30 Was der Eidstab leisten kann

Die Sonne stand am Horizont und machte den Turm der Weißen Burg in der Ferne zu einer perfekten Silhouette, aber die Kälte der vergangenen Nacht schien stärker zu werden, und die dunkelgrauen Wolken am Himmel kündeten von Neuschnee. Der Winter zog sich zurück, aber er klammerte sich noch zu einer Zeit fest, in der der Frühling längst hätte Einzug halten müssen, und er löste seinen Griff launenhaft. Der morgendliche Lärm drang in Egwenes Zelt, so isoliert von allem es auch stand. Das Lager schien zu vibrieren. Arbeiter würden Wasser von den Quellen bringen, dazu auf Karren Feuerholz und Holzkohle. Dienerinnen würden das Frühstück der Schwestern holen, und Novizinnen des zweiten Ranges zu dem ihren eilen, die des ersten und dritten aber zum Unterricht. Es war ein Tag von entscheidender Bedeutung, auch wenn das keiner von ihnen wusste. Vermutlich würde der heutige Tag das Ende der vorgetäuschten Verhandlungen bringen, die in Darein stattfanden, an einem Tisch unter einem Pavillon am Fuß der Brücke nach Tar Valon. Vorgetäuscht von beiden Seiten. Elaidas Kommandotrupps schlugen weiterhin frech auf beiden Seiten des Flusses zu. Auf jeden Fall würde das heutige Treffen das letzte für absehbare Zeit sein.

Egwene schaute auf ihr Frühstück nieder, seufzte und fischte einen kleinen schwarzen Flecken aus dem dampfenden Haferbrei, den sie ohne genau hinzusehen, ob es nun ein Kornkäfer war, an einer Leinenserviette abwischte. Wenn man nicht sicher sein konnte, dann machte man sich weniger Sorgen darüber, was noch in der Schüssel war. Sie schob einen Löffel voll in den Mund und versuchte sich auf die süßen Aprikosenstücke zu konzentrieren, die Chesa hineingetan hatte. Zersprang da etwas unter ihren Zähnen?

»Alles füttert den Magen, pflegte meine Mutter zu sagen, also achtet nicht darauf«, murmelte Chesa, als würde sie mit sich selbst sprechen. Auf diese Weise gab sie Egwene Ratschläge, ohne die Grenze zwischen Herrin und Dienerin zu überschreiten. Jedenfalls gab sie Ratschläge, wenn Halima nicht da war, und die andere Frau war an diesem Morgen in aller Frühe gegangen. Chesa saß auf einer Kleiderkiste, nur für den Fall, dass Egwene etwas haben wollte oder ein Botengang erledigt werden musste, aber gelegentlich wanderte ihr Blick zu dem Kleiderstapel, der heute zu den Waschfrauen gebracht werden sollte. Sie hatte keine Probleme damit, vor Egwenes Augen zu stopfen und zu flicken, aber nach ihren Regeln hätte das Sortieren der Wäsche die Grenze überschritten.

Egwene zwang die Grimasse von ihrem Gesicht und wollte der Frau sagen, sie solle frühstücken gehen — Chesa betrachtete es ebenfalls als Grenzüberschreitung, zu essen, bevor Egwene fertig war —, aber bevor sie den Mund öffnen konnte, drängte sich Nisao ins Zelt, vom Schein Saidars umgeben. Als die Eingangsplane zurückfiel, erhaschte Egwene einen Blick auf Sarin, Nisaos kahlen, schwarzbärtigen Klotz von Behüter, der draußen wartete. Die Kapuze der Schwester lag zurückgeschlagen auf ihren Schultern, sorgfältig so arrangiert, dass das gelbe Samtfutter zu sehen war, aber sie hielt den Umhang umklammert, als würde sie schwer unter der Kälte leiden. Sie sagte kein Wort, sondern warf Chesa nur einen scharfen Blick zu. Chesa wartete Egwenes Nicken ab, dann nahm sie ihren Umhang und eilte hinaus. Sie konnte das Licht der Macht zwar nicht wahrnehmen, aber sie wusste, wann Egwene allein sein wollte.

»Kairen Stang ist tot«, sagte Nisao ohne Vorwarnung. Ihr Antlitz war glatt, ihre Stimme beherrscht und kühl. Klein genug, dass sich Egwene groß vorkam, schien sie dazustehen, als wollte sie einen zusätzlichen Fingerbreit dazugewinnen. Für gewöhnlich tat Nisao das nicht. »Sieben Schwestern hatten sie bereits auf den Rückstand untersucht, bevor ich da war. Es besteht kein Zweifel, dass sie mit Saidin getötet wurde. Ihr Genick ist gebrochen. Zerschmettert. Als hätte man ihren Kopf einmal ganz herumgedreht. Wenigstens ist es schnell gegangen.« Nisao holte tief und unsicher Luft, dann erkannte sie, was sie da getan hatte, und stellte sich noch aufrechter hin. »Ihr Behüter ist zu einem Mord bereit. Jemand hat ihm einen Kräutertrank gegeben, um ihn in Schlaf zu versetzen, aber sobald er aufwacht, wird man ihn nur mühsam kontrollieren können.« Sie verzichtete auf die übliche abschätzige Art, die Gelbe so an sich hatten, wenn Kräuter erwähnt wurden, ein Zeichen dafür, wie aufgebracht sie war, wie reglos ihr Gesicht auch aussehen mochte.

Egwene legte den Löffel auf den kleinen Tisch und lehnte sich zurück. Plötzlich war ihr Stuhl nicht länger bequem. Die Nächstbeste nach Leane war jetzt Bode Cauthon. Eine Novizin. Sie versuchte nicht daran zu denken, was Bode sonst noch war. Nach den zusätzlichen Übungsstunden konnte Bode die Arbeit fast so gut wie Kairen erledigen. Fast. Aber das erwähnte sie nicht. Nisao kannte einige der Geheimnisse, aber nicht alle. »Anaiya, jetzt Kairen. Beide Blaue Ajah. Kennt Ihr eine weitere Verbindung zwischen ihnen?«

Nisao schüttelte den Kopf. »Anaiya war fünfzig oder sechzig Jahre lang Aes Sedai, als Kairen in die Burg kam, wenn ich mich recht entsinne. Vielleicht hatten sie gemeinsame Bekannte. Ich weiß es einfach nicht, Mutter.« Jetzt klang sie müde, ihre Schultern sackten leicht nach vorn. Ihre verstohlene Untersuchung von Anaiyas Tod hatte nirgendwo hingeführt, und sie musste wissen, dass Egwene Kairen mit auf die Liste setzen würde.

»Findet es heraus«, befahl Egwene. »Diskret.« Dieser zweite Mord würde für genug Unruhe sorgen, da musste sie sie nicht noch zusätzlich schüren. Einen Augenblick lang studierte sie die Schwester. Nisao mochte hinterher Entschuldigungen vorbringen, wenn etwas zur Tatsache geworden war, oder behaupten, dass sie ja von Anfang an gegen etwas gewesen war, aber bis dahin war sie immer das perfekte Vorbild für das Selbstbewusstsein und die absolute Sicherheit einer Gelben Ajah. Doch im Moment war das anders. »Gehen viele Schwestern umher und halten Saidar umarmt?«

»Ich habe einige bemerkt, Mutter«, sagte Nisao steif. Ihr Kinn hob sich mit einem Bruchteil Trotz. Aber einen Augenblick später erlosch der Glanz um sie. Sie zog den Umhang enger, als wäre ihr auf einmal kalt. »Ich bezweifle, dass es Kairen etwas genutzt hätte. Ihr Tod kam zu plötzlich. Aber es lässt einen sich... sicherer fühlen.«

Nachdem die kleine Frau gegangen war, saß Egwene da und rührte ihren Haferbrei mit dem Löffel um. Sie entdeckte keine weiteren schwarzen Flecken mehr, aber der Appetit war ihr vergangen. Schließlich stand sie auf, legte die siebenfarbige Stola um den Hals und warf sich den Umhang um. Heute würde sie nicht in Verzweiflung hier sitzen. Gerade am heutigen Tag musste sie ihrer Routine ganz genau folgen.

Draußen rollten Karren mit hohen Rädern durch die gefrorenen Rillen der Lagerstraßen, beladen mit großen Wasserfässern oder Bündeln aus Feuerholz und Säcken voller Holzkohle, und die Kutscher und Reiter, die hinterher ritten, hüllten sich wegen der Kälte in ihre Umhänge. Wie gewöhnlich eilten Novizinnenfamilien die hölzernen Gehsteige entlang und schafften es meistens, den vorbeigehenden Aes Sedai den nötigen Respekt zu erweisen, ohne langsamer zu werden. Einer Schwester nicht den nötigen Respekt zu erweisen konnte einem Prügel einbringen, aber das konnte Unpünktlichkeit auch, und die Lehrerinnen waren für gewöhnlich weniger nachsichtig als vorbeigehende Aes Sedai, die immerhin in Betracht ziehen konnten, warum eine Novizin an ihnen vorbeieilte.

Die weiß gekleideten Frauen sprangen beim Anblick der gestreiften Stola, die aus Egwenes Kapuze hing, natürlich noch immer aus dem Weg, aber sie weigerte sich, sich von auf der Straße knicksenden Novizinnen, die auf dem vereisten Boden herumrutschten und manchmal beinahe sogar aufs Gesicht fielen, bevor ihre Nichten sie packen konnten, die Laune verderben zu lassen, jedenfalls mehr, als das ohnehin schon geschehen war. »Nichten«, so nannten die Mitglieder derselben Familie einander, und irgendwie schien sie das enger zusammenzuschweißen, als wären sie wirklich miteinander verwandt. Was Egwenes Laune allerdings trübte waren die paar Aes Sedai, die sie sah und die durch ein wogendes Meer aus Knicksen die Gehsteige entlangrauschten. Es waren kaum mehr als ein Dutzend zwischen ihrem Zelt und dem Studierzimmer der Amyrlin, aber drei von vieren waren nicht nur in ihre Umhänge gehüllt, sondern auch in das Licht der Macht. Sie gingen öfters zu zweit als allein, gefolgt von allen Behütern, die sie hatten. Sie erschienen auch wachsam, ob sie nun von Saidar eingehüllt wurden oder nicht, und die Kapuzen waren in ständiger Bewegung, als sie jeden in Sichtweite musterten.

