28 Ein Strauß Rosen

Von dem Tag ihrer Abreise aus Ebou Dar war die Fahrt mit Valan Lucas Großem Wanderzirkus und Prächtiger Zurschaustellung von Mysterien und Wundern genauso furchtbar, wie es sich Mat in seinen schlimmsten Albträumen vorgestellt hatte. Zum einen regnete es fast jeden Tag ein paar Stunden und einmal sogar drei Tage lang ununterbrochen, in denen ein eiskalter, fast schon aus Schnee bestehender Nieselregen niederging, der langsam jeden Mantel durchnässte und einen frieren ließ, bevor es einem bewusst war. Wasser lief von der festgetretenen Straße, als wäre sie mit Steinen gepflastert, was schlimmstenfalls eine dünne Schlammschicht verursachte, aber der lange Zug aus Wagen und Pferden und Menschen legte auch im Sonnenschein keine großen Strecken zurück. Am Anfang hatten es die Artisten kaum erwarten können, die Stadt zu verlassen, in der Blitze in der Nacht Schiffe versenkten und seltsame Morde jedermann über die Schulter blicken ließ, um von einem eifersüchtigen seanchanischen Adligen fortzukommen, der seine Frau wutentbrannt verfolgen würde und seinen Zorn möglicherweise an jedem ausließ, der daran beteiligt war, sie aus seinen Klauen zu befreien. In den ersten Stunden reisten sie, so schnell die Pferde die Wagen ziehen konnten und trieben die Tiere hart an für eine weitere Meile. Aber jede zurückgelegte Meile schien in ihnen das Gefühl entstehen zu lassen, dass sie sich weiter von der Gefahr entfernt hatten, dass sie viel sicherer waren, und am ersten Nachmittag...

»Man muss auf die Pferde Rücksicht nehmen«, erklärte Luca und sah zu, wie das Gespann von seinem lächerlich bemalten Wagen abgeschirrt wurde und durch den Nieselregen zu den Halteseilen gebracht wurde. Die Sonne musste noch mehr als den halben Weg zum Horizont zurücklegen, aber es stiegen bereits graue Rauchschwaden aus den Abzugslöchern von Zelten und den eisernen Schornsteinen der kastenähnlichen Wohnwagen. »Niemand verfolgt uns, und bis nach Lugard ist es ein langer Weg. Man kommt nur schwer an gute Pferde, und sie sind teuer.« Luca runzelte mürrisch die Stirn und schüttelte den Kopf. Die Erwähnung von Ausgaben ließ ihn immer mürrisch werden. Er war geizig, außer wenn es um seine Frau ging.

»Zwischen hier und dort gibt es nur wenige Orte, an denen es sich lohnt, länger als einen Tag zu verweilen. Die meisten Dörfer werden nicht für ein volles Haus sorgen, selbst wenn die ganze Einwohnerschaft kommt, und man kann nie wissen, wie es in einer Stadt sein wird, bevor man aufgebaut hat. Aber Ihr bezahlt mir nicht genug, um auf diese Einkünfte verzichten zu können.« Er zog seinen verzierten Umhang enger, um besser vor der Feuchtigkeit geschützt zu sein, und sah über die Schulter zu seinem Wagen. Der Geruch von etwas Bitterem drang durch den leichten Regen heran. Mat war nicht davon überzeugt, jemals etwas essen zu wollen, was Lucas Frau kochte. »Ihr seid sicher, dass uns keiner verfolgt, Cauthon, richtig?«

Mat zog gereizt seine Wollmütze tiefer, begab sich in das Gewirr aus grellbunten Zelten und Wagen und knirschte mit den Zähnen. Er zahlte nicht genug? Für das, was er Luca angeboten hatte, hätte der Zirkusdirektor bereit sein müssen, seine Tiere den ganzen Weg bis nach Lugard galoppieren zu lassen. Nun, vielleicht nicht gerade galoppieren — schließlich wollte er die Pferde nicht umbringen —, aber dieser aufgeblasene Buntspecht hätte bereit sein sollen, sie wenigstens anzutreiben.

Nicht weit von Lucas Wagen entfernt saß Chel Vanin auf einem dreibeinigen Hocker, über den seine Massen hinausragten, und rührte über dem Feuer in einem kleinen Topf in irgendeinem dunklen Eintopf herum. Von seiner weit ausladenden Hutkrempe tropfte Wasser hinein, aber der fette Mann schien es entweder nicht zu bemerken oder es war ihm egal. Gorderan und Fergin, zwei der Rotwaffen, murmelten Flüche, als sie Pflöcke für die Haltesseile des schmutzigbraunen Segeltuchzelts in den matschigen Boden einschlugen, das sie sich mit Harnan und Metwyn teilten. Und mit Vanin, aber dieser verfügte über Fertigkeiten, die ihn seiner Meinung nach davon freistellten, beim Zeltaufbau zu helfen, und die Rotwaffen waren damit nach nur kurzem Zögern einverstanden gewesen. Vanin war ein erfahrener Hufschmied, aber was noch wichtiger war, er war der beste Fährtenleser und Pferdedieb des ganzen Landes, so unwahrscheinlich einem das auch vorkam, wenn man ihn das erste Mal sah.

Fergin erblickte Mat und verbiss sich einen Fluch, als sein Hammer den Pflock verfehlte und stattdessen seinen Daumen traf. Er ließ den Hammer fallen, schob sich den Daumen in den Mund, hockte sich auf die Fersen und beklagte sich schrill. »Wir müssen die ganze Nacht diese Frauen bewachen, bei diesem Wetter, mein Lord. Könnt Ihr nicht ein paar der Pferdeknechte dazu anheuern, damit wir wenigstens trocken bleiben können, bis wir wieder nass werden müssen?«

Gorderan stieß Fergin mit einem dicken Finger gegen die Schulter. Er war so breit, wie Fergin dürr war, und trotz seiner grauen Augen ein Tairener. »Pferdeknechte stehlen alles, was nicht niet- und nagelfest ist, Fergin.« Ein weiterer Fingerstoß. »Willst du, dass einer dieser Flinkfinger mit meiner Armbrust davonläuft, oder meinem Sattel? Das ist ein guter Sattel.« Ein dritter Stoß ließ Fergin beinahe umkippen. »Wenn wir dieses Zelt nicht aufgestellt kriegen, lässt uns Harnan die ganze Nacht Wache schieben.«

Fergin schaute finster drein und maulte leise, aber er ergriff den Hammer und wischte sich den Schlamm vom Mantel. Er war ein brauchbarer Soldat, aber nicht besonders klug.

Vanin spuckte durch seine Zahnlücke und verfehlte den Topf gerade eben. Sein Inhalt roch wunderbar, vor allem nach dem, was Latelle kochte, aber Mat entschied sich, auch hier nicht zu essen. Der Fette klopfte seinen Holzlöffel gegen den Topfrand, um ihn zu säubern, und schaute mit seinen mit dicken Lidern versehenen Augen zu Mat hoch. Sein rundes Gesicht wirkte oft so, als wäre er fast am Schlafen, aber nur ein Narr hätte das auch geglaubt. »Bei diesem Tempo kommen wir gegen Ende des Sommers in Lugard an. Wenn wir überhaupt dort ankommen.«

»Das werden wir, Vanin«, sagte Mat mit mehr Zuversicht, als er im Augenblick verspürte. Der raue Wollmantel, den er vor ein paar Stunden trocken angezogen hatte, wies den Regen nur an einigen Stellen ab, und Wasser tropfte ihm den Rücken hinunter. Es fiel schwer, zuversichtlich zu sein, wenn einem eiskalter Regen das Rückgrat hinunterlief. »Der Winter ist fast vorbei. Wir werden schneller vorankommen, sobald es Frühling ist. Du wirst es erleben. Zur Frühlingsmitte sind wir in Lugard.«

Er war ebenfalls nicht so recht davon überzeugt. Am ersten Tag hatten sie nicht mehr als acht Meilen zurückgelegt, und danach bedeuteten zehn einen guten Tag. Nur wenige Ortschaften entlang der Großen Nordstraße — ein Name, der sich sehr schnell zu verändern begann, als der Zirkus nach Norden kroch — verdienten den Namen Stadt. Die Menschen nannten sie die »Ebou Dar-Straße« oder »die Fährstraße«, manchmal auch einfach nur »die Straße«, so als würde es nur die eine geben. Aber Luca hielt bei jeder Stadt an, ob es nun eine richtige war oder auch nicht, ob sie von einer Mauer umgeben wurde oder nicht. Und auch bei jedem Dorf mit sechs Straßen und einem Dorfplatz, ganz egal, wie erbärmlich er auch war. Es brauchte fast einen halben Tag, um den Zirkus und die ihn umgebende Segeltuchwand mit dem gewaltigen blauen Spruchband und den roten Buchstaben, das über dem Einging hing, aufzubauen. Valan Lucas Großer Wanderzirkus. Es war Luca einfach unmöglich, sich die Gelegenheit entgehen zu lassen, eine Besuchermenge anzuziehen. Oder die Münzen in ihren Geldbeuteln. Oder die Gelegenheit, einen seiner hellroten Umhänge anzulegen und sich in ihrer Bewunderung zu sonnen. Luca gefiel das fast so sehr wie die Münzen. Fast.

Die Exotik der Darsteller und der in Käfigen gehaltenen Tiere aus weit entfernten Ländern reichte aus, um Leute anzuziehen. Was das anging, reichten sogar schon Tiere, die nicht so selten waren; nur wenige Menschen waren so weit gereist, um einen leibhaftigen Bären oder gar einen Löwen gesehen zu haben. Allein schwere Regenschauer hielten die Menge ab, und wenn der Regen zu schlimm wurde, weigerten sich die Jongleure und Akrobaten sowieso, ohne eine Überdachung aufzutreten. Was Luca mürrisch herumlaufen und aufgeregt davon plappern ließ, genug Segeltuch finden zu müssen, um jeden Akt zu überdachen, oder ein Zelt machen zu lassen, das groß genug war, den ganzen Zirkus aufzunehmen. Ein Zelt! Der Mann war in seinen Ambitionen nicht zu überbieten. Warum nicht gleich auch noch einen Palast auf Rädern, wenn er schon mal dabei war?

