafür, dass er dem ein Ende bereitet und Carniele dazu gebracht hatte, die von Gürteln verursachten Striemen und von Fäusten und Füßen hervorgerufenen Blutergüsse zu Heilen. Sie wäre lieber von ihnen zu Tode geprügelt worden, als in seiner Schuld zu stehen.

Sie rückte den Umhang auf ihren Schultern zurecht und schritt erhobenen Hauptes den Gang entlang, hinaus in die blasse Morgensonne, die zu ihrer düsteren Stimmung passte. Hinter ihr rief jemand giftige Worte, bevor die zufallende Tür sie abschnitt. Ihre Hände zitterten, als sie die Kapuze hochschlug und sich den dunklen Pelz ins Gesicht zog. Niemand stieß Toveine Gazal ungestraft herum. Das hatte auch Herrin Doweel, die sie im Laufe der Jahre zu scheinbarer Unterwürfigkeit gebrochen hatte, erfahren müssen, als ihr Exil endete. Sie würde es ihnen zeigen. Sie würde es ihnen allen zeigen!

Das Schlafhaus, das sie sich mit den anderen teilte, lag am äußeren Rande eines großen, wenn auch sehr seltsamen Dorfes. Ein Dorf aus Asha'man. An anderer Stelle hatte man — so war ihr zugetragen worden —Gelände abgesteckt für Gebäude, die angeblich die Weiße Burg hoch überragen sollten, aber zurzeit lebten die meisten von ihnen hier an diesem Ort. Die fünf großen, wuchtigen Unterkünfte aus Stein, die sich an Straßen entlangzogen, die so breit wie die prächtigsten Straßen in Tar Valon waren, konnten jeweils einhundert Asha'man-Soldaten aufnehmen. Sie waren noch nicht gänzlich belegt, dem Licht sei dank, aber die dicken Mauern zweier weiterer Gebäude, die schon so weit fertig gestellt waren, dass man sie mit einem Strohdach versehen konnte, warteten mit ihren zugeschneiten Gerüsten auf die Ankunft von Arbeitern. Etwa ein Dutzend kleinerer Steingebäude diente als Unterkunft für jeweils zehn Geweihte; ein weiteres war bereits im Bau. Ringsum standen fast zweihundert Häuser, wie man sie in jedem Dorf finden konnte; hier wohnten die Verheirateten und die Familien der anderen, die noch nicht weit genug ausgebildet waren.

Männer, die die Eine Macht lenken konnten, jagten Toveine keine Furcht ein. Einst hatte sie einen Augenblick lang ihrer Panik nachgegeben, das stimmte, aber darum ging es jetzt nicht. Jedoch fünfhundert Männer mit dieser Fähigkeit waren wie ein Stück Knochen, das zwischen zweien ihrer Zähne festklemmte, und zwar an einer Stelle, an die sie nicht herankam. Fünfhundert! Und einige davon besaßen die Fähigkeit des Schnellen Reisens. Ein scharfes Knochenstück. Was das bedeutete, das jagte ihr Angst ein.

Die Mauer, nirgendwo höher als dreieinhalb oder viereinhalb Schritte, war an keiner Stelle fertig gestellt, keiner der Türme oder der Bastionen war über das Anfangsstadium hinausgekommen. Hier und da hätte sie über die Haufen aus schwarzem Stein hinüberklettern können, wäre da nicht der Befehl gewesen, keinen Fluchtversuch zu unternehmen. Das Bollwerk war allerdings acht Meilen lang, und sie glaubte Logain, dass vor weniger als drei Monaten damit begonnen worden war. Der Mann hatte sie zu fest in seiner Gewalt, um lügen zu müssen. Er bezeichnete die Mauer als Verschwendung von Zeit und Mühe, und vielleicht war sie das auch, aber sie jagte ihr einen Schauder über den Rücken. Nur drei Monate. Mit der Macht erbaut. Der männlichen Hälfte der Macht. Wenn sie an diese schwarze Mauer dachte, sah sie eine unerbittliche Gewalt, die man nicht aufhalten konnte, eine schwarze Steinlawine, die in die Tiefe raste, um die Weiße Burg unter sich zu begraben. Natürlich war das unmöglich. Einfach unmöglich, aber wenn sie nicht davon träumte, Elaida zu erwürgen, träumte sie davon.

In der Nacht hatte es geschneit, und jedes Dach war mit einer dicken weißen Schicht bedeckt, aber sie musste sich auf den breiten Straßen keinen Weg bahnen. Der harte Boden war gesäubert worden, eine unangenehme Arbeit für die Rekruten, die sie vor Sonnenaufgang zu erledigen hatten. Sie benutzten die Macht für alles, angefangen vom Auffüllen der Brennholzkästen bis zur Reinigung ihrer Kleidung! Hier und da eilten schwarz gekleidete Männer die Straßen entlang, aber die meisten von ihnen versammelten sich in Reih und Glied vor ihren Unterkünften, während andere mit lauter Stimme ihre Namen aufriefen. Gegen die Kälte vermummte Frauen gingen seelenruhig an ihnen vorbei und trugen Körbe zum Lagerhaus des Quartiermeisters oder Wassereimer zum nächsten Brunnen, aber es blieb Toveine völlig unverständlich, wie eine Frau in dem Wissen, was ihr Mann war, überhaupt hier bleiben konnte. Noch viel bizarrer waren die Kinder, die um die Abteilungen aus Männern, die die Macht lenken konnten, schreiend und lachend herumliefen, Reifen rollten, sich bunte Bälle zuwarfen oder mit Hunden und Puppen spielten. Ein Hauch von Normalität, der den Gestank des Bösen, den der Rest verbreitete, nur noch erhöhte.

Voraus kam eine Abteilung Reiter im Schritttempo die Straße entlanggeritten. In der kurzen Zeit, die sie hier war — dieser endlosen Zeit — hatte sie außer Arbeitern auf Wagen oder Karren niemanden zu Pferde gesehen. Fünf Männer in Schwarz eskortierten ein Dutzend Angehörige der Königlichen Garde in ihren roten Mänteln und Umhängen, denen zwei blonde Frauen vorausritten. Die eine trug einen Umhang in Rot und Weiß, dessen Saum mit schwarzem Pelz abgesetzt war, und die andere ... Toveine hob die Brauen. Die andere trug grüne Kandorihosen und einen Mantel, der aussah, als gehörte er dem Generalhauptmann der Garde. Ihr roter Umhang wies sogar die goldenen Schnüre an der Schulter auf, die Rangabzeichen! Vielleicht irrte sie sich ja bei den Männern. Die Frau würde sich wundern, wenn sie echten Gardisten begegnete. Auf jeden Fall war es seltsam früh für Besucher.

Jedes Mal, wenn die seltsame Gruppe eine der Formationen erreichte, rief der Mann, der vor ihnen stand »Asha'man, Augen geradeaus!«, und Stiefelabsätze stampften auf den harten Boden, während die Männer zu Steinsäulen erstarrten.

Toveine zog die Kapuze noch weiter nach vorn, um ihr Gesicht besser zu verbergen, und begab sich auf die andere Straßenseite, ganz in die Nähe der Ecke einer der kleineren Steinunterkünfte. Ein alter Mann mit einem Gabelbart, an dessen hohem Kragen ein silbernes Schwertabzeichen funkelte, kam gerade aus der Tür und warf ihr einen neugierigen Blick zu, ohne das Tempo zu verlangsamen.

Die Erkenntnis, was sie gerade getan hatte, traf Toveine wie ein Eimer voll kaltem Wasser, und beinahe hätte sie geweint. Keiner dieser Fremden würde jetzt das Gesicht einer Aes Sedai erkennen können, vorausgesetzt, sie waren dazu imstande. Falls eine dieser Frauen die Macht lenken konnte — so unwahrscheinlich das auch war —, würde sie nicht nahe genug vorbeikommen, um zu bemerken, dass Toveine diese Fähigkeit ebenfalls besaß. Da zerbrach sie sich den Kopf darüber, wie sie Logains Befehle missachten konnte, und dabei tat sie ohne auch nur darüber nachzudenken alles Notwendige, um sie auszuführen!

Als Akt des Widerstands blieb sie an Ort und Stelle stehen und drehte sich um, um den Besuchern zuzusehen. Mechanisch überprüften ihre Hände die Kapuze, bevor sie sie herunterreißen konnte. Es war erbärmlich und lächerlich. Sie kannte den Asha'man, der die Gruppe herumführte, das heißt, sie hatte ihn schon einmal gesehen; er war ein stämmiger Mann in den mittleren Jahren mit öligem schwarzem Haar, einem trägen Lächeln und den Augen eines Propheten. Die anderen waren ihr jedoch unbekannt. Was erhoffte sie sich hierdurch? Wie konnte sie einem der Besucher eine Botschaft anvertrauen? Selbst wenn die Eskorte verschwand, wie sollte sie nahe genug herankommen, um eine Botschaft weiterzugeben, wenn es ihr doch verboten war, einen Außenseiter die Anwesenheit der Aes Sedai entdecken zu lassen?

Der Kerl mit den Prophetenaugen sah heute Morgen gelangweilt aus, er gab sich keine große Mühe, ein Gähnen hinter einer behandschuhten Hand zu verbergen. »... wann sind wir fertig?«, sagte er gerade, als er an Toveine vorbeiritt. »Ich zeige Euch das Handwerkerviertel. Ist ein ganzes Stück größer als das hier. Wir haben hier Vertreter jedes Handwerks, von Steinmetzen und Zimmerleuten bis zu Stahlschmieden und Schneidern. Wir können alles herstellen, was wir brauchen, Lady Elayne.«

»Mit Ausnahme von Steckrüben«, sagte eine der Frauen mit hoher Stimme und die anderen lachten.

Toveine riss den Kopf herum. Sie sah zu, wie die Reiter von gebrüllten Befehlen und aufstampfenden Stiefeln begleitet die Straße entlangritten. Lady Elayne? Elayne Trakand? Die Jüngere des Pärchens entsprach ungefähr der Beschreibung, die man ihr gegeben hatte.

Elaida hatte nicht enthüllt, warum sie so verzweifelt eine entflohene Aufgenommene in ihre Gewalt bringen wollte, selbst wenn es sich möglicherweise um eine zukünftige Königin handelte, aber sie ließ keine Schwester aus der Burg heraus ohne genaue Anweisungen, was sie zu tun hatte, falls sie dem Mädchen begegnen sollte. Sei ja vorsichtig, Elayne Trakand, dachte Toveine. Mir würde es gar nicht gefallen, wenn Elaida dich in ihre Hände kriegt.