Es erinnerte Egwene an die Zeit, als Emondsfelde vom Fleckfieber heimgesucht worden war und jeder mit in Branntwein getauchten, vor die Nase gedrückten Tüchern herumlief — Doral Barran, die damalige Seherin, hatte behauptet, das würde schützen —, mit umklammerten Tüchern und misstrauischen Blicken, um zu sehen, wer als nächstens Flecken bekam und umkippte. Elf Menschen starben, ehe das Fieber verschwand, aber es dauerte noch einen weiteren Monat, bevor alle bereit waren, diese Tücher wegzustecken. Noch lange Zeit danach hatte sie beim Geruch von Branntwein Furcht verspürt. Zwei Schwestern waren in ihrer Mitte ermordet worden, von einem Mann, der die Macht lenken konnte und der anscheinend dazu fähig war, nach Belieben ungesehen zu kommen und wieder zu verschwinden. Furcht erfasste die Aes Sedai schneller, als es das Fleckfieber jemals geschafft hätte.

Das Zelt, das ihr als Studierzimmer diente, war bei ihrem Eintreffen bereits warm, die Kohlenpfanne verbreitete den Duft von Rosen. Alle Lampen waren entzündet. Ihr Tagesablauf war allgemein bekannt. Sie hängte den Umhang auf den Ständer in der Ecke, nahm ihren Platz hinter dem Schreibtisch ein und packte mechanisch das wackelige Stuhlbein, das stets zusammenklappen wollte. Alles, was sie tun musste, war, sich an ihre Routine zu halten. Morgen konnte sie dann verkünden, was getan worden war.

Ihre erste Besucherin war eine echte Überraschung, vermutlich die letzte Frau, von der sie erwartet hatte, dass sie ihr Zelt betrat. Theodrin war eine schlanke Braune mit apfelroten Wangen, eine kupferfarbene Domani mit einem störrischen Zug um den Mund. Einst hatte sie immer zum Lächeln bereit ausgesehen. Sie rauschte über die abgetretenen Teppiche und kam nahe genug, dass die Fransen ihrer Stola den Schreibtisch berührten. Nachdem sie einen sehr formellen Knicks gemacht hatte, streckte Egwene die linke Hand aus, damit die Frau den Großen Schlangenring küssen konnte. Förmlichkeit musste mit Förmlichkeit begegnet werden.

»Romanda möchte wissen, ob sie Euch heute sprechen kann, Mutter«, sagte die schlanke Braune. Mit leiser Stimme, aber in ihrem Tonfall lag Sturheit verborgen.

»Wann immer sie möchte, Tochter«, erwiderte Egwene vorsichtig. Theodrin machte wieder einen Knicks, ohne eine Miene zu verziehen.

Die Braune war im Begriff zu gehen, als eine der Aufgenommenen ins Zelt hereinplatzte und die mit einem Streifen versehene Kapuze zurückschlug. Emara war eine dünne Frau und genauso klein wie Nisao. Sie sah aus, als könnte ein starker Windstoß sie wegblasen, aber sie hatte die ihr unterstellten Novizinnen fest im Griff, fester als so manche andere Schwester. Aber sie war auch hart zu sich selbst, und das Leben einer Novizin sollte hart sein. Emaras Blick huschte zu den Fransen an Theodrins Stola, und ihr Mund verzog sich zu einem verächtlichen Grinsen, bevor sie ihre Züge straffte und ihre schneeweißen, mit einem Streifen versehenen Röcke zu einem Knicks ausbreitete. Auf Theodrins Wangen kamen blutrote Flecken zum Vorschein.

Egwene schlug hart genug mit der flachen Hand auf den Tisch, dass das Tintenfässchen und die Streubüchse in die Höhe sprangen. »Habt Ihr vergessen, wie man einer Aes Sedai höflich gegenübertritt, Kind?«, fragte sie scharf.

Emara wurde totenblass — schließlich hatte die Amyrlin einen gewissen Ruf —, und machte hastig einen noch tieferen Knicks für Theodrin, die ihn mit einem hölzernen Nikken zur Kenntnis nahm, bevor sie wesentlich schneller aus dem Zelt rauschte, als sie es betreten hatte.

Was Emara dann mit breitem illianischem Akzent, der durch ihre Nervosität noch verstärkt wurde, hervorstammelte, war eine Bitte Lelaines, sich mit der Amyrlin treffen zu können. Romanda und Lelaine waren früher wesentlich weniger förmlich gewesen, sie waren unangekündigt gekommen, wann immer sie wollten, aber die Kriegserklärung an Elaida hatte vieles verändert. Nicht alles, aber genug. Egwene gab Lelaine die gleiche Antwort wie zuvor Romanda, wenn auch in deutlich kühlerem Ton, und Emara fiel beinahe über die eigenen Füße, als sie ihren Knicks machte und dann regelrecht aus dem Zelt hinausstürmte. Noch ein Nagel, der die Legende von Egwene al'Vere festschlug, die Amyrlin, die Sereille Bagand wie ein Federkissen aussehen ließ.

Sobald die Aufgenommene verschwunden war, hob Egwene die Hand und sah das, was sie verdeckt hatte, stirnrunzelnd an. Das zusammengefaltete Stück Papier, das Theodrin auf dem Tisch platziert hatte, während sie ihren Ring geküsst hatte. Ihr Stirnrunzeln vertiefte sich, als sie es auseinander faltete. Die Schrift, die das kleine Blatt bedeckte, war flüssig und präzise, doch an einer Ecke war ein Tintenfleck. Theodrin war sehr ordentlich. Vielleicht wollte sie die allgemeine Ansicht über die Braunen bestätigen.

Romanda hat zwei Schwestern nach Cairhien Reisen lassen, um eine Geschichte zu untersuchen, die die Sitzenden der Gelben in Aufregung versetzt hat. Ich kenne das Gerücht nicht, Mutter, aber ich werde es herausfinden. Ich habe gehört, dass eine von ihnen Nynaeve erwähnt hat, aber nicht so, als wäre sie in Cairhien, sondern dass das Gerücht mit ihr zu tun hat.

Die dämliche Frau hatte sogar mit ihrem Namen unterschrieben!

»Was ist das, Mutter?«

Egwene zuckte überrascht zusammen und erwischte gerade noch das Stuhlbein, bevor sie auf dem Boden landete. Sie richtete ihre finstere Miene auf Siuan, die mit ihrer blaugefransten Stola im Zelteingang stand und ihre Ledermappe an die Brust gedrückt hielt. Egwenes Überraschung ließ sie leicht die Brauen heben.

»Hier«, sagte Egwene gereizt und hielt ihr das Blatt hin. Das war nicht der Augenblick, um in irgendeiner Weise nervös zu reagieren! »Ihr habt von Kairen gehört?« Natürlich musste sie das, aber Egwene sagte trotzdem: »Habt Ihr die nötigen Veränderungen getroffen?« Nötige Veränderungen. Beim Licht, sie klang so aufgeblasen wie Romanda. Sie war nervös. Erst im letzten Augenblick dachte sie daran, Saidar zu umarmen und einen Abwehrschild gegen Lauscher zu weben; erst nachdem der Schild an Ort und Stelle war, fiel ihr ein, dass der heutige Tag nicht unbedingt den besten Zeitpunkt darstellte, jemanden auf die Idee kommen zu lassen, dass sie mit Siuan private Dinge zu besprechen hatte.

Siuan war nicht nervös. Sie hatte Stürme überstanden. Und sich vom Ertrinken erholt, würde so mancher sagen. Für sie war es heute nur ein bisschen windig. »Je weniger Zeit Bode hat, darüber nachzudenken, desto geringer die Möglichkeit, dass sie in Panik gerät.« So ruhig wie ein Teich. Nicht einmal zwei ermordete Schwestern konnten Siuan aus dem Gleichgewicht bringen. Oder eine von ihnen durch eine Frau zu ersetzen, die erst wenige Monate Novizin war.

Aber ihre Stirn legte sich in Falten, als sie die Mitteilung las. »Zuerst taucht Faolain unter«, knurrte sie das Blatt an, »und jetzt bringt Theodrin das Euch statt mir. Das dumme Mädchen hat weniger Verstand als ein Fischervogel! Man könnte meinen, sie will, dass jemand herausfindet, dass sie Romanda für Euch im Auge behält.« Im Auge behalten. Eine höfliche Umschreibung für Spionin. Sie beide waren in Euphemismen geübt. Für eine Aes Sedai war das selbstverständlich. Heute fand Egwene Euphemismen unerträglich.

»Vielleicht will sie ja entdeckt werden. Vielleicht hat sie es satt, dass Romanda ihr vorschreibt, was sie tun soll, was sie sagen soll, was sie denken soll. Ich hatte eine Aufgenommene hier, die Theodrins Stola spöttisch angesehen hat, Siuan.«

Siuan winkte ab. »Romanda versucht jedem vorzuschreiben, was er tun soll. Und denken soll. Was den Rest angeht, die Dinge werden sich ändern, sobald Theodrin und Faolain auf den Eidstab schwören können. Ich kann mir nicht vorstellen, dass im Augenblick jemand ernsthaft darauf bestehen wird, dass sie für die Stola getestet werden. Bis dahin müssen sie eben ertragen, was auf sie zukommt.«

»Das ist nicht gut genug, Siuan.« Egwene schaffte es, ihren Ton neutral zu halten, aber es kostete sie eine große Anstrengung. Sie hatte zumindest geahnt, was sie den beiden zumutete, als sie ihnen befahl, Romanda und Lelaine auszuspionieren. Sie hatte wissen müssen, was die Sitzenden planten, und sie musste es noch immer wissen, aber sie hatte ihnen gegenüber auch eine Pflicht zu erfüllen. Sie waren die Ersten gewesen, die ihr die Treue geschworen hatten, und das aus freiem Willen. Außerdem... »Vieles, was man über Theodrin und Faolain sagt, kann man auch über mich sagen. Wenn Aufgenommene sie respektlos behandeln können...« Nun, davor hatte sie keine Angst. Die Schwestern waren eine andere Sache. Vor allem die Sitzenden.

»Siuan, es wird mir niemals gelingen, die Burg wieder zu vereinen, wenn die Aes Sedai an mir zweifeln.«

Siuan schnaubte laut. »Mutter, mittlerweile wissen selbst Lelaine und Romanda, dass Ihr und Ihr allein der Amyrlin-Sitz seid, ob sie es nun zugeben wollen oder nicht. Mit Deane Aryman wären sie nicht auf die gleiche Linie eingeschwenkt. Ich glaube, sie fangen an, Euch als zweite Edarna Noregovna zu sehen.«

»Das mag ja alles sein«, sagte Egwene sachlich. Deane wurde nach Bonwhins Desaster mit Artur Falkenflügel als Retterin der Burg betrachtet. Edarna hielt man für die beste Regentin, die je Stab und Stola gehalten hatte. Beide waren sehr starke Amyrlin gewesen. »Aber wie Ihr mich erinnert habt, muss ich aufpassen, dass ich nicht wie Shein Chunla ende.« Shein hatte als starke Amyrlin angefangen und die Burg und den Saal fest im Griff gehabt, und sie hatte als Marionette geendet, die das tat, was man ihr sagte.