Wären Luca und das langsame Fortkommen des Zirkus das Einzige gewesen, worum sich Mat hätte sorgen müssen, wäre er ein glücklicher Mann gewesen. Manchmal wurden sie von zwei oder drei langsam fahrenden, früh aufgebrochenen Wagenzügen aus seanchanischen Siedlern mit ihren seltsam geformten, spitz zulaufenden Wagen und dem merkwürdigen Vieh überholt, bevor sich der erste Zirkuswagen in Bewegung setzte. Manchmal wurden sie von Reihen seanchanischer Soldaten überholt, die in langsamem Tempo marschierten, Reihen aus Männern mit Helmen, die an Insektenköpfe erinnerten und die schneidig ausschritten, und Reihen von Reitern, deren Rüstungen aus sich überlappenden Platten mit Streifen bemalt waren. Einmal saßen die Reiter auf Torms, Kreaturen mit bronzenen Schuppen, die an Katzen in der Größe von Pferden erinnerten. Solange man davon absah, dass sie drei Augen hatten. Zwanzig oder mehr schlängelten sich in einem geschmeidigen Kriechgang vorwärts, und zwar schneller, als ein Pferd traben konnte. Weder Reiter noch ihre Tiere widmeten dem Wanderzirkus einen zweiten Blick, aber die Pferde drehten durch, als die Torms vorbeizogen, sie wieherten schrill und bäumten sich in ihren Geschirren auf. Die Löwen und Leoparden und Bären brüllten in ihren Käfigen, und das Rotwild warf sich blindlings gegen die Gitterstäbe. Es dauerte Stunden, um alle Tiere wieder so weit zu beruhigen, dass die Wagen weiterziehen konnten, und Luca bestand darauf, sich zuerst um die Abschürfungen der Käfigtiere zu kümmern. Seine Tiere waren eine große Investition. Zweimal entschieden sich Offiziere mit Helmen mit dünnen Helmbüschen, die Erlaubnisurkunde für Lucas Pferde zu kontrollieren, und Mat schwitzte kalte Schweißtropfen von Traubengröße, bis sie zufrieden weiterzogen. Als der Wanderzirkus nach Norden kroch, nahm die Zahl der Seanchaner auf der Straße ab, aber er schwitzte jedes Mal erneut, wenn er die nächste Gruppe sah, ob es nun Soldaten oder Siedler waren. Vielleicht hielt Suroth das Verschwinden Tuons wirklich geheim, aber die Seanchaner würden nach ihr suchen. Es brauchte nur einen übereifrigen Offizier, der die Zahl auf der Urkunde tatsächlich mit den vorhandenen Pferden verglich. Danach würde er die Wagen mit Sicherheit durchsuchen. Nur eine übertrieben diensteifrige Sul'dam genügte, die der Meinung war, unter den Jongleuren und Verrenkungskünstlern könnte eine Frau sein, die die Macht lenken konnte. Er schwitze Pflaumen! Unglücklicherweise war nicht jeder ausreichend um die eigene Haut besorgt.

Außerhalb eines Dorfes namens Weesin, das kaum größer als Fliegendreck war, einer kleinen Ansammlung von strohbedeckten Häusern, bei denen nicht einmal Luca glaubte, dass dort mehr als zwei Kupferstücke zu holen waren, stand Mat in einen schweren Wollumhang gehüllt im strömenden Regen und beobachtete, wie sich die drei Aes Sedai bei Sonnenuntergang zurück in den Wanderzirkus schlichen. In der Ferne donnerte es. Sie waren in dunkle Umhänge gehüllt und hatten die Kapuzen über den Kopf gezogen, aber er hatte nicht den geringsten Zweifel an ihrer Identität. Sie gingen im niederprasselnden Regen keine zehn Schritte an ihm vorbei, ohne ihn zu sehen, aber das silberne Medaillon auf Mats Brust legte sich kalt auf seine Haut. Mindestens eine von ihnen lenkte gerade die Macht oder hielt sie zumindest umklammert. Sollte er doch zu Asche verbrennen, sie waren alle drei verrückt wie die Märzhasen.

Die Aes Sedai waren gerade zwischen den Wagen und Zelten verschwunden, als drei weitere in Umhänge gehüllte Gestalten auftauchten und ihnen nacheilten. Eine dieser Frauen hatte einen schärferen Blick und hob eine Hand, um in seine Richtung zu zeigen, aber die anderen hielten nur kurz inne, dann eilten sie den Aes Sedai hinterher. Er wollte fluchen, ließ es dann aber sein. Darüber war er hinaus. Wenn er die Leute auf eine Liste gesetzt hätte, die er umherwandern sehen wollte, wo sie einer seanchanischen Patrouille begegnen konnten, wären die Aes Sedai und die Sul'dam etwa mit Tuon und Selucia gleichgezogen.

»Ich frage mich, was sie vorhaben«, sagte Noal hinter ihm, und Mat schreckte so zusammen, dass eine Regenböe ihren Weg in seine Kapuze fand und ihm den Nacken hinunterlief. Er wünschte sich, der knorrige alte Mann würde aufhören, sich an ihn anzuschleichen.

»Das werde ich herausfinden«, murrte er und riss den Umhang zurecht. Eigentlich wusste er überhaupt nicht, warum er sich die Mühe machte. Sein Mantel war nur etwas feucht, aber sein Leinenhemd war bereits mit Wasser voll gesogen.

Seltsamerweise war Noal nicht länger an seiner Seite, als er den Wagen mit dem verblassenden weißen Anstrich erreichte, in dem die Aes Sedai und die Sul'dam schliefen. Der Mann steckte seine Nase gern in alles hinein. Vielleicht war er ja zu dem Schluss gekommen, dass er nass genug war. Blaeric und Fen lagen bereits in ihre Decken gehüllt unter dem Wagen und schienen sich weder am Schlamm noch am Regen zu stören, aber er hätte nicht darauf gewettet, dass sie wirklich schliefen. Und tatsächlich setzte sich einer auf, als er zu dem Wagen emporklomm. Wer es auch war, er sagte kein Wort, aber Mat konnte seine Blicke spüren. Doch er zögerte nicht und hielt sich auch nicht mit Anklopfen auf.

Im Inneren war es eng, da alle sechs Frauen auf den Beinen waren, die tropfenden Umhänge noch in den Händen. Zwei an den Wänden angebrachte Lampen spendeten reichlich Licht, in gewisser Weise war es besser, als für ihn gut war. Sechs Gesichter wandten sich ihm zu, und zwar mit jenen starren Blicken, wie sie Frauen immer einem Mann widmeten, wenn er einen Fuß dahin setzte, wo es ihnen nicht passte. Die Luft im Wagen roch nach nasser Wolle und wirkte, als wäre gerade der Blitz eingeschlagen oder würde es jeden Augenblick tun. Regen trommelte aufs Dach, aber das Fuchskopf-Medaillon fühlte sich nicht kühler an als jedes andere Stück Silber. Vielleicht hatten Blaeric und Fen ihn in dem Glauben eintreten lassen, dass man ihm ohnehin den Kopf abreißen würde. Vielleicht wollten sie sich auch nur aus der Sache heraushalten. Andererseits war ein Behüter zu sterben bereit, wenn seine Aes Sedai es für notwendig hielt. Aber nicht Mat Cauthon. Er versetzte der Tür einen Stoß mit der Hüfte. Sie schmerzte kaum noch. Oder zumindest nur selten.

Als er die Frauen darauf ansprach, antwortete Edesina ihm mit wildem Tonfall und schüttelte das schwarze Haar aus, das ihr auf den Rücken fiel. »Meister Cauthon, ich bin Euch dankbar, dass Ihr mich vor den Seanchanern gerettet habt, und ich werde Euch meine Dankbarkeit auch zeigen, aber es gibt Grenzen. Ich bin nicht Eure Dienerin, die Ihr herumschubsen könnt. Im Dorf waren keine Seanchaner, und wir haben unsere Gesichter verhüllt. Es war nicht notwendig, uns Eure... Wachhunde... hinterherzuschicken.« Der Blick, den sie den drei Seanchanerinnen zuwarf, hätte Eier braten können. Edesina war darüber hinaus, bei jedem mit einem seanchanischen Akzent nervös zu reagieren. Sie wollte wieder so wie früher sein, und die Sul'dam waren bei der Hand. Mat verließ sich darauf, dass die berühmte Aes Sedai-Gelassenheit die Dinge nicht bis zur Gewalt eskalieren ließ. Er hoffte, dass sie nicht bereits zu angespannt waren. In seinen alten Erinnerungen kamen Aes Sedai vor, die wie die Feuerwerkskörper der Illuminatoren in die Luft gingen.

Bethamins dunkles Gesicht zeigte kein Zeichen von Besorgnis. Sie hatte ihren Umhang ausgeschüttelt und hängte ihn auf einen Haken, während Edesina sprach, dann glättete sie das Kleid über den Hüften. Heute Abend trug sie verblichene grüne Unterröcke. Sie beklagte sich darüber, dass die Tracht aus Ebou Dar nicht schicklich war, und Mat vermutete, dass er jetzt, da sie von der Küste weg waren, etwas anderes für sie finden musste, aber sie füllte den tiefen Ausschnitt sehr hübsch aus. Doch sie klang für seinen Geschmack zu mütterlich. »Sie hielten ihre Gesichter verborgen, mein Lord«, sagte sie mit ihrem langsamen, ausgeprägten Akzent, »und sie sind zusammengeblieben. Keine hat versucht, sich fortzuschleichen. Alles in allem haben sie sich gut benommen.« Eine Mutter, die ihre Kinder lobte. Oder vielleicht ein Hundezüchter, der seine Tiere lobte. Die blonde Seta nickte anerkennend. Nein, definitiv ein Hundezüchter.

