17

Die folgenden Tage brachten ihnen eine Menge Arbeit. Eine grobe Berechnung ergab, daß mindestens zwanzigtausend Bewohner von Görings kleinem Königreich während der Kämpfe umgekommen waren. Eine ganze Reihe war verwundet, von den Indianern entführt worden oder hatte das Heil in der Flucht gesucht. Der Römer Tullius Hostilius war allem Anschein nach entkommen. Die Überlebenden wählten eine provisorische Regierung, der Targoff, Burton, Spruce, Ruach und zwei andere angehörten. Es galt zunächst, die wichtigsten Dinge zu regeln.

John de Greystock war verschollen. Man hatte ihn zu Anfang der Kämpfe zwar noch gesehen, aber anschließend war er aus ihrem Gesichtsfeld verschwunden.

Eines Tages zog Alice Hargreaves wortlos in Burtons Hütte. Später sagte sie zu ihm: »Frigate meint, wenn der gesamte Planet so konstruiert ist wie die Gebiete, die wir bisher sahen, muß der Fluß mindestens sechzig Millionen Kilometer lang sein. Es ist unvorstellbar, aber das gleiche gilt für unsere Wiedererweckung und alles andere auf dieser Welt. Des weiteren müßten fünfunddreißig bis sechsunddreißig Milliarden Menschen auf dieser Welt leben. Welche Chance besäße ich da, meinen irdischen Ehemann hier jemals wiederzutreffen?« Und dann: »Ich liebe dich. Ja, ich weiß, daß ich mich nicht so benommen habe. Aber irgend etwas in mir hat sich verändert.

Vielleicht ist all das, was ich bisher erlebt habe, dafür verantwortlich.

Ich glaube nicht, daß ich dich auf der Erde hätte lieben können. Vielleicht wäre ich von dir fasziniert gewesen, vielleicht abgestoßen, vielleicht hätte ich mich vor dir gefürchtet. Ich wäre dir zumindest auf der Erde keine gute Frau geworden. Hier kann ich das. Das heißt, da wir hier keine religiösen Institutionen oder sonstige Autoritäten haben, die uns miteinander verheiraten könnten, kann ich nur versuchen, dir eine gute Gefährtin zu sein. Das allein zeigt schon, wie sehr ich mich verändert habe. Daß ich mit einem Mann zusammenleben kann, mit dem ich nicht verheiratet bin…«

»Wir leben nicht mehr im Viktorianischen Zeitalter«, erwiderte Burton. »Aber wie würdest du unsere jetzige Epoche bezeichnen? Das Zeitalter der Würze?

Die Ära der Vermischung? Vielleicht wird man sie die Flußkultur nennen, die Welt der Uferbewohner, wenn nicht gar die Flußkulturen.«

»Vorausgesetzt, sie existieren weiter«, sagte Alice. »Begonnen haben sie von einem Tag auf den anderen. Vielleicht enden sie ebensoschnell auch wieder.«

Aber der grüne Fluß, dachte Burton, die grasbewachsene Ebene, die bewaldeten Hügel und die weithin sichtbaren Berge sehen nicht so aus wie etwas, das man uns so einfach wieder nehmen kann. All das war solide und real, ebenso wie die Männer, die sich jetzt auf ihn zubewegten. Monat, Frigate, Kazz und Ruach. Er ging zu ihnen hinaus und begrüßte sie.

Kazz war es, der das, Wort ergriff. »Viele Zeit her, wo ich noch nicht Englisch sprechen, ich sehe etwas. Ich versuchen dir zu sagen damals, aber du mich nicht verstehen. Ich sehen einen Mann, der nicht hatte das auf der Stirn.«

Er deutete auf den Mittelpunkt seiner eigenen Stirn und dann auf die der anderen.

