Südpolarzone, Schacht-Welt

Das Büro sah aus wie das jedes beliebigen Geschäftsmannes. An den Wänden Landkarten, Diagramme, Tabellen, im Zimmer sonderbare Möbel, und ein massiver, U-förmiger Schreibtisch mit vielen versteckten Steuerelementen, Kommunikationsanlagen, Schreibgeräten. In der linken oberen Schublade lag sogar eine Pistole von seltsamer Bauart.

Aber das Wesen, das hinter diesem riesigen Schreibtisch saß und die dort ausgebreiteten Landkarten studierte, war in keiner Beziehung ein menschliches Wesen, wenn auch geschäftlich tätig.

Es hatte einen schokoladenbraunen menschlichen Oberkörper, der unglaublich breit und gerippt war, so daß die Brustmuskeln quadratische Platten zu bilden schienen. Ein ovaler Kopf war ebenso braun und unbehaart, bis auf einen mächtigen weißen Schnauzbart unter einer breiten, platten Nase. Sechs Arme, je drei übereinander, waren paarweise in gleichen Abständen an dem Oberkörper angebracht und, bis auf das oberste Paar, mit Kugelgelenken versehen, wie bei einer Krabbe. Unter diesem seltsamen Rumpf verschmolz alles in eine enorme, braungelb gestreifte Reihenfolge von Schuppen, die zu einer riesigen eingerollten Schlangenunterhälfte führten. Gestreckt dehnte sich der schlangenartige Leib über mehr als fünf Meter.

Das Wesen gebrauchte die untersten Arme, um auszubreiten, was sich als eine Karte der südlichen und östlichen Hälfte der Schacht-Welt erwies. Sie sah aus wie eine eigenartige Anordnung völlig gleichartiger Sechsecke, schwarz gedruckt, mit einem Überdruck in vielerlei Farben, um die Topographie und Wasserflächen anzuzeigen. Während die unteren Arme die Karte ausbreiteten, hakte der linke obere Arm verschiedene Sechsecke mit einem breiten Bleistift ab, während die rechte obere Hand mit einem anderen Bleistift Notizen auf einen Block machte.

Die linke mittlere Hand drückte die Taste eines Sprechgeräts.

»Ja, Sir?«fragte eine Frauenstimme höflich.

»Ich brauche Nahaufnahmen von Hex Zwölf, Sechsundzwanzig, Vierundvierzig, Achtundsechzig und Zweihundertneunundvierzig«, sagte er mit tiefer, voller Baßstimme zur Sekretärin.»Und bitten Sie freundlicherweise den Botschafter von Czillia, mich so schnell wie möglich aufzusuchen.«

Er schaltete ab, ohne eine Bestätigung abzuwarten.

Kurz danach ertönte ein Summer. Er drückte auf die Taste einer anderen Sprechanlage.

»Serge Ortega«, sagte er knapp.

»Ortega? Gol Miter, Shamozan«, antwortete eine dünne, scharfe Stimme, die, wie Ortega wußte, aus einem Dolmetschergerät kam.

»Ja, Gol? Was gibt es?«Er warf kurz einen Blick auf die Karte. Ah, ja, die Taranteln mit drei Meter Durchmesser. Das Gedächtnis läßt als erstes nach, dachte er mürrisch.

»Wir haben eine Flugbahnberechnung des neuen Satelliten. Er ist eindeutig künstlich; einige Aufnahmen der Teleskope in der Nord-Zone sind phantastisch. Wir haben Spektroanalysen durchgeführt. Die Atmosphäre ist ein recht übliches Südhalbkugel-Gemisch, viel Stickstoff und Sauerstoff, viel Wasserdampf. Die Bilder und unser Material stimmen weithin überein. Das Ding ist in zwei Hälften geteilt, mit einer Art physischer Glocke zwei, drei Kilometer über der Oberfläche. Deshalb können wir nicht viele Einzelheiten der Oberfläche erkennen. Aber überall Grün wie in einem Garten, und ganz verschwommene Dinge, die Gebäude sein könnten. So, als hätte dort jemand seine eigene kleine Privat-Stadtwelt.«

»Und die andere Hälfte?«

»Nicht viel. Hauptsächlich Gestein, zumeist metamorph. Vermutlich das einzige, was von dem natürlichen Objekt übriggeblieben ist. Aber etwa auf halbem Weg zwischen Äquator und Südpol befindet sich ein riesiges, glänzendes, schüsselförmiges Objekt, das in das Ding praktisch hineingebaut ist.«

»Antriebsanlage?«sagte Ortega stirnrunzelnd.

