22 Wolken ziehen auf

Rands kleines Heer formierte sich unter beständigem Nieseln in Kolonnen auf den niedrigen, welligen Hügeln gegenüber den Nemarellin-Gipfeln, die dunkel und scharf abgegrenzt vor dem Westhimmel standen. Es war eigentlich nicht nötig, sich in die beabsichtigte Richtung zu wenden, wenn man Schnell Reiste, aber Rand empfand es anders stets als falsch. Trotz des Regens ließen rasch abnehmende graue Wolken erstaunlich viel hellen Sonnenschein hindurch, zumindest erschien es ihm nach all der Düsternis der letzten Zeit so.

Vier der Kolonnen wurden von Basheres Saldaeanern angeführt, krummbeinige Männer in kurzen Jacken, die unter einem kleinen Wald glänzender Lanzenspitzen geduldig neben ihren Reittieren standen, während die anderen fünf Kolonnen von Männern in blauen Jacken mit dem Drachen auf der Brust angeführt wurden, befehligt von einem kleinen, gedrungenen Burschen namens Jak Masond. Wenn Masond sich bewegte, geschah dies stets überraschend schnell, aber jetzt stand er vollkommen reglos, die Füße gespreizt und die Hände hinter dem Rücken verschränkt. Seine Männer hatten ihre Plätze eingenommen wie auch die Verteidiger und die Gefährten, die grollten, weil sie sich hinter der Infanterie einreihen mußten. Im Unterschied dazu liefen die Adligen und ihre Leute recht kopflos umher. Dicker Schlamm quatschte unter Hufen und Stiefeln und behinderte Wagenräder. Laute Flüche erklangen. Es dauerte einige Zeit, fast sechstausend bereits durchnäßte Männer Aufstellung nehmen zu lassen, die mit jedem Moment noch nasser wurden, und hinzu kamen noch die Versorgungskarren und die Ersatzpferde.

Rand hatte seine beste Kleidung angelegt, damit er auf den ersten Blick aus der Masse herausragte. Ein wenig Macht hatte das Drachenszepter blitzblank poliert, und weitere Macht hatte die Schwerterkrone auf Hochglanz gebracht. Die vergoldete Drachenschnalle seines Schwertgürtels schimmerte im Licht wie auch die Goldfadenstickerei auf seiner blauen Seidenjacke. Die Seanchaner sollten wissen, wer gekommen war, um sie zu vernichten.

Auf einer weiten Ebene saß er auf Tai'daishar und beobachtete ungeduldig, wie die Adligen auf den Hügeln umherliefen. Nicht weit entfernt saßen Gedwyn und Rochaid vor ihren Männern im Sattel, die eine exakte Linie bildeten, die Geweihten vorn und die Soldaten hinter ihnen aufgereiht. Es hatten ebenso viele Männer graues oder schütteres Haar wie junge Männer dabei waren — mehrere waren im gleichen Alter wie Hopwil oder Morr —, aber jeder einzelne von ihnen war ausreichend stark im Gebrauch der Macht, um ein Wegetor zu gestalten. Flinn und Dashiva warteten in zwangloser Ansammlung mit Adley und Morr, Hopwil und Narishma hinter Rand, desgleichen zwei berittene Bannerträger in starrer Haltung, der eine ein Tairener, der andere ein Cairhiener, deren Brustpanzer, Helme und stahlverstärkte Panzerhandschuhe glänzend poliert waren. Das karmesinrote Banner des Lichts und das lange weiße Drachenbanner hingen schlaff und tropf naß herab. Rand hatte die Macht in seinem Zelt ergriffen, wo sein kurzzeitiges Taumeln nicht bemerkt würde, so daß der spärliche Regen ihn und sein Pferd nicht berührte.

Heute empfand er den Makel auf Saidin besonders stark, wie dickflüssiges, übelriechendes Öl, das in seine Poren eindrang und seine Knochen und selbst seine Seele zutiefst befleckte. Er hatte geglaubt, sich in gewisser Weise an die Widerwärtigkeit gewöhnt zu haben, aber heute bereitete sie ihm sogar stärkere Übelkeit als das gefrorene Feuer und die geschmolzene Kälte Saidins. Er hielt jetzt so oft wie möglich an der Quelle fest und akzeptierte die Widerwärtigkeit, um das neue Unwohlsein bei ihrem Ergreifen zu meiden. Es könnte seinen Tod bedeuten, wenn er zuließe, daß das Unwohlsein ihn von diesem Kampf ablenkte. Vielleicht hing es irgendwie mit den Schwindelanfällen zusammen. Licht, er durfte noch nicht wahnsinnig werden, und er durfte nicht sterben. Noch nicht. Es war noch so vieles zu tun.

Er preßte sein linkes Bein gegen Tai'daishars Flanke, nur um das längliche, zwischen den Steigbügelgurt und die karmesinrote Satteldecke geschnallte Bündel zu spüren. Jedes Mal, wenn er dies tat, schlängelte sich etwas über die Außenhülle des Nichts. Erwartung und vielleicht ein Hauch von Angst. Der gut ausgebildete Wallach drängte nach links, und Rand mußte ihn zurückhalten. Wann würden die Adligen endlich Aufstellung genommen haben? Er knirschte ungeduldig mit den Zähnen.