»Wenn mein Lord wünscht, dass sie in ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt sind«, sagte Renna schnippisch, »können wir immer noch das A'dam nehmen. Man sollte sie wirklich nicht so frei herumlaufen lassen.« Sie widmete ihm sogar eine Verbeugung, auf die seanchanische Weise, indem sie in der Hüfte umknickte und sich scharf nach vorn beugte. Ihre großen braunen Augen blickten hoffnungsvoll. Teslyn keuchte auf und krallte den nassen Umhang an die Brust. Sie hatte ihre Furcht vor den Sul'dam noch immer nicht überwunden, auch wenn sie aussah, als könnte sie Nägel verspeisen. Jolene, so hochmütig wie immer, richtete sich mit blitzenden Augen zu ihrer vollen Größe auf. Ob man die Gelassenheit der Aes Sedai nun in Betracht zog oder nicht, wenn Jolenes Augen zu blitzen anfingen, dann konnte gleich der Blitz einschlagen. Das war bei hübschen Frauen oft so.

»Nein«, sagte Mat hastig, »das wird nicht nötig sein. Ihr gebt mir diese Dinger, und ich werde sie los.« Beim Licht, warum hatte er sich jemals diese Frauen aufgehalst? Was im Moment die beste Idee sein konnte, erschien hinterher oft wie pure Idiotie. »Ihr alle müsst aufpassen. Wir sind noch keine dreißig Meilen von Ebou Dar entfernt. Auf den Straßen wimmelt es von verdammten Seanchanern.« Er warf den seanchanischen Frauen einen entschuldigenden Blick zu. Schließlich waren sie auf seiner Seite. In gewisser Weise. Sie konnten nirgendwo hin, wenn man von Egeanin absah, und sie hatten erkannt, wer hier das Geld hatte. Bethamin riss überrascht die Brauen nach oben. Seanchanische Adlige entschuldigten sich nicht, nicht mal mit einem Blick.

»Gestern sind seanchanische Soldaten durchs Dorf gezogen«, sagte Teslyn, und ihr illianischer Akzent kam besonders stark durch. Jolines blitzende Augen wandten sich nun ihr zu, aber sie beachtete es nicht und drehte sich um, um ihren Umhang aufzuhängen. »Sie haben sich nach Fremden auf der Straße erkundigt. Und einige haben sich darüber beklagt, dass man sie nach Norden schickt.« Teslyn warf den Sul'dam einen Blick über die Schulter zu, dann riss sie sich von ihnen los und holte tief Luft. »Es hat den Anschein, als würde die Wiederkehr jetzt nach Osten zielen. Die Soldaten glauben, die Immer Siegreiche Armee wird Illian ihrer Kaiserin noch vor dem Ende des Frühlings zum Geschenk machen — die Stadt selbst und alles andere auch.« Angeblich ließen Aes Sedai ihre Geburtsländer hinter sich, wenn sie in der Weißen Burg aufgenommen wurden, aber für jeden Illianer war die Stadt Illian »die Stadt«, und man konnte das deutlich heraushören.

»Das ist gut«, sagte Mat halb zu sich selbst und dachte nach. Soldaten redeten immer, auch wenn sie es nicht sollten; das war einer der Gründe, warum man den Männern seine Pläne erst in allerletzter Sekunde erläuterte. Teslyns dünne Brauen hoben sich, und er fügte hinzu: »Es bedeutet, dass die Straße nach Lugard den größten Teil des Weges frei sein wird.« Teslyns Nicken war knapp und nicht sehr erfreut. Was Aes Sedai tun sollten und dann taten, unterschied sich oft sehr voneinander.

»Wir haben mit niemandem gesprochen, mein Lord, sondern nur die Mädchen beobachtet«, sagte Bethamin noch langsamer als sonst, und Seanchaner sprachen für gewöhnlich wie Honig, den man während eines Schneesturms einschenkte. Sie war offensichtlich die Anführerin der Sul'dam, aber sie sah die beiden anderen an, bevor sie fortfuhr. »In Ebou Dar drehten sich die Gespräche in den Sul'dam-Quartieren nur um Illian. Ein fettes Land und eine fette Stadt, wo sich viele einen neuen Namen verdienen werden. Und Reichtum erlangen.« Sie warf das ein, als würde Reichtum neben einem neuen Namen nicht weiter zählen. »Wir hätten erkennen müssen, dass Ihr über solche Dinge Bescheid wissen wollt.« Ein weiterer tiefer Atemzug ließ sie fast aus dem Kleid herausplatzen. »Wenn Ihr irgendwelche Fragen habt, mein Lord, wir werden Euch sagen, was wir wissen.«

Renna machte eine weitere Verbeugung, und Seta sagte: »Wir könnten in den Dörfern und Städten, in denen wir anhalten, die Ohren aufsperren, mein Lord. Die Mädchen können verschlagen sein, aber uns könnt Ihr vertrauen.«

Wenn eine Frau einem Hilfe anbot, warum fing sie stets damit an, einem das Gesicht in einen Topf mit heißem Wasser zu drücken und dann das Feuer anzuheizen? Jolines Gesicht verwandelte sich in eine verächtliche Maske aus Eis. Die Seanchanerinnen waren ihrer Beachtung nicht wert; das machte sie mit einem Blick klar. Es war der verfluchte Mat Cauthon, für den ihre eisige Miene bestimmt war. Edesinas Lippen wurden schmal, und sie versuchte, in ihn und die Sul'dam Löcher hineinzustarren. Sogar Teslyn brachte Indigniertheit zustande. Auch sie war dankbar für ihre Rettung, aber sie war Aes Sedai. Und sie richtete ihr Stirnrunzeln auf ihn. Vermutlich, dachte Mat, würde sie wie ein erschreckter Frosch zur Seite springen, wenn eine der Sul'dam in die Hände geklatscht hätte.

»Was ich möchte«, erklärte er geduldig, »ist Folgendes: Ihr sollt alle bei den Wagen bleiben.« Mit Frauen musste man geduldig sein, und das schloss Aes Sedai mit ein. Das lernte er verdammt noch mal gerade. »Ein geflüstertes Wort, dass es in diesem Wanderzirkus eine Aes Sedai gibt, und wir werden uns der Seanchaner nicht erwehren können, die sie jagen. Gerüchte über Seanchaner, die mit dem Zirkus reisen, sind auch nicht hilfreicher. In beiden Fällen wird es früher oder später jemanden geben, der die Wahrheit herausfinden will, und dann stecken wir alle in der Patsche. Zeigt euch nicht. Ihr müsst im Verborgenen bleiben, bis wir näher bei Lugard sind. Das ist doch nicht zu viel verlangt, oder?« Blitze tauchten die Wagenfenster in blaues, gleißendes Licht, Donner krachte über ihren Köpfen, und zwar in solcher Nähe, dass der Wagen schwankte.

Offensichtlich war es zu viel verlangt, wie sich im Verlauf der kommenden Tage zeigte. Oh, die Aes Sedai hielten die Kapuzen hochgeschlagen, wenn sie hinausgingen — der Regen bot dafür einen guten Vorwand; der Regen und die Kälte —, aber meistens saß eine von ihnen vorn auf dem Kutschbock, und sie machten keine ernsthaften Anstrengungen, sich in Gegenwart der Zirkusleute wie Dienstpersonal zu benehmen. Natürlich verkündeten sie nicht, wer sie tatsächlich waren oder kommandierten jemanden herum oder sprachen viel mit anderen, aber welche Dienerin erwartete denn allen Ernstes, dass ihr die Leute den Weg frei machten? Sie besuchten die Dörfer und manchmal auch die Städte, wenn sie sich sicher waren, dass keine Seanchaner in der Nähe waren. Wenn eine Aes Sedai von etwas überzeugt war, dann musste es auch so sein. Zweimal kamen sie zurückgeeilt, als sie eine Stadt zur Hälfte voller Siedler auf dem Weg nach Norden fanden. Sie berichteten ihm, was sie bei ihren Besuchen erfuhren. Er glaubte es zumindest. Teslyn schien ihm dankbar zu sein, auf Aes Sedai-Weise. Edesina auch. Irgendwie zumindest.

Trotz ihrer Unterschiede blieben Joline, Teslyn und Edesina zusammen wie eine gehütete Schar Gänse. Sah man eine, sah man sie alle. Vermutlich lag das daran, dass sie beim Spaziergang ordentlich die Kapuzen hochschlugen und vermummt waren und eine Minute später Bethamin und Renna und Seta ihnen hinterher schlichen. So richtig unauffällig, aber die »Mädchen« nie auch nur eine Sekunde aus den Augen lassend. Die Gänseherde. Ein Blinder hätte gesehen, dass es zwischen den beiden Gruppen Spannungen gab. Ein Blinder hätte gesehen, dass sie alle keine Dienerinnen waren. Die Sul'dam hatten respektierte Positionen eingenommen, Positionen mit Autorität, und sie bewegten sich fast so arrogant wie die Aes Sedai. Aber Mat konnte die Geschichte nun einmal nicht mehr ändern.

Bethamin und die beiden anderen hielten fast so argwöhnisch nach anderen Seanchanern Ausschau wie die Aes Sedai, aber sie folgten den Frauen, wenn sie in ein Dorf oder eine Stadt gingen, und Bethamin berichtete stets, was sie dabei durch Lauschen aufgeschnappt hatten; Renna zeigte ein gewinnendes Lächeln, und Seta warf ein, dass die »Mädchen« dieses oder jenes überhört hatten oder behaupteten, nicht gehört zu haben; da konnte man sich nie sicher sein bei jemandem, der die Frechheit hatte, sich als Aes Sedai zu bezeichnen. Vielleicht sollte er noch einmal darüber nachdenken, sie an die Leine zu legen, nur so lange, bis alle in Sicherheit waren.

Im Großen und Ganzen unterschieden sich ihre Geschichten nicht so sehr von denen der Schwestern. Städter sprachen darüber, was sie von durchreisenden Seanchanern gehört hatten. Viele Siedler waren nervös, ihre Köpfe waren voller Geschichten über wilde Aiel, die Altara verwüsteten, auch wenn die Städter behaupteten, dass das irgendwo hoch im Norden war. Aber anscheinend hatte jemand an höherer Stelle das Gleiche gedacht, denn viele Siedler waren nach Osten umgeleitet worden, nach Illian. Man hatte mit einem mächtigen Herrscher eine Allianz geschmiedet, von der man erwartete, dass sie der Hochlady Suroth Zugang zu einer großen Menge Land verschaffte. Die Frauen weigerten sich, sich davon überzeugen zu lassen, nichts auf Gerüchte zu geben. Irgendwie kamen sie auch nie dazu, die A'dam zu übergeben. Tatsächlich waren diese silbrigen Leinen und die drei Sul'dam der einzige richtige Hebel, den Mat bei den Aes Sedai ansetzen konnte. Dankbarkeit. Von einer Aes Sedai! Ha! Nicht, dass er ernsthaft darüber nachdachte, den Schwestern wieder die Kragen anlegen zu lassen. Jedenfalls nicht oft. Er saß fest. Und zwar richtig.