»Das bezweifle ich«, entgegnete die Riesenspinne.»Das Ding scheint nicht für den Flug gebaut zu sein. An einer Seite gibt es am Rand eine Stelle, die stark strahlt. Könnte eine Luftschleuse oder ein kleiner Raumflughafen sein.«

»Das paßt«, sagte Ortega.»Aber wie, zum Teufel, ist es hergekommen?«

»Nun, die Schüssel ist auf die Äquatorbarriere gerichtet, ohne Rücksicht auf die Lage. Entweder hat der Schacht es hergeholt, oder sie haben sich augenblicklich hierher versetzt, meinen unsere Wissenschaftler.«

Dergleichen sollte es eigentlich nicht geben dürfen, dachte der Schlangenmann gereizt. Er wußte, daß zwei seiner Mägen davon Geschwüre bekommen würden.

»Für mich wissen sie nicht, auf was sie sich da eingelassen haben«, sagte er.»Sie sind hierhergeflogen, entdeckten die Schacht-Welt, beschlossen, sich umzusehen, flogen zu nah an ein Nicht-Tech-Hex heran und verloren den Auftrieb.«Er überlegte.»Hm. Als ich in der prähistorischen Zeit noch ein Typ 41 auf meiner Heimatwelt war, flog ich Raumschiffe, wissen Sie, um mir mein Geld zu verdienen. Die hatten ein Sicherheitssystem gegen ein Totalversagen in der Atmosphäre.«

»Richtig«, erklärte Gol Miter.»Ich hatte vergessen, daß Sie von außen gekommen sind. Sie sind ja älter als ich. Sie sind Pirat gewesen, nicht?«

»Ich war Opportunist, Sir«, sagte Ortega naserümpfend.»Es gibt nur drei Arten von Leuten im Universum, ohne Rücksicht auf Rasse oder Form. Es gibt Halunken, Heuchler und Schafe. Bei einer solchen Auswahl trage ich stolz das Abzeichen des Halunken.«

Das Übersetzungsgerät übertrug ein leises Lachen. Ortega fragte sich, wie das leise Lachen einer Riesenspinne in Wirklichkeit klingen mochte.

»Okay«, sagte die Spinne,»Sie waren also Pilot, und es gab Sicherheitssysteme. Und?«

»Nun, sie brachen bei einem Versagen auseinander«, erwiderte Ortega.»In neun Teile, damit alle untergebracht waren und die automatischen Fallschirmmechanismen das Gewicht tragen konnten. Neun, Gol!«

»Genau wie bei unserem Besuch, wie? Na, das würde passen. Sind Sie sicher, daß es nicht mehr sind?«

»Sie wissen, daß mein Spionagenetz das beste auf der Schacht-Welt ist«, erwiderte Ortega stolz.»Wollen Sie hören, mit wem Ihre vierte Frau gerade zusammen ist?«

»Schon gut, schon gut«, sagte Gol Miter lachend.»Also neun. Zufall?«

»Möglich, aber ich habe meine Zweifel. Wenn es so ist, muß es sich um den Typ 41 handeln. Ich habe grobe Beschreibungen von drei Bruchstücken. Zwei sind unwichtig, aber eines hat eine runde Bugform, wie eine Patrone. Wenn es sich wirklich um ein Schiff vom Typ 41 handelt, ist das die Brücke. Da muß also der Pilot sitzen — oder gesessen haben.«

»Wo ist es gelandet?«

Ortega warf einen Blick auf die Karte.

