19

Hawks folgte dem Lichtschein, der aus den Wohnzimmerfenstern über den Rasen fiel, bis er den Rand der Klippe erreicht hatte. Dort stand er lange Zeit unbeweglich und starrte auf die Wellen hinab, die sich weit unter ihm an den Felsen brachen und als weißer Schaum zurückfluteten.

»Und dunkel …«, sagte er laut. »Und dunkel und nirgendwo Sterne …« Dann ging er mit gesenktem Kopf weiter am Rand der Klippen entlang, bis er die Terrasse erreichte, die zwischen Haus und Meer lag. Er stolperte unsicher zwischen den Stühlen und Tischen hindurch, die in der Dunkelheit kaum zu erkennen waren.

»Hallo, Ed«, sagte Claire mit trauriger Stimme. Sie saß auf einem Stuhl an der Wand. »Wollten Sie mir Gesellschaft leisten?«

Hawks drehte sich überrascht zu ihr um, dann setzte er sich. »So kann man es auch nennen.«

Claire hatte ihren Badeanzug mit einem Kleid vertauscht und trank eine Tasse Kaffee. »Möchten Sie auch einen Schluck?« fragte sie leise. Ihre Stimme klang unsicher. »Hier draußen ist es schon ziemlich kühl.«

»Danke schön.« Er nahm die angebotene Tasse entgegen und trank neben der Stelle, an der ihr Lippen stift deutliche Abdrücke hinterlassen hatte. »Ich wußte nicht, daß Sie hier zu finden sein würden.«

Claire lachte spöttisch. »Ich hatte es einfach satt, Connie hinter jeder Tür lauern zu finden. Ich wollte hier warten, bis Al aufgestanden ist.«

»Er ist wieder wach.«

»Ich weiß.«

Hawks gab ihr die Tasse zurück. »Haben Sie alles gehört?«

»Ich war in der Küche. Es … es war eine ziemliche Überraschung, als ich hörte, wie andere über mich denken und sprechen.« Sie setzte die Tasse heftig auf und starrte an Hawks vorbei.

Hawks schwieg.

»Warum tue ich das nur, Hawks?« klagte sie. »Ich weiß es nicht. Aber ich behandle ihn, als ob ich ihn haßte. So geht es mir bei jedem. Ich kann keinen Mann sehen, ohne mich unmöglich zu benehmen.«

»Frauen gegenüber auch?«

Sie wandte ihm ihr Gesicht zu. »Welche Frau würde schon lange genug in meiner Gesellschaft bleiben, um mir Gelegenheit dazu zu geben? Und welcher Mann brächte es fertig, die Frau in mir zu ignorieren? Aber ich bin schließlich auch ein Mensch; ich bestehe nicht nur aus einem Körper. Aber niemand mag mich, Hawks — niemand zeigt jemals Interesse dafür, daß ich auch ein Mensch bin!

Es macht keinen Spaß, Hawks, wenn man hört, wie andere so über einen reden. ›Ich kenne sie — bei Gott, ich kenne sie genau.‹ Wie sollte er mich kennen? Wann hat er mich je kennenzulernen versucht? Hat er sich je die Mühe gemacht, sich nach meinen Gedanken oder Wünschen zu erkundigen? Und Connington — er versucht mich zu beeinflussen, er gibt sich alle Mühe, die Dinge so zu verändern, daß ich ihm nachgebe. Er hofft darauf, daß Al im Laufe der Zeit zu einem solchen Wrack wird, daß ich ihn nicht mehr will. Aber warum muß es ausgerechnet Connington sein, wenn ich mich eines Tages von Al trenne? Nur weil Connie immer hier herumlungert — weil er nicht genügend Grips hat, um seine Niederlage einzusehen? Bin ich daran schuld, daß er sich hier herumtreibt? Er bekommt keine Belohnung dafür. Damit erreicht er nur, daß Al ab und zu einen Wutanfall hat.«

»Sind Sie ihm dafür nicht dankbar?« fragte Hawks.