Er brauchte das, was die Sul'dam und die Aes Sedai erfuhren, wirklich nicht. Er hatte bessere Quellen, Leute, denen er vertraute. Nun, er vertraute Thom, wenn man den weißhaarigen Gaukler davon losreißen konnte, mit Olver Schlangen und Füchse zu spielen oder über einem oft gelesenen Brief zu träumen, den er in der Manteltasche trug.

Thom konnte eine Gaststube betreten, eine Geschichte erzählen, vielleicht etwas jonglieren, und ihn dann wieder verlassen, und er wusste genau, was jeden Mann dort beschäftigte. Mat vertraute auch Juilin — er war darin fast so gut wie Thom, auch ohne zu jonglieren oder Geschichten zu erzählen —, aber Juilin bestand immer darauf, Thera mitzunehmen, die sich geziert an seinem Arm festklammerte, wenn sie eine Stadt betraten. Damit sie sich wieder an ihre Freiheit gewöhnte, sagte er. Sie lächelte zu Juilin hinauf, ihre großen Augen leuchteten dunkel, und der volle kleine Mund bettelte darum, geküsst zu werden. Vielleicht war sie die Panarchin von Tarabon gewesen, so wie Juilin und Thom behaupteten, aber Mat fing an, daran zu zweifeln. Er hatte ein paar der Verrenkungskünstler darüber Witze reißen hören, wie die tarabonische Dienerin den tairenischen Diebefänger auslaugte, bis er kaum noch gehen konnte. Ob Thera aber nun Panarchin oder Dienerin war, sie fing noch immer an, sofort auf die Knie zu gehen, sobald sie einen lang gezogenen Akzent hörte. Mat ging davon aus, dass jeder Seanchaner, der ihr eine Frage stellte, ihr ganzes Wissen mitgeteilt bekommen würde, angefangen mit Juilin Sandar bis zu dem Wagen, in dem die Aes Sedai wohnten, und sie würde alle Antworten auf den Knien heraussprudeln. Seiner Meinung nach war Thera eine größere Gefahr als die Aes Sedai und Sul'dam zusammen. Aber Juilin sträubte sich bei der kleinsten Andeutung, seine Frau könnte unzuverlässig sein, und ließ den Bambusstab herumwirbeln, als wollte er Mat damit den Schädel einschlagen. Es gab keine Lösung, aber Mat fand einen Notbehelf, eine Methode, eine kleine Vorwarnung zu bekommen, falls das Schlimmste geschah.

»Natürlich kann ich ihnen folgen«, sagte Noal mit einem zahnlückigen Grinsen, das besagte, dass er es für ein Kinderspiel hielt. Er legte einen knotigen Finger an die schiefe Nase und schob die andere knubbelige Hand unter den Mantel, wo er seine Messer aufbewahrte. »Seid Ihr sicher, dass es nicht besser wäre, einfach dafür zu sorgen, dass sie mit keinem reden kann? Nur ein Vorschlag, mein Junge. Wenn Ihr Nein sagt, dann nicht.« Mat sagte ganz entschieden Nein. Er hatte in seinem Leben eine Frau getötet und eine andere zurückgelassen, damit man sie abschlachten konnte. Er würde keinen dritten Mord auf sein Gewissen laden.

»Es hat den Anschein, als hätte Suroth eine Allianz mit irgendeinem König geschlossen«, berichtete Juilin mit einem Lächeln bei einem Becher Wein. Immerhin schien Thera ihn öfter lächeln zu lassen. Sie hockte in dem engen Zelt neben Juilins Hocker, den Kopf auf seinen Schoß gelegt, und er streichelte ihr mit der freien Hand sanft über den Kopf. »Zumindest wird viel über einen mächtigen neuen Verbündeten gesprochen. Und diese Siedler haben alle schreckliche Angst vor den Aiel.«

»Die meisten Siedler scheinen nach Osten geschickt worden zu sein«, sagte Thom und schaute traurig in seinen Becher. Wo Juilin jeden Tag einen glücklicheren Eindruck machte, schien er trauriger zu werden. Noal war unterwegs und beschattete Juilin und Thera, und Lopin und Nerim saßen mit untergeschlagenen Beinen im hinteren Teil des Zeltes, aber die beiden Cairhiener hatten ihre Nähkörbe geholt und sahen Mats gute Mäntel aus Ebou Dar nach möglicherweise nötigen Ausbesserungen durch, sodass das kleine Zelt wieder überfüllt wirkte. »Und auch viele Soldaten«, fuhr Thom fort. »Alle sagen, sie werden wie ein Hammer auf Illian niedersausen.«

Nun, wenigstens wusste Mat, dass er die ungeschönte Wahrheit hörte, wenn sie von den beiden kam. Keine Aes Sedai, die die Worte auf den Kopf stellten, oder Sul'dam, die versuchten, sich bei ihm einzuschmeicheln. Bethamin und Seta hatten sogar gelernt, wie man einen Knicks machte. Irgendwie fühlte er sich wohler, wenn Renna sich bei ihrer Verbeugung fast doppelt schlug. Es erschien ehrlich. Seltsam, aber ehrlich.

Er selbst sah sich in den Dörfern und Städten nur rasch um, mit hochgeschlagenem Kragen und in die Stirn gezogener Mütze, bevor er zurück zum Zirkus eilte. Er trug nur selten einen Umhang. Ein Umhang konnte ihn daran hindern, die Messer einzusetzen, die er am Leib trug. Nicht, dass er erwartete, sie benutzen zu müssen. Es war nur eine angebrachte Vorsichtsmaßnahme. Es wurde weder getrunken noch getanzt und auch nicht gespielt. Vor allem nicht gespielt. Der Klang rollender Würfel auf einem Tisch im Gemeinschaftsraum eines Dorfgasthofs zog ihn an, aber seine Art von Glück bei den Würfeln würde unweigerlich Aufmerksamkeit auf sich ziehen, selbst wenn es nicht dazu führte, dass jemand ein Messer zog, und in diesem Teil von Altara trugen sowohl Männer wie auch Frauen Messer im Gürtel und waren bereit, sie auch zu benutzen. Er wollte unbemerkt bleiben, also ging er an den Würfelspielen vorbei, nickte den Schankmädchen, die ihn anlächelten, kühl zu und trank nie mehr als einen Becher Wein und für gewöhnlich nicht einmal den. Schließlich wartete beim Zirkus Arbeit auf ihn. Jedenfalls eine gewisse Art von Arbeit. Er hatte am ersten Abend nach dem Aufbruch von Ebou Dar damit begonnen, und es war eine harte Arbeit.

»Ihr müsst mich begleiten, ich brauche Euch«, hatte er gesagt und den Schrank geöffnet, der unter seinem Bett in die Wagenseite eingearbeitet war. Dort bewahrte er die Truhe mit seinem Gold auf, das er auf ehrliche Weise beim Glücksspiel verdient hatte. Jedenfalls so ehrlich, wie es möglich gewesen war. Der größte Teil stammte aus einem Pferderennen, und sein Glück war nicht besser als das eines jeden Mannes, wenn es um Pferde ging. Was den Rest betraf... Wenn ein Mann die Würfel werfen oder Karten spielen oder Münzen schnippen wollte, dann musste er bereit sein zu verlieren. Domon, der auf dem gegenüberliegenden Bett saß und sich mit der Hand über die Haarstoppeln auf seinem rasierten Schädel rieb, hatte diese Lektion gelernt. Der Bursche hätte bereit sein müssen, wie ein guter So'jhin auf dem Boden zu schlafen, aber am Anfang hatte er darauf bestanden, jeden Abend um das zweite Bett eine Münze zu werfen. Egeanin bekam natürlich das erste. Münzen zu werfen war genauso einfach wie zu würfeln. Solange die Münze nicht auf der Kante landete, was ihm gelegentlich passierte. Aber Domon hatte den Vorschlag gemacht, nicht er. Bis Mat viermal hintereinander gewonnen hatte, und am fünften Abend landete die Münze auf der Kante, dreimal hintereinander. Mittlerweile wechselten sie sich ab. Aber in dieser Nacht war Domon mit dem Boden dran.

Mat fand den kleinen Beutel aus Waschleder, stopfte ihn sich in die Manteltasche, stand auf und drückte den Schrank mit dem Fuß zu. »Irgendwann müsst Ihr Tuon gegenübertreten«, sagte er. »Und ich brauche Euch, um die Dinge zu glätten.« Er brauchte jemanden, der Tuons Zorn auf sich lenken konnte, jemanden, der ihn vergleichsweise akzeptabel aussehen ließ, aber das konnte er wohl kaum sagen, oder? »Ihr seid eine seanchanische Adlige, und Ihr könnt mich daran hindern, dummes Zeug zu reden.«

»Warum müsst Ihr die Dinge glätten?« Egeanins Akzent war so hart wie eine Säge. Sie stand mit in die Hüften gestemmten Fäusten in der Wagentür, die blauen Augen unter der langen schwarzen Perücke funkelten wild. »Warum müsst Ihr sie sehen? Habt Ihr nicht schon genug angerichtet?«

»Sagt mir nicht, Ihr habt Angst vor ihr«, spottete Mat und wich der Frage aus. Welche Antwort sollte er auch geben, die nicht völlig verrückt klang? »Ihr könntet sie Euch genauso leicht unter den Arm klemmen wie ich. Aber ich verspreche, ich werde nicht zulassen, dass sie Euch den Kopf abschlagen oder Euch prügeln lässt.«

»Egeanin keine Angst haben vor gar nichts«, knurrte Domon beschützend. »Wenn sie nicht gehen will, dann zieht Ihr allein los, um das Mädchen zu umwerben. Bleibt über Nacht, wenn Ihr wollt.«

Egeanin starrte Mat weiter an. Oder vielmehr durch ihn hindurch. Dann schaute sie Domon an, ihre Schultern sackten ein Stück nach unten, und sie riss den Umhang von seinem Haken an der Wand. »Bewegt Euch, Cauthon«, knurrte sie. »Wenn es getan werden muss, dann bringen wir es besser hinter uns.« Sie hatte den Wagen blitzartig verlassen, und Mat musste sich beeilen, um sie einzuholen. Man hätte beinahe denken können, sie wollte nicht mit Domon allein sein, so wenig Sinn das auch ergab.