Sie wollte darüber nachdenken, ob eine Möglichkeit bestand, die Anwesenheit des Mädchens irgendwie zu nutzen, aber plötzlich wurde sie sich ganz bestimmter Eindrücke bewusst, die in ihrem Inneren aufstiegen. Milde Zufriedenheit und wachsende Entschlossenheit. Logain war mit dem Frühstück fertig. Er würde bald das Haus verlassen. Er hatte ihr befohlen, dort zu sein, wenn es so weit war.

Ihre Füße liefen, bevor sie sich dessen überhaupt bewusst war. Mit dem Resultat, dass sie sich in ihren Röcken verhedderte, und sie stürzte so hart zu Boden, dass es ihr den Atem raubte. Wut schoss in ihr hoch, nackter Zorn, aber sie rappelte sich auf, raffte ohne vorher den Staub abzuklopfen die Röcke bis über die Knie und rannte mit wehendem Umhang weiter. Anzügliche Rufe folgten ihr die Straße entlang, lachende Kinder zeigten mit dem Finger auf sie.

Plötzlich war da ein Rudel Hunde um sie herum, die knurrend nach ihren Fersen schnappten. Sie sprang in die Höhe und wirbelte herum und trat zu, aber die Tiere hetzten sie. Sie wollte vor Wut und Empörung schreien. Hunde waren immer eine Plage, und sie konnte mit der Macht nicht mal eine Feder bewegen, um sie zu verjagen. Ein grauer Hund schnappte ihren Rocksaum und zerrte sie zur Seite. Panik drängte alles andere zur Seite. Wenn sie erneut stürzte, würde sie in Stücke gerissen.

Eine brüllende Frau in braunem Tuch schlug mit ihrem schweren Korb nach dem Hund, der an Toveines Rock riss, und vertrieb ihn. Der Eimer einer rundlichen Frau traf einen scheckigen Rüden in die Rippen und er lief winselnd davon. Toveine starrte ihre Helferinnen erstaunt an, und wegen ihrer Unachtsamkeit musste sie ihr linkes Bein vor einem anderen Hund in Sicherheit bringen, und zwar um den Preis von einem Stück Strumpf mitsamt Haut. Überall um sie herum waren Frauen, die mit dem, was sie gerade zur Hand hatten, auf die Tiere einschlugen.

»Geht weiter, Aes Sedai«, sagte eine dürre Frau mit grauen Haaren zu ihr, die mit einer Rute nach einem gescheckten Hund schlug. »Sie werden Euch nichts mehr tun. Ich würde gern eine hübsche Katze haben, aber Katzen würden meinen Mann jetzt nicht mehr dulden. Geht weiter.«

Toveine wartete nicht ab, um ihren Retterinnen zu danken. Sie rannte weiter und dachte fieberhaft nach. Die Frauen wussten Bescheid. Wenn es eine wusste, dann wussten sie es auch alle. Aber sie würden keine Nachricht übermitteln, keine Flucht unterstützen, wenn ihnen klar war, wobei sie halfen. So viel dazu.

Kurz vor Logains Haus — es war eines von mehreren am Ende einer schmalen Seitenstraße — wurde sie langsamer und ließ hastig die Röcke fallen. Acht oder neun Männer in schwarzen Mänteln warteten davor, junge Burschen und alte Männer und alles, was es dazwischen gab, aber von Logain war nichts zu sehen. Sie konnte ihn noch immer fühlen, er war entschlossen, konzentrierte sich aber. Vielleicht las er. Den Rest des Weges ging sie mit würdevollen Schritten. Gelassen und in jedem Zoll eine Aes Sedai, ganz egal, wie die Umstände waren. Es gelang ihr beinahe, ihre verzweifelte Flucht vor den Hunden zu vergessen.

Das Haus überraschte sie jedes Mal, wenn sie es sah. Die anderen Häuser in dieser Straße waren genauso groß, bis auf zwei, die ein Stück höher waren. Ein ganz gewöhnliches Holzhaus mit zwei Stockwerken, obwohl die rote Tür, die Fensterläden und die Fensterrahmen seltsam aussahen. Einfache Gardinen verbargen das Innere, aber das Fensterglas war so minderwertig, dass Toveine bezweifelte, dass sie auch bei zurückgezogenen Gardinen etwas vom Inneren hätte erkennen können. Ein Haus, das zu einem mäßig erfolgreichen Kaufmann gepasst hätte, kaum die Unterkunft eines der berüchtigtsten Männer, die es gab.

Einen kurzen Augenblick lang fragte sie sich, was Gabrelle wohl aufhielt. Die andere an Logain gebundene Schwester hatte dieselben Befehle wie sie und bis jetzt war sie immer als Erste hier gewesen. Gabrelle war eifrig, sie studierte den Asha'man, als wollte sie ein Buch über ihn schreiben. Vielleicht tat sie es ja; die Braunen würden über alles schreiben. Toveine verdrängte die andere Schwester aus ihren Gedanken. Obwohl... wenn Gabrelle zu spät kam, würde sie herausfinden müssen, wie der Frau das gelungen war. Aber jetzt hatte sie erst einmal selbst Dinge zu studieren.

Die vor der roten Tür wartenden Männer betrachteten sie, sagten aber kein Wort, nicht mal untereinander. Und doch gab es hier keine Feindseligkeit. Sie warteten einfach. Keiner trug einen Umhang, obwohl ihr Atem vor ihren Gesichtern Muster in die Luft zeichnete. Sie alle gehörten zu den Geweihten, jeder trug das angesteckte silberne Schwert am Kragen.

An jedem Morgen, an dem sie sich zur Stelle gemeldet hatte, war es das Gleiche gewesen, obwohl es nicht immer dieselben Männer gewesen waren. Ein paar von ihnen kannte sie, zumindest dem Namen nach, und manchmal hatte sie etwas über sie aufgeschnappt. Evin Vinchova, der hübsche Junge, der dabei gewesen war, als Logain sie gefangen genommen hatte, lehnte an der Hausecke und spielte mit einem Stück Schnur. Donalo Sandomere — falls das sein richtiger Name war — mit seinem faltigen Bauerngesicht und dem sauber gestutzten öligen Bart versuchte sich in der trägen Haltung eines Adligen — so wie er sie sich vorstellte. Der Taraboner Androl Genhald war ein stämmiger Bursche, dessen buschige Augenbrauen nachdenklich zusammengezogen und dessen Hände hinter dem Rücken verschränkt waren; er trug einen goldenen Siegelring, aber in ihren Augen ähnelte er eher einem Novizen, der sich den Schnurrbart abrasiert und den Schleier abgelegt hatte. Mezar Kurin, ein Domani mit ergrauten Schläfen, fummelte an dem Granatstein an seinem linken Ohrläppchen herum; es war durchaus möglich, dass er ein Adliger von geringem Stand war. Toveine erstellte im Kopf eine hübsche Sammlung von Namen und Gesichtern. Früher oder später würde man sie jagen, und jede noch so geringe Information, die bei ihrer Identifizierung half, würde von Nutzen sein.

Die rote Tür öffnete sich, und die Männer nahmen Haltung an, aber es war nicht Logain, der heraustrat.

Toveine blinzelte überrascht, dann begegnete sie dem Blick aus Gabrelles rauchgrünen Augen entschieden und machte keinerlei Anstalten, ihren Ekel zu verbergen. Der verfluchte Bund mit Logain hatte eindeutig vermittelt, was er in der vergangenen Nacht getan hatte — sie hatte schon befürchtet, er würde überhaupt nicht mehr einschlafen! —, aber nicht einmal in ihrer finstersten Vorstellungskraft hätte sie an Gabrelle gedacht! Einige der Männer schienen genauso überrascht wie sie zu sein. Ein paar bemühten sich, ihr Grinsen zu verbergen. Kurin hingegen zeigte ein breites Lächeln und strich sich mit dem Daumen seinen dünnen Schnurrbart.

Die dunkelhäutige Frau hatte nicht einmal den Anstand zu erröten. Sie hob ihre Nase noch ein Stück höher, dann richtete sie schamlos ihr dunkelgrünes Gewand über den Hüften, als wollte sie allen verkünden, dass sie es gerade erst übergestreift hatte. Sie warf sich den Umhang über die Schultern und band den Riemen zu, während sie so gelassen auf Toveine zurauschte, als befände sie sich in der Burg.

Toveine packte die größere Frau am Arm und zog sie ein Stück von den Männern fort. »Wir mögen Gefangene sein, Gabrelle«, flüsterte sie mit scharfer Stimme, »aber das ist kein Grund zur Kapitulation. Vor allem nicht vor Abiars widerwärtigen Gelüsten!« Gabrelle zeigte nicht einmal eine Spur von Verlegenheit! Ihr kam ein Gedanke. Natürlich. »Hat er ...? Hat er es Euch befohlen?«

Gabrelle befreite sich mit einem höhnischen Grinsen aus ihrem Griff. »Toveine, ich habe zwei Tage gebraucht, um mich zu entscheiden, ob ich mich seinen widerwärtigen Gelüsten‹ ergebe, wie Ihr es ausgedrückt habt. Euch Roten ist das vielleicht unbekannt, aber Männer erzählen und prahlen gern. Man muss nur zuhören oder zumindest so tun, und ein Mann wird einem seine ganze Lebensgeschichte erzählen.« Sie runzelte nachdenklich die Stirn und der höhnische Ausdruck um ihre Lippen verschwand. »Ich frage mich, ob es für gewöhnliche Frauen auch so ist.«

»Ob es was für sie ist?«, wollte Toveine wissen. Gabrelle horchte ihn aus? Oder versuchte sie nur, mehr Material für ihr Buch zu bekommen? Aber das war unvorstellbar, selbst für eine Braune! »Wovon sprecht Ihr?«

Der nachdenkliche Gesichtsausdruck der anderen Frau blieb bestehen. »Ich fühlte mich ... hilflos. Oh, er war sanft, aber ich hatte mir zuvor noch nie Gedanken darüber gemacht, wie stark die Arme eines Mannes sind, und ich konnte nicht mal einen Faden der Macht berühren. Er war... er hatte wohl die Führung übernommen, obwohl das so nicht ganz richtig ist. Er war einfach ... stärker, und ich wusste es. Es fühlte sich auf seltsame Weise ... anregend an.«

Toveine erschauderte. Gabrelle musste den Verstand verloren haben! Sie wollte ihr das gerade ins Gesicht sagen, als Logain erschien und die Tür hinter sich schloss. Er war hoch gewachsen, viel größer als jeder der anwesenden Männer, und sein dunkles Haar fiel auf die breiten Schultern und umrahmte sein arrogantes Gesicht. An seinem hohen Kragen steckte sowohl das Silberschwert als auch diese alberne Schlange mit Beinen. Er schenkte Gabrelle ein flüchtiges Lächeln, während sich die anderen um ihn herum versammelten. Und das Flittchen lächelte auch noch zurück. Toveine erschauderte erneut. Anregend. Die Frau war wahnsinnig!