Siuan nickte zustimmend. Sie brachte Egwene die Geschichte der Burg bei, und sie erwähnte oft Amyrlin, die auf fatale Weise einen Fehltritt gemacht hatten. Sie selbst eingeschlossen. »Aber das hier ist eine andere Sache«, murmelte sie und tippte auf das Papier. »Wenn ich Theodrin in die Finger bekomme, wird sie sich wünschen, eine Novizin zu sein. Und Faolain! Wenn sie glauben, sie könnten sich jetzt aus dem Staub machen, dann schwöre ich, dass ich die beiden aufschlitze wie Schweine auf dem Dock!«

»Wen wollt Ihr aufschlitzen?«, fragte Sheriam, als sie in einem kalten Luftschwall durch das Gewebe trat.

Egwenes Stuhl wäre beinahe zusammengebrochen. Sie musste sich einen Stuhl besorgen, der nicht bei jeder Bewegung zusammenklappen wollte. Sie wäre jede Wette eingegangen, dass Edarra niemals zusammengezuckt war, als hätte ihr jemand Juckpulver ins Kleid getan.

»Niemanden, der Euch betrifft«, sagte Siuan ruhig und hielt das Papier an eine Flamme der Tischlampe. Es verbrannte schnell, bis zu ihren Fingerspitzen, dann zerrieb sie es zwischen den Händen und klopfte die Asche ab. Nur Egwene, Siuan und Leane kannten die Wahrheit über Theodrin und Faolain. Und die beiden Schwestern natürlich. Obwohl es eine ganze Menge gab, das keine von ihnen wusste.

Sheriam akzeptierte die Zurückweisung mit Gleichmut. Die Frau mit den feuerroten Haaren schien sich von ihrem Zusammenbruch im Saal völlig erholt zu haben. Zumindest hatte sie ihre äußere Würde zurückerlangt, jedenfalls größtenteils. Als sie zusah, wie Siuan das Blatt verbrannte, hatten sich ihre schräg stehenden grünen Augen vielleicht etwas zusammengezogen, und sie berührte die schmale blaue Stola, die von ihren Schultern herabhing, wie um sich zu versichern, dass sie da war. Sie musste Siuans Befehle nicht hinnehmen — am Ende war es Egwene unangemessen erschienen, ihre Behüterin in diese Position zu bringen —, aber Sheriam wusste nur zu gut, dass auch Siuan ihre Anweisungen nicht befolgen musste, was sie gewiss ärgerte, jetzt, da Siuan in der Macht so weit unter ihr stand. Das Wissen, dass es Geheimnisse gab, zu denen sie keinen Zugang hatte, musste sie ebenfalls ärgern. Aber sie würde damit leben müssen.

Auch sie brachte ein Papier, das sie vor Egwene auf den Tisch legte. »Ich bin unterwegs Tiana begegnet, Mutter, und habe ihr gesagt, dass ich Euch das geben werde.«

»Das« war der Tagesbericht über die Ausreißer, obwohl der nicht mehr täglich eingereicht wurde, nicht mal mehr wöchentlich, seit man die Novizinnen zu Familien zusammengefasst hatte. Die Nichten stützten einander durch Enttäuschungen und Tränen, und schafften es, einander die schlimmsten Fehler auszureden, so wie fortzulaufen. Auf der Seite stand nur ein Name. Nicola Treehill.

Egwene seufzte und legte das Blatt ab. Sie hätte gedacht, dass Nicolas Gier nach Wissen ihre Füße stillgehalten hätte, ganz egal, wie sehr ihre Unzufriedenheit auch wuchs.

Trotzdem konnte sie nicht behaupten, dass es ihr Leid tat, ihr Ende zu sehen. Nicola war verschlagen und skrupellos, dazu bereit, es mit Erpressung oder womit auch immer zu versuchen, wenn sie glaubte, dass es sie weiterbringen würde. Aller Wahrscheinlichkeit nach hatte sie Hilfe gehabt. Areina hätte sich nicht gesträubt, Pferde für eine Flucht zu stehlen.

Plötzlich fiel ihr das Datum neben dem Namen auf. Eigentlich waren es zwei Daten, die als Fragezeichen markiert waren. Monate wurden selten benannt, Tage wurden noch weniger gezählt, außer in offiziellen Dokumenten und Verträgen. Unterzeichnet, besiegelt und bezeugt in der Stadt Illian am zwölften Tag des Saven, in diesem Jahr... Und für Berichte dieser Natur, und wenn man den Namen einer Frau in das Novizinnenbuch aufnahm. Für den allgemeinen Gebrauch reichte es, wenn man schrieb, soundso viele Tage vor diesem Festtag oder jenem. Ausgeschrieben sah ein Datum für sie immer etwas seltsam aus. Sie musste es an den Fingern abzählen, um sich sicher zu sein, was sie da las.

»Nicola ist vor drei oder vier Tagen weggelaufen, Sheriam, und Tiana meldet es erst jetzt? Sie ist sich nicht einmal sicher, ob es vor drei oder vier Tagen war?«

»Nicolas Nichten haben sie gedeckt, Mutter.« Sheriam schüttelte kleinlaut den Kopf. Seltsamerweise erschien ihr kleines Lächeln aber amüsiert. Oder sogar bewundernd.

»Nicht aus Zuneigung; anscheinend waren sie froh, das Kind gehen zu sehen und hatten Angst, dass man sie zurückbringt. Sie war ziemlich unerträglich, was ihr Talent im Vorhersehen anging. Tiana ist sehr erbost über sie. Ich fürchte, heute wird keine von ihnen sorglos in ihrer Klasse sitzen können, oder in den kommenden Tagen. Tiana sagt, sie will ihnen jeden Tag den Riemen statt Frühstück geben, bis Nicola aufgegriffen wurde. Obwohl ich glaube, dass sie schließlich einlenken wird. Da Nicola einen so großen Vorsprung hat, kann es einige Zeit dauern, bis man sie einholt.«

Egwene zuckte innerlich zusammen. Sie konnte sich an ihre eigenen Besuche im Studierzimmer der Oberin der Novizinnen erinnern, in dem sie damals jene Frau erwartete, die da vor ihr stand. Sheriam hatte einen starken Arm. Eine tägliche Dosis davon würde hart sein. Aber eine Ausreißerin zu schützen war ernster, als sich nach Einbruch der Nacht hinauszuschleichen oder einen Streich zu spielen. Sie schob den Bericht zur Seite.

»Tiana wird das machen, wie sie es für richtig hält«, sagte sie. »Sheriam, hat sich etwas wegen meines Traums ergeben? Was sagen die Schwestern?« Sie hatte den Traum über einen Angriff der Seanchaner am Morgen danach enthüllt, und die Frauen, denen sie davon berichtete, hatten sie apathisch angestarrt, vermutlich weil Anaiyas kurz zuvor ermordet worden war. Das hatte jedermann durcheinander gebracht.

Statt zu antworten, räusperte sich Sheriam und glättete ihre blaugeschlitzten Röcke. »Euch ist das vielleicht nicht bekannt, Mutter, aber eine von Nicolas Nichten ist Larine Ayellin. Aus Emondsfelde«, fügte sie hinzu, als wüsste Egwene das nicht. »Keiner würde denken, dass Ihr sie bevorzugt, wenn Ihr ihrer ganzen Familie vergebt. Ob Tiana nun nachgibt oder nicht, in der Zwischenzeit will sie mit ihnen sehr streng umgehen. Sie werden leiden.«

Egwene lehnte sich auf dem Stuhl zurück, vorsichtig wegen des wackligen Beins, und schaute die andere Frau stirnrunzelnd an. Larine war fast im gleichen Alter wie sie, und sie waren in ihrer Kindheit enge Freundinnen gewesen. Sie hatten Stunden miteinander verbracht, hatten sich unterhalten und geübt, ihr Haar zu Zöpfen zu flechten für den Tag, an dem der Frauenkreis bestimmte, dass sie dafür alt genug waren. Trotzdem war Larine eine der wenigen Frauen aus Emondsfelde gewesen, die anscheinend akzeptiert hatten, dass Egwene wirklich der Amyrlin-Sitz war, obwohl sie es hauptsächlich dadurch zeigte, dass sie Abstand hielt. Aber glaubte Sheriam, sie würde jemanden bevorzugen? Sogar Siuan sah entsetzt aus. »Sheriam, Ihr solltet besser als jede andere wissen, dass die Disziplin der Novizinnen das Reich der Oberin ist. Es sei denn, ein Mädchen würde misshandelt, und davon habt Ihr nichts angedeutet. Davon abgesehen, wenn Larine glaubt, sie könnte damit durchkommen, heute einer Ausreißerin zu helfen — einer Ausreißerin zu helfen, Sheriam! —, was wird sie sich morgen herausnehmen? Sie kann die Stola erringen, wenn sie den Mumm hat, dafür zu kämpfen. Ich werde sie nicht auf einen Pfad führen, an dessen Ende man sie wegen Verfehlungen fortschickt. Nun gut. Was sagen sie über meinen Traum?«

Sheriam blinzelte, sie sah Siuan an. Beim Licht, glaubte die Frau denn allen Ernstes, sie würde unnachgiebig sein, weil Siuan anwesend war? Weil Siuan etwas herumerzählen würde? Sie hätte es besser wissen sollen; sie war die Oberin der Novizinnen gewesen. »Die Meinung der Schwestern, Mutter«, sagte Sheriam schließlich, »besteht darin, dass die Seanchaner noch immer tausend Meilen weit weg sind, sie kennen das Schnelle Reisen nicht, und wenn sie auf Tar Valon marschieren, dann werden wir es erfahren, bevor sie zweihundert Meilen heran sind.«

Siuan murmelte etwas, das unflätig klang, aber nicht überrascht. Egwene wollte auch fluchen. Sorgen wegen Anaiyas Ermordung hatten nichts mit der Apathie der Schwestern zu tun gehabt. Sie glaubten einfach nicht, dass Egwene eine Träumerin war. Anaiya hatte das getan, aber sie war tot. Siuan und Leane glaubten es, aber keine von ihnen hatte einen ausreichend hohen Rang, als dass man ihnen mit mehr als ungeduldiger Höflichkeit zugehört hätte, wenn überhaupt. Und es war ziemlich offensichtlich, dass Sheriam es nicht glaubte. Sie gehorchte ihrem Treueid so pedantisch, wie es sich Egwene nur hätte wünschen können, aber man konnte niemandem befehlen, etwas zu glauben. Sie plapperten nur nach, was man ihnen sagte, und nichts änderte sich.