»Offenbar zwanzig Kilometer innerhalb von Teliagin. Das hilft uns also gar nichts. Wenn die Wilden dort sie erwischen, fressen sie sie auf.«

»Das dürfen wir nicht zulassen. Ihre Botschaft ist nicht besetzt, nicht wahr?«

»Nein. Sie kommen nur gelegentlich, um etwas Handel zu treiben. Es ist ein Nicht-Tech-Hex, also ist alles ein bißchen beschränkt. Zumeist Pastoralnomaden. Hirten. Sie essen die Schafe — roh und in großen Bissen, gewöhnlich, wenn sie noch leben.«

»Na ja, ich sehe nach, ob jemand zu Hause ist«, sagte Gol Miter.»Aber wenn nun nicht? Wir müssen mindestens einen von diesen Leuten in die Hände bekommen, Serge. Nur so können wir erfahren, was hier eigentlich vorgeht.«

Ortega gab ihm recht und blickte wieder auf die Karte. Er sah sich die umliegenden Rechtecke an. Lata! Das könnte genau richtig sein, dachte er. Aber es war trotzdem ein weiter Weg. Die Lata konnten natürlich fliegen, und Kromms Atmosphäre reichte aus, aber wie lange würde das dauern? Zwei Tage? Und wie lange, bis sie gefunden waren? Der Durchschnittstteliager würde die Lata lieber fressen als ihnen helfen, so daß nicht in Frage kam, sie um Hinweise zu bitten.

Nun, entweder das oder gar nichts.

Er machte der Spinne klar, daß er eine Rettungsaktion einleiten werde, schaltete ab und drückte wieder auf die Taste seiner Bürosprechanlage.

»Jeddy? Schon etwas von Czill gehört?«

»Nein, Sir«, sagte die Sekretärin.»Der Botschafter wird nicht vor 17.00 Uhr erwartet. Vergessen Sie nicht, daß nicht alle in ihrem Büro leben.«

Der Schlangenmann machte ein finsteres Gesicht. Von allen Botschaftern hier saß er allein hier in der Zone Süd fest. Er konnte sie nie verlassen, nie zurück nach Ulik gehen. Das war der Preis, den er bezahlte. Von Rechts wegen hätte er schon vor zwei Jahrhunderten an Altersschwäche sterben müssen. Das war nicht geschehen, aber es lag an einer saftigen Erpressung der Magren, einem Sechseck, wo eine gewisse ›Magie‹ möglich war und die Bewohner die Kraft des Schach-Welt-Computers ein wenig anzuzapfen vermochten, um bestimmten Gesetzen zu trotzen. Sie hatten ihm einen jugendlichen Körper gegeben, und so blieb er, aber das kostete seinen Preis. Die Magie wirkte nicht außerhalb des Sechsecks, in dem sie ausgeübt wurde. Die Spielregeln änderten sich auf der Schacht-Welt 1560 mal — die Anzahl der Sechsecke und Rassen, die es gab. In manchen erlaubte der Schachtcomputer volle technologische Entwicklung, in anderen war die Technologie beschränkt — etwa auf Dampf. In einigen, wie in Teliagin, funktionierte gar nichts. Die Kräfte, die Möglichkeiten, sogar die Zusammensetzung der Atmosphäre veränderten sich von Sechseck zu Sechseck und wurden vom Schachtcomputer aufrechterhalten, der den ganzen Kern des Planeten ausmachte.

In der Süd-Zone funktionierte fast alles. Der hier ausgeübte Jugendzauber hielt. Aber sollte er, der Schlangenmann, je fortgehen, sei es auch nur, um die Sonne, den Himmel und die Sterne zu sehen, würde der Zauber nichtig sein und er augenblicklich schneller Alterung unterworfen sein.