»Ich weiß«, fuhr Kazz fort, »daß nicht können es sehen. Peter und Monat auch nicht. Keiner kann sehen. Aber ich sehen es auf Stirn von alle Menschen. Nur nicht auf Stirn von Mann, wir treffen lange Zeit her. Dann ich sah Frau, die nicht hatte das. Aber ich nicht sagen zu dir. Und jetzt ich sehen dritter Mensch, der es hat auch nicht.«

»Er will damit ausdrücken«, sagte Monat, »daß er irgendwelche Symbole oder Zeichen auf unseren Stirnen erkennen kann, die uns unsichtbar bleiben. Er kann diese Dinge nur bei hellem Sonnenschein und von einem bestimmten Blickwinkel aus sehen. Und bisher hat jeder Mensch, der ihm über den Weg lief, diese Symbole aufgewiesen — außer die drei, von denen er eben sprach.«

»Offenbar schaut er ein wenig tiefer in das Spektrum hinein als wir«, meinte Frigate. »Und allem Anschein nach sind diejenigen, die uns hierher brachten, nicht über diese seltsame Fähigkeit von Kazz’ Spezies informiert. Was bedeutet, daß sie zumindest nicht allwissend sind.«

»Offenbar«, sagte Burton. »Und nicht unfehlbar. Sonst wäre ich sicher nicht bereits wach gewesen, bevor man uns alle zum Leben erweckte. Und wer ist diese Person, die nicht mit dem Symbol ausgestattet ist?«

Obwohl er sich äußerlich den Anschein größter Gelassenheit gab, klopfte Burtons Herz heftig. Wenn Kazz’ Beobachtung zutraf, war es möglich, daß er einen Agenten jener Leute entdeckt hatte, die für ihr Hiersein verantwortlich waren. Würde er sich als verkleideter Gott entpuppen?

»Robert Spruce!« sagte Frigate.

»Bevor wir vorschnelle Urteile fällen«, warf Monat ein, »sollten wir vielleicht berücksichtigen, daß es ein Zufall sein kann, wenn er nicht dieses Zeichen trägt.«

»Das werden wir herausfinden«, sagte Burton mit unheilverkündender Stimme.

»Aber warum tragen wir diese Symbole überhaupt? Aus welchem Grund markiert man uns?«

»Entweder um uns zu identifizieren oder zu nummerieren«, erwiderte Monat.

»Wer kann das schon wissen, außer denen, die uns hierher schafften?«

»Laßt uns zu Spruce hinübergehen«, schlug Burton vor.

»Zuerst müssen wir ihn fangen«, sagte Frigate. »Kazz hat leider den Fehler begangen, Spruce gegenüber von seiner Entdeckung zu sprechen. Er tat das heute morgen, während des Frühstücks. Ich war nicht dabei, aber die anderen sagten, Spruce sei dabei ganz schön blaß geworden. Ein paar Minuten später zog er sich zurück, und seither hat ihn niemand mehr gesehen. Wir haben Suchtrupps flußauf- und flußabwärts ausgeschickt. Andere Leute suchen den See und die Hügel ab.«

»Das ist beinahe ein Eingeständnis seiner Schuld«, sagte Burton. Er war wütend. War die Menschheit etwa für diese Leute eine Rinderart, daß man sie wegen irgendwelcher dunkler Ziele mit einem Brandzeichen versah?

Am Nachmittag berichteten die Trommeln, daß man Spruce gefangengenommen hatte. Und drei Stunden später stand er in der neuerbauten Versammlungshalle vor dem Rat. Die Abgeordneten nahmen hinter einem großen Tisch Platz, und die Türen wurden, da die Ratsangehörigen vermuteten, daß ihr Verhör noch nicht abschätzbare Konsequenzen haben könnte, geschlossen. Monat, Kazz und Frigate war der Zutritt allerdings gestattet worden.

»Ich will Ihnen gleich sagen«, führte Burton Spruce gegenüber aus, »daß wir bereits beschlossen haben, alle verfügbaren Mittel anzuwenden, um aus Ihnen die Wahrheit herauszubekommen. Es ist gegen die Prinzipien eines jeden von uns, irgendeine Art der Folter anzuwenden, aber die Sache, wegen der wir hier zusammengekommen sind, stellt für uns einen solchen Wichtigkeitsfaktor dar, daß wir uns dazu entschieden haben, unsere üblichen Prinzipien aus diesem Grund zu ignorieren.«

»Man darf seine Prinzipien niemals preisgeben«, erwiderte Spruce gleichmütig. »Der Zweck heiligt nie die Mittel. Man sollte sich an sie halten, auch wenn sie Niederlage oder Tod nach sich ziehen.«

»Für uns steht einfach zuviel auf dem Spiel«, sagte Targoff. »Ich bin in der Vergangenheit mehr als einmal das Opfer prinzipienloser Menschen geworden.