Als Sheriam gegangen war, fragte sich Egwene, was die Frau eigentlich zu ihr geführt hatte. Konnte es sich nur darum gehandelt haben, ihr zu sagen, dass man Larine bestrafen würde? Sicherlich nicht. Aber sie hatte nichts anderes gesagt, wenn man davon absah, dass sie Egwenes Fragen beantwortet hatte.

Wenig später traf Myrelle ein, kurz danach Morvrin. Egwene konnte fühlen, wie beide die Quelle losließen, bevor sie das Zelt betraten, und sie ließen ihre Behüter draußen warten. Selbst in den kurzen Augenblicken, in denen sich die Eingangsplanen bewegten, konnte man sehen, dass die Männer misstrauisch aussahen, selbst für Behüter.

Myrelles große dunkle Augen blitzten beim Anblick Siuans auf, ihre Nasenflügel bebten. Morvrins rundes Gesicht blieb so reglos wie ein polierter Stein, aber sie fuhr mit beiden Händen über ihre dunkelbraunen Röcke, als wollte sie etwas abwischen. Vielleicht geschah das unbewusst. Im Gegensatz zu Sheriam mussten sie Siuans Befehle befolgen, und das gefiel keiner von ihnen. Es war nicht so, dass Egwene es ihnen unter die Nase reiben wollte, aber sie vertraute Siuan, und den beiden vertraute sie weit weniger, ob sie nun einen Eid geschworen hatten oder nicht. Davon abgesehen gab es Momente, in denen es für sie schwierig wenn nicht unmöglich war, den ihr eidverpflichteten Schwestern mitzuteilen, was sie erledigt haben wollte. Siuan konnte Aufträge übermitteln, und auf diese Weise konnte Egwene davon ausgehen, dass sie auch erledigt wurden.

Sie fragte sofort nach den Meinungen über ihre Träume, aber es überraschte sie nicht, dass die beiden das Gleiche wie Sheriam erzählten. Die Seanchaner waren weit weg. Es würde eine lange Vorwarnzeit geben. Seit anderthalb Wochen hatte sich die Geschichte nicht verändert. Und was noch schlimmer war...

»Vielleicht wäre es anders, wenn Anaiya noch leben würde«, sagte Morvrin und balancierte auf einem der wackligen Hocker, die vor dem Schreibtisch standen. Trotz ihrer Massen machte sie das mühelos und anmutig.

»Anaiya stand im Ruf, über arkanes Wissen zu verfügen. Ich persönlich war immer der Ansicht, sie hätte Braun wählen sollen. Hätte sie gesagt, dass Ihr eine Träumerin seid...« Ein scharfer Blick von Egwene ließ sie verstummen. Myrelle fand es plötzlich viel interessanter, sich die Hände über einer Kohlenpfanne zu wärmen.

Sie glaubten auch nicht daran. Außer Siuan und Leane glaubte keiner im Lager, dass Egwene einen echten Traum erlebt hatte. Varilin hatte die Verhandlungen in Darein übernommen und drängte Beonin in eine unbedeutendere Position hinein, und sie kam ständig mit neuen Entschuldigungen an, warum sie gerade in diesem Augenblick keine Warnung weitergeben konnte. Vielleicht in ein paar Tagen, wenn die Gespräche besser liefen. Als würden sie jemals etwas anderes darstellen als Schwestern, die sich im Kreis bewegten, ohne auch nur ein Wort zu sagen, das die andere Seite beleidigt davonziehen lassen würde. Niemand außer Siuan und Leane. Egwene war der Ansicht, dass sie ihr glaubten.

Myrelle wandte sich von der Kohlenpfanne ab, als würde sie sich geistig darauf vorbereiten, eine Hand in die Glut zu legen. »Mutter, ich habe über den Tag nachgedacht, an dem Shadar Logoth zerstört wurde...« Sie brach ab und wandte sich wieder der Kohlenpfanne zu, als eine Frau mit langem Gesicht das Zelt betrat; sie trug einen dreibeinigen, mit hellen Spiralen bemalten Hocker.

Maigan war eine Schönheit mit großen Augen und vollen Lippen, aber irgendwie erschien sie in die Länge gezogen. Dabei war sie nicht besonders groß, aber selbst ihre Hände erschienen lang. Sie widmete Morvrin ein kühles Nicken und ignorierte Myrelle. »Ich habe heute meinen Hocker mitgebracht, Mutter«, sagte sie und machte einen Knicks, so gut das mit dem Hocker in der Hand ging. »Eure sind ziemlich unsicher, wenn ich das sagen darf.«

Es war keine Überraschung gewesen, dass die Blaue Ajah nach Anaiyas Tod jemand anderen für Egwenes »Rat« bestimmen würde, aber sie hatte auf das Beste gehofft, als sie erfahren hatte, wer es sein würde. Maigan war eine von Siuans Verbündeten gewesen, als Siuan die Amyrlin war.

»Habt Ihr etwas dagegen, wenn ich Siuan nach Tee schicke, Mutter?«, fragte Maigan, als sie sich auf ihren Hocker setzte. »Ihr solltet wirklich eine Novizin oder eine Aufgenommene haben, die Euch zur Hand gehen kann, aber Siuan reicht auch.«

»Die Novizinnen haben Unterricht, Tochter«, erwiderte Egwene, »und selbst mit der Einteilung in Familien haben die Aufgenommenen kaum genügend Zeit, sich um ihre eigenen Studien zu kümmern.« Davon abgesehen müsste sie jedes Mal, wenn sie mit jemandem unter vier Augen sprechen wollte, eine Novizin oder Aufgenommene hinaus in die Kälte schicken. Das war hart für jemanden, der noch nicht gelernt hatte, wie man Hitze oder Kälte ignorierte, außerdem wäre es wie eine auf dem Zelt gehisste Flagge gewesen, die allen verkündete, dass es möglicherweise etwas Interessantes zu belauschen gab. »Siuan, würdet Ihr uns bitte Tee bringen? Ich bin sicher, wir könnten alle eine heiße Tasse vertragen.«

Maigan hob eine langfingrige Hand, als Siuan zum Eingang ging. »Ich habe in meinem Zelt einen Krug geminzten Honig«, sagte sie in majestätischem Tonfall. »Holt ihn. Und bedient Euch nicht selbst. Ich weiß noch, wie gern Ihr genascht habt. Beeilt Euch jetzt.« Maigan war eine Verbündete gewesen. Jetzt war sie eine der vielen Schwestern, die Siuan für die Spaltung der Weißen Burg verantwortlich machten.

»Wie Ihr befehlt, Maigan«, erwiderte Siuan in demütigem Tonfall und beugte sogar leicht die Knie, bevor sie hinauseilte. Und sie beeilte sich tatsächlich. Maigan hatte den gleichen hohen Rang wie Myrelle oder Morvrin, und es gab keine Befehle oder Treueide, um sie hier zu beschützen. Die Frau mit dem langen Gesicht nickte knapp und zufrieden. Siuan hatte betteln müssen, um wieder in die Blaue Ajah aufgenommen zu werden, und Gerüchten zufolge hatte Maigan am hartnäckigsten auf dem Betteln bestanden.

Morvrin entschuldigte sich und ging, vielleicht wollte sie Siuan aus irgendeinem Grund einholen, aber Myrelle nahm sich einen Hocker und fing mit Maigan einen Wettstreit an: Wer konnte die andere überzeugender ignorieren? Egwene konnte ihre gegenseitige Abneigung nicht begreifen. Manchmal konnten Menschen einander eben nicht ausstehen. Auf jeden Fall kam hier keine Unterhaltung zustande. Egwene nutzte die Gelegenheit, um die Berichte in Siuans Mappe durchzublättern, aber sie konnte sich nicht auf die Gerüchte aus Illian und die Andeutungen aus Cairhien konzentrieren. Es schien nichts auf die Geschichte hinzudeuten, die laut Theodrin die Gelben Sitzenden in helle Aufregung versetzt hatte. Hätte Siuan etwas gewusst, hätte sie es gesagt.

Maigan und Myrelle starrten sie an, als gäbe es auf der Welt nichts Interessanteres, als dabei zuzusehen, wie sie die Seiten umblätterte. Sie hätte beide fortgeschickt, aber sie wollte wissen, was Myrelle über den Tag gedacht hatte, an dem Shadar Logoth vom Erdboden verschwunden war. Und sie konnte nicht eine wegschicken und die andere dabehalten. Sie sollten beide verflucht sein!

Als Siuan mit einem Holztablett zurückkehrte, auf dem eine silberne Teekanne und Porzellantassen standen — und Maigans weißer Honigtopf —, folgte ihr ein Soldat in Rüstung ins Zeltinnere, ein junger Schienarer, der sein Haar bis auf einen Schopf abrasiert hatte. Jung und doch nicht jung. Ragans dunkle Wange wies eine wulstige weiße Narbe von einem Pfeilschuss auf, und sein Gesicht war auf die Weise hart, wie es nur das Gesicht eines Mannes sein konnte, der jede Stunde mit dem Tod lebte. Während Siuan die Teetassen verteilte, verbeugte er sich; mit der einen Hand hielt er einen mit einem Mondemblem versehenen Helm gegen die Hüfte gestemmt, die andere lag auf dem Schwertgriff.

»Es ist meine Ehre zu dienen, Mutter«, sagte er förmlich.

»Lord Bryne schickt mich. Er lässt Euch ausrichten, dass es den Anschein hat, dass die Stoßtrupps in der Nacht auf diese Flussseite übergesetzt haben. Mit Aes Sedai. Lord Bryne verdoppelt die Patrouillen. Er rät, dass die Schwestern in der Nähe des Lagers bleiben. Um Zwischenfälle zu vermeiden.«

»Darf ich mich entschuldigen, Mutter?«, fragte Siuan mit dem leicht verlegenen Tonfall einer Frau, die plötzlich das dringende Bedürfnis verspürte, sich auf den Abort zu begeben.

»Ja, ja«, sagte Egwene so ungeduldig, wie sie es zustande brachte, und wartete kaum, bis Siuan aus dem Zelt gestürmt war, bevor sie weitersprach. »Sagt Lord Bryne, dass Aes Sedai gehen, wohin sie wollen und wann sie wollen.« Sie ließ den Mund zuschnappen, bevor sie »Ragan« sagen konnte, aber das ließ sie nur ernster aussehen. Zumindest hoffte sie das.

»Ich werde es ihm ausrichten, Mutter«, erwiderte er und machte erneut eine Verbeugung. »Herz und Seele dienen Euch.«

Maigan lächelte schmal, als er ging. Sie verabscheute Soldaten — ihrer Ansicht nach waren Behüter gut und notwendig, Soldaten machten aber aus allem einen Schlamassel, den andere wieder in Ordnung bringen mussten —, und sie unterstützte alles, das auf Meinungsverschiedenheiten zwischen Egwene und Gareth Bryne hindeutete. Aber vielleicht war es besser, wenn man sagte, was Lelaine unterstützte. In dieser Hinsicht war Myrelle von Kopf bis Fuß Lelaines Frau. Myrelle sah lediglich verblüfft aus. Sie wusste, dass Egwene gut mit Lord Gareth zurechtkam.

