ZWEI

Nein.

Das konnte nicht sein.

Obwohl Sy Kipplinger nie zuvor ein Erdbeben erlebt hatte, wusste er doch genau, dass dies hier eines war. Der Boden unter seinen Füßen wogte und schwankte wie ein kleines Boot bei schwerer See, das zudem unablässig von Hammerhaien angegriffen wurde. Die Zeit schien sich zu dehnen. Sekunden kamen Sy Kipplinger wie Minuten vor; sämtliche Sinne, durch die Panik geschärft, nahmen überdeutlich wahr, was geschah. Kipplinger sah, wie die Hängepflanzen in der Küche hin und her schaukelten, hörte das Knarren des Holzfundaments unter seinen Füßen und nahm den Geruch von Gas wahr: Die Leitung des Durchlauferhitzers war gerissen.

Sein Frühstück klatschte auf seinen Schoß. Orangensaft und Eier hinterließen große Flecken auf der Hose.

Mary schrie und schrie. Sy packte sie und versuchte, sie aus der Küche in den Hinterhof zu zerren. Aus den offenen Regalen stürzten Teller und Tassen zu Boden. Eine Salatschüssel traf Mary fast am Kopf - und dann schob sich rumpelnd der Kühlschrank vor die Hintertür und versperrte ihnen den Weg. Das Fenster über der Spüle barst. Glassplitter regneten auf sie herab. Zahllose Scherben zerschnitten Sy Arme und Gesicht.

In seinen siebzig Lebensjahren hatte Sy Kipplinger schon Vieles erlebt, aber nichts und niemand hatte ihn auf etwas Derartiges vorbereitet: Der Boden selbst bewegte sich unter seinen Füßen, verschob sich in alle Richtungen, war nicht mehr fest und sicher ... beinahe so, als wolle die Erde ihn verscheuchen wie eine Fliege, durch die sie sich belästigt fühlte.

Vor ihnen brach ein Stück der Decke ein und stürzte herab, während sie ins Wohnzimmer eilten. Beinahe wäre Sy über das Deckenstück gestürzt; nur weil er immer noch Marys Schulter umklammert hielt, konnte er sich aufrecht halten.

Er hatte keine Ahnung, wie lange das Erdbeben schon dauerte - wahrscheinlich weniger als eine Minute -, doch es fühlte sich an wie eine ganze Stunde, und es gab keinerlei Anzeichen, dass es sich beruhigte oder gar aufhörte. Wenn überhaupt, nahm es an Stärke zu. Die wogenden, rollenden Bewegungen waren verschwunden; jetzt gab es nur noch eine wilde Folge heftigen Rüttelns und Schüttelns. Der Fernseher kippte um und zerbarst auf dem Hartholzboden; Marys Regal mit den Porzellanfigürchen kippte vornüber und schleuderte die ganze Sammlung über die Couch, den Kaffeetisch und den Läufer, der davor lag.

Einen kurzen, unmöglichen Moment lang glaubte Sy im Flur zu seiner Linken die Silhouette eines Menschen zu sehen, eines stämmigen Mannes mit Hut; dann taumelten seine Frau und er gemeinsam über den rüttelnden Boden auf die Vordertür zu und wichen umstürzenden Möbelstücken aus, und Sy hatte die Gestalt schon wieder vergessen.

Sie hatten es gerade eben ins Freie geschafft, als die gesamte, nach Osten liegende Hälfte des Hauses zusammenbrach. Sys Schuppen und die beiden Schlafzimmer sackten in sich zusammen, als hätte jemand einen Stift herausgezogen, der das Haus zusammengehalten hatte. Hinkend taumelten Mary und er über den Vorgarten. Irgendwann bemerkte Sy, dass das Beben aufgehört hatte und dass er immer noch versuchte, einer Bewegung entgegenzuwirken, die gar nicht mehr stattfand.

Sie erreichten die Straße und drehten sich um, starrten auf den Schutthaufen, der ihr Zuhause gewesen war. Dann, ohne Vorwarnung, begann Mary auf Sy einzuschlagen, und während sie mit der Faust immer wieder seine Schultern und seinen Brustkorb traktierte, stieß sie schluchzend hervor: »Ich habe dir doch gesagt, wir sollten eine Erdbebenversicherung abschließen!« Sie kreischte jetzt beinahe. »Ich hab's dir gesagt!«

Wie betäubt starrte Sy auf die Stelle, an der einst sein Schuppen gestanden hatte, und fragte sich, warum keines der Nachbarhäuser betroffen war. »Wir sind hier in Tucson«, erwiderte er. »Hier gibt es keine Erdbeben.«

Nachbarn strömten aus ihren Häusern, viele noch im Morgenmantel; manche hielten ihre Kaffeetasse in der Hand. Alle starrten verwirrt auf die Überreste des Hauses der Kipplingers. Einige kamen zu ihnen, um zu helfen, falls möglich.

»Ich hab's dir gesagt!«, schluchzte Mary und schlug weiter auf Sy ein.

»Wir sind hier in Tucson«, wiederholte er. »Hier gibt es keine Erdbeben, verflixt noch mal!«

Загрузка...