Er konnte sich daran erinnern, daß er in seiner Kindheit Männer lachend darüber reden gehört hatte, daß der Dunkle König Semirhage verprügeln würde, wenn bei Sonnenschein Regen fiele. Das Lachen hatte jedoch eher unbehaglich geklungen, und der knochige alte Cenn Buie höhnte daraufhin stets, Semirhage wäre danach zornig und verärgert und würde kleine Jungen stehlen, die den Älteren im Weg standen. Das hatte genügt, Rand zu vertreiben, als er noch klein war. Er wünschte, Semirhage würde jetzt tatsächlich kommen, genau in diesem Moment. Er würde sie zum Weinen bringen.

Nichts bringt Semirhage zum Weinen, murmelte Lews Therin. Sie läßt andere Menschen Tränen vergießen, aber sie selbst hat keine Tränen.

Rand lachte leise. Wenn sie heute käme, würde er sie zum Weinen bringen. Semirhage und die übrigen Verlorenen alle zusammen. Und ganz sicher würde er die Seanchaner zum Weinen bringen.

Nicht jedermann war über die von ihm ausgegebenen Befehle erfreut. Sunamons öliges Lächeln schwand, als er glaubte, Rand sähe es nicht. Torean hatte eine Flasche in seinen Satteltaschen, zweifellos Brandy, oder vielleicht auch mehrere Flaschen, weil er beständig trank und ihm der Alkohol niemals auszugehen schien. Semaradrid, Marcolin und Tihera erschienen vor Rand, um mit finsteren Gesichtern gegen die geringe Anzahl der Männer zu protestieren. Vor wenigen Jahren hätte ein Heer von sechstausend Mann noch für jeden Krieg genügt, aber sie hatten nun Heere mit Zehntausenden und sogar Hunderttausenden von Männern gesehen, wie zu Artur Falkenflügels Zeiten, und wollten noch weitaus mehr Männer aufbieten, um die Seanchaner anzugreifen. Er schickte sie verärgert fort. Sie verstanden nicht, daß schon fünfzig Asha'man eine so große Schlagkraft besaßen, wie man sie sich nur wünschen konnte. Rand fragte sich, wie sie reagiert hätten, wenn er ihnen mitgeteilt hätte, daß er allein schon genug Schlagkraft besaß. Er hatte bereits erwogen, dies selbst zu erledigen. Es könnte vielleicht noch dazu kommen.

Weiramon ritt heran. Er nahm nicht gern Befehle von Bashere entgegen, und es gefiel ihm auch nicht, daß sie in die Berge zogen — es war sehr schwer, in den Bergen einen angemessenen Angriff auszuführen.

»Der Saldaeaner ist anscheinend der Ansicht, ich sollte an der rechten Flanke reiten«, murrte Weiramon verächtlich. Er zuckte die Achseln, als sei dies aus einem unbestimmten Grund eine schwere Beleidigung. »Und die Fußsoldaten, mein Lord Drache. Ich denke wirklich ...«

»Ich denke, Ihr solltet Eure Leute bereitmachen«, sagte Rand kalt. Ein Teil dieser Kälte war auf sein Schweben in gefühlloser Leere zurückzuführen. »Sonst werdet Ihr an keiner Flanke reiten.« Er meinte damit, daß er den Mann zurücklassen würde, wenn er nicht rechtzeitig bereit wäre. Ein solcher Narr konnte gewiß nicht viel anrichten, wenn man ihn an diesem entlegenen Fleck mit nur wenigen Waffenträgern zurückließe. Rand würde zurück sein, bevor er auch nur ein Dorf erreicht hätte.

Alles Blut wich aus Weiramons Gesicht. »Wie mein Lord Drache befiehlt«, sagte er ungewöhnlich rasch und wendete sein Pferd, noch bevor er zu Ende gesprochen hatte. Er ritt heute einen großen Kastanienbraunen mit gewölbter Brust.

Die blasse Lady Ailil verhielt ihr Pferd vor Rand, begleitet von der Hochdame Anaiyella, die zusammen ein seltsames Paar bildeten, und das nicht nur, weil ihre Nationen verfeindet waren. Ailil war für eine Cairhienerin groß, und jeden Zoll strahlte sie Würde und Exaktheit aus, von der Wölbung ihrer Augenbrauen bis zur Biegung ihres rot behandschuhten Handgelenks und der Art, wie ihr mit einem perlenbesetzten Kragen versehener Regenumhang über den Rumpf ihrer rauchgrauen Stute fiel. Anders als Semaradrid oder Marcolin, Weiramon oder Tihera blinzelte sie nicht einmal beim Anblick der um Rand herabrinnenden Regentropfen. Anaiyella blinzelte jedoch und keuchte. Dann kicherte sie hinter vorgehaltener Hand. Anaiyella war gertenschlank und auf geheimnisvolle Art hübsch. Ihr Regenumhang wies einen rubinbesetzten Kragen auf und war zusätzlich mit Goldfäden bestickt, aber damit endete auch schon jegliche Ähnlichkeit mit Ailil. Anaiyella war ganz gezierte Eleganz und lächelte einfältig. Als sie sich verneigte, beugte auch ihr weißer Wallach die Vorderbeine. Das tänzelnde Tier war prächtig, aber Rand vermutete, daß es keinen Charakter hatte. Genau wie seine Herrin.