Wie auch an den anderen Morgen erstatteten die Männer Bericht. Meistens hatte Toveine davon nicht ein Wort verstanden, aber sie hörte zu.

»Ich habe noch zwei gefunden, die an dieser neuen Art des Heilens interessiert sind, die diese Nynaeve an Euch vollzog, Logain«, sagte Genhald stirnrunzelnd, »aber der eine beherrscht kaum das uns bekannte Heilen, und der andere wollte mehr wissen, als ich ihm sagen konnte.«

»Ich weiß auch nicht mehr, als Ihr ihm sagen könnt«, erwiderte Logain. »Frau al'Meara hat mir nicht viel von dem erklärt, was sie da tat, und ich konnte den Gesprächen der anderen Schwestern nur ein paar Bruchstücke entnehmen. Pflanzt einfach nur den Samen weiter und hofft, dass daraus etwas erwächst. Mehr könnt Ihr nicht tun.« Ein paar der Männer nickten genau wie Genhald.

Toveine merkte sich das genau. Nynaeve al'Meara. Sie hatte den Namen nach der Rückkehr in die Burg oft gehört. Noch eine entflohene Aufgenommene, die Elaida viel drängender in Gewahrsam genommen sehen wollte, als es bei Ausreißerinnen sonst üblich erschien. Die ebenfalls aus demselben Dorf wie al'Thor kam. Und in irgendeiner Verbindung mit Logain stand. Das würde irgendwann vielleicht zu etwas führen. Aber eine neue Art des Heilens? Praktiziert von einer Aufgenommenen? Das war nicht nur unwahrscheinlich, sondern grenzte schon ans Unmögliche, aber sie hatte das Unmögliche schon zuvor geschehen gesehen, also merkte sie es sich. Gabrelle lauschte ebenfalls aufmerksam, wie ihr nicht entging. Aber die andere Frau beobachtete sie ebenfalls aus den Augenwinkeln.

»Logain, bei einigen der Männer von den Zwei Flüssen gibt es ein Problem«, berichtete Vinchova. Sein hübsches Gesicht rötete sich ärgerlich. »Männer, sage ich, dabei handelt es sich um zwei Jungs, die bestenfalls vierzehn Jahre alt sind! Sie wollen es nicht sagen.« Mit seinen bartlosen Wangen war er doch höchstens ein oder zwei Jahre älter. »Sie herzubringen war ein Verbrechen.«

Logain schüttelte den Kopf, ob vor Wut oder Bedauern, war schwer zu sagen. »Ich habe gehört, dass die Weiße Burg Mädchen aufnimmt, die nicht mal zwölf sind. Passt auf die Männer von den Zwei Flüssen auf, wenn Ihr könnt. Ihr sollt sie nicht verwöhnen, sonst werden sich die anderen gegen sie wenden, aber sorgt dafür, dass sie keine Dummheiten anstellen. Dem Lord Drachen würde es nicht gefallen, wenn wir zu viele aus seiner Heimat töten.«

»Meiner Meinung nach scheint ihn das überhaupt nicht zu interessieren«, murmelte ein schlanker Bursche. Seine Stimme klang sehr nach Murandy, obwohl sein wild gezwirbelter Schnurrbart seine Herkunft eindeutig verriet. Er ließ unablässig eine Silbermünze über die Oberseite seiner Finger rollen und schien seine Aufmerksamkeit genauso sehr darauf zu richten wie auf Logain. »Ich habe gehört, wie der Lord Drache selbst dem M'Hael sagte, jeden Mann von den Zwei Flüssen zu nehmen, der die Macht lenken kann, bis hin zu den jungen Küken. Bei der Menge, die er mitgebracht hat, wundert es mich, dass er nicht auch noch die Lämmchen genommen hat.« Seine witzige Bemerkung rief Gelächter hervor, aber Logains beherrschter Tonfall durchschnitt es wie eine Klinge.

»Was der Lord Drache auch immer befiehlt; ich schätze, ich habe mich klar ausgedrückt.« Diesmal nickte jeder, und einige der Männer murmelten »Ja, Logain« und »Wie Ihr befehlt. Logain«.

Toveine ließ schnell das höhnische Grinsen von ihren Lippen verschwinden. Ignorante Tölpel. Die Burg akzeptierte Mädchen unter fünfzehn Jahren nur dann, wenn sie bereits begonnen hatten, die Macht zu lenken. Aber das andere war interessant. Wieder die Zwei Flüsse. Alle hatten behauptet, al'Thor hätte seiner Heimat den Rücken gekehrt, aber sie war sich da nicht so sicher. Warum beobachtete Gabrelle sie bloß?

»Ich habe vergangene Nacht erfahren, dass Mishraile vom M'Hael privaten Unterricht erhält«, sagte Sandomere einen Augenblick später. Er strich sich zufrieden den Spitzbart, so als hätte er einen kostbaren Edelstein gefunden.

Vielleicht hatte er das auch, aber Toveine vermochte nicht zu sagen, von welcher Art er war. Logain nickte langsam. Die anderen tauschten stumme Blicke aus, und zwar mit starren Gesichtern. Sie beobachtete alles verbittert. Das kam viel zu oft vor, Angelegenheiten, die die Männer nicht kommentierten, weil sie keinen Grund dazu sahen — oder sich davor fürchteten —, und die sie nicht begriff. Sie hatte immer das Gefühl, dass hier außerhalb ihrer Reichweite Schätze verborgen lagen.

Ein kräftiger Cairhiener, der Logain kaum bis zur Brust reichte, öffnete den Mund, aber sie sollte nie herausfinden, ob er etwas über Mishraile — wer auch immer das war — sagen wollte.

»Logain!« Welyn Kajima kam die Straße entlang gerannt, und die Glöckchen an den Enden seiner schwarzen Zöpfe bimmelten. Ein weiterer Geweihter, ein Mann in den mittleren Jahren, der zu viel lächelte; auch er war dabei gewesen, als Logain sie gefangen nahm. Kajima hatte Jenare den Bund aufgezwungen. Als er sich an den Männern vorbeidrängte, war er fast außer Atem, und jetzt lächelte er nicht.

»Logain«, keuchte er, »der M'Hael ist aus Cairhien zurückgekehrt, und er hat neue Proskriptionen ans Brett vor dem Palast schlagen lassen. Ihr werdet nicht glauben, wer desertiert ist!« Er ratterte atemlos eine Liste herunter, während die anderen dazwischenriefen, sodass Toveine kaum mehr als Bruchstücke mitbekam.

»Geweihte sind auch schon früher desertiert«, murmelte der Cairhiener, als Kajima fertig war, »aber noch nie ein vollwertiger Asha'man. Und jetzt gleich sieben auf einmal?«

»Wenn Ihr mir nicht glauben wollt«, setzte Kajima an und plusterte sich wichtigtuerisch auf; er war in Arafel Schreiber gewesen.

»Wir glauben Euch«, sagte Genhald beschwichtigend. »Aber Gedwyn und Torval sind Männer des M'Hael. Rochaid und Kisman auch. Warum sollten sie desertieren? Er gab ihnen alles, was man sich wünschen kann.«

Kajima. schüttelte gereizt den Kopf und ließ seine Glöckchen klingeln. »Ihr wisst, dass die Liste niemals Gründe aufzeichnet. Immer nur Namen.«

»Gut, dass wir sie los sind«, knurrte Kurin. »Das heißt, das wären wir, wenn wir sie jetzt nicht aufspüren müssten.«

»Bei den anderen verstehe ich es nicht«, meldete sich Sandomere zu Wort. »Ich war bei den Quellen von Dumai dabei. Ich habe gesehen, wie der Lord Drache danach seine Auswahl traf. Dashiva trug wie immer den Kopf in den Wolken. Aber Flinn, Hopwil, Narishma? Es hat noch nie Männer gegeben, die zufriedener aussahen. Sie waren wie Lämmer, die man in einen Kornspeicher lässt.«

Ein kräftiger Mann mit grauen Strähnen im Haar spuckte aus. »Nun, ich war bei den Quellen nicht dabei, aber ich bin im Süden gegen die Seanchaner gezogen.« Er hatte einen andoranischen Akzent. »Vielleicht gefiel den Lämmern der Metzgerhof nicht so sehr wie der Kornspeicher.«

Logain hatte mit vor der Brust verschränkten Armen zugehört, ohne sich an der Diskussion zu beteiligen. Sein Gesicht war unleserlich, eine Maske. »Canler, sorgt Ihr Euch wegen des Metzgerhofes?«, sagte er jetzt.

Der Andoraner verzog das Gesicht, dann zuckte er mit den Schultern. »Ich schätze, früher oder später wird es uns alle dorthin verschlagen, Logain. Ich glaube nicht, dass wir da eine große Wahl haben, aber ich muss es nicht mit einem Lächeln akzeptieren.«

»Solange Ihr an dem Tag nur da seid«, sagte Logain leise. Er hatte den Mann namens Canler angesprochen, aber einige der anderen nickten.

Logain sah an den Männern vorbei und betrachtete Toveine und Gabrelle. Toveine versuchte auszusehen, als hätte sie nicht zugehört und sich verbissen Namen gemerkt. »Geht rein, damit ihr aus der Kälte kommt«, befahl er ihnen. »Wärmt euch mit einem Schluck Tee auf. Ich komme zurück, sobald ich kann. Lasst meine Papiere in Ruhe.« Er gab den Männern ein Zeichen und führte sie in die Richtung, aus der Kajima gekommen war.

Toveine knirschte grimmig mit den Zähnen. Wenigstens musste sie ihm nicht zum Ausbildungsplatz folgen, vorbei an dem so genannten Verräterbaum, von dessen nackten Ästen Köpfe wie verfaulte Früchte hingen, um zuzusehen, wie Männer lernten, mit der Macht zu zerstören. Aber sie hatte gehofft, einen weiteren Tag für sich allein zu haben, um umherzuwandern und zu sehen, was sie in Erfahrung bringen konnte. Sie hatte die Männer »Taims Palast« erwähnen hören, und heute hatte sie gehofft, ihn zu finden und vielleicht einen Blick auf den Mann werfen zu können, dessen Name so finster wie Logains war. Stattdessen folgte sie der anderen Frau gehorsam durch die rote Tür. Es war sinnlos, dagegen anzukämpfen.

