16.

Kaum daß der Gerichtsdiener verstummt war, trat Max Fane mit ausdruckslosem Gesicht an den Richtertisch.

»Euer Ehren, ich schäme mich, Ihnen melden zu müssen, daß der Beklagte, Leonhard Kellogg, dem Gericht heute morgen nicht vorgeführt werden kann. Er ist tot; er hat in seiner Zelle Selbstmord begangen.«

»Wie konnte das geschehen, Marshal?« fragte Pendarvis.

»Der Gefangene war in eine Einzelzelle eingeliefert worden, in der er von einer Fernsehkamera beobachtet wurde. Um zweiundzwanzig Uhr ging er nach unseren Informationen zu Bett und zog sich die Decke über den Kopf — das tun viele Gefangene wegen des Lichts in der Zelle. Außerdem behielt er sein Hemd an.

Als heute morgen ein Wächter ihn wecken wollte, fand er das Bett unter der Decke mit Blut durchtränkt. Kellogg hatte den Reißverschluß seines Hemdes solange hin und hergezogen, bis er seine Schlagader durchschnitten hatte. Er war tot.«

»Großer Gott, Marshal!« Pendarvis war erschüttert.

»Ich glaube aber nicht, daß man Ihnen einen Vorwurf machen kann, weil Sie nicht mit so etwas gerechnet haben. Darauf wäre niemand gekommen.«

Janiver und Ruiz berieten sich kurz und stimmten dann zu. Marshal Fane verbeugte sich leicht und trat zur Seite.

Leslie Coombes, der sich sichtlich anstrengen mußte, ein gebührend schockiertes und betrübtes Gesicht zu machen, erhob sich.

»Euer Ehren, ich stelle fest, daß ich keinen Mandanten mehr habe«, sagte er. »Genau genommen, habe ich hier überhaupt nichts mehr zu tun; die Anklage gegen Mr. Holloway ist natürlich automatisch hinfällig. Er hat einen Mann erschossen, der versucht hat, ihn umzubringen, das ist alles. Ich bitte Euer Ehren daher, die Anklage gegen ihn fallenzulassen und ihn aus der Untersuchungshaft zu entlassen.«

Captain Greibenfeld erhob sich.

»Euer Ehren, mir ist klar, daß der Beklagte sich unserer Rechtssprechung entzogen hat, aber ich möchte darauf hinweisen, daß wir hier sind, um die Klassifikation dieses Planeten neu zu bestimmen und eine entsprechende Definition von Vernunft zu erhalten. Ich bitte Euer Ehren daher, diese Fragen zu beantworten.«

Jack Holloway sprang ebenfalls auf.

»Ich bin außerdem noch nicht tot, Euer Ehren, und ich stehe hier auch vor Gericht. Der Grund, warum ich nicht tot bin, hat mich vor dieses Gericht gebracht. Meine Verteidigung läuft darauf hinaus, daß Kurt Borch in die Tötung eines Fuzzys verwickelt war. Ich möchte von diesem Gericht feststellen lassen, daß es Mord ist, wenn ein Fuzzy umgebracht wird.«

Der Richter nickte langsam. »Ich werde die Klage gegen Mr. Holloway nicht fallenlassen«, sagte er. »Mr. Holloway ist unter der Anklage des Mordes verhaftet worden. Wenn er unschuldig ist, steht ihm zumindest die Genugtuung eines Freispruchs zu. Ich fürchte, Mr. Coombes, daß Sie die Anklage weiterhin werden vertreten müssen.«


Der Hammer klopfte langsam auf den Tisch. Little Fuzzy kletterte auf Jack Holloways Schoß. Nach fünf Tagen vor Gericht hatten sie alle gelernt, was dieses Geräusch für Fuzzys und andere Leute zu bedeuten hatte.

Der Saal sah wieder wie ein Gerichtssaal aus. Die Tische standen in einer Reihe vor dem Richtertisch, und der Zeugenstuhl und die Geschworenenbank befanden sich wieder an ihrer angestammten Stelle. Die Aschenbecher und Kaffeemaschinen waren verschwunden — es erschien den Fuzzys wohl, als sei die große Party zu Ende. Baby, das sich noch nicht an die Gerichtsordnung gewöhnt hatte, huschte unter dem Tisch hervor, wurde aber von seiner Mama unverzüglich zurückgeholt.