»Mein Lord Drache«, begann Ailil, »ich muß erneut gegen meine Einbindung in diesen ... Feldzug protestieren.« Ihre Stimme klang kühl und unbeteiligt, wenn auch nicht unfreundlich. »Ich werde meine Gefolgsleute Euren Befehlen gemäß anweisen, aber ich hege keinerlei Wunsch, mitten in eine Schlacht zu geraten.«

»O nein«, fügte Anaiyella mit leichtem Erschaudern hinzu. Selbst ihr Tonfall klang einfältig. »Schlachten sind unangenehm, das sagt jedenfalls mein Pferdemeister. Ihr werdet uns doch nicht zwingen mitzugehen, mein Lord Drache? Wir haben gehört, Ihr würdet mit Frauen besonders umsichtig verfahren. Nicht wahr, Ailil?«

Rand war so überrascht, daß das Nichts einbrach und Saidin schwand. Regentropfen begannen durch sein Haar zu rinnen und seine Jacke zu durchtränken, aber während er den hohen Sattelknauf umklammerte, um sich aufrecht zu halten, als er vier Frauen anstatt zweien sah, war er einen Moment zu benommen, um es zu bemerken. Wieviel wußten sie? Sie hatten es gehört? Wie viele Leute wußten es schon? Woher wußte es überhaupt jemand? Licht, die Gerüchte behaupteten, er hätte Morgase, Elayne, Colavaere und wahrscheinlich noch hundert weitere Frauen getötet, und eine jede auf schlimmere Art als die vorige! Er schluckte gegen seine Übelkeit an, die nur zum Teil durch Saidin bedingt war. Verdammt, wie viele Spione beobachten mich tatsächlich? Der Gedanke war ein Grollen.

69

Die Toten beobachten, flüsterte Lews Therin. Die Toten schließen ihre Augen niemals. Rand erschauderte.

»Ich versuche, mit Frauen umsichtig umzugehen«, belehrte er sie, als er sich wieder im Griff hatte.

»Darum möchte ich, daß Ihr in den nächsten Tagen in meiner Nähe bleibt. Aber wenn Euch der Gedanke so sehr widerstrebt, könnte ich einen der Asha'man abstellen und Euch zur Schwarzen Burg bringen lassen. Dort wärt Ihr sicher.«

Anaiyella lachte affektiert, aber ihr Gesicht wurde grau.

»Danke, nein«, sagte Ailil kurz darauf vollkommen ruhig. »Ich sollte mich jetzt mit meinem Heerführer beraten, was uns bevorsteht.« Aber sie hielt noch einmal inne, während sie ihre Stute umwandte, und betrachtete Rand mit einem Seitenblick. »Mein Bruder Toram ist... ungestüm, sogar unbesonnen. Ich bin es nicht.«

Anaiyella lächelte Rand viel zu lieblich an und schien tatsächlich beunruhigt, bevor sie Ailil folgte, aber als sie sich erst von Rand abgewandt hatte, grub sie ihrem Pferd die Fersen in die Flanken, benutzte ihre Reitpeitsche mit dem edelsteinbesetzten Griff und ritt an der anderen Frau vorbei. Dieser weiße Wallach war überraschend schnell.

Letztendlich waren alle bereit, und die Kolonnen schlängelten sich über die niedrigen Hügel.

»Fangt an«, befahl Rand Gedwyn, der sein Pferd abrupt wendete und seinen Männern Befehle zurief. Die acht Geweihten ritten voraus und stiegen an einer bestimmten Stelle gegenüber den Bergen ab. Einer von ihnen kam Rand vertraut vor, ein bereits ergrauender Bursche, dessen spitzer tairenischer Bart in dem runzligen Gesicht eines Mannes vom Lande irgendwie fehl am Platz war. Acht vertikale Linien grellen blauen Lichts drehten sich und wurden zu Öffnungen, die variierende Ansichten eines weiten, kärglich bewaldeten, zu einem steilen Paß aufsteigenden Gebirgstals zeigten. Die Venirberge in Altara.

Töte sie, klagte Lews Therin flehentlich. Sie sind zu gefährlich, um leben zu dürfen! Rand unterdrückte die Stimme, ohne nachzudenken. Lews Therin reagierte häufig auf diese Art, wenn ein anderer Mann die Macht lenkte oder auch nur dazu fähig war. Er fragte sich nicht mehr, warum.