»Und Sie …«, brach es aus Claire hervor. »So verdammt selbstsicher! So überzeugt davon, daß niemand Ihnen etwas anhaben kann! Immer diese sarkastischen Bemerkungen. Ich soll Al angeblich aufstacheln! Hören Sie, kann ich etwa aus einem Ziegelstein einen Vogel machen? Kann ich einen Raben in einen Schwan verwandeln? Wozu könnte ich ihn bringen, wenn er nicht selbst so wäre? Ich zwinge ihn nicht zu diesen wahnsinnigen Unternehmen. Und ich habe ihn von Ihnen fern zuhalten versucht — als Sie damals gegangen waren, wollte ich ihn zum Aufgeben überreden! Aber er wurde nur eifersüchtig. Und das wollte ich wirklich nicht! Ich habe mich heute zum erstenmal ernsthaft um Sie bemüht. Vorher habe ich höchstens ein bißchen mit Ihnen zu flirten versucht — das wissen Sie doch selbst auch!«

Sie streckte den Arm über den Tisch zwischen ihnen und nahm seine Hand. »Können Sie sich vorstellen, wie einsam ich manchmal bin? Wie sehr ich mir wünsche, ich wäre anders?« Ihre Hand schloß sich fester. »Aber was kann ich dagegen tun? Wie soll ich jetzt noch etwas daran ändern?«

»Ich weiß es nicht, Claire«, antwortete Hawks langsam. »Ein Mensch ändert sich nicht leicht.«

»Aber ich will mich nicht selbst hassen, Hawks! Nicht mein ganzes Leben lang! Was glaubt ihr eigentlich alle von mir — daß ich blind, taub und dumm bin? Ich weiß genau, wie anständige Leute sich benehmen, ich kenne den Unterschied zwischen untadelig und liederlich. Ich war auch einmal ein Kind, das in der Schule saß und Unterricht über Religion, Moral und gute Sitten erhielt. Ich komme schließlich nicht vom Mars — oder glaubt ihr, daß ich mich nur deshalb so aufführe, weil ich es nicht besser weiß?«

»Wir alle wissen es besser, glaube ich«, meinte Hawks zögernd. »Aber trotzdem vergessen wir es von Zeit zu Zeit. Manchmal vergessen wir es absicht lich, weil wir uns einbilden, es ginge nicht anders.« Er lächelte. »Tut mir leid, wenn ich mich unklar ausgedrückt haben sollte. Aber ich wüßte nicht, was ich Ihnen sonst noch sagen sollte, Claire.«

Sie sprang auf, ohne seine Hand loszulassen und ging um den Tisch herum, bis sie dicht vor ihm stand. »Sie könnten mir sagen, daß Sie mich mögen, Ed«, flüsterte sie. »Sie sind der einzige von allen, der in mich hineinsehen und mich trotzdem mögen könnte.«

Hawks stand auf, als Claire an seiner Hand zog. »Claire …«, begann er unsicher.

»Nein, nein, nein, Ed!« unterbrach sie ihn und legte ihre Arme um seinen Hals. »Ich möchte jetzt nicht reden. Ich möchte mich von jemand umarmen lassen, der in mir nicht nur eine begehrenswerte Frau sieht. Ich möchte mich einmal in meinem Leben warm und geborgen fühlen!« Sie wandte ihm ihr tränenfeuchtes Gesicht zu. »Bitte, Ed«, flüsterte sie dann und lehnte sich an ihn. »Bitte, gib mir das, wenn du kannst …«

»Ich weiß nicht, Claire«, sagte er betroffen. »Vielleicht ist das …«

Sie zog seinen Kopf zu sich herab. Ihre Lippen öffneten sich. »Denk nicht mehr daran«, sagte sie leise und küßte ihn. »Denk nur noch an mich.«

Dann löste sie sich plötzlich von ihm, wich einige Schritte zurück und starrte ihn an. Sie seufzte tief, ihre Augen glänzten. »Nein … nein, ich kann mich nicht beherrschen … nicht bei dir. Du bist einfach zu viel für mich, Ed.« Sie machte einen Schritt auf ihn zu und sah ihm in die Augen. »Vergiß, daß du mich mögen sollst«, sagte sie heiser, als sie die Arme nach ihm ausstreckte. »Komm mit mir. Ich kann mir immer noch einen anderen suchen, der mich mag.«