Ruach ist gefoltert worden; dennoch sind sogar er und die anderen damit einverstanden, daß wir nicht zögern werden, Sie mit einer Messerspitze oder Feuer zu bearbeiten, wenn es sich nicht vermeiden läßt. Es ist für uns absolut unerläßlich, daß wir die Wahrheit herausfinden. Und jetzt sagen Sie mir: Gehören Sie zu den Leuten, die für unsere Wiedererweckung verantwortlich sind?«

»Wenn Sie mich foltern«, sagte Spruce, »sind Sie auch nicht besser als Göring und seine Leute.« Seine Stimme klang etwas belegt. »Ich würde sogar noch weitergehen und behaupten, daß Sie viel schlimmer sind als er und etwas herauszufinden versuchen, das vielleicht gar nicht existiert. Und wenn doch, rechtfertigt dies noch immer nicht die Mittel, die Sie anwenden wollen.«

»Sagen Sie uns die Wahrheit«, sagte Targoff. »Und lügen Sie uns nicht an. Wir wissen, daß Sie wahrscheinlich ein Agent sind; möglicherweise sind Sie sogar einer derjenigen, die persönlich für alles verantwortlich sind.«

»Auf dem Gralstein da hinten«, warf Burton ein, »brennt gerade ein Feuer. Wenn Sie jetzt nicht sofort anfangen zu reden, werden wir Sie… Nun, es kann ziemlich schmerzhaft werden. Ich bin eine unbedingte Autorität in der Anwendung chinesischer und arabischer Foltermethoden. Und ich kann Ihnen versichern, daß die Mittel, über die ich verfüge, bisher noch jeden zum Reden gebracht haben. Ich habe keine Skrupel, mein Wissen in die Praxis umzusetzen.«

Spruce wurde weiß. Er schwitzte plötzlich stark. »Wenn Sie das tun, sprechen Sie sich selbst das ewige Leben ab. Ich könnte zumindest dafür sorgen, daß Sie an den Ausgangspunkt Ihrer Reise zurückversetzt würden. Damit würde sich das endliche Ziel immer weiter von Ihnen entfernen.«

»Was meinen Sie damit?« wollte Burton wissen.

Spruce ignorierte seine Frage. »Wir können keine Schmerzen ertragen«, murmelte er leise vor sich hin. »Wir sind zu sensitiv dafür.«

»Sie wollen also sprechen?« fragte Targoff.

»Schon der Gedanke an einen Selbstmord ist so schmerzhaft, daß ich ihn nicht fassen kann«, sagte Spruce. »Ich kann es einfach nicht tun, auch wenn ich weiß, daß ich später weiterleben werde.«

»Dann legt ihn auf das Feuer«, sagte Targoff zu den beiden Männern, die Spruce zwischen sich hielten.

Monat meldete sich zu Wort. »Einen Augenblick. Spruce, die Wissenschaft meiner Rasse war weiter entwickelt als die der Erde. Vielleicht kann ich es mir deswegen erlauben, hier einige Überlegungen anzustellen. Wenn Sie sich dazu bereiterklären könnten, das, was ich sage, einfach nur zu bestätigen, ersparen wir Ihnen die Folter. Auf diese Weise würden Sie Ihre Auftraggeber nicht kompromittieren. Wir hingegen werden unsere Schlüsse selbst ziehen.«

Spruce sagte: »Ich höre.«

»Ich nehme an«, begann Monat, »daß Sie von der Erde kommen. Sie leben in einem Zeitalter, das chronologisch gesehen weit hinter dem Jahr 2008 liegt.