Rand gab leise einen Befehl, und Flinn blinzelte überrascht, bevor er sich eilends der Reihe der Männer anschloß und ein neuntes Wegetor wob. Keines erreichte die Größe, die Rand gestalten konnte, aber durch jedes würde ein Karren gelangen können, wenn auch nur knapp. Er hatte beabsichtigt, dies selbst zu tun, aber er wollte Saidin nicht erneut vor jedermann ergreifen. Er bemerkte, daß Gedwyn und Rochaid ihn mit gleichermaßen wissendem Lächeln beobachteten. Und Dashiva ebenfalls, dessen Lippen sich bewegten, während er mit sich selbst sprach. Bildete Rand es sich nur ein, oder sah auch Narishma ihn fragend an? Und Adley? Und Morr?

Rand erschauderte, bevor er es verhindern konnte. Mißtrauen seitens Gedwyn und Rochaid war erklärbar, aber erkrankte er jetzt an dem, was Nynaeve das Grauen genannt hatte? Eine Art Wahnsinn, ein lähmender Verdacht gegen alle und jeden? Es hatte einen komischen Kauz namens Benly Coplin gegeben, der glaubte, daß jedermann gegen ihn intrigierte. Er war verhungert, als Rand noch ein Junge war, da er sich aus Angst vor Gift geweigert hatte zu essen.

Rand beugte sich tief über Tai'daishars Hals und drängte den Wallach durch das größte Wegetor. Es war Flinns Wegetor, aber er wäre in diesem Moment auch durch ein von Gedwyn gestaltetes Wegetor geritten. Er gelangte als erster auf altaranischen Boden.

Die übrigen folgten ihm schnell, die Asha'man allen voran. Dashiva blickte stirnrunzelnd in Rands Richtung und Narishma ebenfalls. Nur Gedwyn begann sofort, seinen Soldaten Anweisungen zu geben. Einer nach dem anderen eilten sie vorwärts, eröffneten ein Wegetor und drängten hindurch, ihre Pferde hinter sich herziehend. Weiter voraus im Tal zeigten grelle Lichtblitze die eröffneten und sich schließenden Wegetore an. Die Asha'man konnten über geringe Entfernungen Reisen, ohne sich vorher die Stelle zu merken, von der sie aufbrachen, und legten Entfernungen weitaus schneller zurück als zu Pferde. Nach kurzer Zeit blieben außer den Geweihten, welche die Wegetore hielten, nur noch Gedwyn und Rochaid zurück. Die übrigen schwärmten auf der Suche nach den Seanchanern westwärts aus. Die Saldaeaner waren bereits vollständig durch die Wegetore gelangt und saßen auf. Legionäre schwärmten mit bereitgehaltener Armbrust im Trab im Wald aus. In diesem Land konnten sie sich zu Fuß ebenso schnell vorwärts bewegen wie die Reiter.

Während das restliche Heer auftauchte, ritt Rand in der Richtung das Tal hinauf, in welche die Asha'man gezogen waren. Hohe Berge in seinem Rücken bildeten eine Mauer gegenüber dem Meer, und westwärts verliefen die Gipfel fast bis Ebou Dar. Er trieb seinen Wallach zu leichtem Galopp an.

Bashere holte ihn ein, noch bevor er den Paß erreichte. Der Mann ritt einen kleinen, schnellen Kastanienbraunen — die meisten Saldaeaner ritten kleine Pferde. »Hier gibt es anscheinend keine Seanchaner«, sagte er fast gelangweilt und strich sich mit einem Handrücken über seinen Bart. »Aber es hätte sein können. Tenobia wird wahrscheinlich nur allzu bald meinen Kopf fordern, weil ich einem lebenden — und wieviel mehr einem toten — Wiedergeborenen Drachen folge.«

Rand runzelte die Stirn. Vielleicht konnte er sich von Flinn den Rücken decken lassen, von Narishma und ... Flinn hatte ihm das Leben gerettet. Der Mann mußte aufrichtig sein. Menschen konnten sich jedoch ändern. Und Narishma? Selbst nachdem...? Er fröstelte angesichts des Risikos, das er eingegangen war. Nicht das Grauen. Narishma hatte sich als aufrichtig erwiesen, aber es war dennoch ein aberwitziges Risiko gewesen. So wahnsinnig, wie vor Blicken davonzulaufen, die vielleicht gar nicht existierten, wobei er nicht einmal eine Vorstellung hatte, was ihn am Ende erwartete. Bashere hatte recht, aber Rand wollte nicht weiter darüber sprechen.

Die zum Paß hinaufführenden Hänge bestanden aus blankem Gestein und Felsen aller Größen, aber zwischen den natürlichen Gesteinsbrocken lagen verwitterte Fragmente einer einst riesigen Statue. Einige Stücke waren gerade noch als bearbeiteter Stein erkennbar, andere etwas besser. Neben einer Hand fast von der Größe von Rands Brust, die ein Schwertheft mit abgebrochener Klinge umfaßte, die wiederum breiter als seine Hand war, lag ein großer weiblicher Kopf mit Rissen im Gesicht und einer Krone, die aus aufragenden Dolchen zu bestehen schien, von denen einige noch immer unversehrt waren.

»Was glaubt Ihr, wer sie war?« fragte er. Natürlich eine Königin. Selbst wenn in einer früheren Zeit auch Händler oder Gelehrte Kronen getragen hatten, verdienten doch nur Herrscher und Feldherrn Statuen.