Egwene stand auf und goss sich eine Tasse Tee ein. Und nahm eine Kleinigkeit von Maigans Honig. Ihre Hände waren ziemlich ruhig. Die Boote standen bereit. In wenigen Stunden würde Leane Bode holen und mit ihr das Lager verlassen, bevor sie erklärte, was sie tun mussten. Larine musste die Bestrafung erdulden, die sie sich verdient hatte, und Bode musste tun, was getan werden musste. Egwene war jünger als Bode gewesen, als man sie auf die Jagd nach den Schwarzen Ajah geschickt hatte. Schienarer dienten mit Herz und Seele ihrem Krieg gegen den Schatten in der Fäulnis. Aes Sedai und jene, die Aes Sedai wurden, dienten der Burg. Eine stärkere Waffe gegen den Schatten als jedes Schwert, und genauso scharf.

Als Romanda eintraf — zusammen mit Theodrin, die ihr die Eingangsplane aufhielt —, machte die grauhaarige Gelbe einen akkuraten Knicks, keinen Funken zu tief oder zu flach, als es der Anstand von einer Sitzenden der Amyrlin gegenüber verlangte. Sie befanden sich jetzt nicht im Saal. Mochte die Amyrlin dort nur die Erste unter Gleichen sein, war sie in ihrem Studierzimmer etwas mehr, selbst für jemanden wie Romanda. Allerdings machte sie keine Anstalten, Egwenes Ring zu küssen. Es gab Grenzen. Sie musterte Myrelle und Maigan, als würde sie darüber nachdenken, beide zu bitten, das Zelt zu verlassen. Oder es ihnen zu befehlen. Es war eine heikle Sache. Sitzende erwarteten Gehorsam, aber keine von ihnen gehörte ihrer Ajah an. Und das hier war das Studierzimmer der Amyrlin.

Am Ende tat sie keines von beidem, sondern erlaubte Theodrin lediglich, ihr den Umhang abzunehmen, der mit gelben Blumen bestickt war, und eine Tasse Tee einzuschenken. Theodrin musste nicht darum gebeten werden, und sie zog sich mit mürrischem Gesichtsausdruck und ständigem Herumgefummel an ihrer Stola in eine Ecke zurück, während Romanda den freien Hocker nahm. Trotz der unregelmäßigen Beine des Hockers schaffte es Romanda, ihn wie einen Sitz im Saal der Burg erscheinen zu lassen oder vielleicht einen Thron, während sie die mit gelben Fransen versehene Stola richtete, die sie unter dem Umhang getragen hatte.

»Die Verhandlungen verlaufen schlecht«, sagte sie mit ihrer hohen, melodischen Stimme. Trotzdem ließ sie es wie eine Proklamation klingen. »Varilin kaut missmutig auf ihrer Lippe herum. Auch Magla ist frustriert, was das angeht, sogar Saroiya ist es. Wenn Saroiya anfängt, mit den Zähnen zu knirschen, wären die meisten Schwestern bereits am Schreien.« Mit Ausnahme von Janya hatte sich jede Sitzende, die vor der Spaltung der Burg einen Sitz innegehabt hatte, in die Verhandlungen hineingemogelt. Schließlich sprachen sie mit Frauen, denen sie seinerzeit im Saal gegenübergesessen hatten. Beonin war fast zu einem Laufburschen degradiert worden.

Romanda führte den Tee an die Lippen, dann hielt sie die Tasse wortlos auf der Untertasse zur Seite. Theodrin schoss aus der Ecke herbei, um die Tasse zum Tablett zu tragen und Honig hinzuzufügen, bevor sie sie wieder der Sitzenden brachte und sich in ihre Ecke zurückzog. Romanda probierte den Tee erneut und nickte zustimmend. Theodrins Gesicht rötete sich.

»Die Gespräche werden verlaufen, wie sie verlaufen werden«, sagte Egwene unbestimmt. Romanda hatte sich gegen jede Art von Verhandlungen ausgesprochen, ob sie nun vorgetäuscht waren oder nicht. Und sie wusste, was in der Nacht geschehen würde. Den Saal darüber im Unklaren zu lassen war als unnötiger Schlag ins Gesicht erschienen.

Der straffe Haarknoten in Romandas Nacken wippte, als sie nickte. »Eines haben sie uns bereits deutlich gezeigt. Elaida wird den Sitzenden, die in ihrem Namen sprechen, nicht erlauben, auch nur einen Fingerbreit nachzugeben. Sie hat sich in die Burg gekrallt wie eine Ratte in eine Wand. Die einzige Möglichkeit, sie da herauszubekommen, besteht darin, ihr Frettchen hinterherzuschicken.« Myrelle gab einen Laut von sich, was ihr einen überraschten Blick von Maigan einbrachte. Romandas Augen blieben unbewegt auf Egwene gerichtet.

»Elaida wird auf die eine oder andere Weise entfernt«, sagte Egwene beherrscht und stellte die Teetasse auf der Untertasse ab. Ihre Hand zitterte nicht. Was hatte die Frau erfahren? Und wie?

Romanda verzog das Gesicht, als sie trank, als würde dem Tee doch Honig fehlen. Vielleicht auch aus Enttäuschung, weil Egwene nicht mehr gesagt hatte. Die Frau setzte sich auf ihrem Hocker zurecht wie eine Schwertkämpferin, die sich auf ihren nächsten Angriff vorbereitete und die Klinge hob. »Ihr habt Dinge über die Kusinen gesagt, Mutter. Dass es nicht nur ein paar Dutzend, sondern über tausend sind. Dass einige von ihnen fünfhundert oder sechshundert Jahre alt sind.« Diese Unmöglichkeit ließ sie den Kopf schütteln. »Wie könnten so viele der Burg entkommen sein?« Das war keine Frage, sondern eine Herausforderung.

»Wir haben erst kürzlich in Erfahrung gebracht, wie viele Wilde es beim Meervolk gibt«, erwiderte Egwene ruhig. »Und wir sind uns noch immer nicht sicher, wie viele es genau sind.« Romanda verzog jetzt angewidert das Gesicht. Es waren Gelbe gewesen, die bestätigt hatten, dass es allein in Illian Hunderte von Wilden aus dem Meervolk gab. Der erste Treffer ging an Egwene.

Aber ein Treffer reichte nicht, um Romanda zu erledigen. Oder sie auch nur schwer zu verletzen. »Wir werden sie jagen und gefangen nehmen müssen, sobald unsere Arbeit hier getan ist«, sagte sie grimmig. »Ein paar Dutzend in Ebou Dar und Tar Valon unbehelligt zu lassen, damit wir Ausreißerinnen besser aufspüren können, war eine Sache, aber wir können unmöglich tausend Wilden erlauben, sich zu... organisieren.« In das letzte Wort, die Vorstellung, dass sich Wilde organisierten, legte sie weit mehr Verachtung als in den Rest. Myrelle und Maigan beobachteten alles genau und spitzten die Ohren. Maigan beugte sich sogar gespannt vorwärts. Keine wusste mehr als die Geschichten, die Egwene verbreitet hatte und von denen jedermann annahm, dass sie von Siuans Augen-und-Ohren stammten.

»Nun, es sind weit mehr als tausend«, korrigierte Egwene sie, »und nicht eine davon ist eine Wilde. Sie alle sind Frauen, die von der Burg fortgeschickt wurden, abgesehen von ein paar hundert Ausreißerinnen, die der Gefangenschaft entgangen sind.« Sie hob ihre Stimme nicht, aber sie brachte jedes Argument energisch vor und erwiderte Romandas Blick. »Wie dem auch sei, wie wollen wir sie Eurer Ansicht nach aufspüren? Es gibt sie in jedem Land, sie üben alle möglichen Berufe aus. Ebou Dar war der einzige Ort, in dem sie je bewusst zusammengekommen sind, und sie sind alle geflohen, als die Seanchaner einfielen. Seit den Trolloc-Kriegen haben die Kusinen die Burg nur das wissen lassen, was sie sie wissen lassen wollten. Zweitausend Jahre, die sie sich unter der Nase der Burg verborgen haben. Ihre Zahl ist angewachsen, während die der Burg abgenommen hat. Was schlagt Ihr vor, wie sollen wir sie jetzt finden unter all den Wilden da draußen, die die Burg immer ignoriert hat, weil sie ›zu alt‹ waren, um Novizinnen zu werden? Die Kusinen ragen in keiner Weise aus der Masse heraus, Romanda. Sie benutzen die Macht fast so oft wie die Aes Sedai, aber ihnen ist ihr Alter wie jedem anderen auch anzusehen, wenn auch nur langsamer. Wenn sie sich versteckt halten wollen, dann werden wir sie niemals finden.« Und das waren mehrere Treffer für Egwene, und sie hatte keinen einstecken müssen. Romandas Stirn glänzte vor Schweiß, bei einer Aes Sedai ein sicheres Anzeichen für Verzweiflung. Myrelle saß ganz still da, aber Maigan schien kurz davor zu stehen, von ihrem Hocker zu fallen, ganz egal, wie standfest er auch war.

Romanda befeuchtete sich die Lippen. »Wenn sie die Macht lenken, dann müssten sie auch das dazugehörige Aussehen haben. Wenn sie altern, können sie die Macht nicht sehr oft ergreifen. Und auf keinen Fall können sie fünfhundert oder gar sechshundert Jahre alt werden!« Anscheinend gab es keinen Raum mehr für Heimlichkeiten.

»Es gibt nur einen gravierenden Unterschied zwischen Aes Sedai und Kusinen«, sagte Egwene leise. Die Worte erschienen dennoch laut. Sogar Romanda schien die Luft anzuhalten. »Sie haben die Weiße Burg verlassen, bevor sie auf den Eidstab schwören konnten.« Da! Endlich war es ausgesprochen!

Romanda zuckte zusammen, als hätte sie einen tödlichen Schlag erhalten. »Ihr habt die Eide noch nicht abgelegt«, sagte sie heiser. »Wollt Ihr darauf verzichten? Wollt Ihr die Schwestern bitten, darauf zu verzichten?« Myrelle oder Maigan keuchte auf. Vielleicht auch alle beide.