Sie blickte sich in dem Vorraum um, während Gabrelle ihren Umhang an einen Haken hing. Trotz des Äußeren hatte sie etwas Prächtigeres erwartet. In einem Steinkamin brannte ein spärliches Feuer. Ein langer, schmaler Tisch und Stühle mit hohen Rückenlehnen standen auf nackten Bodenbrettern. Ihr fiel ein Schreibtisch ins Auge, der nur unwesentlich kunstvoller gearbeitet war als die anderen Möbel und auf dem sich mit Deckeln verschlossene Briefkästen und Lederordner voller langer Papierbögen türmten. Es juckte ihr in den Fingern, aber selbst wenn sie sich an den Schreibtisch setzen würde, wäre sie nicht dazu in der Lage, auch nur etwas anderes als die Feder oder das gläserne Tintenfass anzurühren.

Seufzend folgte sie Gabrelle in die Küche, wo ein eiserner Ofen zu viel Wärme verbreitete und sich auf einer niedrigen Kommode unter einem Fenster schmutziges Frühstücksgeschirr stapelte. Gabrelle füllte einen Wasserkessel und stellte ihn auf den Ofen, dann holte sie aus einer anderen Kommode eine grünglasierte Teekanne und eine Holzbüchse. Toveine legte ihren Umhang über eine Stuhllehne und setzte sich an den rechteckigen Tisch. Sie wollte keinen Tee, es sei denn, er wäre mit dem Frühstück serviert worden, das sie verpasst hatte, aber sie wusste, sie würde ihn trinken.

Die närrische Braune plapperte vor sich hin, während sie ihrer häuslichen Tätigkeit nachging wie eine zufriedene Bäuerin. »Ich habe bereits viel in Erfahrung gebracht. Logain ist der einzige Asha'man, der hier im Dorf wohnt. Die anderen wohnen alle in Taims ›Palast‹. Sie haben Diener, aber Logain hat die Frau eines in der Ausbildung befindlichen Mannes angestellt, um für ihn zu kochen und sauber zu machen. Sie wird bald da sein, und sie glaubt, er hat die Sonne an den Himmel gebracht, also sollten wir bis dahin alle wichtigen Dinge besprochen haben. Er hat Euren Schreibkasten gefunden.«

Toveine hatte das Gefühl, eine eiskalte Hand würde sich um ihren Hals legen. Sie versuchte es zu verbergen, aber Gabrelle sah sie direkt an.

»Er hat ihn verbrannt. Nachdem er den Inhalt gelesen hat. Er scheint der Meinung zu sein, er hätte uns einen Gefallen getan.«

Die Hand wich, und Toveine bekam wieder Luft. »Elaidas Befehl befand sich unter meinen Papieren.« Sie räusperte sich, um die Heiserkeit loszuwerden. Elaidas Befehl, jeden hier angetroffenen Mann zu dämpfen und sie an Ort und Stelle aufzuhängen, und zwar ohne den Prozess in Tar Valon, den das Burggesetz vorschrieb. »Sie hat harte Bedingungen auferlegt, und wenn diese Männer davon erfahren hätten, dann hätten sie genauso hart reagiert.« Trotz der von dem Ofen ausgehenden Hitze fröstelte sie. Dieses eine Blatt Papier hätte dazu führen können, dass man sie alle dämpfte und hängte. »Warum sollte er uns einen Gefallen erweisen wollen?«

»Das weiß ich nicht, Toveine. Er ist kein Schurke, jedenfalls nicht mehr als die meisten Männer. Es könnte so einfach sein.« Gabrelle stellte eine Platte mit Brotstangen und eine weitere mit weißem Käse auf den Tisch. »Oder es könnte sein, dass dieser Bund einem Behüterbund viel Ähnlicher ist, als wir wissen. Vielleicht wollte er auch nur nicht miterleben, wie man uns hinrichtet.« Toveines Magen knurrte, aber sie nahm eine Stange, als wollte sie nur mal daran beißen.

»Ich vermute, ›hart‹ ist milde ausgedrückt«, fuhr Gabrelle fort und löffelte Tee in den Kessel. »Ich sah, wie Ihr zusammengezuckt seid. Natürlich haben sie sich viel Mühe gemacht, uns herzubringen. Einundfünfzig Schwestern in ihrer Mitte, und selbst mit dem Bund müssen sie fürchten, dass wir eine Möglichkeit finden, ihre Befehle zu umgehen, irgendein Schlupfloch, das sie übersehen haben. Die offensichtliche Antwort ist natürlich, dass die Burg rasend vor Zorn wäre, wenn man uns umbringen würde. Solange wir am Leben und Gefangene sind, wird selbst Elaida vorsichtig sein.« Sie lachte mit stiller Belustigung. »Euer Gesicht, Toveine. Glaubt Ihr, ich habe die ganze Zeit damit verbracht, darüber nachzudenken, meine Finger in Logains Haar zu vergraben?«

Toveine schloss den Mund und legte die unberührte Stange nieder. Sie war ohnehin kalt und fühlte sich hart an. Es war immer ein Fehler anzunehmen, dass die Braunen weltfremd waren, so tief in ihre Bücher und Studien vergraben, dass sie sonst nichts mitbekamen. »Was habt Ihr noch herausbekommen?«

Gabrelle setzte sich ihr gegenüber an den Tisch, den Löffel in der Hand, und beugte sich vor. »Ihre Mauer mag stark sein, wenn sie einmal fertig ist, aber dieser Ort ist voller Risse. Da ist Mazrim Taims Fraktion, und Logains Fraktion, obwohl ich nicht mit Bestimmtheit sagen kann, dass sie es so betrachten. Vielleicht noch andere Fraktionen, und mit Sicherheit Männer, die nicht wissen, dass es Fraktionen gibt. Einundfünfzig Schwestern sollten damit eigentlich etwas anfangen können, selbst mit dem Bund. Die zweite Frage, die sich stellt, lautet: was machen wir daraus?«

»Die zweite Frage?«, wollte Toveine wissen, aber die andere Frau schwieg. »Wenn es uns gelingt, diese Risse aufzubrechen«, sagte sie schließlich, »verteilen wir zwei oder fünfzig oder hundert Banden über die ganze Welt, von denen jede gefährlicher als jede bekannte Armee ist. Sie einzufangen könnte ein ganzes Leben lang dauern und die Welt in Stücke reißen wie eine erneute Zerstörung, und das, während Tarmon Gai'don näher rückt. Das heißt, falls dieser al'Thor wirklich der Wiedergeborene Drache ist.« Gabrelle wollte etwas sagen, aber Toveine winkte ab. Es war ziemlich wahrscheinlich, dass er es war. Hier und jetzt spielte das kaum eine Rolle. »Aber wenn wir nichts tun ... Einmal angenommen, man würde die Rebellion vergessen und diese Schwestern wieder in der Burg aufnehmen und jede im Ruhestand lebende Schwester zurückrufen, selbst dann bin ich noch immer nicht davon überzeugt, ob wir alle zusammen diesen Ort zerstören könnten. Ich nehme an, die Hälfte der Weißen Burg würde bei dem Versuch sterben. Wie lautet die erste Frage?«

Gabrelle lehnte sich in dem Stuhl zurück; plötzlich sah sie sehr müde aus. »Ja, es ist keine einfache Entscheidung. Und jeden Tag bringen sie mehr Männer heran. Ich glaube, seit wir hier sind, waren es fünfzehn oder zwanzig.«

»Ich lasse nicht zu, dass man mit mir spielt, Gabrelle! Wie lautet die erste Frage?« Der Blick der Braunen schärfte sich wieder, und sie sah Toveine einen langen Augenblick an.

»Bald wird sich die Aufregung gelegt haben«, sagte sie schließlich. »Was geschieht dann? Die Autorität, die Elaida Euch verliehen hat, ist dahin, die Expedition ist zu Ende. Die erste Frage lautet, stehen wir einundfünfzig Schwestern geeint da, oder trennen wir uns wieder in Braune und Rote, Gelbe und Grüne und Graue? Und die arme Ayako ... sie muss es bedauern, dass die Weißen darauf bestanden haben, dass eine ihrer Schwestern dabei ist. Lemai und Desandre haben von uns den höchsten Rang.« Gabrelle schwenkte rügend den Löffel. »Wir haben nur eine Chance, alles zusammenzuhalten; Ihr und ich, wir müssen uns öffentlich Desandres Autorität unterwerfen. Wir müssen das hin! Das wird auf jeden Fall den Anfang machen, das hoffe ich zumindest. Wenn es uns nur gelingt, ein paar der anderen zu überzeugen, wird das ein Anfang sein.«

Toveine holte tief Luft und tat so, als würde sie in die Leere starren und nachdenken. Sich einer Schwester zu unterwerfen, die einen höheren Rang als sie einnahm, war für sich genommen keine Härte. Die Ajahs hatten immer ihre Geheimnisse gehabt und manchmal ein bisschen gegeneinander intrigiert, aber der nun ausgebrochene offene Zwist in der Burg erschreckte sie. Darüber hinaus hatte sie gelernt, wie sie sich vor Herrin Doweel demütig geben musste. Ob der Frau die Armut und die Arbeit auf einem Bauernhof für eine noch rücksichtslosere Herrin, als sie es gewesen war, wohl gefiel?

»Ich kann mich dazu überwinden«, sagte sie schließlich. »Wir sollten einen Plan haben, den wir Desandre und Lemai präsentieren können, wenn wir sie überzeugen wollen.« Sie hatte bereits einen geschmiedet, zumindest einen Anfang, auch wenn er nicht für die Augen anderer bestimmt gewesen war. »Oh, Gabrelle, das Wasser kocht.«

Mit einem plötzlichen Lächeln stand die närrische Frau auf und eilte zum Herd. Wenn man so darüber nachdachte, waren die Braunen schon immer besser im Lesen von Büchern als von Menschen gewesen. Bevor sie Logain und Taim und den Rest von ihnen vernichteten, würden sie Toveine Gazal helfen, Elaida zu stürzen.

Die große Stadt Cairhien war eine riesige, sich auftürmende Masse, die von gewaltigen Mauern umschlossen wurde, unmittelbar am Fluss Alguenya. Der Himmel war klar und wolkenlos, aber es wehte ein kalter Wind, und die Sonne fiel auf schneebedeckte Dächer und funkelte auf Eiszapfen, die keinerlei Anstalten machten zu schmelzen. Der Alguenya war nicht zugefroren, aber kleine, gezackte Eisschollen von weiter flussaufwärts trieben in der Strömung und prallten gegen die Rümpfe der Schiffe, die an den Docks auf das Entladen warteten. Winter, Krieg und der Wiedergeborene Drache sorgten dafür, dass der Handel zurückging, aber er hörte nie ganz auf, nicht bevor Nationen endgültig am Boden waren. Die Straßen, welche die terassenförmigen Hügel der Stadt durchschnitten, waren trotz der Kälte voller Menschen, Wagen und Karren. »Die Stadt«, wie man sie hier nannte.