Bashere wandte sich im Sattel um und betrachtete den Kopf, bevor er antwortete. »Eine Königin von Shiota, wette ich«, sagte er schließlich. »Älter ist die Statue nicht. Ich sah einst eine in Eharon gefertigte Statue, die so verwittert war, daß man nicht einmal mehr sagen konnte, ob es sich um einen Mann oder eine Frau handelte. Vermutlich war sie eine Eroberin, sonst hätten sie sie nicht mit einem Schwert dargestellt. Ich glaube mich daran zu erinnern, daß Shiota eine solche Krone an Herrscher vergab, welche die Grenzen ausweiteten. Vielleicht nannte man sie die Schwerterkrone? Vielleicht könnte Euch eine Braune Schwester mehr darüber sagen.«

»Es ist nicht wichtig«, erwiderte Rand verärgert.

Bashere fuhr dennoch fort, die ergrauenden Augenbrauen gesenkt und in würdevollem Ernst. »Vermutlich haben ihr Tausende zugejubelt, sie die Hoffnung Shiotas genannt und vielleicht sogar geglaubt, daß sie es war. Sie könnte zu ihrer Zeit ebenso gefürchtet und respektiert gewesen sein wie Artur Falkenflügel zu späteren Zeiten, aber möglicherweise kennen nicht einmal die Braunen Schwestern ihren Namen. Wenn man stirbt, vergessen die Leute, wer man war und was man getan oder zu tun versucht hat. Jedermann stirbt letztendlich, aber es gibt verdammt noch mal keinen Grund, vor der gesetzten Zeit zu sterben.«

»Das beabsichtige ich auch nicht«, erwiderte Rand scharf. Er wußte, wo er sterben sollte, allerdings nicht wann. Er glaubte es zumindest zu wissen.

Aus den Augenwinkeln nahm er weiter unten eine Bewegung wahr, wo das blanke Gestein in Gestrüpp und einige wenige karge Bäume überging. Fünfzig Schritt entfernt trat ein Mann ins Freie, hob einen Bogen hoch und zog die Bogensehne geschmeidig an seine Wange. Alles schien gleichzeitig zu geschehen.

Rand wendete Tai'daishar verärgert um und beobachtete, wie der Bogenschütze seiner Bewegung folgte. Er ergriff Saidin, und frisches Leben und Verderbnis strömten gleichzeitig in ihn. Er fühlte sich benommen. Da waren zwei Bogenschützen. Galle stieg in seiner Kehle auf, während er gegen den heftigen Ansturm der Macht ankämpfte, der seine Knochen zu versengen und seine Haut zu gefrieren versuchte.

Er konnte ihn nicht kontrollieren. Er konnte nur am Leben bleiben. Er kämpfte verzweifelt um klare Sicht, darum, ausreichend gut sehen zu können, um die Stränge zu weben, die er kaum zu bewältigen vermochte, da Übelkeit ebenso stark in ihn einströmte wie die Macht. Er glaubte, Bashere schreien zu hören. Zwei Bogenschützen schössen ihre Pfeile ab.

Rand hätte sterben sollen. Aus dieser Entfernung hätte auch ein Kind sein Ziel getroffen. Vielleicht rettete es ihn, daß er ein Ta'veren war. Als der Bogenschütze den Pfeil abschoß, flog fast zu seinen Füßen ein Schwärm grau gefiederter Wachteln auf, die schrille Schreie ausstießen. Dies genügte nicht, einen erfahrenen Mann aus dem Gleichgewicht zu bringen, und tatsächlich verzog der Bursche nur um Haaresbreite. Rand spürte den Luftzug des vorüberfliegenden Pfeils an seiner Wange. Plötzlich trafen faustgroße Feuerkugeln den Bogenschützen. Er schrie auf, als sein Arm fortgeschleudert wurde, dessen Hand noch immer den Bogen hielt. Eine weitere Feuerkugel trennte sein linkes Bein am Knie ab, und er fiel schreiend hin.

Rand beugte sich aus dem Sattel und übergab sich. Sein Magen schien alle Mahlzeiten ausstoßen zu wollen, die er jemals zu sich genommen hatte. Das Nichts und Saidin entzogen sich ihm schlagartig. Es war fast mehr, als er ertragen konnte, ohne aus dem Sattel zu fallen.

Als er sich wieder aufrichten konnte, nahm er das weiße Stofftaschentuch entgegen, das Bashere ihm schweigend reichte, und wischte sich den Mund ab. Der Saldaeaner runzelte besorgt die Stirn, wozu auch aller Grund bestand. Rands Magen wollte sich nicht beruhigen. Er dachte, daß er sehr blaß sein mußte. Er atmete tief ein. Saidin auf diese Art zu verlieren konnte einen Mann umbringen. Aber er spürte die Quelle noch immer. Zumindest hatte Saidin ihn nicht ausgebrannt, und er konnte wieder richtig sehen. Da war nur ein Davram Bashere. Aber die Übelkeit wurde mit jedem Ergreifen Saidins schlimmer.

»Sehen wir einmal nach, ob von dem Burschen genug übriggeblieben ist, daß man mit ihm reden kann«, sagte er zu Bashere. Dem war jedoch nicht so.