Vor dem fensterlosen purpurnen Wagen, der in der Nacht schwarz war, wich ein Schatten in tiefere Schatten zurück. Die Mondsichel glitt lange genug hinter den Wolken hervor, dass Mat Harnans quadratischen Kiefer erkennen konnte.

»Alles ruhig, mein Lord«, sagte Harnan.

Mat nickte und holte tief Luft, dann tastete er nach dem Beutel in seiner Tasche. Die Luft war sauber und vom Regen gewaschen, und der Wagen stand ein Stück weit weg von den Pferdeseilen. Tuon musste erleichtert sein, von dem Gestank des Pferdemists und dem scharfen Geruch der Tierkäfige weg zu sein. Die Artistenwagen zu seiner Linken waren so dunkel wie die mit Segeltuchplanen bedeckten Frachtwagen zu seiner Rechten. Sinnlos, noch länger zu warten. Er stieß Egeanin die Wagenstufen vor sich hoch.

Drinnen waren mehr Leute, als er erwartet hatte. Setalle saß auf einem der Betten und arbeitete wieder an ihrem Stickrahmen, und Selucia stand am anderen Ende und runzelte unter dem Kopftuch die Stirn, aber Noal saß auf dem anderen Bett, scheinbar gedankenversunken, und Tuon saß mit untergeschlagenen Beinen auf dem Boden und spielte mit Olver Schlangen und Füchse.

Als Mat eintrat, drehte sich der Junge mit einem breiten Grinsen um, das beinahe sein Gesicht zu spalten drohte.

»Noal hat uns von Co'dansin erzählt, Mat«, rief er aus.

»Das ist ein anderer Name für Shara. Wusstest du, dass sich die Ayyad das Gesicht tätowieren? So nennen sie in Shara Frauen, die die Macht lenken können.«

»Nein, das wusste ich nicht«, sagte Mat und schaute Noal grimmig an. Es war schlimm genug, dass Vanin und die Rotwaffen dem Jungen schlechte Angewohnheiten beibrachten, ganz zu schweigen von dem, was er von Juilin und Thom aufschnappte, da musste Noal ihm nicht auch noch den Kopf mit irgendwelchem Unsinn füllen.

Plötzlich schlug sich Noal auf die Schenkel und setzte sich kerzengerade auf. »Es ist mir wieder eingefallen«, sagte er, und dann fing der Narr an zu rezitieren.

»Das Glück reitet wie die Sonne ganz oben mit dem Fuchs, der den Raben fliegen lässt. Glück ist seine Seele, der Blitz sein Auge, Er reißt die Monde vom Himmel herunter.«

Der alte Mann mit der gebrochenen Nase schaute sich um, als wäre ihm gerade erst eingefallen, dass noch mehr Leute anwesend waren. »Ich habe lange versucht, mich wieder daran zu erinnern. Es stammt aus den Prophezeiungen des Drachen.«

»Sehr interessant, Noal«, murmelte Mat. Die Farben wirbelten wieder durch seinen Kopf wie an dem Morgen, als die Aes Sedai in Panik geraten waren. Diesmal blitzten sie vorüber, ohne sich zu einem Bild zusammenzusetzen, aber er fühlte sich kalt, als hätte er nackt unter einem Busch geschlafen. Das Letzte, was er gebrauchen konnte, war, dass ihn jemand mit den Prophezeiungen in Verbindung brachte. »Vielleicht könnt Ihr uns einmal die ganze Geschichte vortragen. Aber nicht heute Nacht, ja?«

Tuon schaute durch die Wimpern zu ihm hoch, eine schwarze Porzellanpuppe in einem Kleid, das ihr zu groß war. Beim Licht, hatte sie lange Wimpern. Sie ignorierte Egeanin, als würde die andere Frau nicht existieren, und tatsächlich bemühte sich Egeanin nach besten Kräften, zu einem Teil der in der Wand eingebauten Kommode zu werden. So viel zu der Hoffnung mit dem Ablenkungsmanöver.

»Das Spielzeug will nicht unhöflich sein«, murmelte Tuon mit ihrem langsamen, honigsüßen Akzent. »Man hat ihm nur nie Manieren beigebracht. Aber es ist spät, Meister Charin; Zeit, dass Olver ins Bett kommt. Bringt Ihr ihn zu seinem Zelt? Wir spielen ein anderes Mal weiter, Olver. Würde es dir gefallen, wenn ich dir beibringe, wie man Steine spielt?«

Und ob das Olver gefiel. Er hüpfte beinahe im Sitzen auf und ab, als er das sagte. Dem Jungen gefiel alles, das ihm Gelegenheit bot, eine Frau anzulächeln, ganz zu schweigen davon, Dinge zu sagen, die ihm eigentlich so viele Ohrfeigen hätten einbringen sollen, dass seine Ohren zur doppelten Größe anschwollen. Falls Mat je herausfand, welcher seiner »Onkel« ihm das beibrachte... Aber der Junge sammelte die Spielsteine ein und rollte das mit Linien bemalte Tuch zusammen, ohne ein zweites Mal darum gebeten zu werden. Er machte sogar eine artige Verbeugung und bedankte sich bei der Hochlady, bevor er sich von Noal aus dem Wagen führen ließ. Mat nickte anerkennend. Er hatte dem Jungen beigebracht, wie man eine Verbeugung machte, aber für gewöhnlich fügte der Junge bei einer hübschen Frau noch ein anzügliches Grinsen hinzu. Falls er je herausfand, wer...

»Gibt es einen Grund, warum Ihr mich stört, Spielzeug?«, fragte Tuon kühl. »Es ist spät, und ich wollte mich eigentlich schlafen legen.«

Er machte eine Verbeugung und schenkte ihr sein gewinnendstes Lächeln. Er konnte höflich sein, auch wenn sie es nicht war. »Ich wollte mich nur vergewissern, dass es Euch gut geht. Diese Wagen sind unbequem, und ich weiß, dass Ihr nicht glücklich über die Kleider seid, die ich Euch besorgen konnte. Ich dachte, dass Ihr Euch hiermit vielleicht besser fühlt.« Er fischte den Lederbeutel aus der Tasche und präsentierte ihn schwungvoll. Für gewöhnlich gefiel Frauen das Schwungvolle.

Selucia spannte den ganzen Körper an, sie kniff die blauen Augen zusammen, aber Tuon wackelte mit den schlanken Fingern, und die vollbusige Zofe beruhigte sich wieder. Jedenfalls etwas. Im Großen und Ganzen mochte Mat lebhafte Frauen, aber wenn sie das hier ruinierte, würde er ihr den Hintern versohlen. Er hielt mühsam das Lächeln aufrecht und schaffte es sogar, es noch stärker strahlen zu lassen.

Tuon drehte den Beutel mehrere Male in ihren Händen, bevor sie die Schnur löste und den Inhalt in ihren Schoß schüttete, eine schwere Kette aus Gold und geschnitztem Bernstein. Ein teures Stück, und dann auch noch eine seanchanische Handarbeit. Er war stolz, diese Kette gefunden zu haben. Sie hatte einer der Akrobatinnen gehört, die sie von einem seanchanischen Offizier bekommen hatte, aber da ihr Verehrer nun zurückgeblieben war, war sie bereit gewesen, sie zu verkaufen. Sie passte nicht zu ihrer Haut, was auch immer das zu bedeuten hatte. Er lächelte und wartete. Schmuck erweichte immer das Herz von Frauen.

Aber keine zeigte die erwartete Reaktion. Tuon hob die Kette mit beiden Händen hoch und studierte sie, als hätte sie so etwas noch nie zuvor gesehen. Selucias Lippen verzogen sich zu einem höhnischen Grinsen. Setalle ließ ihre Stickarbeit auf die Knie sinken und sah ihn an; die großen goldenen Ohrringe schaukelten, als sie den Kopf schüttelte.

Plötzlich hielt Tuon die Kette über die Schulter Selucia entgegen. »Sie passt nicht zu mir«, sagte sie. »Würde sie dir gefallen, Selucia?« Mats Lächeln verrutschte etwas.

Die Frau mit der hellen Haut nahm die Kette zwischen Daumen und Zeigefinger, so als würde sie eine tote Ratte am Schwanz halten. »Ein Schmuckstück für eine Shea-Tänzerin, das sie zu ihrem Schleier tragen könnte«, meinte sie trocken. Sie ließ das Handgelenk vorschnellen und warf die Kette Egeanin zu. »Legt sie an«, fauchte sie. Egeanin fing das Schmuckstück gerade noch rechtzeitig auf, bevor es sie mitten ins Gesicht traf. Mats Lächeln verblasste endgültig.

Er rechnete mit dem Schlimmsten, aber Egeanin fummelte sofort den Verschluss auf und schob die schwere schwarze Perücke zurück, um sie im Nacken zu verschließen. Ihr Gesicht hätte genauso gut aus Schnee modelliert sein können, so ausdruckslos war es.

»Dreht Euch«, befahl Selucia, und es war ein Befehl, ohne jeden Zweifel. »Lasst mich sehen.«

Egeanin drehte sich. So steif wie ein Zaunpfosten, aber sie drehte sich.

Setalle sah sie intensiv und mit einem verblüfften Kopfschütteln an, dann bedachte sie Mat mit einem anderen Kopfschütteln, bevor sie sich wieder ihrer Stickarbeit widmete. Frauen konnten den Kopf auf so viele Arten schütteln, wie sie Mienen parat hatten. Die hier besagte, dass er ein Narr war, und wenn er die feineren Nuancen nicht mitbekam, war das gut so. Er glaubte kaum, dass sie ihm gefallen hätten. Sollte man ihn doch zu Asche verbrennen, da kaufte er Tuon eine Kette, die sie vor seinen Augen Selucia gab, und jetzt gehörte sie Egeanin?