Eines aber war neu und ungewöhnlich. Am Richtertisch saß jetzt ein vierter Mann, ein Mann in der schwarzen Uniform der Raumflotte. Er saß ein wenig abseits von den Richtern und versuchte so zu erscheinen, als sei er gar nicht vorhanden: Flotten-Kommodore Alex Napier.

Richter Pendarvis legte seinen Hammer auf den Tisch. »Meine Damen und Herren, sind Sie jetzt bereit, über das Ergebnis Ihrer Diskussion zu berichten?« fragte er.

Lieutenant Ybarra, der Flotten-Psychologe, erhob sich. Vor ihm befand sich ein Lesegerät, das er jetzt einschaltete.

»Euer Ehren«, begann er, »es bestehen immer noch erhebliche Meinungsverschiedenheiten in Detailfragen, aber wir sind uns in allen Hauptpunkten einig. Der Bericht ist sehr umfangreich und bereits zu Protokoll gegeben worden. Habe ich die Erlaubnis des Gerichts, nur eine Zusammenfassung zu geben?«

Die Richter gestatteten es ihm. Ybarra sah auf den Leseschirm und fuhr fort:

»Wir sind der Ansicht«, sagte er, »daß man Vernunft im Gegensatz zu ihrem Fehlen so definieren kann, daß sie durch das bewußte Denken charakterisiert wird, durch die Fähigkeit, in logischer Folge und in Begriffen zu denken. Wir — ich meine damit jeden Angehörigen einer vernunftbegabten Rasse — denken bewußt und wissen, daß wir denken. Dies bedeutet aber nicht, daß all unsere geistigen Aktivitäten bewußt ablaufen. Die Psychologie hat herausgefunden, daß nur ein kleiner Teil dieser Vorgänge im bewußten Bereich abläuft. Seit Jahrzehnten haben wir den Verstand als einen Eisberg bezeichnet — ein Zehntel ist sichtbar, der Rest nicht. Auf diesem Gebiet findet im übrigen seit Jahrhunderten eine Forschung statt, die noch nicht abgeschlossen ist.

Das vernunftbegabte Gehirn«, erklärte er dann, »denkt nicht nur aus Gewohnheit bewußt, sondern es denkt in Verbindungen. Es stellt eine Verbindung zwischen zwei Dingen her. Es argumentiert logisch und kommt zu Schlüssen; diese Schlüsse werden dann Grundlage neuer Hypothesen, aus denen sich weitere Folgerungen ergeben. Dies ist für uns der größte Unterschied zum nicht-intelligenten Denken. Das nichtintelligente Hirn befaßt sich nur mit ›grobem‹ sensorischem Material — das vernunftbegabte Gehirn übersetzt sinnliche Wahrnehmungen in Ideen, bildet dann Ideen von diesen Ideen, beschäftigt sich auf abstrakten Ebenen damit, und dabei gibt es kaum eine Grenze.

Und dies bringt uns dazu, mindestens eine Manifestation der Vernunft als solche festzuhalten: Das vernunftbegabte Wesen benutzt Symbole. Das nicht-vernunftbegabte Wesen kann dies nicht, denn es ist unfähig, über einfachste Sinneseindrücke hinaus etwas wahrzunehmen oder zu verarbeiten.«

Ybarra trank einen Schluck Wasser.

»Das vernunftbegabte Wesen«, fuhr er fort, »kann aber noch etwas tun. Dabei handelt es sich um eine Synthese der vorher genannten Fähigkeiten, die aber mehr ist als nur die Summe der verschiedenen Teile. Das vernunftbegabte Wesen ist der Vorstellung fähig. Es kann sich etwas vorstellen, was es in der Realität überhaupt nicht gibt, und kann daran arbeiten, es weiterentwickeln und schließlich eine Realität daraus formen. Es kann also auch schöpferisch tätig sein.«

Er hielt inne. »Und zu dieser Definition der Vernunft sind wir gelangt; wenn wir auf ein beliebiges Wesen treffen, dessen geistige Prozesse diese Charakteristika einschließen, werden wir in ihm ein vernunftbegabtes Bruderwesen erkennen. Unser aller Meinung ist es, daß die Fuzzy genannten Wesen solche Wesen sind.«

Jack umarmte das kleine Wesen auf seinem Schoß, und Little Fuzzy sah auf und murmelte: »He-inta?«

»Du hast es geschafft, Kleiner«, flüsterte Jack. »Du bist einer von uns.«

Ybarra war noch nicht fertig.

