3.


Hunt legte ein Ohr an die Tür und lauschte einen Moment. Als er nichts hörte, versuchte er, den Türknauf zu drehen. Es war nicht abgeschlossen; der Knauf ließ sich leicht bewegen.

Sie betraten einen höhlenartigen Raum, erleuchtet von einer einzigen schwarzen Kerze auf einem schmiedeeisernen Ständer. In der Ecke war ein verrostetes Spülbecken aus Metall zu sehen, und in der Mitte des Raumes lag eine Matratze auf dem Fußboden; sie war so schmutzig, dass ihr Gestank die Männer würgen ließ. Hunt sah keinen Herd, keine Mikrowelle, keinen Kühlschrank.

Vielleicht aß der Versicherungsvertreter nie.

Am anderen Ende des Zimmers stand eine schwarze Vitrine, in der Dinge lagen, bei denen es sich vermutlich um Trophäen handelte: Knochen verschiedener Wildtiere, vertrocknete Pflanzen und andere tote Dinge aus der Gegend um Tucson. Hunt dachte an den Raum mit den bleichen Schädeln zurück, und an das gehäutete Maultier, und mit einem Mal wusste er, was es damit auf sich hatte.

Pergament.

Die Insurance Group hatte eigene Gerberäume, in denen die Pergamente für ihre wichtigsten Policen hergestellt wurden.

Hunt schaute sich noch einmal die Vitrine mit den scheußlichen Überresten an, vor der sie standen. Es war gut möglich, dass der Versicherungsvertreter hier in diesem Raum in kleinerem Maßstab selbst Pergament herstellte. Zur Entspannung nach Dienstschluss sozusagen.

Vom Vertreter selbst fanden die Männer keine Spur, doch rechts neben der Vitrine war eine kleine Holztür, die an den Zugang zu einem kleinen Nebenraum erinnerte - oder an ein Toilettenhäuschen. Hunt war sich fast sicher, dass der Vertreter sich darin aufhielt.

Wie um seine Vermutung zu bestätigen, war jetzt ein sonderbares Knarren hinter der Tür zu vernehmen.

Sofort drängten die drei sich zusammen. »Sucht nach einem Aktenschrank«, flüsterte Hunt. »Oder einem Schreibtisch. Irgendetwas, wo er seine Papiere verstecken könnte.«

Es war zu dunkel, als dass die Männer sich hätten aufteilen können, also nahm Joel die Kerze aus dem Ständer und ging zusammen mit den anderen von links nach rechts durch den Raum. Sie sahen einen alten Victrola-Plattenspieler, Taljen aus der Takelage eines Schoners, ein Schwert und ein Bajonett, die gegen einen mannshohen Spiegel gelehnt waren - jedoch nichts, was danach aussah, als könne man wichtige Dokumente darin aufbewahren.

Dann flammte plötzlich das Licht auf, und der Raum veränderte sich.

Jetzt war es keine Höhle mehr, angefüllt mit Erinnerungsstücken aus der Vergangenheit, sondern ein modernes, aufgeräumtes Apartment, das mindestens doppelt so groß war wie der Raum, in dem die Männer sich gerade noch befunden hatten.

Dort, wo die Victrola gestanden hatte, war jetzt ein großer Plasmafernseher zu sehen, und statt der schwarzen Vitrine stand da jetzt ein begehbarer Kleiderschrank voller sauberer, maßgeschneiderter Anzüge aus verschiedenen Zeitaltern. Die dreckige Matratze war einem weißen, modernen Sofa gewichen, das zum Fernseher hin ausgerichtet war, und die geschlossene Tür, die zum Toilettenhäuschen führte, hatte sich in einen breiten, bogenförmigen Durchgang verwandelt, durch den man ein geräumiges Schlafzimmer mit Hellholzmöbeln erkennen konnte. Eine weitere Tür auf der gegenüberliegenden Seite des Apartments führte in eine voll ausgestattete Küche mit modernsten Edelstahlarbeitsflächen.