Eine gewaltige Menschenmenge drängte sich vor dem Sonnenpalast mit seinen rechteckigen Türmen um die lange Auffahrt, die am Tor endete, und starrte zu ihm hinauf. Kaufleute in ihren warmen Wollsachen und Adlige im Samt und Seide standen Schulter an Schulter mit Tagelöhnern mit schmutzigen Gesichtern und noch schmutzigeren Flüchtlingen. Niemanden kümmerte es, neben wem er stand, und selbst die Beutelschneider vergaßen, ihrem Handwerk nachzukommen. Männer und Frauen gingen fort, oftmals kopfschüttelnd, aber andere nahmen ihren Platz ein; gelegentlich wurde ein Kind in die Höhe gehalten, damit es den zerstörten Flügel des Palasts besser sehen konnte, an dem Arbeiter die Trümmer des dritten Stockwerks wegschafften. Ganz Cairhien war erfüllt von dem Hämmern der Handwerker und den quietschenden Achsen der Wagen, den Anpreisungen der Ladenbesitzer, den Beschwerden der Kunden und dem Murmeln der Kaufleute. Die Menge vor dem Palast aber war stumm.

Eine Meile vom Palast entfernt stand Rand am Fenster der Akademie von Cairhien, wie man sie großspurig benannt hatte, und schaute durch die beschlagenen Scheiben auf den gepflasterten Stallhof in der Tiefe. Zu Artur Falkenflügels Zeit und auch davor hatte es Akademien genannte Schulen gegeben, Zentren des Lernens, in denen es nur so vor Gelehrten aus allen Ecken der bekannten Welt wimmelte. Die Selbstüberschätzung machte keinen Unterschied; sie hätten es seinetwegen auch Scheune nennen können, solange hier sein Wille erfüllt wurde. Drängendere Sorgen füllten seine Gedanken. War die frühe Rückkehr nach Cairhien ein Fehler gewesen? Aber alles war viel zu schnell gegangen, er hatte unvermutet fliehen müssen, also würde man in den Gemächern, auf die es ankam, wissen, dass er tatsächlich geflohen war. Zu schnell, um für alles Vorbereitungen treffen zu können. Es gab Fragen, die er stellen musste, und Aufgaben, die nicht aufgeschoben werden konnten. Und Min wollte noch mehr von Meister Fels Büchern.

Sie murmelte leise vor sich hin, während sie die Regale durchstöberte, wo man sie nach Fels Tod aufbewahrt hatte. Dank des Kopfgeldes für Bücher und Manuskripte, die der Akademie noch fehlten, entwuchs die Bibliothek schnell den Räumen, die für sie in Lord Barthanes' ehemaligem Palast bereitgestellt worden waren. Alanna spukte in Rands Hinterkopf herum und schmollte anscheinend; sie würde wissen, dass er in der Stadt war. Bei einer solchen Nähe würde sie einfach zu ihm kommen können, aber er würde es wissen, falls sie es versuchte. Glücklicherweise war Lews Therin im Augenblick still. In letzter Zeit erschien der Mann verrückter denn je zuvor.

Er rieb mit dem Ärmel seines Mantels ein Stück der Fensterscheibe frei. Dunkelgraue Wolle; sicher gut genug für einen Mann mit etwas Geld und edlem Gebaren, aber nicht die Art von Kleidung, die man bei dem Wiedergeborenen Drachen erwarten würde. Der Drachenkopf mit der goldenen Mähne auf seinem Handrücken glitzerte metallisch; hier an diesem Ort stellte er keine Gefahr dar. Als er sich vorbeugte, um hinauszuschauen, berührte sein Stiefel die Ledertasche, die unter dem Fenster stand.

Unten hatte man die Pflastersteine vom Schnee gesäubert, dort stand ein großer Wagen, der von Eimern umgeben wurde — sie sahen aus wie Pilze auf einer Lichtung. Ein halbes Dutzend Männer in dicken Mänteln und mit Schals und Mützen schien an der seltsamen Fracht des Wagens zu arbeiten, mechanischen Geräten, die sich um den dicken Eisenzylinder drängten, der mehr als die Hälfte der Ladefläche einnahm. Noch seltsamer mutete an, dass die Wagendeichsel fehlte. Einer der Männer lud Holzscheite von einer großen Schubkarre in eine Eisenkiste, die unter dem Zylinder befestigt war. Die offene Klappe der Kiste leuchtete durch das in ihrem Inneren prasselnde Feuer, und aus dem hohen, schmalen Schornstein quoll Rauch. Ein anderer Mann — er hatte einen Bart, einen kahlen Kopf und trug keine Mütze — tanzte um den Wagen herum, gestikulierte und brüllte Befehle, die die anderen sich anscheinend nicht schneller bewegen ließen. Ihr Atem erschuf kleine, kaum zu sehende Dampfwolken. Drinnen war es beinahe warm; die Akademie hatte große Öfen in den Kellergewölben und ein ausgedehntes Rohrsystem. Die zur Hälfte verheilte Wunde in seiner Seite, die niemals richtig heilen würde, fühlte sich heiß an.

Er konnte Mins Flüche nicht verstehen — er war davon überzeugt, dass es Flüche waren —, aber ihr Tonfall reichte aus, um ihm klarzumachen, dass sie nicht gehen würden, es sei denn, er schleppte sie mit Gewalt fort. Nun, es gab ein oder zwei Dinge, nach denen er sich in der Zwischenzeit erkundigen konnte. »Was sagen die Leute? Über den Palast?«

»Was man erwarten konnte«, antwortete Lord Dobraine hinter ihm mit ruhiger Geduld, so wie er auch alle anderen Fragen beantwortet hatte. Selbst wenn er mangelndes Wissen zugeben musste, hatte sich sein Tonfall nicht verändert. »Einige sagen, die Verlorenen hätten Euch angegriffen, oder die Aes Sedai. Diejenigen, die der Überzeugung sind, Ihr hättet dem Amyrlin-Sitz die Treue geschworen, ziehen die Verlorenen vor. Wie dem auch sei, es wird heftig darüber diskutiert, ob Ihr tot, entführt oder geflohen seid. Die meisten glauben, dass Ihr noch unter den Lebenden weilt, an welchem Ort auch immer, oder zumindest sagen sie das. Einige, wie ich fürchte, eine ganze Menge, glauben ...« Er verstummte.

»Dass ich wahnsinnig geworden bin«, vollendete Rand für ihn den Satz in dem gleichen ruhigen Tonfall. Das war keine Sache, derentwegen man sich Sorgen machen musste. »Dass ich selbst einen Teil des Palasts zerstört habe?« Er würde die Toten nicht erwähnen. Es waren weniger als bei anderen Gelegenheiten, an anderen Orten, aber es waren genug, und einige der Namen kamen ihm jedes Mal in den Sinn, wenn er die Augen schloss. Auf dem Hof kletterte einer der Männer vom Wagen, aber der Kahlkopf packte ihn beim Arm und stieß ihn wieder hinauf, dann ließ er sich von ihm zeigen, was er gemacht hatte. Auf der anderen Seite sprang ein Mann unvorsichtig zu Boden und rutschte aus, und der Kahlkopf ließ den ersten los, um sogleich um den Wagen zu eilen und den Abgesprungenen dazu zu bringen, mit ihm zusammen wieder hinaufzuklettern. Was beim Licht taten sie da bloß? Rand warf einen Blick über die Schulter. »Sie liegen gar nicht mal weit daneben.«

Dobraine Taborwin, ein kleiner Mann, dessen Kopf an der Vorderseite glatt geschoren und auf formelle Weise gepudert war, während der Rest seines Haars beinahe vollständig ergraut war, erwiderte den Blick mit dunklen, teilnahmslosen Augen. Er war kein ansehnlicher Mann. Blaue und weiße Streifen zierten die Vorderseite seines dunklen Samtmantels vom Hals bis fast zu den Knien. Sein Siegelring war ein Rubin, am Kragen trug er noch einen, der nicht viel größer war; für einen Cairhiener war das beinahe schon extravagant. Er war der Hohe Herr seines Hauses und hatte mehr Schlachten erlebt als die meisten, und es gab nicht viel, das ihn ängstigte. Das hatte er bei den Quellen von Dumai bewiesen.

Anderseits, die kräftig gebaute, langsam grau werdende Frau, die neben ihm geduldig darauf wartete, dass sie an die Reihe kam, schien genauso furchtlos zu sein. Idrien Tarsins Kleidung stand im scharfen Kontrast zu Dobraines adliger Eleganz, ihr schmuckloses braunes Wollgewand hätte auch zu einer einfachen Ladenbesitzerin gepasst. Dennoch hatte sie ihren eigenen Quell der Würde und Autorität. Idrien war die Vorsteherin der Akademie; diesen Titel hatte sie sich selbst verliehen, da die meisten der Gelehrten und Mechaniker sich Meister von diesem oder Herrin von jenem nannten. Sie führte die Schule mit fester Hand und glaubte an praktische Dinge wie neue Methoden zur Straßenpflasterung oder Kleidungsfärbemittel, Verbesserungen in Mühlen und Gießereien. Außerdem glaubte sie an den Wiedergeborenen Drachen. Ob das nun vernünftig war oder nicht, auf jeden Fall war es pragmatisch, und damit würde er sich zufrieden geben.

Er wandte sich wieder dem Fenster zu und wischte das Glas an der gleichen Stelle frei. Vielleicht sollte mit der Konstruktion ja Wasser erhitzt werden — einige der Eimer schienen noch immer Wasser zu enthalten; in Schienar benutzte man große Kessel, um Badewasser zu erhitzen —, aber warum auf einem Wagen? »Ist seit meinem Weggang jemand plötzlich verschwunden? Oder unerwartet eingetroffen?«

Er rechnete nicht damit, jedenfalls nicht mit jemandem, der irgendwie wichtig für ihn war. Bei all den Brieftauben der Kaufleute und den Augen-und-Ohren der Weißen Burg und von Mazrim Taim — er durfte Taim nicht vergessen; der Name ließ Lews Therin wortlos knurren —, bei all den Brieftauben und Spionen und schnatternden Mündern würde in ein paar Tagen die ganze Welt wissen, dass er aus Cairhien verschwunden war. Die ganze Welt, die im Augenblick von Bedeutung war. Cairhien war nicht länger der Ort, an dem die Schlacht stattfinden würde. Dobraines Antwort überraschte ihn.