»Nein!«, erwiderte Egwene scharf. »Die Drei Eide machen uns erst zu Aes Sedai, und ich werde auf den Eidstab schwören, sobald er uns gehört!« Sie holte tief Luft und milderte ihren Tonfall. Aber sie beugte sich der anderen Frau entgegen und versuchte sie mit einzuschließen. Sie zu überzeugen. Beinahe hätte sie die Hand ausgestreckt. »Im Moment ziehen sich Schwestern zurück, um ihre letzten Jahre in Frieden zu verbringen, Romanda. Wäre es nicht besser, wenn es nicht ihre letzten Jahre wären? Wenn die Schwestern sich bei den Kusinen zur Ruhe setzen würden, dann könnten sie die Kusinen an die Burg binden. Dann wäre auch eine sinnlose Jagd nicht nötig.« Sie war schon so weit gegangen, dann konnte sie auch genauso gut den letzten Schritt machen. »Der Eidstab kann binden, aber auch entbinden.«

Maigan landete mit einem dumpfen Knall auf den Knien und kämpfte sich vom Teppich hoch, dabei strich sie indigniert über die Röcke, als hätte man sie gestoßen. Myrelles dunkles Gesicht sah etwas blass aus.

Mit langsamen Bewegungen stellte Romanda ihre Tasse auf dem Rand des Schreibtischs ab, sie stand auf und richtete die Stola. Ausdruckslos schaute sie auf Egwene herunter, während Theodrin den gelbverzierten Umhang auf ihre Schultern legte, die goldene Spange schloss und die Falten so sorgfältig drapierte, wie es jede Zofe getan hätte. Erst dann ergriff Romanda wieder das Wort, und ihre Stimme klang wie Stein. »Als ich ein kleines Mädchen war, habe ich davon geträumt, Aes Sedai zu werden. Von dem Tag an, an dem ich die Weiße Burg betrat, habe ich versucht, wie eine Aes Sedai zu leben. Ich habe als Aes Sedai gelebt, und ich werde als Aes Sedai sterben. Das darf man nicht zulassen!«

Sie drehte sich anmutig um, stieß aber den Hocker um, auf dem sie gesessen hatte, anscheinend ohne es zu bemerken. Theodrin eilte ihr hinterher. Seltsamerweise mit besorgter Miene.

»Mutter?« Myrelle holte tief Luft, während sie an den grünen Röcken zupfte. »Mutter, schlagt Ihr allen Ernstes vor...« Sie verstummte, anscheinend unfähig, es auszusprechen. Maigan saß auf ihrem Hocker, als würde sie sich zwingen, sich nicht nach vorn zu beugen.

»Ich habe die Fakten genannt«, sagte Egwene ruhig.

»Eine Entscheidung muss der Saal treffen. Sagt mir, Tochter: Würdet Ihr den Tod wählen, wenn Ihr leben und weiterhin der Burg dienen könntet?«

Die Grüne Schwester und die Blaue tauschten Blicke aus, dann wurde ihnen bewusst, was sie getan hatten, und ignorierten einander ruckartig. Keine von ihnen antwortete, aber Egwene vermochte förmlich die Gedanken zu lesen, die sich hinter ihrer Stirn jagten. Nach ein paar Augenblikken stand sie auf und stellte den Hocker wieder richtig hin.

Selbst das entlockte ihnen kaum mehr als gemurmelte Entschuldigungen, dass Egwene gezwungen gewesen war, es selbst zu tun. Dann versanken sie in stumme Nachdenklichkeit.

Egwene versuchte sich wieder auf die Berichte in Siuans Mappe zu konzentrieren — das Patt im Stein von Tear zog sich hin, und keiner hatte auch nur die leiseste Ahnung, wie es weitergehen sollte —, aber nicht lange nach Romandas Abgang traf Lelaine ein.

Im Gegensatz zu Romanda kam die schlanke Blaue Sitzende allein, und sie schenkte sich auch selbst Tee ein. Sie nahm auf dem freien Hocker Platz und warf sich den pelzgefütterten Umhang, der von einer silbernen Umhangspange mit großen Saphiren zusammengehalten wurde, zurück über die Schultern. Auch sie trug ihre Stola; das taten Sitzende für gewöhnlich. Lelaine war direkter als Romanda.

Zumindest hatte es den Anschein. In ihren Augen lag ein scharfes Funkeln.

»Kairens Tod hat die Aussicht, mit der Schwarzen Burg zu irgendeiner Art von Einigung zu kommen, weiter zurückgeworfen«, murmelte sie über ihrer Teetasse und inhalierte den Dampf. »Und da ist der arme Llyw, um den man sich kümmern muss. Vielleicht wird Myrelle ihn ja nehmen. Zwei ihrer drei Behüter gehörten erst anderen Schwestern. Sonst hat noch nie jemand zwei Behüter gerettet, deren Aes Sedai gestorben sind.«

Egwene war nicht die Einzige, die einen feinen Unterton heraushörte. Myrelles Gesicht war definitiv blass geworden. Sie hatte zwei Geheimnisse, die sie verbergen musste, und eines davon war, dass sie vier Behüter hatte. Die Weitergabe von Lan Mandragorans Bund von Moiraine an sie war etwas gewesen, das seit hundert Jahren nicht mehr geschehen war. Heutzutage betrachtete man so etwas, als hätte man einem Mann den Bund gegen seinen Willen aufgezwungen. Etwas, das seit Hunderten von Jahren nicht mehr vorgekommen war. »Drei reichen mir, Mutter«, sagte sie atemlos. »Mutter, wenn Ihr mich entschuldigt?«

Maigan lachte leise, als Myrelle mit schnellen Schritten das Zelt verließ. Nicht schnell genug, dass sie Saidar nicht umarmte, bevor die Eingangsplane hinter ihr zufiel.

»Natürlich«, sagte Lelaine und wechselte einen amüsierten Blick mit der anderen Blauen, »es heißt, sie würde ihre Behüter heiraten. Sie alle. Vielleicht eignet sich der arme Llyw nicht als Ehemann.«

»Er ist so breit wie ein Pferd«, meinte Maigan. Trotz ihrer Heiterkeit wegen Myrelles Flucht lag keine Bosheit in ihrer Stimme. Sie stellte lediglich eine Tatsache fest. Llyw war ein ausgesprochen großer Mann. »Ich glaube, ich kenne eine junge Blaue, die ihn nehmen könnte. Sie ist nicht auf diese Art an Männern interessiert.«

Lelaine nickte auf eine Weise, die besagte, dass die junge Blaue ihren Behüter gefunden hatte. »Grüne können sehr merkwürdig sein. Nehmt zum Beispiel Elayne Trakand. Ich hätte nie damit gerechnet, dass Elayne Grün wählen würde. Ich hatte sie als Blaue eingeschätzt. Das Mädchen hat ein gutes Gespür für politische Strömungen. Auch wenn sie ebenfalls die Neigung hat, in tieferen Gewässern zu wandern, als gut für sie ist. Würdet Ihr das nicht auch sagen, Mutter?« Lächelnd trank sie ihren Tee.

Das war ganz und gar nicht wie Romandas behutsames Vortasten. Hier folgte ein Schlag auf den nächsten, und die Klinge kam aus dem Nichts. Wusste Lelaine über Myrelle und Lan Bescheid? Hatte sie jemanden nach Caemlyn geschickt, und wenn ja, was hatte sie erfahren? Egwene fragte sich, ob sich Romanda auch so schwindlig gefühlt hatte.

»Glaubt Ihr, der Mord an Kairen reicht aus, um eine Vereinbarung zu verhindern?«, fragte sie. »Schließlich könnte es Logain gewesen sein, der für irgendeine verrückte Rache zurückgekehrt ist.« Warum beim Licht hatte sie das gesagt? Sie musste ihre Zunge zügeln und ihren Verstand benutzen. »Oder, was eher wahrscheinlich ist, irgendein armer Narr von einem der umliegenden Bauernhöfe oder aus einer der Brückenstädte.« Lelaines Lächeln wurde breiter, und es war spöttisch, nicht amüsiert. Beim Licht, die Frau hatte schon seit Monaten nicht mehr so viel Respektlosigkeit gezeigt.

»Wenn Logain sich rächen wollte, Mutter, dann wäre er wohl in der Weißen Burg und würde versuchen, Rote umzubringen.« Trotz des Lächelns war ihre Stimme glatt und unbeteiligt. Ein beunruhigender Kontrast. Womöglich war das ihre Absicht. »Vielleicht ist es schade, dass er das nicht tut. Er könnte Elaida beseitigen. Aber das wäre einfacher, als sie es verdient hat. Nein, Kairens Tod wird eine Vereinbarung genauso wenig aufhalten wie der von Anaiya, aber die Schwestern werden sich noch mehr Sorgen um Sicherheiten und scharfe Kritik machen. Wir mögen diese Männer brauchen, aber wir müssen sicher sein, dass wir die Kontrolle haben. Die absolute Kontrolle.«

Egwene nickte. Ein kleines Nicken. Sie stimmte zu, aber... »Es könnte schwierig sein, sie dazu zu bringen, das zu akzeptieren«, sagte sie. Schwierig sein? Heute zeigte sie definitiv ein Talent für Untertreibung.

»Der Behüterbund könnte leicht verändert werden«, sagte Maigan. »Man kann jetzt schon einen Mann dazu bringen, das zu tun, was man will, wenn man ihn etwas zwickt. Aber die Notwendigkeit zum Zwicken könnte man durchaus entfernen.«

»Das klingt zu sehr nach Zwang«, sagte Egwene energisch. Sie hatte dieses Gewebe von Moghedien gelernt, aber nur, damit sie sich dessen erwehren konnte. Das Gewebe war übler Dreck, der Diebstahl freien Willens, des ganzen Ichs. Jemand, dem der Zwang auferlegt worden war, tat alles, was man ihm befahl. Alles. Und glaubte, es sei seine eigene Idee gewesen. Allein schon der Gedanke daran ließ sie sich schmutzig fühlen.

Aber Maigan erwiderte ihren Blick fast so offen wie Lelaine, und ihre Stimme war so glatt wie ihr Gesicht. Sie fand es nicht schmutzig. »In Cairhien wurde Schwestern der Zwang auferlegt. Das scheint mittlerweile festzustehen.