»Sie kam für einen neuen Namen«, sagte Tuon nachdenklich. »Wie nennt sie sich?«

»Leilwin«, erwiderte Selucia. »Ein passender Name für eine Shea-Tänzerin. Wie wäre es mit Leilwin Schiffslos?«

Tuon nickte. »Leilwin Schiffslos.«

Egeanin zuckte zusammen, als wäre jedes Wort ein Schlag. »Darf ich mich zurückziehen?«, fragte sie steif und brachte eine knappe Verbeugung zustande.

»Wenn Ihr gehen wollt, dann geht«, knurrte Mat. Sie überhaupt erst mitzunehmen war nicht die beste Idee gewesen, die er je gehabt hatte, aber vielleicht konnte er ja ohne sie wieder etwas an Boden wettmachen.

Den Blick auf die Füße gerichtet, sank Egeanin auf die Knie. »Bitte, darf ich mich zurückziehen?«

Tuon saß gerade aufgerichtet auf dem Boden und starrte durch die größere Frau hindurch; offensichtlich nahm sie sie gar nicht wahr. Selucia musterte Egeanin von oben bis unten und schürzte dann die Lippen. Setalle stieß ihre Nadel durch das Stück Stoff in den Stickrahmen. Niemand warf auch nur einen Blick in Mats Richtung.

Egeanin ließ sich aufs Gesicht fallen, und Mat verkniff sich einen verblüfften Fluch, als sie die Holzplanken küsste. »Bitte«, sagte sie heiser, »ich bitte darum, mich zurückziehen zu dürfen.«

»Ihr werdet gehen, Leilwin«, sagte Selucia so kalt wie eine Königin zu einem Hühnerdieb, »und Ihr werdet mir Euer Gesicht nicht mehr zeigen, bis es vom Schleier einer Shea-Tänzerin verhüllt ist.«

Egeanin kroch rücklings auf Händen und Knien zur Tür und stolperte so schnell aus dem Wagen, dass Mat ihr nur verblüfft hinterherstarren konnte.

Mühsam setzte er sein Lächeln wieder auf. Es schien wenig Sinn zu haben, noch länger hier zu bleiben, aber ein Mann konnte sich immerhin einen guten Abgang verschaffen. »Nun, ich schätze...«

Tuon wackelte wieder mit dem Finger, sah ihn dabei aber immer noch nicht an, und Selucia schnitt ihm das Wort ab. »Die Hochlady ist müde, Spielzeug. Ihr habt ihre Erlaubnis zu gehen.«

»Seht, mein Name ist Mat«, sagte er. »Ein einfacher Name. Ein leichter Name. Mat.« Tuon hätte auch in Wirklichkeit eine Porzellanpuppe sein können, wenn man sah, wie wenig sie reagierte.

Aber Setalle setzte ihre Stickerei ab und stand auf, die eine Hand leicht auf dem Griff des Krummdolchs ruhend, der in ihrem Gürtel steckte. »Junger Mann, wenn Ihr glaubt, hier herumlungern zu können, um uns dabei zuzusehen, wie wir uns zum Schlafengehen bereitmachen, dann irrt Ihr Euch aber gewaltig.« Sie lächelte, aber sie hatte die Hand am Dolch, und sie hatte genug von einer Ebou Dari, um aus einer Laune heraus zuzustechen. Tuon blieb wie eine reglose Puppe sitzen, eine Königin auf ihrem Thron, die aus Versehen ein schlecht sitzendes Kleid angezogen hatte. Mat ging.

Egeanin stützte sich mit einer Hand an der Wand des Wagens ab und ließ den Kopf hängen. Mit der anderen Hand hielt sie die Kette an ihrem Hals umklammert. Ein kleines Stück in der Dunkelheit entfernt bewegte sich Harnan, nur um zu zeigen, dass er noch da war. Er war ein kluger Mann, da er sich im Augenblick von Egeanin fern hielt. Mat war zu verärgert, um klug zu sein.

»Was hatte das denn zu bedeuten?«, wollte er wissen.

»Ihr müsst nicht mehr vor Tuon auf die Knie gehen. Und Selucia? Sie ist eine verdammte Zofe! Ich kenne keinen, der vor seiner Königin so gesprungen wäre wie Ihr vor ihr.«

Egeanins hartes Gesicht lag im Schatten, aber ihre Stimme war verstört. »Die Hochlady ist... wer sie ist. Selucia ist ihre So'jhin. Keiner vom niederen Blut würde es wagen, den Blick ihrer So'jhin zu erwidern, und vielleicht auch keiner vom hohen Blut.« Der Verschluss zerbrach mit einem metallischen Knirschen, als sie die Kette losriss.

»Aber ich gehöre jetzt nicht mehr dem Blut an.« Sie holte aus und schleuderte die Kette so weit in die Nacht hinein, wie sie nur konnte.

Mat öffnete den Mund. Für das, was er für das Ding bezahlt hatte, hätte er ein Dutzend erstklassige Pferde kaufen können und noch Wechselgeld übrig behalten. Er schloss ihn wieder, ohne ein Wort gesagt zu haben. Er mochte nicht immer klug sein, aber er war schlau genug, um zu wissen, wann eine Frau wirklich versuchen würde, ihm ein Messer in den Leib zu jagen. Und er wusste auch etwas anderes. Wenn sich Egeanin derart in Tuons und Selucias Nähe aufführte, dann sorgte er besser dafür, dass die Sul'dam sich ihnen fern hielten. Das Licht allein wusste, was sie tun würden, wenn Tuon anfing, mit den Fingern zu wackeln.

Da kam reichlich Arbeit auf ihn zu. Nun, er hasste Arbeit, aber diese alten Erinnerungen hatten seinen Kopf mit Schlachten voll gestopft. Er hasste auch Schlachten — dabei konnte man leicht den Tod finden! —, aber sie waren besser als Arbeit. Strategie und Taktik. Lerne den Boden kennen, lerne deinen Feind kennen, und wenn du nicht auf die eine Weise gewinnen kannst, dann findest du eben eine andere.

Am nächsten Abend kehrte er zu dem purpurnen Wagen zurück, diesmal allein, und sobald Olver seine Lektion in Steine von Tuon erhalten hatte, drängte sich Mat in ein Spiel hinein. Als er das erste Mal der schwarzen kleinen Frau vor dem Spielfeld auf dem Boden gegenübersaß, war er sich nicht sicher, ob er gewinnen oder verlieren sollte. Manche Frauen gewannen gern jedes Mal, aber der Mann durfte es ihr nicht zu leicht machen. Manche ließen den Mann gern gewinnen, oder zumindest öfters, als er verlor. Für ihn machte nichts davon Sinn — er gewann gern, und je leichter, desto besser —, aber so war es nun einmal. Während er zauderte, nahm Tuon die Sache selbst in die Hände. In der Mitte des Spiels erkannte er, dass sie ihn in eine Falle gelockt hatte, aus der er nicht herauskommen konnte. Ihre weißen Steine schnitten seinen schwarzen überall den Weg ab. Es war ein sauberer und nachhaltiger Sieg für sie.

»Ihr spielt nicht sehr gut, Spielzeug«, sagte sie spöttisch.

Trotz des Tonfalls betrachteten ihre großen, feuchten Augen ihn kühl, wogen ab und nahmen Maß. In solchen Augen konnte ein Mann ertrinken.

Er lächelte und verabschiedete sich, bevor der Gedanke aufkam, ihn hinauszuschmeißen. Strategie. An die Zukunft denken. Am nächsten Abend brachte er eine kleine rote Papierblume mit, die eine der Zirkusnäherinnen gemacht hatte. Und präsentierte sie einer überraschten Selucia. Setalle hob die Brauen, und sogar Tuon schien verblüfft. Taktik. Bring deinen Gegner aus dem Gleichgewicht. Wenn man so darüber nachdachte, bestand zwischen Frauen und Schlachten kein großer Unterschied. Beide vernebelten einem Mann die Sicht und konnten ihn umbringen, ohne sich groß anstrengen zu müssen. Wenn er unvorsichtig war.

Er besuchte den Wagen jeden Abend unter Setalles und Selucias wachsamen Blicken für eine Partie Stein, und er konzentrierte sich auf das mit kreuzenden Linien durchzogene Spielfeld. Tuon war sehr gut, und es geschah viel zu oft, dass er ihr zusah, wie sie ihre Steine setzte und dabei ihre Finger auf seltsam anmutige Weise nach hinten bog.

Sie war daran gewöhnt, außerordentlich lange Nägel zu haben und darauf zu achten, sie nicht zu zerbrechen. Ihre Augen waren auch eine Gefahr. Bei einer Partie Steine brauchte man genau wie in der Schlacht einen klaren Kopf, und ihr Blick schien tief in seinen Verstand einzudringen. Aber er richtete seine Aufmerksamkeit auf das Spiel und schaffte es, von den nächsten sieben vier zu gewinnen. Tuon war zufrieden, wenn sie gewann, und entschlossen, wenn sie verlor, aber es gab keinen der Wutanfälle, die er befürchtet hatte, und auch keine bissigen Bemerkungen, wenn man davon absah, dass sie auch weiterhin darauf bestand, ihn Spielzeug zu nennen. Es gab auch nicht viel von dieser eiskalten, majestätischen Hochmut, jedenfalls nicht, solange sie spielten. Sie genoss einfach das Spiel, lachte triumphierend, wenn sie ihn in eine Falle gelockt hatte, und lachte entzückt, wenn er mit einem klugen Zug entkam. Sie schien eine ganz andere Frau zu sein, sobald sie sich im Spiel verlor.

Der Papierblüte folgte eine aus blauen Leinen genähte Blume, und zwei Tage später eine rosafarbene Seidenblume von der Größe einer Frauenhand. Beide wurden Selucia übergeben. Ihre blauen Augen verengten sich einen Augenblick lang misstrauisch, als sie auf ihm ruhten, aber Tuon meinte nur, sie könnte die Blumen behalten, und sie verstaute sie sorgfältig, eingeschlagen in ein Leinentuch. Er ließ drei Tage vergehen, ohne ein Geschenk mitzubringen, dann brachte er einen kleinen Strauß roter Rosen aus Seide, komplett mit kurzen Stängeln und glänzenden Blättern, die so real wie die Natur selbst aussahen, nur eben noch perfekter. An dem Tag, an dem er die erste Papierblume gekauft hatte, hatte er die Näherin gebeten, sie anzufertigen.