Rochaid kniete neben dem Toten und durchsuchte ruhig die zerrissene, blutgetränkte Jacke. Ein Arm und ein Bein fehlten, außerdem wies der Bursche noch ein geschwärztes Loch von der Größe seines Kopfes in der Brust auf. Es war Eagan Padros. Seine blicklosen Augen starrten überrascht gen Himmel. Gedwyn ignorierte den Körper zu seinen Füßen und betrachtete statt dessen Rand ebenso kalt wie Rochaid. Beide Männer hielten Saidin fest. Überraschenderweise stöhnte Lews Therin nur.

Flinn und Narishma galoppierten mit lautem Hufgeklapper den Hang hinauf, gefolgt von fast einhundert Saldaeanern. Als sie näher kamen, konnte Rand die Macht in dem bereits ergrauenden älteren und in dem jüngeren Mann spüren, vielleicht so viel, wie sie halten konnten. Beide hatten seit den Brunnen von Dumai an Stärke hinzugewonnen. So war das bei Männern. Frauen schienen langsam stärker zu werden, aber bei Männern geschah dies abrupt. Flinn war stärker als Gedwyn oder Rochaid, und Narishma stand ihm nicht viel nach. Im Moment zumindest, denn man konnte nicht wissen, wie es enden würde. Aber keiner von ihnen reichte auch nur annähernd an Rand heran. Jedenfalls noch nicht. Man konnte nicht wissen, was die Zeit bringen würde. Nicht das Grauen.

»Nur gut, daß wir beschlossen haben, Euch zu folgen, mein Lord Drache.« Gedwyns Stimme klang besorgt und mied jeden Anflug von Hohn. »Habt Ihr heute morgen einen empfindlichen Magen?«

Rand schüttelte den Kopf. Er konnte den Blick nicht von Padros' Gesicht abwenden. Warum? Weil er Illian erobert hatte? Weil der Mann ›Lord Brend‹ treu gewesen war?

Mit einem lauten Ausruf riß Rochaid einen Lederbeutel aus Padros' Jackentasche und stülpte ihn um. Schimmernde Goldmünzen ergossen sich klingend auf den Felsenboden. »Dreißig Kronen«, grollte er. »Kronen aus Tar Valon. Es besteht kein Zweifel, wer ihn bezahlt hat.« Er hob eine Münze auf und warf sie Rand zu, der aber keinerlei Anstalten machte, sie aufzufangen, so daß sie von seinem Arm abprallte.

»Es gibt viele Münzen aus Tar Valon«, bemerkte Bashere gelassen. »Die Hälfte der Männer in diesem Tal haben welche in ihren Taschen. Ich selbst auch.« Gedwyn und Rochaid fuhren zu ihm herum. Bashere lächelte hinter seinem dichten Schnurrbart oder zeigte zumindest die Zähne, aber einige der Saldaeaner regten sich unbehaglich in ihren Sätteln und betasteten ihre Gürteltaschen.

Oben in der Nähe des Passes rotierte ein Lichtschlitz zu einem Wegetor, und ein Shienarer mit Haarknoten in einer einfachen Jacke lief hindurch und zog sein Pferd hinter sich her. Anscheinend war der erste Seanchaner gefunden worden, und zwar nicht allzu weit entfernt, wenn der Mann so schnell zurück war.

»Es ist Zeit zu gehen«, wandte sich Rand an Bashere. Der Mann nickte, aber er regte sich nicht. Statt dessen betrachtete er prüfend die zwei Asha'man, die in Padros' Nähe standen. Sie ignorierten ihn.

»Was machen wir mit ihm?« fragte Gedwyn und deutete auf den Leichnam. »Wir sollten ihn zumindest zu den Hexen zurückschicken.«

»Laßt ihn hier«, erwiderte Rand.

Bist du jetzt bereit zu töten? fragte Lews Therin. Er klang überhaupt nicht wahnsinnig.

Noch nicht, dachte Rand. Bald.

Er grub Tai'daishar die Fersen in die Flanken und galoppierte zum Heer hinunter. Narishma und Flinn folgten dichtauf, und Bashere und die hundert Saldaeaner ebenfalls. Sie sahen sich alle um, als erwarteten sie einen weiteren Anschlag auf Rands Leben. Im Osten bildeten sich zwischen den Gipfeln schwarze Wolken zu einem weiteren Cemaros. Bald.