Und zu ihrer Rechten, unter einem gerahmten Chagall Kunstdruck, standen ein Computerschreibtisch und ein Aktenschrank.

Hunt durchwühlte hastig die Schubladen des Schreibtischs. Stifte ... Papier ... Gummibänder ... Büroklammern ... Disketten ...

Aus Richtung des Schlafzimmers war mit einem Mal das Rauschen einer Toilettenspülung zu hören. Der Vertreter hatte offenbar seinen Aufenthalt im Bad beendet. Deshalb also waren die Lichter aufgeflammt! Vermutlich würde der Mann jeden Augenblick hier im Zimmer erscheinen.

Hunt fühlte sich wie ein Kind, das ängstlich das Erscheinen des Ungeheuers erwartete. Er eilte zum Aktenschrank und öffnete ihn.

Der Schrank war voller brauner Mappen, allesamt sorgfältig mit dem Namen der Police beschriftet, die sich jeweils darin befand.

Er hatte es gefunden!

Das Rauschen der Spülung wurde lauter, als die Tür des Badezimmers sich öffnete, die ins Schlafzimmer führte.

Der Vertreter kam.

A ... B ... C ... D ...

Schritte.

E ... F ... G ... H ...

Tonloses Summen.

I ... J ... K ... L!

Lebensversicherung!

Hunt griff nach der Mappe und riss sie aus der Schublade. Joel und Jorge stellten sich vor ihn, damit er nicht sofort zu sehen war, während Hunt das Feuerzeug aus der Tasche zog und versuchte, die Seiten in Brand zu stecken. Eine kurze, erschreckende Sekunde lang sah es so aus, als würde das Pergament nicht brennen, dann aber loderte eine Flamme auf.

Das Pergament fing Feuer.

Es brannte immer noch, als der Vertreter das Schlafzimmer durchquerte und zur Tür herauskam. Er brauchte einen Augenblick, um zu begreifen, was hier geschah. Als er schließlich erkannte, wer die drei Eindringlinge waren und was hier vor sich ging, stieß er ein ohrenbetäubendes Brüllen aus und schleuderte Joel und Jorge beiseite, als wären sie Spielzeugpuppen.

Die Mappe war noch nicht ganz verbrannt, und so musste Hunt die Flucht vor dem Vertreter ergreifen. Er nutzte die Möbelstücke als Hindernisse, lief um das Sofa herum, sprang über den Couchtisch, dann hinter einen Sessel. Die Police war jetzt fast gänzlich verbrannt, die Flammen leckten Hunt bereits über den Handrücken, doch er wagte es nicht, sie schon loszulassen, und so rannte er durchs Schlafzimmer ins Bad. Hastig schloss und verriegelte er die Tür hinter sich; dann stieg er in die Duschkabine.

Mit einem Ruck riss der Versicherungsvertreter die Badezimmertür auf.

Doch es war zu spät.

Hunt ließ den letzten Fetzen der Police fallen, bevor er sich die Finger verbrannte. Die geschwärzten Pergamentflocken schwebten auf die Kacheln, winzige Flämmchen züngelten noch daran, und dann war es fort - ein kleines, verkohltes Häufchen Asche, das nun zu Staub zerfiel.

Hunt zog Manuels Messer und behielt den Versicherungsvertreter lauernd im Auge. Wenn er damit gerechnet hatte, dass sein Gegner nun ebenfalls zu Staub zerfiel, wurde er enttäuscht. Nichts dergleichen geschah. Es gab kein magisches Leuchten, kein Knistern unvorstellbarer Energien - keinerlei Anzeichen, dass sich überhaupt etwas veränderte.

Und doch war es so.

Und sie wussten es beide.

