ÜBER DEN AUTOR

Arthur C. Clarke wurde 1917 in Minehead, Somerset, England geboren und graduierte am Kings College London, wo er es in Physik und Mathematik zu ‚First Class Honors‘ brachte. Er war Vorsitzender der British Interplanetary Society und ist Mitglied der ‚Academy of Astronautics‘, der ‚Royal Astronomical Society‘ und vieler anderer wissenschaftlicher Organisationen. Während des Zweiten Weltkrieges war er als Luftwaffenoffizier der Royal Air Force in der Erprobungsphase für das erste Radargerät verantwortlich. Sein einziger NichtScience Fiction-Roman „Glide Path“ basiert auf dieser Arbeit.

Er hat fünfzig Bücher geschrieben, von denen etwa zwanzig Millionen Exemplare oder mehr in über dreißig Sprachen gedruckt wurden, seine zahlreichen Auszeichnungen schließen den ‚Kalinga-Preis‘ 1961, den ‚AAASWestinghouse Science Writing Prize‘, den ‚Bradford Washburn Award‘ und den ‚Hugo‘, ‚Nebula‘ und John W. Campbell Award‘ ein — die er alle drei mit seinem Roman „Rendezvous with Rama“ gewann.

1968 wurde er zusammen mit Stanley Kubrick für „2001: A Space Odyssey“ für den Oscar nominiert; und seine dreizehnteilige Fernsehserie „Arthur C. Clarkes geheimnisvolle Welt“ wurde inzwischen in vielen Ländern ausgestrahlt. Bei der CBS-Berichterstattung über die Apollo-Missionen arbeitete er mit Walter Cronkite zusammen.

Die Erfindung des Kommunikationssatelliten 1945 brachte ihm zahlreiche Ehrungen ein, z. B. 1982 die ‚Marconi International Fellowship‘, eine Goldmedaille des ‚Franklin Institute‘, die ‚Vikram Sarabhai‘-Professur am ‚Physical Research Laboratory‘, Ahmedabad, und eine Fellowship des ‚King's College‘, London. Vor kurzem hat ihn der Präsident von Sri Lanka zum Kanzler der Universität Moratuwa in der Nähe von Colombo ernannt.

Arthur C. Clarkes erster Roman seit „Odyssee 2010“: Zum erstenmal nimmt die Menschheit Kontakt mit einer außerirdischen Intelligenz auf!

Thalassa war ein echtes Paradies, ein paar unberührte Inseln in einem warmen, planetenweiten Ozean, die Heimat einer jener kleinen Kolonien, die schon vor Jahrhunderten von den Roboter-Mutterschiffen gegründet wurden. Die Thalassier lebten glücklich in dieser paradiesischen Welt. Hypnotisiert von der Schönheit Thalassas und überwältigt von den schier unerschöpflichen Ressourcen, ahnten die Kolonisten freilich nichts von dem ungeheuren evolutionären Ereignis, das sich jenseits ihrer schützenden Meere vollzog. Eines Tages erschien die Magellan aus dem All, ein riesiges Raumschiff, das eine Million überlebende Flüchtlinge von der Erde an Bord hatte. Im Zusammenprall zweier ungleicher Kulturen drohte das paradiesische Idylle zu zerbrechen…

Загрузка...