Hawks bewegte sich nicht. Claire starrte ihn an. Dann ließ sie langsam die Arme sinken. »Ich kann Ihnen keinen Vorwurf machen«, rief sie schluchzend aus. »Ich kann nichts dafür, aber ich verstehe es, wenn Sie jetzt schlecht über mich denken. Sie halten mich wahrscheinlich für eine Nymphomanin, die auf jeden Mann fliegt. Sie glauben, daß ich mich immer so benehme. Sie glauben, daß ich eben gelogen habe, weil Sie alles mit mir hätten tun können. Sie …«

»Nein«, unterbrach Hawks sie. »Aber Sie sind selbst nicht davon überzeugt. Sie benützen es nur als plausible Ausrede. Aber das ist es nicht. Es ist wahr. Und wenn Sie befürchten müssen, daß ein Mann hinter Ihr Geheimnis kommen könnte, versuchen Sie ihn auf diese Weise abzulenken. Meiner Meinung nach fürchten Sie sich sogar vor Männern. Selbst wenn Sie immer wieder das Gegenteil beteuern — Sie wollen sich die Männer nur deshalb gefügig machen, weil sie Ihnen dann nicht mehr gefährlich werden können.«

Hawks wischte sich mit einem Taschentuch über den Mund. »Tut mir leid«, sagte er dann, »aber so se he ich die ganze Sache. Connington geht von der Voraussetzung aus, daß jeder eine schwache Stelle hat, die er für seine Ziele nutzbar machen kann. Vielleicht hat er sogar recht damit. Ihr schwacher Punkt ist jedenfalls die Tatsache, daß Sie sich nur Männern an den Hals werfen, die Ihre Schwäche erkennen könnten. Wissen Sie das eigentlich?«

Claire strich ihr Kleid glatt. »Sie haben Angst, Hawks«, warf sie ihm vor. »Sie haben Angst vor Frauen wie fast alle Männer.«

»Kann man mir daraus einen Vorwurf machen? Ich habe vor vielen Dingen Angst. Besonders vor Menschen, die keine Menschen sein wollen.«

»Warum halten Sie nicht endlich die Klappe, Hawks? Können Sie immer nur schwatzen? Wissen Sie, was Sie für mich sind Hawks? Ein Feigling! Ein Schwätzer und ein Feigling. Ein Trottel. Ich habe Sie endgültig satt. Ich will Sie nie wieder sehen!«

»Schade für Sie, daß Sie nicht anders sein wollen, Claire. Ich möchte Sie nur noch etwas fragen. Vorher hätten Sie beinahe Erfolg bei mir gehabt. Sie waren sehr nahe daran, das muß ich zugeben. Wäre ich auch dann noch ein Feigling, wenn alles nach Ihren Wünschen gegangen wäre? Und was halten Sie von einer Frau, die sich mit einem Mann abgibt, den sie verachtet — nur um ihre Schwäche zu verbergen?«

»Verschwinden Sie doch endlich, Hawks!«

»Kann selbst ein Feigling nicht manchmal die Wahrheit erkennen?«

»Hören Sie auf damit! Ich brauche Ihre verdammte Hilfe nicht!«

»Das glaube ich. Ich habe es Ihnen auch gesagt. Im Grunde genommen habe ich nichts anderes gesagt.« Er wandte sich ab. »Hoffentlich läßt Al mich jetzt kurz telefonieren. Ich möchte mich abholen lassen. Langsam werde ich für größere Spaziergänge zu alt.«

»Scheren Sie sich zum Teufel, Hawks!« rief Claire aufgebracht hinter ihm her.


* * *

Hawks erreichte die Küchentür und öffnete sie langsam. Connington lehnte hilflos an einem Schrank. Seine Frotteejacke und die Badehose waren blutbefleckt. Barkers linke Hand, die in sein Haar gekrampft war, hinderte ihn am Zusammensinken. Barkers rechte Hand war blutbeschmiert und zeigte tiefe Spuren von Conningtons Zähnen. Barker holte wieder aus.