Selucia machte einen Schritt auf ihn zu und streckte die Hände aus, um die Rosen mit spöttisch verzogener Unterlippe entgegenzunehmen, aber er setzte sich und legte die Blumen neben das Spielbrett, in Tuons Nähe. Er sagte nichts, ließ sie einfach dort liegen. Sie schenkte ihnen nicht mal einen Blick. Er griff in die kleinen Lederbeutel, in denen die Steine aufbewahrt wurden, nahm je einen heraus und mischte sie in den Händen, bis selbst er nicht mehr genau wusste, welche sich wo befanden, dann streckte er ihr die geschlossenen Fäuste entgegen. Tuon zögerte kurz, studierte ausdruckslos sein Gesicht, dann tippte sie auf seine linke Hand. Er öffnete sie und enthüllte den funkelnden weißen Stein.

»Ich habe meine Meinung geändert, Spielzeug«, murmelte sie und platzierte den Stein sorgfältig auf den Schnittpunkt zweier Linien in der Nähe des Zentrums des Spielbretts. »Ihr spielt sehr gut.«

Mat blinzelte. Konnte sie wissen, was er plante? Selucia stand hinter Tuon, scheinbar völlig in den Anblick des fast leeren Bretts versunken. Setalle blätterte eine Seite in ihrem Buch um und rutschte etwas herum, um besseres Licht zu bekommen. Natürlich nicht. Sie sprach von den Partien Steinen. Hätte sie einen Verdacht gehabt, was sein wahres Spiel war, hätte sie ihn rausgeschmissen. Das hätte jede Frau. Es mussten die Steine sein.

Das war der Abend, an dem sie bis zum Unentschieden spielten und ein jeder von ihnen die Hälfte des Bretts mit unregelmäßigen Feldern kontrollierte. In Wahrheit hatte sie einen Sieg errungen.

»Ich habe mein Wort gehalten, Spielzeug«, sagte sie, als er die Steine zurück in den Beutel packte. »Keine Fluchtversuche, keinen Verrat. Das ist bedrückend.« Sie deutete auf das Wageninnere. »Ich möchte Spaziergänge machen. Nach Einbruch der Dunkelheit reicht aus. Ihr dürft mich begleiten.« Ihr Blick fiel auf die Rosen, dann schaute sie ihm ins Gesicht. »Damit Ihr dafür sorgen könnt, dass ich nicht weglaufe.«

Setalle markierte die Stelle, an der sie war, mit einem Finger und sah ihn an. Selucia stand hinter Tuon und sah ihn an. Die Frau hatte ihr Wort gehalten, so verrückt das auch erschien. Spaziergänge nach Einbruch der Dunkelheit, wenn die meisten Zirkusleute bereits in den Betten lagen, würden keinen Schaden anrichten, nicht, wenn er dabei war. Warum hatte er dann das Gefühl, die Kontrolle über die Situation zu verlieren?

Tuon willigte ein, einen Umhang mit hochgeschlagener Kapuze zu tragen, was eine gewisse Erleichterung darstellte. Das schwarze Haar wuchs wieder auf ihrem rasierten Kopf, aber bis jetzt war es kaum mehr als ein dichter Flaum, und im Gegensatz zu Selucia, die vermutlich mit ihrem Kopftuch schlief, hatte Tuon keine Anstalten gemacht, ihr Haupt zu bedecken. Eine kindgroße Frau, die ihr Haar kürzer als jeder Mann trug, der nicht gerade eine Glatze bekam, wäre selbst in der Nacht aufgefallen. Setalle und Selucia folgten immer ein kleines Stück hinter ihnen in der Dunkelheit, die Zofe der Lady, um ihre Herrin beschützend im Auge zu halten, und Setalle, um die Zofe im Auge zu behalten. Zumindest glaubte Mat, dass es sich so verhielt. Für Wächterin und Gefangene waren die beiden schrecklich freundlich zueinander. Er hatte gehört, wie Setalle Selucia davor gewarnt hatte, er sei bei Frauen ein richtiger Schurke, was aus ihrem Mund unerhört war! Und Selucia hatte seelenruhig erwidert, dass ihre Lady ihm beide Arme brechen würde, wenn er auch nur die geringste Respektlosigkeit zeigte, so als wären sie gar keine Gefangenen.

Er glaubte, diese Spaziergänge dazu nutzen zu können, etwas mehr über Tuon zu erfahren — sie sprach nicht viel, wenn sie über das Steine-Spielbrett gebeugt saß —, aber sie hatte so ihre Art, seine Fragen zu ignorieren oder das Thema zu ändern, für gewöhnlich kam sie auf ihn.

»Das Gebiet der Zwei Flüsse besteht hauptsächlich aus Wäldern und Bauernhöfen«, sagte er, als sie die Hauptstraße des Wanderzirkus entlangschlenderten. Wolken verbargen den Mond, die bunten Wagen stellten dunkle Umrisse dar, die man nicht voneinander unterscheiden konnte, und die Plattformen der Artisten, die die Straße säumten, waren bloße Schatten. »Jeder baut Tabak an und züchtet Schafe. Mein Vater züchtet auch Rinder und handelt mit Pferden, aber hauptsächlich sind es Tabak und Schafe, von einem Ende zum anderen.«

»Euer Vater ist Pferdehändler«, murmelte Tuon. »Und was tut Ihr, Spielzeug?«

Er warf einen Blick über die Schulter zu den beiden Frauen, die zehn Schritte hinter ihnen wie Geister daherglitten. Setalle war vermutlich nicht nahe genug, um etwas zu verstehen, wenn er seine Stimme gesenkt hielt, aber er entschied sich, ehrlich zu sein. Davon abgesehen war der Zirkus in der Dunkelheit totenstill. Sie hörte es vielleicht doch, und sie wusste, was er in Ebou Dar gemacht hatte.

»Ich bin ein Spieler«, sagte er.

»Mein Vater bezeichnete sich selbst als einen Spieler«, sagte Tuon leise. »Er starb wegen einer schlechten Wette.«

Und wie sollte man bitte schön herausfinden, was das wieder zu bedeuten hatte?

In einer anderen Nacht, in der sie an einer Reihe von Tierkäfigen vorbeigingen, sagte er: »Was macht Ihr, um Euch zu vergnügen, Tuon? Einfach nur, weil Ihr Spaß daran habt. Mal abgesehen von einer Partie Steine.« Er konnte förmlich fühlen, wie sich Selucia dreißig Schritte entfernt aufregte, weil er sie beim Namen nannte, aber Tuon schien es nicht zu stören. Das glaubte er zumindest.

»Ich richte Pferde und Damane ab«, sagte sie und schaute in einen Käfig, in dem ein schlafender Löwe lag.

Das Tier war nur ein großer Schatten, der hinter dicken Gitterstäben im Stroh lag. »Hat er wirklich eine schwarze Mähne? In Seanchan gibt es keine Löwen mit schwarzen Mähnen.«

Sie richtete Damane ab? Zum Vergnügen? Beim Licht!

»Pferde? Was für Pferde?« Vermutlich waren es Streitrösser, wenn sie verfluchte Damane abrichtete. Zum Vergnügen.

»Frau Anan sagte mir, Ihr seid ein Schurke, Spielzeug.« Ihr Tonfall war kühl, nicht kalt. Beherrscht. Sie wandte sich ihm zu, das Gesicht in den Schatten ihrer Kapuze verborgen. »Wie viele Frauen habt Ihr geküsst?« Der Löwe erwachte und röchelte, ein tiefer Laut, bei dem sich garantiert bei jedermann die Haare sträubten. Tuon zuckte nicht einmal zusammen.

»Sieht aus, als würde es bald wieder regnen«, erwiderte er schwach. »Selucia wird mir die Haut abziehen, wenn ich Euch durchnässt zurückbringe.« Er hörte, wie sie leise lachte. Was hatte er denn bloß so Komisches gesagt?

Natürlich musste ein Preis entrichtet werden. Vielleicht liefen die Dinge ja so, wie er wollte, vielleicht auch nicht, aber wenn man glaubte, dass sie es taten, war da immer ein Preisschild dran.

»Ein Haufen schnatternder Elstern«, beschwerte er sich bei Egeanin. Die nachmittägliche Sonne stand am Horizont, eine rotgoldene, halb von den Wolken verborgene Scheibe, die den Wanderzirkus in lange Schatten tauchte. Ausnahmsweise regnete es einmal nicht, und trotz der Kälte saßen sie zusammengekauert unter dem grünen Wagen, den sie sich teilten, und spielten eine Partie Steine, und jeder, der vorbeiging, konnte sie sehen. Und das taten viele, Männer, die noch eine Arbeit in letzter Minute zu erledigen hatten, Kinder, die vor Einbruch der Dunkelheit die letzte Gelegenheit ergriffen, Reifen durch die matschigen Pfützen zu rollen und Bälle zu werden. Frauen, die ihre Röcke schürzten, warfen dem Wagen im Vorbeigehen einen Blick zu, und selbst wenn sie die Kapuzen hochgeschlagen hatten, wusste Mat ganz genau, was ihre Mienen ausdrückten. Kaum eine Frau des Zirkus würde mit Mat Cauthon sprechen. Gereizt ließ er die schwarzen Steine scheppern, die er in der linken Hand hielt. »Sie bekommen ihr Gold, wenn wir Lugard erreichen. Das ist alles, was sie zu interessieren hat. Sie sollten ihre Nase nicht in meine Angelegenheiten stecken.«