Der Lagerplatz auf dem Hügel war gut gewählt. Ein Bach in der Nähe lieferte Wasser, und es gab gute Sicht nach allen Seiten. Assid Bakuun war nicht stolz auf das Lager. Während dreißig Jahren im Ewig Siegreichen Heer hatte er Hunderte von Lagern errichtet. Er wäre ebensowenig stolz darauf gewesen, einen Raum durchqueren zu können, ohne hinzufallen. Er war auch nicht stolz darauf, wo er war. Dreißig Jahre hatte er im Dienste der Herrscherin, möge sie ewig leben, verbracht, und während sich, mit Blick auf den Kristallthron, gelegentlich ein Emporkömmling aufgelehnt hatte, hatte er sich in diesen Jahren überwiegend auf diese Situation vorbereitet. Zwei Generationen lang, während die großen Schiffe für die Wiederkehr gebaut wurden, war das Ewig Siegreiche Heer ausgebildet worden. Bakuun hatte gewiß Stolz empfunden, als er erfuhr, daß er einer der Rückkehrer sein sollte. Man konnte ihm seinen Traum von der Wiedererlangung der von Artur Falkenflügels rechtmäßigen Erben gestohlenen Ländereien gewiß verzeihen, wie auch wilde Träume von der Vervollständigung dieser neuen Konsolidierung, bevor der Corenne kam. Es waren immerhin keine solch unerfüllbaren Träume, wie sich herausstellte, aber die Erfüllung würde nicht so erfolgen, wie er es sich vorgestellt hatte.

Ein zurückkehrender Spähtrupp bestehend aus fünfzig tarabonischen Lanzenträgern ritt den Hang hinauf, rote und grüne Streifen über den massiven Brustharnischen und ihre dichten Schnurrbärte von Schleiern aus Kettenpanzer verborgen. Sie ritten gut, und sie kämpften auch gut, wenn sie vernünftige Anführer hatten. Mehr als zehnmal so viele Männer waren bereits bei den Herdfeuern oder den Pflockleinen, um sich um ihre Pferde zu kümmern, aber drei Spähtrupps waren noch nicht zurückgekehrt. Bakuun hätte niemals erwartet, daß einmal über die Hälfte seiner Leute Abkömmlinge von Dieben wären, und sie schämten sich dessen nicht. Sie sahen jedermann direkt in die Augen. Der Befehlshaber des Spähtrupps verbeugte sich tief vor Bakuun, während ihre schlammbespritzten Pferde vorüberzogen, aber viele der übrigen redeten weiterhin in ihrem eigentümlichen Akzent miteinander, zu schnell, als daß Bakuun sie hätte verstehen können. Sie hatten auch eigentümliche Vorstellungen von Disziplin.

Bakuun schüttelte den Kopf und ging dann zu dem großen Zelt der Sul'dam hinüber. Vier der Sul'dam saßen in ihren dunkelblauen Gewändern mit dem gespaltenen Blitz auf den Röcken auf Stühlen vor dem Zelt und genossen während einer der seltenen Unterbrechungen der Stürme den Sonnenschein. Die grau gekleidete Damane saß zu ihren Füßen, und Nerith flocht ihr helles Haar. Und sie unterhielt sich auch mit ihr, woraufhin sich alle an dem Gespräch beteiligten und leise lachten. Das Armband am Ende der Koppel des silbrigen A'dam lag auf dem Boden. Bakuun brummte verärgert. Er hatte zu Hause einen Lieblingswolfshund, mit dem er auch manchmal sprach, aber er würde niemals erwarten, daß Nip ihm antwortete!

»Geht es ihr gut?« fragte er Nerith nicht zum ersten Mal. Und auch nicht zum zehnten Mal. »Ist mit ihr alles in Ordnung?« Die Damane senkte den Blick und schwieg.

»Es geht ihr recht gut, Hauptmann Bakuun.« Nerith, eine Frau mit kantigem Gesicht, sprach mit dem angemessenen Respekt. Aber sie strich der Damane beruhigend über den Kopf, während sie sprach. »Was auch immer ihr fehlte, es ist jetzt vorbei. Es war auf jeden Fall nichts Schlimmes. Nichts, worüber man sich Sorgen machen müßte.« Die Damane zitterte.

Bakuun brummte erneut. Diese Antwort unterschied sich nicht wesentlich von den zuvor erhaltenen. Etwas hatte jedoch in Ebou Dar nicht gestimmt, und nicht nur mit dieser Damane. Die Sul'dam waren alle vollkommen verschlossen gewesen — und die vom Blut würde einem wie ihm natürlich nichts sagen, aber er hatte zuviel Gerede gehört. Es besagte, die Damane wären alle krank oder wahnsinnig. Licht, er hatte rund um Ebou Dar keine einzige die Macht anwenden sehen, als die Stadt erst gesichert war, nicht einmal für eine Siegesdemonstration von Himmelslichtern — und wer hatte jemals so etwas gehört!

»Nun, ich hoffe, sie ...«, begann er und brach ab, als durch den Ostpaß ein Raken heranschoß. Er schlug kraftvoll mit seinen großen ledrigen Schwingen, um Höhe zu gewinnen, neigte sich plötzlich unmittelbar über dem Hügel und beschrieb einen engen Kreis, eine Schwingenspitze fast senkrecht abwärts zeigend. Ein schmales rotes Band mit einer Bleikugel als Gewicht fiel herab.

Bakuun unterdrückte einen Fluch. Flieger mußten stets angeben, aber wenn diese beiden bei Ablieferung ihres Kundschafterberichts einen seiner Männer verletzten, würde er ihre Köpfe fordern, gleichgültig, wem er gegenübertreten müßte, um sie zu bekommen. Er hätte nicht kämpfen wollen, ohne Flieger als Kundschafter zur Verfügung zu haben, aber sie wurden verhätschelt wie das Lieblingsschoßkind irgendeines Adligen.