»Bin nur ein bißchen müde gewesen …«, murmelte Connington verzweifelt. »… in ihrem Bett eingeschlafen — sie war gar nicht in ihrem Zimmer …«

Barkers blutende Faust schoß nach vorn und landete in Conningtons Gesicht. »Und das ist für deine schmutzigen Absichten, Connie!« zischte Barker da bei wütend. »Ich lasse mir einfach nicht bieten, daß du in ihrem Bett herumliegst! Du sieht doch ein, daß ich mir das nicht bieten lassen kann!«

Connington griff unsicher nach einer Stütze. Er wehrte sich nicht. »… eingeschlafen … sonst hätte mich kein Mensch in ihrem Bett …« Er weinte, schien es aber nicht zu merken. »Heute hätte es vielleicht endlich geklappt. Vorher nie eine Chance gehabt … Ich werde sonst mit jedem fertig. Jeder hat eine schwache Stelle. Jeder. Niemand ist vollkommen … das ist mein Geheimnis. Alle — nur sie nicht. Sie macht bestimmt Fehler, aber ich habe nie … ich …«


* * *

»Laß ihn in Ruhe!« kreischte Claire hinter Hawks' Rükken. Sie stieß ihn zur Seite, drängte sich an ihm vorbei und stürzte sich auf Barker. Der Mann wich zurück und sah erstaunt auf die tiefen Kratzspuren an seinem Arm, die ihre Fingernägel zurückgelassen hatten. »Rühr ihn nicht an!« schrie sie Barker ins Gesicht. Sie stand breitbeinig vor ihm, ihr Gesicht war gerötet, ihre erhobenen Hände zitterten. Dann riß sie ein Handtuch vom Haken, feuchtete es an und ging zu Connington hinüber, der auf einen Hocker niedergesunken war und sie aus blutunterlaufenen Augen anstierte.

Claire beugte sich über Connington und wischte ihm das Blut vom Gesicht. »Es wird schon wieder gut, Liebling«, flüsterte sie ihm dabei zu. »Da, jetzt ist es gleich besser. Nicht aufregen.« Connington streckte eine Hand nach ihr aus, und sie griff nach ihr, drückte sie gegen ihr Herz, während sie seine geschwollenen Lippen abtupfte. »Ich bringe dich wieder in Ordnung, Liebling — mach dir keine Sorgen.«

Connington warf den Kopf von einer Seite auf die andere, starrte sie unsicher an und wimmerte, wenn sie mit dem Handtuch über sein zerschlagenes Gesicht fuhr.

»Nein, nein, mein Schatz«, schalt sie zärtlich. »Du mußt jetzt ganz still halten, Liebling. Mach dir keine Sorgen. Ich brauche dich, Connie. Bitte.« Sie knöpfte die Jacke auf und wischte seine Brust ab.

»Schön, Claire«, warf Barker mit kalter Verachtung in der Stimme ein, »dann sind wir also geschiedene Leute. Sieh zu, daß du deinen Kram bis morgen wegbringen läßt.« Er zog angewidert die Mundwinkel herab. »Ich hätte nie gedacht, daß du eines Tages zu einem Aasfresser werden könntest.«

Hawks wandte sich ab und ging an das Telefon neben der Tür. Er wählte hastig eine Nummer. »Hier — spricht Ed«, sagte er gepreßt. »Könnten Sie mich bei dem kleinen Laden abholen, wo wir uns neulich getroffen haben? Ja, ich — ich müßte sonst wieder zu Fuß gehen. Danke schön. Ich warte dort auf Sie.«

Er hing auf und sah wieder zu Barker hinüber. »Wie haben Sie das bloß fertiggebracht, Hawks?« fragte der andere verwirrt. Er war dem Weinen nahe. »Wie kommt das alles?«

»Kommen Sie morgen früh ins Labor?« fragte Hawks müde.

Barker starrte ihn mit blitzenden Augen an, dann streckte er den Arm aus und zeigte auf Claire, die sich immer noch um Connington bemühte. »Was bliebe mir denn, Hawks, wenn ich Sie jetzt verlöre?«

Загрузка...