»Das könnt Ihr ihnen kaum verübeln«, meinte Egeanin und betrachtete das Spielbrett. »Wir beide sind angeblich ein Liebespaar auf der Flucht, aber Ihr verbringt mehr Zeit mit... ihr... als mit mir.« Es fiel ihr immer noch schwer, Tuon nicht als Hochlady zu bezeichnen. »Ihr benehmt Euch wie ein Mann, der einer Frau den Hof macht.« Sie wollte ihren Stein platzieren, dann hielt sie mitten über dem Brett inne. »Ihr könnt doch nicht glauben, dass sie die Zeremonie vollenden wird, oder? Ihr könnt unmöglich ein so großer Narr sein.«

»Welche Zeremonie? Wovon sprecht Ihr da?«

»Ihr habt sie in dieser Nacht in Ebou Dar dreimal als Eure Ehefrau bezeichnet«, sagte sie bedächtig. »Wisst Ihr das wirklich nicht? Eine Frau verkündet dreimal, dass ein Mann ihr Gemahl ist, und er verkündet dreimal, dass sie seine Gemahlin ist, und sie sind verheiratet. Für gewöhnlich gibt es da noch einen Segen, aber es ist die Verkündung vor Zeugen, die es zu einer Hochzeit macht. Ihr wisst das wirklich nicht?«

Mat lachte und zuckte mit den Schultern, spürte das Messer, das hinter seinem Hals hing. Ein gutes Messer gab einem ein beruhigendes Gefühl. Aber sein Lachen war heiser. »Aber sie hat nichts gesagt.« Er war in diesem Moment damit beschäftigt gewesen, ihr einen verdammten Knebel in den Mund zu stopfen! »Was ich also auch immer gesagt habe, es bedeutet gar nichts.« Aber er wusste, was Egeanin sagen würde. Er wusste es, so sicher Wasser nass war. Man hatte ihm gesagt, wen er heiraten würde.

»Beim Blut ist das etwas anders. Manchmal heiratet ein Adliger vom einen Ende des Reiches eine Adlige am anderen. Eine arrangierte Hochzeit. Die Kaiserfamilie hat nie etwas anderes gekannt. Manchmal wollen sie nicht warten, bis sie zusammen sein können, also bezeugt jemand die Ehe an dem Ort, wo er sich aufhält, und ein anderer an dem Ort, an dem sie ist. Solange es beide vor Zeugen verkünden, innerhalb eines Jahres und eines Tages, ist die Ehe geschlossen. Ihr habt das wirklich nicht gewusst?«

Die Steine regneten aus seiner Hand auf das Brett und sprangen überall hin. Das verfluchte Mädchen wusste Bescheid. Vielleicht hielt sie das alles für ein Abenteuer oder ein Spiel. Vielleicht fand sie eine Entführung genauso unterhaltsam wie das Abrichten von Pferden oder verdammten Damane! Aber er wusste, dass er ein Karpfen war, der darauf wartete, dass sie mit dem Angelhaken kam.

Er hielt sich zwei Tage von dem purpurfarbenen Wagen fern. Flucht war sinnlos — er hatte den verdammten Haken bereits im Mund hängen, und er hatte ihn selbst dort befestigt — aber er musste das verfluchte Ding nicht auch noch hinunterschlucken. Dabei wusste er, dass es nur noch darum ging, wann sie sich entschied, die Schnur einzuholen.

So langsam der Wanderzirkus auch reiste, kamen sie doch irgendwann zu der Fähre über den Eldar, die von Alkindar am Westufer nach Coramen am Ostufer verkehrte, ordentliche kleine, von Mauern umgebene Städte aus Steinhäusern mit Schieferdächern, die beide über ein halbes Dutzend steinerner Docks verfügten. Die Sonne stieg in die Höhe, kaum eine Wolke zog über den Himmel, und die, die zu sehen waren, waren so weiß wie frisch gewaschene Wolle. Vielleicht würde es an diesem Tag nicht regnen. Es war ein wichtiger Übergang, an einigen der Docks lagen Handelsschiffe von flussaufwärts vertäut sowie große, barkenähnliche Fähren, die mit langen Rudern von einer Stadt zur nächsten krochen. Die Seanchaner waren anscheinend ebenfalls dieser Meinung. Sie hatten Militärlager außerhalb beider Städte, und den Mauern, die um beide Stützpunkte in die Höhe wuchsen, und den entstehenden Gebäuden nach zu urteilen, hatten sie nicht vor, bald wieder abzuziehen.

Mat fuhr mit den ersten Wagen auf die andere Seite; er ritt Pips. Der braune Wallach sah für das ungeübte Auge völlig gewöhnlich aus; es würde normal erscheinen, dass er von einem Burschen in einem groben Wollmantel geritten wurde, der sich wegen der Kälte eine Wollmütze über die Ohren gezogen hatte. Mat zog es nicht in Betracht, im vollen Galopp in das bewaldete Hügelland jenseits von Coramen zu fliehen. Er dachte daran, aber er zog es nicht wirklich in Betracht. Sie würde am Haken ziehen, ob er nun davonlief oder nicht. Also lenkte er Pips ans Ende einer der steinernen Anlegestellen und sah zu, wie der Zirkus übersetzte und langsam durch die Stadt rollte. An den Anlegestellen waren Seanchaner, eine Abteilung stämmiger Männer in Segmentrüstungen, die blau und mattgolden bemalt waren, angeführt von einem schlanken jungen Offizier mit einer dünnen blauen Feder auf seinem seltsam aussehenden Helm. Sie schienen bloß da zu sein, um die Ordnung aufrechtzuerhalten, aber der Offizier überprüfte Lucas Pferdeurkunde, und Luca erkundigte sich, ob dem edlen Lord wohl ein vernünftiger Platz außerhalb der Stadt bekannt war, auf dem sein Zirkus eine Vorstellung geben konnte. Mat hätte heulen können. Er konnte Soldaten in gestreiften Rüstungen in der Straße hinter ihm sehen, die Läden und Wirtshäuser aufsuchten. Aus dem Himmel schoss ein Raken auf langen Schwingen und landete im Lager auf der anderen Flussseite. Drei oder vier der Kreaturen mit dem Schlangenhals waren bereits auf dem Boden. In den Lagern mussten Hunderte von Soldaten sein. Vielleicht waren es sogar tausend. Und Luca würde eine Vorstellung geben.

Dann stieß eine der Fähren gegen die mit Tauwerk abgepolsterte Kaimauer, und die Rampe senkte sich, um den fensterlosen purpurfarbenen Wagen auf die Anlegestelle rollen zu lassen. Setalle fuhr. Selucia saß neben ihr und schaute aus der Kapuze eines verblichenen roten Umhangs. Auf der anderen Seite saß Tuon, die in einen schwarzen Umhang gehüllt war, der sie völlig unkenntlich machte.

Mat glaubte, ihm würden die Augen aus dem Kopf fallen. Falls ihm sein Herz nicht vorher aus der Brust sprang. In seinem Kopf erklangen wieder die Würfel; die klappernden Laute von Würfeln, die über einen Tisch rollten. Diesmal würden sie die Augenzahl des Dunklen Königs ergeben; er wusste es einfach.

Aber er konnte nichts anderes tun, als neben dem purpurfarbenen Wagen entlangzureiten, so zu reiten, als wäre das Leben einfach wunderbar, einfach die breite Hauptstraße entlangzureiten, vorbei an den Ausrufern der Läden und den Straßenhändlern, die auf Tabletts ihre Waren verkauften. Und vorbei an den seanchanischen Soldaten. Sie marschierten jetzt nicht in Formation, und sie betrachteten die hell bemalten Wagen aufmerksam. Einfach nebenher zu reiten und darauf zu warten, dass Tuon losbrüllte. Sie hatte ihr Wort gegeben, aber ein Gefangener würde alles sagen, damit man seine Fesseln lockerte. Sie brauchte bloß die Stimme zu heben, und tausend seanchanische Soldaten würden zu ihrer Rettung herbeieilen. Die Würfel rollten durch Mats Kopf. Nebenher zu reiten und auf die Augenzahl des Dunklen Königs zu warten.

Tuon sagte kein Wort. Sie schielte neugierig am Saum ihrer tiefen Kapuze vorbei, neugierig und vorsichtig, aber sie hielt ihr Gesicht und auch die Hände unter dem schwarzen Umhang verborgen, schmiegte sich sogar wie ein Kind, das in einer ungewohnten Umgebung den Schutz seiner Mutter suchte, an Setalle. Kein Wort, bis sie die Tore von Coramen passiert hatten und auf den Fuß des Hügels zurollten, der sich hinter der Stadt erhob und wo Luca bereits die Wagen des Wanderzirkus versammelte. Das war der Augenblick, in dem Mat wusste, dass es für ihn wirklich kein Entkommen gab. Sie würde an dem Haken ziehen. Sie wartete bloß den Zeitpunkt ab, der ihr gefiel.

Er sorgte dafür, dass an diesem Abend alle Seanchaner in ihren Wagen blieben, und die Aes Sedai auch. Soweit Mat wusste, hatte niemand Sul'dam oder Damane gesehen, aber dieses eine Mal debattierten die Aes Sedai nicht. Tuon auch nicht. Sie stellte eine Forderung, die Setalles Brauen fast bis zum Haaransatz emporschnellen ließen. In gewisser Weise war es als Bitte formuliert, die Erinnerung an ein Versprechen, das er gegeben hatte, aber er erkannte eine Forderung, wenn eine Frau sie aussprach. Nun, ein Mann musste der Frau vertrauen, die er heiraten würde. Er sagte ihr, er würde darüber nachdenken, nur damit sie nicht auf die Idee kam, sie könnte alles von ihm bekommen, was ihr in den Sinn kam. Er dachte den ganzen Tag darüber nach, während Luca seine Vorstellung gab, dachte darüber nach und schwitzte, während einige Seanchaner kamen, um die Artisten anzustarren. Er dachte darüber nach, während die Wagen in östlicher Richtung durch die Hügel rollten und langsamer fuhren als je zuvor, aber er wusste, welche Antwort er ihr geben musste.

Am dritten Tag nach der Überfahrt erreichten sie die Salzstadt Jurador, und er sagte Tuon, dass er es tun würde. Sie lächelte ihn an, und die Würfel in seinem Kopf verstummten wie abgeschnitten. Das würde er nie mehr vergessen. Sie lächelte, und dann verstummten die Würfel. Das reichte aus, um einen Mann in Tränen ausbrechen zu lassen!

Загрузка...