Im Schlafzimmer, hinter dem Rücken des Vertreters, nahm Hunt eine Bewegung wahr. Joel und Jorge kamen aus der Küche über den Flur herbeigeeilt. Beide hielten lange Fleischmesser in der Hand. Vor Wut brüllend, stürzte Joel sich auf den Vertreter und stieß zu, das Gesicht zu einer schrecklichen Grimasse verzerrt. Doch Joels Angriff verfehlte sein Ziel - und dann fand er sich stöhnend vor Schmerz am Boden wieder.

Hunt begriff endlich, was vor sich hing: Der Vertreter mochte zwar nicht mehr unsterblich sein, doch er stand zweifellos immer noch unter dem Schutz jeder Art von Versicherung, die man sich nur vorstellen konnte. Eine Schwachstelle in seinem Panzer zu finden - irgendetwas, das diese Kreatur übersehen oder vergessen hatte -, würde nahezu unmöglich sein.

Doch genau das musste geschehen.

Und zwar schnell. Innerhalb der nächsten Sekunden.

Hunt dachte fieberhaft nach, schaute über die Schulter des Vertreters hinweg und sah Jorge, der kurz vor dem Sprung stand. »Nein!«, rief Hunt, doch es war zu spät. Jorge stürzte sich mit wilder Wut auf den Mann, der jedoch herumwirbelte und den Angreifer von sich stieß. Jorge taumelte zurück, die Waffe fiel ihm aus der Hand, und sein Schädel prallte mit hörbarem Knacken gegen das Bettgestell.

»Hören Sie auf, Harrington!«, schrie Hunt.

Der Blick des Vertreters zuckte zu ihm herüber. Seine Augen waren vor Wut und Entsetzen weit aufgerissen.

Das war es!

Sein Name.

Namen verliehen Macht. Hunt erinnerte sich, wie der Vertreter über die Bemerkung gelacht hatte, er, Hunt, habe geglaubt, man müsse die Unsterblichkeitspolice mit Blut unterschreiben.

Ihre Unterschrift reicht völlig. Mehr brauchen wir nicht.

Das war alles, was sie brauchten. Kein Blut, keine Seelen.

Nur den Namen.

Das war es, was Del ihm hatte erzählen wollen.

»Ralph Harrington«, sagte Hunt laut und deutlich.

»Woher kennen Sie meinen Namen?«, wollte der Versicherungsvertreter wissen.

»Ich habe ihn auf Ihrer Unsterblichkeitspolice gelesen. Bevor ich sie verbrannt habe.«

So etwas wie Anerkennung flammte im Blick des Vertreters auf, vermischt mit namenloser Angst. »Also haben Sie es tatsächlich getan«, sagte er, und seine Stimme war mit einem Mal leise. »Sehr einfallsreich.«

»Und ich kündige hiermit sämtliche Policen, die ich bei der Insurance Group abgeschlossen habe.«

»Kündigen?« Der Vertreter schlug mit der Faust so wuchtig gegen das Waschbecken im Bad, dass in der Porzellanschüssel ein breiter Riss entstand.

Hunt wich bis zur Rückwand der Duschkabine zurück, das Messer immer noch in der Hand.

»Was glauben Sie denn, wie Sie ohne Versicherungen durchkommen wollen? Was wird Sie vor den Schrecken des Lebens beschützen? Vor der Hölle, die diese Existenz nun einmal ist? Haben Sie je darüber nachgedacht?« Das Gesicht des Vertreters war knallrot und wutverzerrt. Er trat vor, streckte die Hand bis in die Duschkabine aus und versetzte Hunt einen Schlag auf die Wange. Es schmerzte unvorstellbar. Tränen schossen Hunt in die Augen. Er hatte das Gefühl, ein Ziegelstein habe ihn getroffen. »Das ist das Problem mit euch allen!«, brüllte der Vertreter. »Ihr denkt nie einen Schritt weiter!«

Hunt versuchte, die Schmerzen und die Schwellung seiner Wange zu ignorieren, obwohl sie so schnell größer wurde, dass er schon jetzt auf dem linken Auge kaum mehr sehen konnte. »Hören Sie zu, Harrington.«

»HÖREN SIE AUF, MICH SO ZU NENNEN!«

Der Gesichtsausdruck des Mannes war unbeschreiblich ... unmenschlich und grotesk, voller Wut und Hass, verletzt und voller Schmerz. Seinen Namen laut ausgesprochen zu hören, schien ihm fürchterliche Qualen zu bereiten.

