2

Gott stand über ihm, als er im Gras in der Nähe des Flusses auf dem Rücken lag und dem Rascheln der Trauerweiden lauschte. Seine Augen waren weit aufgerissen, und er fühlte sich so schwach wie ein neugeborenes Baby. Gott stieß ihm mit dem Ende eines eisernen Spazierstocks in die Rippen. Er war ein hochgewachsener Mann in den mittleren Jahren, trug einen langen, dunklen, in mehreren Spitzen endenden Bart und trug den Sonntagsstaat eines englischen Gentleman aus dem 53. Jahr der Herrschaft Königin Viktorias.

»Du kommst spät«, sagte Gott. »Die Rückzahlung deiner Schuld ist schon lange überfällig, verstehst du?«

»Welcher Schuld?« fragte Richard Francis Burton. Er strich mit den Fingerspitzen über seine Rippen, um sicherzugehen, daß sie noch alle vorhanden waren.

»Die Schuld für dein Fleisch«, erwiderte Gott und piesackte ihn erneut mit seinem Stock. »Gar nicht zu reden von deinem Geist. Es geht um die Schuld für dein Fleisch und deinen Geist, die ein und dasselbe sind.«

Burton versuchte sich zu erheben. Niemand, nicht einmal Gott, stieß einen Richard Burton in die Rippen und kam ungestraft davon.

Gott, der Burtons sinnlose Bemühungen ignorierte, zog eine große goldene Uhr aus den Tiefen seiner Tasche, öffnete ihren Deckel, schaute auf seine Hände und sagte: »Sie ist schon lange überfällig.«

Dann streckte er die andere Hand aus. Die Handfläche war nach oben gerichtet.

»Zahlen Sie, mein Herr. Widrigenfalls wäre ich gezwungen, Sie auszuschließen.«

»Auszuschließen von was?«

Dunkelheit senkte sich herab. Gott begann sich in der Finsternis aufzulösen.

Und erst jetzt stellte Burton fest, daß Gott ihm sehr ähnlich war. Er hatte das gleiche schwarze, glatte Haar, das gleiche arabisch wirkende Gesicht mit den dunklen, stechenden Augen, hohen Wangenknochen, vollen Lippen und dem zielbewußt vorgereckten Kinn. Er trug die gleichen langen und tiefen Narben, die die Zeugen seiner Kämpfe mit den Somalis in Berbera darstellten, im Gesicht. Seine Hände und Füße waren klein und kontrastierten mit den breiten Schultern und den schmalen Hüften. Und er trug ebenfalls einen langen, dicken Schnauzbart und den in mehreren Zacken endenden Kinnbart, der Burton unter den Beduinen den Beinamen „der Vater aller Moustachios“ eingetragen hatte.

»Du siehst aus wie der Teufel«, sagte Burton, aber Gott war zu diesem Zeitpunkt bereits zu einem Schatten unter vielen in der Dunkelheit geworden.

Загрузка...