Aber ich sprach vom Behüterbund, einer ganz anderen Sache.«

»Ihr glaubt, man könnte die Asha'man dazu überreden, den Bund einzugehen?« Egwene konnte ihre Ungläubigkeit nicht verbergen. »Davon abgesehen, wer sollte diesen Bund eingehen? Selbst wenn jede Schwester, die behüterlos ist, einen Asha'man übernimmt und jede Grüne zwei oder drei nehmen sollte, gibt es dazu nicht genug Schwestern. Immer unter der Voraussetzung, dass man jemanden findet, dem es gleichgültig ist, mit einem Mann verbunden zu sein, der den Verstand verlieren wird.«

Maigan nickte bei jedem Punkt, als würde sie ihn akzeptieren, und richtete ihre Röcke dabei, als würde sie nicht richtig zuhören. »Wenn der Bund in einer bestimmten Weise verändert werden kann«, sagte sie, sobald Egwene geendet hatte, »dann sollte es möglich sein, ihn auch anderweitig zu ändern. Möglicherweise kann man dafür sorgen, dass man die Gefühle des anderen nicht länger wahrnimmt, dass sich beide einander nicht mehr bewusst sind. Dann würde der Wahnsinn vielleicht kein Problem mehr darstellen. Es wäre eine andere Art von Bund, nicht so wie der Behüterbund. Ich bin sicher, jedermann würde zustimmen, dass es gar nicht so wäre, als hätte man einen Behüter. Jede Schwester könnte mit so vielen Asha'man wie nötig den Bund eingehen.«

Plötzlich wurde sich Egwene bewusst, was hier gerade geschah. Lelaine saß scheinbar unbeteiligt da und schaute in ihre Teetasse, aber sie studierte Egwene durch die Wimpern. Und benutzte Maigan als Köder. Egwene unterdrückte ihren Zorn und musste ihre Stimme nicht kalt klingen lassen. Sie war zu Eis erstarrt.

»Das klingt exakt wie der Zwang, Lelaine. Es ist Zwang, und keine Wortklauberei wird es zu etwas anderem machen. Das werde ich jedem klarmachen, der das vorschlägt. Und ich werde für jeden, der mehr tut, als es nur vorzuschlagen, die Prügelstrafe anordnen. Der Zwang ist verboten, und er wird auch verboten bleiben.«

»Wie Ihr befiehlt«, erwiderte Lelaine, was alles bedeuten konnte. Was nun folgte, war da schon genauer. »Gelegentlich macht die Weiße Burg Fehler. Man kann nicht leben, ohne Fehler zu machen. Aber wir leben, und wir machen weiter. Und wenn wir unsere Fehler auch manchmal verbergen müssen, wenn möglich korrigieren wir sie. Selbst wenn es schmerzhaft ist.« Sie stellte ihre Tasse zurück aufs Tablett und ging zusammen mit Maigan. Maigan umarmte die Quelle, bevor sie das Zelt verließ. Lelaine tat es nicht.

Eine Zeit lang konzentrierte sich Egwene darauf, ihre Atmung ruhig zu halten. Sie führte den von den Ufern gehaltenen Fluss durch. Lelaine hatte nicht direkt gesagt, dass Egwene al'Vere als Amyrlin ein Fehler war, der korrigiert werden musste, aber sie war nahe dran gewesen.

Mittags brachte Chesa Egwenes Essen auf einem weiteren Tablett, warmes knuspriges Brot mit nur einem oder zwei verdächtigen dunklen Flecken und Eintopf aus zähen Streckrüben und hölzernen Möhren mit Stücken von etwas, das möglicherweise Ziege war. Egwene bekam nur einen Löffel davon herunter. Es lag nicht daran, dass Lelaine ihr Sorgen machte. Lelaine hatte sie schon zuvor bedroht, wenn auch nicht mehr, seit sie klargemacht hatte, dass sie die Amyrlin war und keine Marionette. Statt zu essen, starrte sie Tianas Bericht an, der auf dem Tisch lag. Möglicherweise hätte Nicola die Stola trotz ihres Potenzials nicht errungen, aber die Burg hatte eine lange Erfahrung darin, sture, fehlerbehaftete Frauen in selbstbewusste Aes Sedai zu verwandeln. Larine hatte eine glänzende Zukunft vor sich, aber sie musste lernen, die Regeln zu befolgen, bevor sie dann lernen konnte, welche davon gebrochen werden konnten und unter welchen Umständen. Die Weiße Burg war gut darin, beides zu lehren, aber zuerst kam immer der Gehorsam. Bodes Zukunft war viel versprechend. Ihr Potenzial reichte beinahe an das von Egwene heran. Aber ob Aes Sedai, Aufgenommene oder Novizin, die Burg verlangte von einem, das zu tun, was für die Burg wichtig war. Aes Sedai, Aufgenommene, Novizin oder Amyrlin.

Chesa zeigte sich sichtlich enttäuscht, als sie zurückkehrte und den Eintopf so gut wie unberührt vorfand, vor allem, da sie ein fast unberührtes Frühstück vorgefunden hatte. Egwene zog in Betracht, Magenschmerzen vorzugeben, verwarf es dann aber. Nachdem Chesas Tee ihr bei den Kopfschmerzen geholfen hatte — zumindest ein paar Tage lang, bis sie schlimmer als je zuvor zurückgekehrt waren und das jede Nacht —, hatte sich herausgestellt, dass die pummelige Frau eine Sammlung von Heilkräutern für jegliche Beschwerden hatte, die sie jedem Marketender mit geschicktem Mundwerk abkaufte und von denen jede widerlicher schmeckte als die vorherige. Sie hatte so eine Art, so betrübt auszusehen, wenn man die furchtbaren Mixturen nicht trank, dass man sie doch tatsächlich schluckte, nur damit sie sich keine Sorgen machte. Manchmal halfen sie sogar überraschenderweise, aber sie waren niemals etwas, das Egwene herunterschlucken wollte. Sie schickte Chesa mit dem Tablett fort und versprach, später etwas zu essen. Zweifellos würde Chesa ein Abendessen auftischen, das groß genug war, um damit eine Gans zu mästen.

Der Gedanke wollte sie eigentlich lächeln lassen — Chesa würde hinter ihr stehen und die Hände ringen, bis sie jeden Bissen aufaß —, aber ihr Blick fiel wieder auf Tianas Bericht. Nicola, Larine und Bode. Die Weiße Burg war eine strenge Lehrmeisterin. Solange sich die Weiße Burg nicht durch die Mehrheitsentscheidung des Saals im Krieg befand, sollte die Amyrlin nicht... Aber die Burg befand sich im Krieg.

Sie vermochte nicht zu sagen, wie lange sie da saß und das Papier mit dem einen Namen anstarrte, aber als Siuan zurückkehrte, hatte sie eine Entscheidung getroffen. Eine strenge Lehrmeisterin, die niemals jemanden bevorzugte.

»Sind Leane und Bode aufgebrochen?«, fragte sie.

»Vor mindestens zwei Stunden, Mutter. Leane muss Bode abliefern und dann flussabwärts reiten.«

Egwene nickte. »Bitte lasst Daishar satteln...« Nein. Mittlerweile erkannten einige Leute das Pferd der Amyrlin.

Zu viele. Es war keine Zeit dafür da, Argumente auszutauschen und Erklärungen abzugeben. Keine Zeit, ihre Autorität zu beweisen. »Sattelt Bela und wartet an der Ecke zwei Straßen weiter nördlich auf mich.« Auch Bela kannte fast jeder. Siuans Pferd kannte jeder.

»Was wollt Ihr tun, Mutter?«, fragte Siuan besorgt.

»Ich will ausreiten. Und Siuan, sagt es keinem.« Sie begegnete dem Blick der anderen Frau und hielt ihn fest. Siuan war Amyrlin gewesen und hatte einen Stein niederstarren können. Jetzt war Egwene die Amyrlin. »Niemandem, Siuan. Und jetzt geht. Geht. Und beeilt Euch.« Siuan hastete mit noch immer gerunzelter Stirn hinaus.

Sobald Egwene allein war, nahm sie die Stola vom Hals, faltete sie sorgfältig zusammen und verstaute sie in ihrer Gürteltasche. Ihr Umhang war aus guter Wolle, aber unauffällig. Ohne die aus der Kapuze baumelnde Stola hätte sie irgendeine Schwester sein können.

Der Gehsteig vor ihrem Zelt war natürlich leer, aber sobald sie die vereiste Straße überquerte, bahnte sie sich einen Weg durch den üblichen weißen Fluss von Novizinnen, der mit Aufgenommenen und gelegentlich einer Aes Sedai gesprenkelt war. Die Novizinnen beugten vor ihr die Knie, ohne langsamer zu werden, die Aufgenommenen machten Knickse, sobald sie sahen, dass die Röcke unter ihrem Umhang keinen weißen Streifen aufwiesen, und die Aes Sedai rauschten mit von Kapuzen verhüllten Gesichtern vorbei. Falls jemandem auffiel, dass ihr kein Behüter folgte, nun, einige Schwestern hatten keinen Behüter. Und nicht jede wurde vom glühenden Schein Saidars eingehüllt. Nur die meisten.

Zwei Straßen von ihrem Zelt entfernt blieb sie am Rand des Gehsteigs stehen und wandte sich vom Strom der vorbeieilenden Frauen ab. Sie versuchte sich keine Sorgen zu machen. Die Sonne stand auf dem halben Weg zum Horizont im Westen, eine goldene Scheibe, die vom zerklüfteten Gipfel des Drachenbergs aufgespießt wurde. Der Schatten des Berges fiel bereits über das Lager und hüllte die Zelte in abendliches Dämmerlicht.

Endlich kam Siuan auf Bela angeritten. Die zottelige kleine Stute ging sicher auf der glatten Straße, aber Siuan klammerte sich an Zügeln und Sattel fest, als hätte sie Angst herunterzufallen. Vielleicht war es ja tatsächlich so. Siuan war eine der schlechtesten Reiterinnen, die Egwene jemals gesehen hatte. Als sie mit wehenden Röcken und gemurmelten Flüchen aus dem Sattel rutschte, erschien sie so erleichtert, als wäre sie gerade mit dem Leben davongekommen. Bela wieherte, als sie Egwene erkannte. Siuan richtete ihre verrutschte Kapuze und öffnete den Mund, aber Egwene hielt eine warnende Hand hoch, bevor sie sprechen konnte. Sie konnte sehen, wie Siuans Lippen das Wort »Mutter« formten. Und vermutlich wäre es laut genug gewesen, um auch noch in fünfzig Schritten Entfernung gehört zu werden.

»Sagt keinem etwas«, flüsterte Egwene. »Und auch keine Notizen oder Andeutungen.« Das sollte alles abdecken.

»Leistet Chesa Gesellschaft, bis ich zurückkehre. Ich will nicht, dass sie sich Sorgen macht.«

Siuan nicke zögernd. Ihre Miene erschien beinahe mürrisch. Egwene vermutete, dass es klug gewesen war, »Notizen« und »Andeutungen« hinzuzufügen. Sie ließ die ehemalige Amyrlin wie ein mürrisches Mädchen dreinschauen und schwang sich anmutig in Belas Sattel.