»Ralph Harrington!«, rief Hunt. »Ralph Harrington!«

Der Vertreter taumelte zurück. Er wirkte wie betäubt. Hunt wiederholte den Namen immer wieder: »Ralph Harrington! Ralph Harrington!«

Auch Joel und Jorge, die sich aufgerappelt hatten und das Geschehen fasziniert beobachteten, griffen den Ruf auf: »Ralph Harrington! Ralph Harrington!«

Hunt dachte fieberhaft nach, während er immer weiter den Namen rief, zermarterte sich das Hirn, wie er dem Vertreter den Rest geben konnte. Aber der Himmel mochte wissen, durch welche Versicherungsleistungen dieser Mann noch geschützt war ...

»DAS IST NICHT MEIN NAME!«, kreischte der Vertreter mit schriller Stimme.

Plötzlich kam Hunt eine Idee.

»Wie ist denn Ihr Name?«, fragte er.

Die Sprache, in der dieses einzelne Wort gesprochen wurde, klang anders als alles, was Hunt je gehört hatte: ein raspelnder Laut, wie in einer Sprache aus den Tiefen der Hölle - teils metallisches Knirschen, teils schrilles Kreischen, teils matschiges Schmatzen. So also klang die Sprache, in der die Originalpolicen erstellt worden waren.

Am Anfang war das Wort.

Und plötzlich wirkte der Versicherungsvertreter unendlich müde. Jeglicher Zorn schien von ihm abzufallen, jegliche Wut, jeglicher Hass. Er stand nur noch da, in sich zusammengesunken, den Blick auf den Fußboden gerichtet. Er wurde kleiner, unscheinbarer, bis er wieder zu dem nichtssagenden Mann geworden war, der damals, vor so langer Zeit, an Hunts Tür geklopft hatte.

Und dann verblasste er.

Seine Wohnung verblasste mit ihm. Die Duschkabine verschwand, das Waschbecken wurde durchscheinend, der Durchgang zum Schlafzimmer löste sich in Luft auf.

Hunt und die anderen hatten sich nicht bewegt, doch plötzlich standen sie wieder in der Höhle. Der Fernseher wurde zu einer Victrola, und die Victrola verwandelte sich in eine primitive Trommel, und dann verschwand auch die Trommel, löste sich in nichts auf. Selbst das dunkle Vulkangestein flammte vielfarbig auf - und dann standen sie zu dritt in einer leeren Sandsteinhöhle.

Nur der Vertreter war immer noch zu sehen. Doch seine Gestalt hatte sich auf erschreckende Weise verändert. Er sah nicht mehr aus wie ein Mensch, sondern wie etwas, das ungleich älter war als die Menschheit; er ähnelte jetzt den Wesen, die hier durch die Gänge schlurften und in den Büros arbeiteten - doch zugleich wirkte er irgendwie anders, auf groteske Weise jung. So mussten all die anderen Wesen ausgesehen haben, ehe die Zeit und ihre Arbeit sie gleichsam ausgesaugt hatten.

Die Kreatur stand da, mit hängenden Schultern, und starrte reglos auf den Fußboden ... und dann, von einem Augenblick auf den anderen, war sie verschwunden.

Wo das Wesen gestanden hatte, lag jetzt ein verwitterter Stein, in den unlesbare Zeichen eingeritzt waren.

Die ursprüngliche Police.

Hunt griff nach dem Stein und schleuderte ihn mit aller Kraft gegen die Wand. Er zerbarst in tausend Teile.

»Machen wir uns wieder an die Arbeit«, sagte er.

Загрузка...