»Sie denken bewußt und zusammenhängend. Wir brauchen dabei nur an die Herstellung der Garnelentöter zu denken, ferner an die Werkzeuge, die sie sich geschaffen haben.

Vor allem aber können sie sich etwas vorstellen, und zwar nicht nur neue Geräte, sondern auch ein anderes Leben. Das beweist sich an dem ersten Kontakt der Fuzzys mit der menschlichen Rasse. Little Fuzzy, ein Angehöriger jener Spezies, die wir Fuzzy sapiens nennen sollten, fand im Wald einen wunderbaren Platz, einen Platz, der anders als alles war, was er bisher gesehen hatte. An diesem Platz lebte ein mächtiges Wesen. Er stellte sich vor, wie es wäre, ebenfalls dort zu leben, die Freundschaft und den Schutz dieses rätselhaften Riesen zu erhalten. Und so freundete er sich mit Jack Holloway an und lebte bei ihm. Und dann stellte er sich vor, wie es wäre, wenn seine ganze Familie diese Bequemlichkeiten und diesen Schutz genießen könnte, und er ging und holte seine Angehörigen zu sich. Wie so viele andere vernunftbegabte Wesen hatte Little Fuzzy einen wunderbaren Traum — und er gehört zu den wenigen Glücklichen, die ihn Wirklichkeit werden ließen.«

Der Oberrichter ließ den Applaus ein paar Minuten gewähren, bevor er ihn mit seinem Hammer zum Verstummen brachte. Nach kurzer Beratung mit seinen Kollegen klopfte er erneut auf den Tisch.

»Es ist der einstimmige Beschluß des Gerichts, den Bericht von Lieutenant Ybarra zu Protokoll zu nehmen und ihm und allen Mitarbeitern daran zu danken.

Dieses Gericht verkündet nun, daß die Spezies, die als Fuzzy Fuzzy Holloway Zarathustra bekannt ist, in der Tat eine Rasse vernunftbegabter Wesen ist und den Respekt aller anderen vernunftbegabten Wesen und den vollen Schutz der Gesetze der terranischen Föderation genießen sollen.« Er betätigte erneut seinen Hammer.

Flotten-Kommodore Napier beugte sich zu ihm herüber und flüsterte ihm etwas ins Ohr. Dann nickten alle drei Richter zustimmend. Der Flottenoffizier erhob sich.

»Lieutenant Ybarra, ich möchte Ihnen in Vertretung der Flottenbehörden und der Föderation, Ihnen und allen, die an diesem Bericht gearbeitet haben, für Ihre klaren und verständlichen Ausführungen danken. Ich habe darüber hinaus vorgeschlagen, einen Bericht an das Büro für Forschung und Entwicklung weiterzuleiten — vielleicht ist es dann beim nächsten Mal so, daß wir, wenn wir ein Volk entdecken, das sich mit Ultraschall verständigt, das einen Pelz besitzt und in einem milden Klima lebt, sofort wissen, womit wir es zu tun haben.«

Jack hoffte, daß Ybarra für seine Arbeit einen weiteren Streifen erhalten würde. Jetzt aber hämmerte Pendarvis erneut auf den Tisch.

»Ich hätte fast vergessen, daß das ja auch ein Kriminalfall ist«, gestand er ein. »Dieses Gericht verkündet also, daß der Beklagte Jack Holloway im Sinn der Anklage unschuldig ist. Er wird unverzüglich aus der Haft entlassen. Wenn er oder sein Anwalt vortreten mögen, wird ihnen die geleistete Kaution zurückerstattet.« Weitere Hammerschläge beendeten das Verfahren.

Diesmal ließen sich die Zuschauer durch nichts mehr aufhalten. Jeder jubelte und tobte, so laut er konnte, während Onkel Gus Little Fuzzy über den Kopf hochhielt und schrie:

»Das ist der Sieger! Durch einstimmigen Beschluß!«

Загрузка...