Sie stammen von den wenigen Menschen ab, die den von mir ausgelösten Todesstrahl überlebten. Müßte ich mir eine Technologie vorstellen, die in der Lage ist, die Oberfläche eines Planeten wie diesem hier umzugestalten, würde ich sagen, daß diese Welt sehr spät nach dem einundzwanzigsten Jahrhundert existieren muß. Ich nehme an, sie entstammen dem fünfzigsten Jahrhundert?«

Spruce warf einen Blick auf das Feuer und sagte dann: »Zählen Sie zweitausend Jahre dazu.«

»Wenn diese Welt in etwa die Größe der Erde aufweist, ist sie lediglich in der Lage, eine ganz bestimmte Anzahl von Menschen zu beherbergen. Wo befinden sich also die anderen — die Totgeburten; die Kinder, die vor dem fünften Lebensjahr starben; die Geistesschwachen und Idioten und jene, die die Katastrophe des einundzwanzigsten Jahrhunderts überstanden und erst später starben?«

»Sie halten sich anderswo auf«, erwiderte Spruce. Er warf einen erneuten Blick auf das Feuer und preßte die Lippen aufeinander.

»Auf meiner Heimatwelt«, fuhr Monat fort, »wurde die Theorie vertreten, daß man eines Tages möglicherweise dazu in der Lage sei, einen Blick in die eigene Vergangenheit zu tun. Ich will Sie jetzt nicht mit Details langweilen, aber es war damals schon möglich, Geschehnisse der Vergangenheit visuell aufzuspüren und aufzuzeichnen. Die Zeitreise blieb natürlich auch weiterhin ein Produkt der Fantasie. Was ist aber, wenn Ihre Kultur fähig ist, das zu tun, was für uns lediglich ein Spekulationsobjekt darstellte?

Was ist, wenn Sie die Möglichkeit besitzen, jedes jemals auf der Erde geborene menschliche Wesen aufzuzeichnen? Richteten Sie daraufhin diesen Planeten ein und konstruierten das Flußtal? Befindet sich irgendwo unter der Oberfläche dieses Planeten eine Energiequelle, die es erlaubt, in einem Energie-Materie-Verfahren die Körper der Toten zu regenerieren? Benutzen Sie irgendwelche Biotechniken, um die Körper perfekt wiederherzustellen und sogar physische Defekte zu beheben?« Monat machte eine Pause und fuhr dann fort: »Und gingen Sie schließlich dazu über, von den restaurierten Körpern erneut Aufzeichnungen zu machen, um sie in einer Datenbank zu lagern?

Zerstörten Sie später die in den Tanks befindlichen Körper? Schufen Sie sie neu mittels des leitenden Metalls, das ebenfalls dazu benutzt wird, die Grale zu füllen? Man könnte das Metall relativ einfach unter dem Boden verbergen. Die Wiedererweckung käme auf diese Weise ganz leicht in den Ruch des Übernatürlichen. Aber die Frage, die uns alle beschäftigt, ist: Warum tun Sie das alles?«

»Wenn Sie die Macht besäßen, all dies zu tun, würden Sie es nicht für Ihre ethische Pflicht halten?« fragte Spruce zurück.

»Ja. Aber ich würde nur jene ins Leben zurückrufen, die es auch wert sind.«

»Und was wäre, wenn die anderen mit Ihren Auswahlkriterien nicht einverstanden sind?« fragte Spruce. »Halten Sie sich wirklich für weise genug, eine solche Sache allein zu entscheiden? Würden Sie sich mit Gott auf eine Stufe stellen? Nein, man sollte jedem eine zweite Chance ermöglichen, egal wie selbstsüchtig, bestialisch oder dumm er sich zuvor verhalten hat.

Und dann würde es an ihnen selbst liegen…«

Er verstummte plötzlich, als würde er seinen Ausbruch schon bedauern. Er schien nicht die Absicht zu haben, noch ein weiteres Wort zu sagen.

»Ein Motiv könnte sein«, sagte Monat, »daß Sie die Absicht haben, eine Studie der ehemaligen Menschheit anzufertigen. Daß Sie alle jemals existierenden Sprachen erforschen wollen und ebenso alle Philosophien und Biographien. Und um das zu tun, benötigen Sie Agenten, die sich unter die Wiedererweckten mischen, sich als ihresgleichen ausgeben, damit sie Aufzeichnungen machen und beobachten können. Wie lange wird die Arbeit an einer solchen Studie dauern? Tausend Jahre? Zwei? Zehn? Eine Million? Und was ist unsere Bestimmung, wenn sie abgeschlossen ist? Werden wir für immer hier bleiben?«

»Sie werden solange hier bleiben, wie es erforderlich ist, um die Menschheit zu rehabilitieren«, schrie Spruce. »Und dann…«