Das Band sank pfeilgerade herab. Das Bleigewicht traf auf dem Boden auf, prallte noch einmal ab und blieb schließlich fast neben dem hohen schmalen Nachrichtenmast liegen.

Bakuun ging direkt zu seinem Zelt, aber sein Oberleutnant wartete bereits mit dem schlammbeschmutzten Band und der Nachrichtenröhre. Tiras war ein knochiger Mann, einen Kopf größer als er selbst und mit einem kläglichen Flecken Bart an der Kinnspitze.

Der Bericht lag zusammengerollt in der schmalen Metallröhre. Er war auf einen Papierstreifen geschrieben, durch den man fast hindurchsehen konnte, und einfach gehalten. Bakuun war niemals gezwungen gewesen, auf einem Raken oder einem To'mken zu reiten —dem Licht sei Dank, und die Herrscherin, möge sie ewig leben, sei gepriesen! —, aber er bezweifelte, daß es leicht war, auf dem Rücken einer fliegenden Eidechse eine Feder zu führen. Der Inhalt der Nachricht veranlaßte ihn, den Deckel seines kleinen Schreibtischs zu öffnen und rasch ein paar Zeilen zu schreiben.

»Eine Streitmacht steht keine zehn Meilen östlich von hier«, belehrte er Tiras. »Fünf- oder sechsmal so viele Männer wie wir.« Flieger übertrieben manchmal, aber nicht allzu häufig. Wie konnten so viele Männer so weit durch diese Berge gelangen, ohne bemerkt zu werden? Er hatte die Ostküste gesehen, und er wollte, daß seine Grabgebete bezahlt wären, bevor er dort zu landen versuchte. Verdammt, die Flieger brüsteten sich stets damit, sie würden sogar eine Fliege bemerken, die sich irgendwo in der Gegend bewegte. »Es besteht kein Grund zu der Annahme, daß sie von unserer Anwesenheit wissen, aber ein wenig Verstärkung könnte wohl nicht schaden.«

Tiras lachte. »Wir lassen sie die Damane spüren. Das würde selbst dann genügen, wenn sie uns zwanzigfach überlegen wären.« Sein einziger wirklicher Fehler war seine übertriebene Zuversicht. Er war jedoch ein guter Soldat.

»Und wenn sie einige wenige ... Aes Sedai bei sich haben?« fragte Bakuun leise, wobei ihm der Name kaum Mühe bereitete, während er den Bericht des Fliegers zusammen mit seiner eigenen kurzen Nachricht wieder in die Röhre steckte. Er hatte nicht geglaubt, daß irgend jemand diese ... Frauen frei herumlaufen lassen könnte.

Tiras' Miene zeigte, daß er sich an die Geschichten über eine Geheimwaffe der Aes Sedai erinnerte. Das rote Band wehte hinter ihm her, als er mit der Metallröhre davoneilte.

Schon bald wurden Röhre und Band an der Spitze des Nachrichtenmasts befestigt, woraufhin ein leichter Wind den langen Streifen fünfzehn Schritt über dem Hügelkamm bewegte. Der Raken schwebte das Tal entlang darauf zu, die ausgebreiteten Schwingen totenstill. Plötzlich schwang sich eine der Reiterinnen aus dem Sattel und hing dann — kopfüber! — unter den Krallen des Raken. Bakuuns Magen rebellierte, als er sie dabei beobachtete. Aber ihre Hand schloß sich um das Band, und der Mast bog sich und federte wieder hoch, nachdem die Nachrichtenröhre aus der Befestigung gerissen wurde. Die Reiterin kletterte wieder in den Sattel, während das Wesen in langsamen Kreisen aufstieg.

Bakuun verbannte Raken und Flieger aus seinen Gedanken, während er über das Tal hinweg blickte. Es war weit und lang, bis auf diesen Hügel fast flach und von steilen, bewaldeten Hängen umgeben. Nur eine Ziege konnte hier abseits der Pässe eindringen, die er einsehen konnte. Mit den Damane würde er jedermann in Stücke reißen, der versuchte, über diese morastige Wiese hinweg anzugreifen. Er hatte dennoch alle benachrichtigt. Griffe der Feind direkt an, dann träfe er ein, bevor irgendwelche Verstärkung käme, die bestenfalls drei Tage brauchte. Wie waren sie ungesehen so weit gekommen?

Er hatte die letzten Schlachten der Konsolidierung um zweihundert Jahre verpaßt, aber einige jener Aufstände waren schwerwiegend gewesen. Zwei Jahre Kämpfe in Marendalar, dreißigtausend Tote und fünfzigmal so viele, die per Schiff als Eigentum aufs Festland zurückkehrten. Eigenartiges zu bemerken hielt einen Soldaten am Leben. Bakuun befahl, das Lager abzubauen und alle Spuren zu beseitigen, und führte seine Männer zu den bewaldeten Hügeln. Dunkle Wolken zogen im Osten auf. Ein weiterer dieser verfluchten Stürme kam auf.

Загрузка...