Aufgrund der gefrorenen Rillen in den Lagerstraßen musste sie die Stute erst im Schritt gehen lassen. Und weil sich jeder wundern würde, wenn er Siuan schneller als im Schritttempo auf Bela reiten sah. Sie versuchte wie Siuan zu reiten, schwankte unsicher hin und her, klammerte sich mit einer Hand am hohen Sattelknauf fest und manchmal auch mit beiden. Es gab ihr das Gefühl, als würde auch sie gleich herunterfallen. Bela verdrehte den Kopf, um sie anzusehen. Sie wusste, wer auf ihrem Rücken saß, und sie wusste, dass Egwene besser reiten konnte. Egwene ahmte weiterhin Siuan nach und versuchte nicht an den Sonnenstand zu denken. Den ganzen Weg aus dem Lager hinaus, an den Wagen vorbei, bis die ersten Bäume sie vor den Zelten und Wagen verbargen.

Dann beugte sie sich über den Sattelknauf, um ihr Gesicht in Belas Mähne zu drücken. »Du hast mich von den Zwei Flüssen fortgetragen«, flüsterte sie. »Kannst du jetzt genauso schnell laufen?« Sie richtete sich wieder auf und stieß die Fersen in Belas Flanken.

Bela konnte nicht so galoppieren wie Daishar, aber ihre kräftigen Beine stapften durch den Schnee. Sie war einst ein Zugpferd gewesen, kein Rennpferd oder Streitross, aber sie gab alles, was sie hatte, und streckte den Hals genauso mutig wie Daishar nach vorn. Bela rannte, und die Sonne glitt am Himmel in die Tiefe, als wäre sie plötzlich eingeschmiert worden. Egwene duckte sich tief in den Sattel und feuerte das Pferd an. Ein Rennen mit der Sonne, von dem Egwene wusste, dass sie es nicht gewinnen konnte. Aber selbst wenn sie die Sonne nicht schlagen konnte, war trotzdem noch genug Zeit. Sie stieß im Rhythmus mit Belas Hufen mit den Fersen, und Bela lief.

Bevor Egwene das Wasser des Erinin funkeln sah, rollte das Zwielicht über sie hinweg, gefolgt von der Dunkelheit und dem aufgehenden Mond. Noch war Zeit. Es handelte sich annähernd um die Stelle, an der sie auf Daishar neben Gareth gestanden und zugesehen hatte, wie die Flussschiffe sich auf Tar Valon zubewegten. Sie zügelte Bela und lauschte.

Stille. Und dann ein unterdrückter Fluch. Das leise Grunzen von Männern, die eine schwere Last über den Schnee zerrten und dabei leise zu sein versuchten. Sie lenkte Bela an den Bäumen vorbei auf die Laute zu. Schatten bewegten sich, und sie hörte das leise Flüstern von Stahl, der aus Scheiden glitt.

Dann murmelte ein Mann nicht leise genug: »Ich kenne das Pony. Es ist eine der Schwestern. Die, die angeblich mal Amyrlin gewesen sein soll. Ich finde, sie sieht nicht so aus. Ist nicht älter als die andere, die jetzt die Amyrlin sein soll.«

»Bela ist kein Pony«, sagte Egwene kurz angebunden.

»Bringt mich zu Bode Cauthon.«

Ein Dutzend Männer glitten aus den nächtlichen Schatten zwischen den Bäumen und umstellten sie und Bela. Sie alle schienen sie für Siuan zu halten, aber das war Egwene durchaus recht. Für diese Männer war eine Aes Sedai wie die andere, und sie führten sie zu der Stelle, an der Bode auf einem Pferd saß, das kaum größer als Bela war, und einen dunklen Umhang festhielt. Auch ihr Kleid war dunkel.

In der Nacht wäre Weiß aufgefallen.

Auch Bode erkannte Bela und streckte die Hand aus, um das Ohr der Stute zu streicheln, als Egwene an ihre Seite geritten kam.

»Ihr bleibt an Land«, sagte Egwene leise. »Ihr könnt mit mir zurückreiten, wenn alles erledigt ist.«

Beim Klang von Egwenes Stimme riss Bode die Hand zurück, als hätte sie sich verbrannt. »Warum?«, fragte sie, und es klang nicht ganz wie eine Forderung. Zumindest das hatte sie gelernt. »Ich schaffe das. Leane Sedai hat es mir erklärt, und ich kann das schaffen.«

»Das weiß ich. Aber nicht so gut, wie ich es kann. Noch nicht.« Das erschien zu sehr als Tadel, den die andere Frau nicht verdient hatte. »Bode, ich bin der Amyrlin-Sitz. Es gibt Entscheidungen, die nur ich treffen kann. Und einige Dinge sollte ich nicht von einer Novizin verlangen, wenn ich sie besser erledigen kann.« Vielleicht war das nicht viel freundlicher, aber sie konnte das mit Larine und Nicola nicht erklären, oder den Preis, den die Weiße Burg allen ihren Töchtern abverlangte. Das eine konnte die Amyrlin einer Novizin nicht erklären, und eine Novizin war noch nicht reif, von dem anderen zu erfahren.

Selbst in der Nacht verriet die Haltung von Bodes Schultern, dass sie nicht verstand, aber sie hatte auch gelernt, nicht mit Aes Sedai zu diskutieren. So wie sie gelernt hatte, dass Egwene Aes Sedai war. Den Rest würde sie auch noch lernen. Die Burg konnte sich die Zeit nehmen, die sie brauchte, um ihr alles beizubringen.

Egwene stieg aus dem Sattel, übergab einem der Soldaten Belas Zügel und hob die Röcke, um durch den Schnee auf die angestrengten, schleifenden Laute zuzugehen. Es handelte sich um ein großes Ruderboot, das wie ein Schlitten durch den Schnee geschoben wurde. Ein sperriger Schlitten, der zwischen den Bäumen hindurchmanövriert werden musste, wenn auch mit weniger Flüchen, nachdem den Männern, die ihn zogen und schoben, klar geworden war, dass sie ihnen dichtauf folgte. Die meisten Männer hielten in Anwesenheit von Aes Sedai ihre Zunge im Zaum, und obwohl sie wegen der Dunkelheit und der Kapuze ihr Gesicht nicht erkennen konnten, wer sonst sollte runter zum Fluss gekommen sein? Und falls sie wussten, dass es nicht dieselbe Frau war, die sie eigentlich hätte begleiten sollen, wer stellte schon die Handlungen einer Aes Sedai in Frage?

Sie schoben das Boot vorsichtig in den Fluss und achteten darauf, es nicht laut spritzen zu lassen, dann kletterten sechs Mann an Bord und legten Ruder in die mit Lumpen gepolsterten Ruderdollen. Die Männer waren barfuß, um den Lärm zu vermeiden, den auf den Rumpfplanken entlangschabende Stiefel verursachten. Auf dem Erinin fuhren auch kleinere Boote, aber heute Nacht mussten sie die Strömungen meistern. Einer der Männer am Ufer reichte ihr die Hand, damit sie beim Einsteigen nicht das Gleichgewicht verlor, und sie setzte sich auf eine Ruderbank im Bug und hielt den Umhang fest um den Körper. Das Boot glitt vom Ufer weg, abgesehen vom kaum hörbaren Schlag der Ruder im Wasser völlig lautlos.

Egwene schaute voraus, nach Süden in Richtung Tar Valon. Die weißen Mauern glänzten im Licht eines fetten, abnehmenden Mondes, und die von Lampen erhellten Fenster verliehen der Stadt ein gedämpftes Glühen; es war fast so, als würde die Insel Saidar umarmen. Selbst in der Dunkelheit ragte die Weiße Burg hervor, die Fenster des Turms leuchteten hell, und seine gewaltige Masse funkelte im Mondlicht. Etwas huschte über den Mond, und Egwene stockte der Atem. Einen Augenblick lang hielt sie es für einen Draghkar, ein böser Anblick gerade in dieser Nacht. Aber dann kam sie zu dem Schluss, dass es doch nur eine Fledermaus gewesen war. Der Frühling war nahe genug, dass sich die Fledermäuse nach draußen wagten. Sie zog den Umhang enger und schaute der näher kommenden Stadt entgegen.

Als die gewaltige Mauer des Nordhafens vor dem Boot in die Höhe ragte, bremsten die Ruderer, sodass der Bug gerade eben an der Mauer neben der Hafeneinfahrt vorbeiglitt. Egwene hätte beinahe eine Hand ausgestreckt, um sich gegen den hellen Stein zu stemmen, bevor das Boot gegen die Mauer prallen konnte. Der dumpfe Aufprall wäre mit Sicherheit von den wachhabenden Soldaten gehört worden. Aber die Ruder machten nur leise gurgelnde Geräusche, als sie rückwärts durchgezogen wurden, das Boot hielt an einer Stelle an, wo sie die massive Eisenkette hätte berühren können, die den Hafen versperrte und deren riesige Glieder durch die dicke Schicht an Schmiere glänzten.

Aber es war nicht nötig, sie anzufassen. Genauso wenig wie es nötig war, zu warten. Sie umarmte Saidar und war sich kaum des reißenden Stroms des Lebens bewusst, der sie erfüllte, bevor sie die Gewebe fertig gestellt hatte. Erde, Feuer und Luft umgaben die Kette; Erde und Feuer berührten sie. Das schwarze Eisen blitzte entlang der ganzen Hafeneinfahrt weiß auf.

Egwene blieb gerade noch genug Zeit, um zu bemerken, dass nicht weit von ihr jemand die Quelle umarmt hatte, über ihr auf der Mauer, dann traf auch schon etwas das Boot, traf sie, und sie spürte nur noch, wie das kalte Wasser sie umfasste und ihre Nase und ihren Mund füllte. Dunkelheit.

Egwene fühlte etwas Hartes unter ihrem Körper. Sie hörte Frauenstimmen. Aufgeregte Stimmen.

»Wisst ihr, wer das ist?«

»Schau an, schau an. Da haben wir heute Nacht aber etwas Besseres bekommen, als wir ausgehandelt hatten.« Etwas wurde ihr gegen den Mund gepresst, Wärme tröpfelte hinein, die leicht nach Minze schmeckte. Sie schluckte krampfhaft, sich plötzlich bewusst, wie kalt ihr war und dass sie am ganzen Leib zitterte. Ihre Augen öffneten sich blinzelnd. Und richteten sich auf das Gesicht der Frau, die ihren Kopf und den Becher hielt. Von Soldaten erhobene Laternen sorgten für genug Licht, dass sie das Gesicht deutlich sehen konnte. Ein altersloses Gesicht. Sie war im Nordhafen.

»So ist es recht, Mädchen«, sagte die Aes Sedai aufmunternd. »Trink alles. Es ist eine starke Dosis.«

Egwene wollte den Becher fortstoßen, wollte Saidar umarmen, aber sie fühlte nur, wie sie tiefer in der Dunkelheit versank. Sie hatten auf sie gewartet. Sie war verraten worden. Aber von wem?

Загрузка...