Er schloß den Mund, sah sich um und sagte schließlich: »Der fortgesetzte Kontakt mit euch bringt manchmal selbst den Besonnensten von uns dazu, eure Charakteristika anzunehmen. Es wird uns nichts anderes übrigbleiben, als uns selbst einer Rehabilitation zu unterziehen. Ich fühle mich jetzt schon schmutzig…«

»Legt ihn über das Feuer«, sagte Targoff. »Wir wollen die gesamte Wahrheit wissen.«

»Nein — das werdet ihr nicht tun!« schrie Spruce. »Ich hätte es schon lange tun sollen. Wer weiß, was…«

Er stürzte zu Boden, und seine Haut nahm eine graublaue Farbe an. Dr. Steinberg, eines der Ratsmitglieder, untersuchte ihn sofort, konnte aber nur Spruces Tod feststellen.

»Bringen Sie ihn besser hinaus, Doktor«, meinte Targoff. »Sezieren Sie ihn. Wir warten auf Ihren Bericht.«

»Welche Art von Bericht erwarten Sie denn, wenn ich als Werkzeuge gerade über Steinmesser verfüge?« fragte Steinberg. »Ich habe keinerlei Chemikalien und auch kein Mikroskop.« Er zuckte die Achseln. »Ich werde mein Bestes versuchen.«

Der Leichnam Spruces wurde hinausgetragen. Burton sagte: »Ich bin froh darüber, daß er uns nicht dazu gezwungen hat, unseren Bluff zuzugeben. Hätte er den Mund gehalten, wären wir die Blamierten gewesen.«

»Dann habt ihr also gar nicht vorgehabt, ihn zu foltern?« fragte Frigate erleichtert. »Ich habe die ganze Zeit über gehofft, daß ihr das nicht ernst meintet. Ich glaube, ich wäre hinausgegangen und hätte keinen von euch mehr ansehen können, wenn ihr es doch noch getan hättet.«

»Natürlich haben wir es nicht ernstgemeint«, sagte Ruach. »Spruce hätte auf jeden Fall recht gehabt mit dem, was er sagte. Wir wären nicht besser gewesen als Göring. Aber wir hätten andere Mittel einsetzen können. Etwa Hypnose. Burton, Monat und Steinberg kennen sich auf diesem Gebiet ganz gut aus.«

»Das Dumme ist nur, daß wir jetzt immer noch nicht wissen, ob wir der Wahrheit auf der Spur sind«, warf Targoff ein. »Er kann natürlich auch gelogen haben, als er Monats Überlegungen nicht widersprach. Vielleicht hat er uns damit nur auf eine falsche Fährte locken wollen. Ich bin jedenfalls der Ansicht, daß wir uns dessen, was wir zu wissen glauben, nicht allzu sicher sein sollten.«

In einer Sache waren sich jedoch alle einig. Die Chance, daß sie noch einmal einen dieser Agenten aufspüren würden, war vorbei. Nun da die anderen — wer immer sie waren — über die Sichtbarkeit der Symbole zumindest in den Reihen von Kazz’ Spezies unterrichtet waren, würden sie andere Abwehrmaßnahmen ergreifen.

Steinberg kehrte drei Stunden später zu ihnen zurück. »Außer diesem kleinen Ding«, sagte er, »gibt es an ihm nichts, was ihn von einem Angehörigen der Gattung Homo sapiens unterscheidet.«

Er zeigte eine kleine, schimmernde Kugel vor, die die Größe eines Streichholzkopfes aufwies.

»Ich entdeckte sie auf der Oberfläche seines Gehirns, wo sie mit Drähten befestigt war, die so winzig sind, daß man sie nur erkennen konnte, wenn in bestimmtem Winkel Licht auf sie fiel. Sie war mit einigen Nerven verbunden.

Ich nehme an, daß Spruce sich mit diesem Gerät selbst tötete, indem er buchstäblich sein Ableben herbeiwünschte. Irgendwie hat dieses Kügelchen seinen Gedanken in die Tat umgesetzt. Ich nehme an, daß es ein Gift freisetzte, das ich allerdings aufgrund meiner mangelnden Ausrüstung nicht analysieren kann.«

Das war sein ganzer Bericht. Dann reichte er das Kügelchen herum.

Загрузка...