»Niemand, ausgenommen von ... Seit dem ... Angriff wird Ailil Riatin und eine hohe Würdenträgerin des Meervolks vermisst.« Ein winziges Stocken, aber immerhin ein Stocken. Vielleicht war auch er sich nicht sicher, was geschehen war. Und doch würde er Wort halten. Auch das hatte er an den Quellen von Dumai bewiesen. »Es sind keine Leichen gefunden worden, aber möglicherweise sind sie getötet worden. Allerdings weist die Herrin der Wogen diese Möglichkeit weit von sich. Sie macht viel Wind mit ihren Forderungen und besteht darauf, dass man ihr ihre Frau bringt. Es ist durchaus möglich, dass Ailil aufs Land geflohen ist. Oder sich trotz ihres Eides, den sie Euch geschworen hat, ihrem Bruder angeschlossen hat. Eure drei Asha'man sind noch immer im Palast. Flinn, Narishma und Hopwil. Sie machen die Leute nervös. Jetzt noch mehr als je zuvor.« Die Vorsteherin räusperte sich, ihre Schuhe glitten deutlich hörbar über den Holzfußboden. Sie machten sie auf jeden Fall nervös.

Rand verbannte die Asha'man aus seinen Gedanken. Keiner von ihnen war stark genug, um zu fühlen, dass er ein Wegetor hierher geöffnet hatte, dazu hätten sie schon näher sein müssen als im Palast. Diese drei hatten an dem Angriff auf ihn nicht teilgenommen, aber ein kluger Planer hätte die Möglichkeit eines Fehlschlags vielleicht in Betracht gezogen. Hätte dafür gesorgt, dass im Fall seines Überlebens jemand in seiner Nähe war. »Du wirst nicht überleben«, wisperte Lews Therin. »Keiner von uns wird überleben.«

Schlaf weiter, dachte Rand gereizt. Er wusste, dass er nicht überleben würde. Aber er wollte es. In seinem Kopf erscholl ein verächtliches Lachen als Antwort, aber der Laut wurde schwächer und verschwand. Der Kahlkopf ließ die anderen jetzt vom Wagen steigen und rieb sich zufrieden die Hände. Jetzt schien er auch noch eine Ansprache halten zu wollen!

»Ailil und Shalon sind am Leben, und sie sind nicht geflohen«, sagte Rand laut. Er hatte sie gefesselt und geknebelt unter einem Bett versteckt, wo sie die Diener ein paar Stunden später gefunden hätten. Die Abschirmung, mit der er die Windsucherin des Meervolkes umgeben hatte, hätte sich einige Zeit davor auflösen müssen. Dann hätten die beiden Frauen in der Lage sein müssen, sich selbst zu befreien. »Fragt Cadsuane. Sie wird sie in Lady Arilyns Palast gebracht haben.«

»Cadsuane Sedai geht im Sonnenpalast ein und aus, als würde er ihr gehören«, sagte Dobraine mit wohl überlegten Worten, »aber wie hätte sie die Frauen ungesehen herausbringen sollen? Und warum? Ailil ist Torams Schwester, doch sein Anspruch auf den Sonnenthron ist nichts mehr wert, falls er überhaupt jemals einen Wert hatte. Und eine hochrangige Atha'an Miere festzuhalten ... Zu welchem Zweck?«

Rand ließ seine Stimme unbeschwert klingen, als wäre es ihm egal. »Warum hält sie Lady Caraline und den Hochlord Darlin als ihre ›Gäste‹ fest, Dobraine? Warum tun Aes Sedai überhaupt etwas? Ihr werdet sie dort finden, wo ich sagte. Falls sie Euch den Zugang gewährt und nachsehen lässt.« Dobraines Fragen waren nicht dumm gewesen. Er wusste darauf nur keine Antwort. Natürlich repräsentierten Caraline Damodred und Ailil Riatin die letzten beiden Häuser, die den Sonnenthron innegehabt hatten. Und Darlin Sisnera war der Anführer der Adligen von Tear gewesen, die ihn aus ihrem kostbaren Stein hatten vertreiben wollen.

Rand runzelte die Stirn. Er war davon überzeugt gewesen, dass sich Cadsuane auf seine Person konzentrierte, auch wenn sie nach außen hin stets einen anderen Eindruck hinterließ, aber was war, wenn dies gar kein Täuschungsmanöver war? Es wäre eine Erleichterung gewesen, wenn es sich so verhielt. Natürlich. Das Letzte, was er jetzt brauchen konnte, war eine Aes Sedai, die glaubte, sich in seine Angelegenheiten einmischen zu können. Das Allerletzte. Vielleicht richtete Cadsuane ihre ungefragte Einmischung in andere Richtungen. Min hatte gesehen, wie Sisnera eine seltsame Krone trug; über diese Vision hatte er viel nachgedacht. Im Gegensatz zu anderen Dingen, die sie gesehen hatte, in denen es um ihn und die Grüne Schwester gegangen war. War es möglicherweise ganz einfach? Glaubte Cadsuane, sie könnte bestimmen, wer sowohl über Tear wie auch Cairhien herrschte?

Einfach? Beinahe hätte er gelacht. Aber so verhielten sich Aes Sedai nun einmal. Und Shalon, die Windsucherin? Sie in ihrer Gewalt zu haben würde Cadsuane möglicherweise ein Druckmittel gegen Harine, die Herrin der Wogen, in die Hand geben, aber er vermutete vielmehr, dass sie einfach zusammen mit Ailil aufgegriffen worden war und man zu verschleiern versuchte, wer die Adlige entführt hatte. Man würde Cadsuane eines Besseren belehren. Es war bereits entschieden worden, wer über Tear und Cairhien herrschte. Das würde er ihr sagen müssen. Später. Das stand ganz weit unten auf der Liste seiner Prioritäten.

»Dobraine, bevor ich gehe, muss ich Euch...« Die Worte erstarben auf seiner Zunge.

Auf dem Hof hatte der Kahlköpfige auf dem Wagen einen Hebel bewegt, und plötzlich hob sich das Ende einer langen horizontalen Stange und senkte sich wieder, dabei trieb sie eine kürzere Stange in ein in die Ladefläche geschnittenes Loch. Und der ganze Wagen vibrierte, bis er scheinbar kurz vor dem Auseinanderfallen stand, und der Schornstein spuckte Rauch aus, und dann setzte sich das Gefährt ruckelnd in Bewegung; die Stangen hoben und senkten sich, zuerst langsam und dann immer schneller. Der Wagen fuhr, ohne Pferde!

Rand war sich nicht bewusst, dass er es laut ausgesprochen hatte, bis ihm die Vorsteherin antwortete.

»Ach, das! Das ist Mervin Poels Dampfwagen, wie er ihn nennt, mein Lord Drache.« Ihre hohe, überraschend jugendliche Stimme troff vor Missbilligung. »Behauptet, er könnte mit diesem neumodischen Apparat hundert Wagen ziehen. Aber zuerst muss er mal dafür sorgen, dass er weiter als fünfzig Schritte fährt, ohne dass Teile brechen oder festklemmen. Meines Wissens nach ist ihm das erst einmal gelungen.«

Tatsächlich kam der — Dampfwagen? — keine zwanzig Schritte von seinem Ausgangsort entfernt ruckelnd zum Stehen. Ruckelnd war das richtige Wort; er schien sich bei jedem Herzschlag stärker geschüttelt zu haben. Die meisten der Männer stürzten sich wieder auf ihn, einer von ihnen kurbelte mit einer tuchumwickelten Hand wie wild an etwas herum. Plötzlich schoss Dampf aus einem Rohr und das Schütteln nahm ab und hörte schließlich ganz auf.

Rand schüttelte den Kopf. Ihm war wieder eingefallen, dass er diesen Mervin schon einmal gesehen hatte, und zwar mit einem Apparat, der auf einer Tischplatte vor sich hinruckelte, sonst aber nichts tat. Und dieses Wunder dort unten war daraus entstanden? Er hatte gedacht, der kleine Apparat sollte Musik machen. Der Mann, der herumsprang und den anderen mit den Fäusten drohte, musste Mervin sein. Welche anderen seltsamen Dinge, welche Wunder waren von den Leuten hier in der Akademie wohl noch zu erwarten?

Als er danach fragte, wobei er noch immer die Männer bei ihrer Arbeit an dem Wagen beobachtete, schniefte Idrien laut. Als sie sprach, war nur ein Hauch Respekt für den Wiedergeborenen Drachen aus ihrer Stimme herauszuhören, und selbst der wurde schnell von Unverständnis ersetzt. »Schlimm genug, dass ich Philosophen und Historiker und Arithmetiker und dergleichen mehr Platz einräumen muss, aber Euer Befehl lautete, jeden aufzunehmen und bleiben zu lassen, wenn er Fortschritte macht. Ich schätze, Ihr hattet auf Waffen gehofft, aber jetzt habe ich Dutzende von Träumern und Tunichtguten am Hals, von denen jeder alte Bücher oder Manuskripte hat, die alle zum Vertrag der Zehn Nationen zurückdatieren, wenn nicht gleich zum Zeitalter der Legenden — zumindest behaupten sie das —, und sie alle versuchen, Pläne und Zeichnungen und Beschreibungen von Dingen zu verstehen, die sie nie gesehen haben, die möglicherweise nie jemand zu Gesicht bekommen hat. Ich habe alte Manuskripte gelesen, in denen von Menschen mit Augen im Bauch die Rede ist, und von zehn Fuß hohen Tieren mit Stoßzähnen, die länger als jeder Mann sind, und Städten, in denen ...«

»Aber was machen sie, Vorsteherin Tarsin?«, wollte Rand wissen. Die Männer, die dort unten an dem Aufbau arbeiteten, bewegten sich zielgerichtet und nicht, als würden sie mit einem Fehlschlag rechnen. Und der Wagen hatte sich bewegt.

