14

„Ich habe Ihnen doch gesagt, daß die meisten Menschen dumm und unfähig sind!“ Aminadabarlee dachte nicht daran, seine liebgewordenen Ideen plötzlich aufzugeben. „Sie bereiten wochenlang eine umständliche Rettungsaktion vor und müssen dann schließlich zugeben, daß ein primitiver Eingeborenenhäuptling mit keinerlei Schulbildung mehr Grips als alle hier anwesenden Wissenschaftler hat. Sie vergeuden sechzehn Jahre, um dort unten Ihre Schüler auszubilden, und lernen dann in einer Woche mehr von den Wilden, mit denen Sie nie zuvor in Verbindung getreten waren.“

„Vermutlich hätten die Eingeborenen versucht, den Roboter aufzufressen, wenn er sich ihnen genähert hätte“, widersprach Easy. „Sie müssen berücksichtigen, daß ›Mina‹ und ich Swift kennengelernt haben.

Er respektiert den Roboter nur deshalb, weil er mit ihm sprechen und etwas von ihm lernen kann. Unter anderen Umständen hätte er ihn wahrscheinlich ignoriert oder sogar zerstört.“

Aminadabarlee warf seinem Sohn einen fragenden Blick zu; der junge Drommianer nickte zustimmend.

„Na, jedenfalls läßt sich mit Swifts Leuten wesentlich mehr anfangen, was ich demnächst beweisen werde.“


„Wie?“ erkundigte sich Raeker.

„Indem ich veranlasse, daß Dromm eine eigene Expedition nach Tenebra schickt — in spätestens zwei oder drei Monaten. Wir können ebensogut wie Sie mit Swift sprechen und werden Ihnen beweisen, was man mit den richtigen Methoden aus ihm herausholen kann.“

„Wäre es nicht für alle Beteiligten besser, wenn die Forschung koordiniert würde, damit die Ergebnisse beiden Seiten zugute kommen?“

„Das sieht Ihnen wieder ähnlich!“ antwortete der Drommianer gereizt. „Ich lege keinen Wert mehr auf eine Zusammenarbeit mit Menschen und werde dafür sorgen, daß ganz Dromm sich dieser Auffassung anschließt. Du hast doch Swifts Dialekt ziemlich gut gelernt, nicht wahr, mein Junge?“

„Ja, aber…“

„Dann ist alles in bester Ordnung. Ich weiß, daß du Easy magst, und ich nehme sogar an, daß sie sich seit der Zeit, die sie in deiner Gesellschaft verbracht hat, vorteilhaft von den übrigen Menschen unterscheidet — aber ich weiß auch, daß sie eine seltene Ausnahme darstellt. Hier, nimm das Mikrophon des Roboters!

Du kannst dich mit Swift in Verbindung setzen und ihm etwas von mir ausrichten.“

„Aber das kann ich nicht, Dad.“ Selbst die Menschen erkannten deutlich, daß der junge Drommianer sich unbehaglich fühlte.


„Du kannst nicht? Was soll das heißen? Eben hast du noch behauptet, du hättest seine Sprache gut genug gelernt…“

„Ich verstehe sie wirklich ziemlich gut. Aber ich kann sie nicht aussprechen.“

„Soll das bedeuten, daß du nur zugehört hast, während Easy mit den Eingeborenen gesprochen hat? Ich schäme mich für dich! Du weißt doch, daß man keine Gelegenheit vorübergehen lassen darf, eine neue Sprache zu lernen.“

„Ich habe die Gelegenheit nicht verpaßt, Dad.“

Aminadorneldo sah seinen Vater an, der den Kopf schüttelte.

„Jetzt möchte ich nur wissen, was du wirklich getrieben hast!“ Die Stimme des Drommianers war schriller als je zuvor. Aminadorneldo warf Easy einen hilflosen Blick zu.

„Schon gut, ›Mina‹“, sagte das Mädchen. „Komm, wir zeigen es ihm.“

Die beiden Kinder stellten sich so vor dem Mikrophon auf, daß sie sich gegenseitig im Auge behalten konnten. Nachdem Easy auf den Sprechknopf gedrückt hatte, begannen sie gleichzeitig zu sprechen, wobei Easy die tiefen Töne übernahm, während der Drommianer die hohen erzeugte.

Sekunden später drang ein ähnliches Geräusch aus dem Lautsprecher, das Raeker sofort erkannte, obwohl er nur wenig davon verstand. Easy begann zu antworten und dirigierte dabei ihren „kleinen“

Freund mit einer Hand, damit Aminadorneldo wußte, welches Wort als nächstes kam. Die beiden hatten sich offensichtlich auf eine Art Taubstummensprache geeinigt; sie sprachen zwar sehr viel langsamer als Swift, aber der Eingeborenenhäuptling schien sie ohne weiteres zu verstehen.

„Swift ist hier, Councillor“, sagte Easy einen Augenblick später. „Was wollten Sie ihm ausrichten lassen? Bitte, fangen Sie an; das Übersetzerteam steht ganz zu Ihrer Verfügung. Ich hoffe, daß Sie es ›Mina‹ nicht verübeln werden, daß er mit einem Menschen zusammenarbeitet. Es gibt nämlich keine andere Methode.“

Niemand lachte.

Загрузка...