Ortega ließ sich mit der Botschaft von Lata verbinden. Als sich eine hohe, angenehme Frauenstimme meldete, sagte er:»Sie kennen die Lage, Hoduri?«Er führte die wesentlichen Punkte noch einmal an.»Sehen Sie? Sie sind die einzigen, die an die Besucher herankönnen. Es ist gefährlich und schwierig, aber wir brauchen sie unbedingt.«

»Ich werde sehen, was ich tun kann«, erwiderte die Lata.»Ich melde mich ungefähr in einer Stunde.«

»Gut«, sagte Ortega,»aber es ist sehr dringend. Und wenn Sie eine Ihrer Bürgerinnen namens Vistaru finden und sie beiziehen können, wäre das noch besser. Sie ist ein Neuzugang aus dem Raumsektor, aus dem unserer Meinung nach diese Leute kommen, und könnte vielleicht dolmetschen. Wir haben früher schon zusammengearbeitet. Sagen Sie ihr, daß ich es bin, der darum bittet, und erklären Sie ihr alles.«

»Ja, wenn wir sie finden können«, entgegnete Botschafterin Hoduri.

Ortega bedankte sich, schaltete ab und hatte sich kaum wieder über seine Karten gebeugt, als wieder das Interzonen-Gerät summte. Es war der Botschafter von Czill.

»Hallo? Vardia? Serge Ortega!«sagte er dröhnend.

»Ortega!«erwiderte das andere Wesen, offenbar von Ortegas Stimme nicht so begeistert, wie dieser von seiner. Es war ein»es«- die Czillaner waren mobile, eingeschlechtliche Pflanzen.

»Das Krisenzentrum in Czill muß sofort in Aktion treten«, fuhr er fort.»Ihre Computer sind die besten auf der Schacht-Welt, und wir brauchen Koordinierung.«Er schilderte kurz die Lage.

»Und was unternehmen Sie jetzt?«fragte Vardia.

»Ich habe Lata hineingeschickt. Sie sollen versuchen, den Piloten zu retten, wenn er noch lebt, und alle anderen, die gefunden werden. Ich habe alle neun Kapseln ausfindig gemacht. Sie befinden sich alle im Westen, verstreut in südwestlicher Richtung, und wenn ich das weiß, wissen andere es auch. Vardia, darunter befindet sich die Antriebskapsel. Intakt! Darauf wette ich! Es gibt keine Möglichkeit, sie in irgendeinem Hex hier zu bauen. Das andere läßt sich an verschiedenen Stellen konstruieren. Wer auch immer die Teile des Schiffes bergen kann, vor allem die Antriebskapsel, wäre vielleicht in der Lage, ein Raumfahrzeug zu bauen, das fliegt. Wenn es im richtigen Winkel gestartet wird, kann es von der Schacht-Welt loskommen. Wenn ich daran denke, tun andere es auch. Ich spreche von Krieg, Vardia! Von Krieg! Es gibt hier genug alte Piloten, die es fliegen könnten!«

»Krieg ist unmöglich«, gab Vardia zurück.»Triff Dhala hat das vor über elfhundert Jahren bewiesen, als er den Großen Krieg verlor.«

»Aber der galt der Eroberung«, betonte Ortega.»Hier ginge es um begrenzte Ziele. Ich wette, daß fünf Dutzend Herrscher gerade Dhalas ›Theorie der Kriegführung auf der Schacht-Welt‹ lesen. Ein Raumschiff, Vardia! Bedenken Sie!«

»Das will ich nicht. Aber — ich gebe alles an das Zentrum weiter. Wenn die Gelehrten und Computer Ihnen recht geben, wird es geschehen.«

»Das ist alles, was ich verlange«, sagte der Ulik und schaltete ab. Wenn die Insassen der Kapsel überlebt hatten und der Pilot sich auskannte, würde er begreifen, daß Meer und Berge im Osten lagen und er dorthin mußte, um den Riesenwesen von Teliagin zu entkommen. Wenn sie Kromm erreichen konnten und es ihnen nichts ausmachte, naß zu werden, mußten sie es schaffen.

»Geben Sie mir noch einmal die Botschafterin von Lata, ja?«sagte er in sein Sprechgerät.»Ich weiß, daß sie nicht da ist, aber ich spreche mit einem Gehilfen.«

Seine Augen kehrten zur Karte zurück. Die Lata mußten rechtzeitig eintreffen. Sie mußten einfach.

Загрузка...