Diesmal schniefte sie lauter. »Nur Unsinn, mein Lord Drache, das machen sie. Kin Tovere hat sein großes Sehrohr konstruiert. Damit kann man den Mond so deutlich wie seine eigene Hand sehen, und andere Dinge, von denen er behauptet, es seien andere Welten, aber was soll man damit anfangen können? Und jetzt will er ein noch größeres bauen. Maryl Harke baut gewaltige Drachen, die sie Segelflieger nennt, und im kommenden Frühling wird sie sich wieder von Hügeln stürzen. Lässt einem das Herz stocken, wenn man zusieht, wie sie damit in die Tiefe segelt; ich bin fest davon überzeugt, dass sie sich das nächste Mal, wenn einer zusammenklappt, mehr als nur den Arm bricht. Jander Parentakis glaubt, er kann Flussboote mit den Wasserrädern einer Mühle antreiben, aber als er genug Männer in das Boot steckte, um die Kurbeln zu bedienen, blieb kein Platz mehr für die Ladung, und jeder Segler konnte es überholen. Ryn Anhara fängt Blitze in großen Krügen ein — und ich bezweifle stark, dass nicht mal er weiß, warum er das tut — und Niko Tokama spielt bloß mit ihrem...«

Rand drehte sich so schnell um, dass sie einen Schritt zurückwich, und selbst Dobraine veränderte seine Stellung — die Bewegung eines Schwertkämpfers. Nein, sie waren sich seiner nicht im mindesten sicher. »Er fängt den Blitz ein?«, fragte er mit sanfter Stimme.

Auf ihrem derben Gesicht zeichnete sich Begreifen ab und sie fuchtelte mit den Händen herum. »Nein, nein! Nicht so ... nicht so!« Nicht so wie Ihr, hätte sie beinahe gesagt. »Es hat mit Drähten und Rädern und großen Tonkrügen und dem Licht weiß was zu tun. Er nennt es Blitzschläge, und ich habe mal gesehen, wie eine Ratte auf einen der Krüge sprang, auf die Eisenstangen, die oben herausragen. Es sah wirklich so aus, als wenn man vom Blitz getroffen wird.« Ein hoffnungsvoller Ton schlich sich in ihre Stimme ein. »Wenn Ihr wünscht, kann ich es ihm verbieten.«

Er versuchte sich vorstellen, wie jemand mit einem Spielzeugdrachen flog, aber das Bild war lächerlich. Blitze in Krügen einzufangen lag jenseits seiner Vorstellungskraft. Und dennoch... »Lasst sie damit weitermachen, Vorsteherin. Wer weiß? Vielleicht wird sich eine dieser Erfindungen noch als bedeutsam herausstellen. Wenn eine wie behauptet funktioniert, gebt Ihr dem Erfinder eine Belohnung.«

Dobraines von der Sonne verbranntes, lederhäutiges Gesicht sah zweifelnd aus, auch wenn es ihm beinahe gelungen wäre, dies zu verbergen. Idrien neigte den Kopf in mürrischer Zustimmung und machte sogar einen Hofknicks, aber sie war offensichtlich der Meinung, dass er darum bat, Schweine fliegen zu lassen, falls sie es konnten.

Rand vermochte nicht zu sagen, ob er ihr da nicht sogar zustimmte. Aber vielleicht würden einem der Schweine ja Flügel wachsen. Der Wagen hatte sich bewegt. Er wollte unter allen Umständen etwas zurücklassen, etwas, das der Welt half, die erneute Zerstörung zu überleben, die er laut den Prophezeiungen anrichten würde. Das Problem bestand darin, dass er nicht die geringste Vorstellung hatte, was es sein sollte, wenn man mal von den Schulen selbst absah. Wer konnte schon sagen, was ein Wunder alles bewirken konnte? Licht, er wollte irgendetwas aufbauen, das Bestand hatte.

Ich habe geglaubt, ich könnte etwas aufbauen, murmelte Lews Therin in seinem Kopf. Ich habe mich geint. Wir sind keine Baumeister, du nicht, ich nicht und der andere auch nicht. Wir sind Zerstörer. Zerstörer.

Rand fröstelte und fuhr sich mit den Händen durchs Haar. Der andere? Manchmal klang die Stimme am vernünftigsten, wenn sie aus den Tiefen des Wahnsinns sprach. Die anderen beobachteten ihn, Dobraine gelang es fast, seine Unsicherheit zu verbergen, während Idrien erst gar keine Anstalten dazu machte. Rand straffte sich, als wäre alles in Ordnung, und zog zwei dünne Päckchen aus dem Mantel. Beide wiesen einen großen roten Wachsklumpen mit dem Siegel des Drachen auf. Die Gürtelschnalle, die er im Augenblick nicht trug, diente als eindrucksvoller Siegelring.

»Das obere Schreiben ernennt Euch zu meinem Verwalter in Cairhien«, sagte er und überreichte es Dobraine. Ein Drittes ruhte noch an seiner Brust, das Gregorin den Lushenos zum Verwalter von Illian machte. »Also wird es keine Schwierigkeiten geben, dass jemand während meiner Abwesenheit Eure Autorität infrage stellt.« Dobraine konnte derartige Zwistigkeiten mit seinen Soldaten regeln, aber es war besser, dafür zu sorgen, dass niemand Unwissenheit oder Zweifel vorschützen konnte. Vielleicht würde es ja keinen Ärger geben, wenn jeder glaubte, dass sich der Wiedergeborene Drache auf die Missetäter stürzte. »Dort stehen Befehle hinsichtlich jener Angelegenheiten, die ich erledigt haben will, aber davon abgesehen benutzt Euer eigenes Urteilsvermögen. Wenn Lady Elayne den Sonnenthron beansprucht, unterstützt sie mit all Euren Kräften.« Elayne. Oh, beim Licht, Elayne und Aviendha. Wenigstens befanden sie sich in Sicherheit. Mins Stimme klang jetzt glücklicher; sie musste Meister Fels Bücher gefunden haben. Er würde zulassen, dass sie ihm in den Tod folgte, weil er nicht stark genug war, sie davon abzuhalten. Ilyena, stöhnte Lews Therin. Ilyena, verzeih mir! Rands Stimme war so kalt wie das Herz des Winters. »Ihr werdet wissen, wann der Zeitpunkt gekommen ist, das andere Päckchen zu überreichen. Ob es überreicht werden muss. Wenn es sein muss, holt ihn dort mit Gewalt raus, und begründet die Entscheidung mit seinem Wortlaut. Falls Ihr Euch dagegen entscheidet oder er sich weigert, suche ich jemanden anderen aus. Nicht Euch.«

Vielleicht war das brüsk, aber Dobraines Miene veränderte sich kaum. Seine Brauen hoben sich etwas, als er den auf das zweite Päckchen geschriebenen Namen las; das war alles. Er verbeugte sich aalglatt. Cairhiener waren immer aalglatt. »Es wird so geschehen, wie Ihr befehlt. Verzeiht mir, aber Ihr klingt, als würdet Ihr für lange Zeit fort sein.«

Rand zuckte mit den Schultern. Er vertraute dem Hochlord so weit, wie er jedem vertraute. Fast so weit. »Wer weiß das schon? Die Zeiten sind unsicher. Sorgt dafür, dass Vorsteherin Tarsin das Geld bekommt, das sie braucht, genau wie die Männer, welche die Schule in Caemlyn gründen. Das gilt auch für die Schule in Tear, bis sich dort die Dinge ändern.«

»Wie Ihr befehlt«, wiederholte Dobraine und schob die Päckchen in seinen Mantel. Sein Gesicht verriet jetzt keinerlei Gefühlsregung. Dobraine war ein erfahrener Spieler im Spiel der Häuser.

Die Vorsteherin schaffte es, zugleich zufrieden und verstimmt auszusehen, und sie konzentrierte sich darauf, unnötigerweise ihr Kleid zu glätten, so wie es Frauen taten, wenn sie sich Mühe gaben, nicht das auszusprechen, was ihnen auf der Zunge lag. Sie mochte sich noch so sehr über die Träumer und Philosophen beschweren, aber sie wachte eifersüchtig über das Wohlergehen der Akademie. Sie würde keine Tränen vergießen, wenn die anderen Schulen, verschwanden und ihre Gelehrten gezwungen waren, an die Akademie zu kommen. Sogar die Philosophen. Was würde sie wohl von einem ganz bestimmten Befehl in Dobraines Päckchen halten?

»Ich habe alles gefunden, was ich brauche«, sagte Min und trat leicht unter dem Gewicht dreier ausgebeulter Stofftaschen schwankend zwischen den Regalen hervor. Ihr einfacher brauner Mantel und die Hose sahen der Kleidung sehr ähnlich, die sie getragen hatte, als er sie vor so langer Zeit das erste Mal in Baerlon gesehen hatte. Aus irgendeinem Grund hatte sie sich so lange über sie beklagt, dass jeder, der sie kannte, geglaubt hatte, er hätte sie gebeten, ein Kleid anzuziehen. Aber jetzt lächelte sie erfreut und mit einer Spur Durchtriebenheit. »Ich hoffe, die Lastpferde sind noch da, wo wir sie zurückgelassen haben, oder wir werden meinem Lord Drachen einen Packsattel anpassen lassen müssen.«

Idrien keuchte voller Entsetzen, als sie hörte, wie er so angesprochen wurde, aber Dobraine zeigte ein kleines Lächeln. Er hatte Min schon zuvor in Rands Nähe erlebt.

Rand wurde sie so schnell los, wie er konnte — sie hatten so viel gesehen und gehört, wie er wollte — und gab ihnen zum Abschluss eines letztes Mal die Mahnung mit auf den Weg, dass er nie da gewesen war. Dobraine nickte, als hätte er nichts anderes erwartet. Idrien sah nachdenklich aus, als sie ging. Falls sie eine Bemerkung fallen ließ, die ein Diener oder Gelehrter aufschnappte, würde in zwei Tagen die ganze Stadt Bescheid wissen. Ihm blieb auf keinen Fall viel Zeit. Vermutlich war niemand, der es wahrnehmen konnte, nahe genug gewesen, um zu spüren, wie er ein Wegetor öffnete, aber jeder, der nach den richtigen Zeichen Ausschau hielt, würde mittlerweile wissen, dass ein Ta'veren in der Stadt war. Aber er wollte noch nicht gefunden werden.

Als sich die Tür hinter ihnen schloss, musterte er Min einen Augenblick lang, dann nahm er eine der Taschen und schob sich den Trageriemen über die Schulter.

»Nur eine?« Min stellte die anderen auf dem Boden ab, stemmte die Fäuste in die Hüften und runzelte die Stirn. »Manchmal bist du wirklich ein Schafhirte. Diese Taschen müssen jeweils einen Zentner wiegen.« Aber sie klang eher amüsiert als verärgert.

»Du hättest dir eben kleinere Bücher aussuchen sollen«, sagte er und zog Reithandschuhe an, um die Drachen zu verbergen. »Oder leichtere.« Er wandte sich dem Fenster zu, um die Ledertasche zu holen, und der Schwindel traf ihn wie eine Welle. Die Knie wurden ihm weich und er taumelte. Vor seinem inneren Auge blitzte ein leuchtendes Gesicht auf, das er nicht erkennen konnte. Mit einer bewussten Anstrengung fing er sich wieder und zwang seine Beine, nicht unter ihm nachzugeben. Und das Gefühl, umhergewirbelt zu werden, verschwand. Lews Therin keuchte heiser in den Schatten. Konnte es sein Gesicht gewesen sein?

»Wenn du glaubst, du könntest mich dazu bringen, sie den ganzen Weg zu tragen, bist du im Irrtum«, murmelte Min düster. »Ich habe schon Stallburschen gesehen, die besser geschauspielert haben. Du könntest wenigstens hinfallen.«

»Diesmal nicht.« Er wusste, was ihn erwartete, wenn er die Macht lenkte; das konnte er bis zu einem gewissen Grade kontrollieren. Normalerweise. Zumindest meistens. Diese Gleichgewichtsstörungen ohne Saidin waren neu. Vielleicht hatte er sich zu schnell umgedreht. Und vielleicht konnten Schweine tatsächlich fliegen. Er schob sich die Riemen der Ledertasche über die freie Schulter. Die Männer auf dem Hof waren noch immer fleißig bei der Arbeit. Erschufen etwas. »Min ...«

Sie runzelte sofort die Stirn, verharrte einen Augenblick lang dabei, ihre roten Handschuhe überzustreifen und tippte dann mit dem Fuß auf. Bei jeder Frau ein gefährliches Zeichen, insbesondere aber bei jenen, die mit einem Messer bewaffnet waren. »Das haben wir besprochen, Rand al'Thor, auch bekannt als der verfluchte Wiedergeborene Drache! Du wirst mich nicht zurücklassen!«

»Der Gedanke ist mir nie gekommen«, log er. Er war zu schwach, er konnte sich nicht dazu überwinden, die Worte auszusprechen, sie zum Bleiben zu überreden.

Zu schwach, dachte er verbittert, und das könnte ihren Tod bedeuten, ach, soll mich das Licht für alle Zeiten zu Asche verbrennen!

Das wird es auch!, versprach Lews Therin leise.

»Ich bin nur gerade zu dem Schluss gekommen, dass du wissen solltest, was das hier zu bedeuten hat und wie es weitergeht«, fuhr Rand fort. »Ich schätze, ich war nicht sehr mitteilsam.« Er sammelte seine Kräfte und ergriff Saidin. Das Zimmer schien sich um ihn zu drehen; er ritt die Lawine aus Feuer und Eis und Unreinheit ab, während Übelkeit in seinem Magen brodelte. Aber es gelang ihm, mit erhobenem Kopf zu stehen, ohne zu schwanken. So gerade eben. Wie er es auch nur so gerade eben schaffte, die Machtstränge des Wegetors miteinander zu verweben, das sich auf eine verschneite Lichtung öffnete, auf der zwei gesattelte Pferde an einem niedrigen Ast einer Eiche festgezurrt waren.

Er sah erleichtert, dass die Pferde noch immer da waren. Die Lichtung war ein gutes Stück von der nächsten Straße entfernt, aber es gab immer Wanderer, die ihren Familien und Höfen oder ihrem Handwerk den Rücken zugewandt hatten, weil der Wiedergeborene Drache alle Bande zerstört hatte. Das sagten die Prophezeiungen. Andererseits waren viele dieser Männer und Frauen, die jetzt mit wund gelaufenen Füßen und halb erfroren umherirrten, die Suche leid, zumal sie nicht wussten, wonach sie eigentlich suchten. Selbst diese unscheinbaren Reittiere wären mit Sicherheit von dem ersten Mann mitgenommen worden, der sie allein dort gefunden hätte. Rand hatte Gold genug, um andere zu kaufen, aber er glaubte nicht, dass Min der einstündige Fußmarsch zu dem Dorf, in dem sie die Lasttiere zurückgelassen hatten, gefallen würde.

Er eilte durch das Tor auf die Lichtung, gab vor, dass der Wechsel vom ebenen Boden in knietiefen Schnee an seinem Stolpern Schuld war, und wartete kaum ab, bis sie ihre Büchertaschen ergriffen und ihm mühsam gefolgt war, bevor er die Macht losließ. Sie waren fünfhundert Meilen von Cairhien entfernt und näher an Tar Valon als an jedem anderen halbwegs wichtigen Ort. Alanna war in seinen Gedanken verblasst, nachdem sich das Tor geschlossen hatte.

»Nicht sehr mitteilsam?«, sagte Min voller Misstrauen. Er hoffte, es galt seinen Motiven oder sonst etwas, nur nicht der Wahrheit. Das Schwindelgefühl und die Übelkeit schwanden langsam. »Rand, du warst so offen wie eine Miesmuschel, aber ich bin nicht blind. Zuerst sind wir nach Rhuidean gereist, wo du so viele Fragen über diesen Ort namens Shara gestellt hast, dass jeder zu dem Schluss kommen musste, du wolltest dorthin.« Mit einem leichten Stirnrunzeln schüttelte sie den Kopf, während sie eine ihrer Lasten an dem Sattel ihres braunen Pferdes befestigte. Die Anstrengung ließ sie ächzen, aber sie hatte nicht vor, die andere Büchertasche im Schnee abzusetzen. »Ich hätte mir die Aiel-Wüste niemals so vorgestellt. Diese Stadt ist größer als Tar Valon, selbst wenn sie zur Hälfte zerstört ist. Und all diese Brunnen und der See... Ich konnte nicht mal bis zum anderen Ufer sehen. Ich dachte immer, in der Wüste gäbe es kein Wasser. Und es war kalt da; ich dachte immer, in der Wüste wäre es heiß!«

»Im Sommer glühst du am Tag, aber in der Nacht frierst du.« Er fühlte sich erholt genug, um seine eigenen Lasten am Sattel des Grauen zu befestigen. Fast erholt genug. Er tat es trotzdem. »Wenn du schon alles weißt, was habe ich denn außer Fragen zu stellen noch gemacht?«

»Das Gleiche wie in Tear letzte Nacht. Dafür gesorgt, dass jede Katze und jede Amsel von deiner Anwesenheit erfuhr. In Tear hast du dich nach Chachin erkundigt. Es ist offensichtlich. Du willst jeden verwirren, der herauszufinden versucht, wo du als Nächstes hingehst und was du dort im Schilde führst.« Die zweite Büchertasche stützte die erste hinter ihrem Sattel, und sie band die Zügel los und stieg auf. »Also, bin ich blind?«

»Du hast die Augen eines Adlers.« Er hoffte, seine Verfolger sahen genauso klar. Oder derjenige, der ihnen Befehle gab. Es wäre schlecht gewesen, wenn sie sonst wo hingeeilt wären. »Ich glaube, ich muss noch ein paar falsche Spuren legen.«

»Warum sich die Zeit dazu nehmen? Ich weiß, dass du einen Plan hast, ich weiß auch, dass es mit etwas in dieser Ledertasche zu tun hat — ist es ein Sa'angreall —, und ich weiß, dass es wichtig ist. Sieh nicht so überrascht aus. Du lässt diese Tasche doch so gut wie keinen Augenblick aus den Augen. Warum führst du also nicht deinen Plan aus und legst dann falsche Spuren? Und natürlich die Richtige. Du hast gesagt, du wirst dich um sie kümmern, wenn sie es am wenigsten erwarten. Das kannst du kaum tun, wenn sie dir nicht dorthin folgen, wo du sie haben willst.«

»Ich wünschte, du hättest niemals angefangen, Herid Fels Bücher zu lesen«, murrte er und zog sich auf den Sattel des Grauen. In seinem Kopf drehte sich alles nur leicht. »Du enträtselst zu viel. Kann ich überhaupt noch etwas vor dir geheim halten?«

»Das konntest du noch nie, Wollkopf«, sagte sie lachend. »Wie sieht dein Plan denn nun aus? Mal davon abgesehen, Dashiva und den Rest zu töten. Ich habe das Recht, es zu erfahren, wenn ich dich begleite.« Als hätte sie nicht darauf bestanden, ihn zu begleiten.

»Ich werde die männliche Hälfte der Quelle reinigen«, sagte er tonlos. Eine gewaltige Ankündigung. Ein großer Plan, sogar mehr als groß. Hochtrabend, würden die meisten sagen. Nach Mins Reaktion zu urteilen, hätte er genauso gut verkünden können, dass er einen Nachmittagspaziergang machen wollte. Sie legte die zusammengefalteten Hände auf den Sattelknauf und sah ihn einfach nur an, bis er fortfuhr.

»Ich weiß nicht, wie lange es dauern wird, und sobald ich damit angefangen habe, wird vermutlich jeder Machtlenker im Umkreis von tausend Meilen wissen, dass etwas geschieht. Ich bezweifle, dass ich einfach aufhören kann, sollten Dashiva und der Rest oder die Verlorenen plötzlich auftauchen, um sich die Sache anzusehen. Gegen die Verlorenen kann ich nichts tun, aber mit etwas Glück kann ich die anderen erledigen.« Er war Ta'veren, vielleicht würde ihm das den Vorteil bescheren, den er so verzweifelt brauchte.

»Verlass dich auf das Glück, und Corlan Dashiva oder die Verlorenen werden dich zum Frühstück verspeisen«, sagte sie und lenkte ihr Pferd von der Lichtung. »Vielleicht fällt mir eine bessere Methode ein. Komm jetzt. In dieser Herberge wartet ein warmes Feuer. Ich hoffe, du wirst uns vor unserem Aufbruch eine warme Mahlzeit gönnen.«

Rand starrte ungläubig hinter ihr her. Man hätte denken können, dass fünf abtrünnige Asha'man weniger Anlass zur Sorge gaben als ein entzündeter Zahn — von den Verlorenen ganz zu schweigen. Er trieb den Grauen so heftig an, dass der Schnee spritzte, holte sie ein und ritt schweigend an ihre Seite. Es gab ein paar Dinge, die er noch vor ihr geheim halten konnte, zum Beispiel diese Krankheit, die ihm zusetzte, wenn er die Macht lenkte. Das war der wahre Grund, warum er sich zuerst um Dashiva und die anderen kümmern musste. Es verschaffte ihm Zeit, die Krankheit zu überwinden. Falls das möglich war. Wenn nicht, war es fraglich, ob die beiden Ter'angreale, die er hinter dem Sattel transportierte, überhaupt von irgendeinem Nutzen sein würden.

Загрузка...