4. Kapitel

Das Speisezimmer des Hotels war grell. Glühende Bälle gefesselter Energie schwebten unter der gewölbten Decke, gelegentlich bis auf Augenhöhe heruntersinkend. Die Tischreihen liefen steil auf die Wände zu, und in der Mitte des Raumes, in der der Boden am niedrigsten war, drehte sich langsam ein Panchromaticon und warf vielfarbiges Licht über die Gäste. Leise Musik drang aus Lautsprechern in den mit Gemälden behangenen Wänden.

Ein metallisch glänzender Robot wartete an der Tür.

„Ich habe eine Vorbestellung“, erklärte Ewing. „Ewing. Zimmer 4113.“

Ewing folgte dem Robot eine Rampe hinauf, die zum äußersten Rand des großen Saales führte. Der Robot kam vor einem Tisch zum Stehen, an dem bereits jemand saß; ein sirisches Mädchen, schloß Ewing aus ihrer muskulösen Erscheinung.

Der Robot zog den Stuhl hervor, der ihr gegenüberstand. Ewing schüttelte den Kopf. „Hier liegt ein Irrtum vor. Ich kenne die Dame nicht. Ich hatte einen Einzeltisch bestellt.“

„Wir bitten um Vergebung, mein Herr. Zu dieser Stunde sind keine Einzeltische verfügbar. Wir wandten uns an die Person, die diesen Tisch belegt hatte, und erhielten die Auskunft, daß sie gegen Ihre Anwesenheit nichts einzuwenden hätte.“

Ewing runzelte die Stirn und sah auf das Mädchen. Sie erwiderte seinen Blick offen und lächelte.

Er zuckte die Achseln. „Schön. Ich bleibe hier.“

Ewing nahm auf dem Stuhl Platz und ließ den Robot ihn an den Tisch heranschieben. Er musterte das Mädchen. Sie besaß helles, rotes Haar, in einer Art frisiert, die auf Corwin als männlich gegolten hätte. Sie trug ein geschneidertes Kostüm aus einem eng anliegenden purpurnen Stoff. Ihre Augen waren schwarz. Die vorspringenden Backenknochen gaben ihrem breiten Gesicht einen seltsam orientalischen Zug.

„Es tut mir leid, falls ich Ihnen irgendwelche Unannehmlichkeiten verursacht habe“, entschuldigte sich Ewing. „Ich hatte keine Ahnung, daß man mich an Ihren — oder an irgendeinen belegten Tisch setzen würde.“

„Ich habe darum ersucht“, entgegnete sie. Ihre Stimme klang dunkel und voll. „Sie sind der Corwinit Ewing. Mein Name ist Byra Clork. Wir haben etwas gemeinsam. Wir sind beide in Kolonien der Erde geboren.“

Ihre gerade Art gefiel Ewing, obschon sie bei Firnik beleidigend gewirkt hatte. Er sagte: „Ich verstehe. Sie sind Sirierin, nicht wahr?“

„Sie haben recht. Woher wußten Sie das?“

„Reine Vermutung“, erwiderte Ewing ausweichend. Er wandte seine Aufmerksamkeit dem Getränkeeinlaß in der Wand zu. „Etwas zu trinken?“ fragte er sie.

„Danke. Aber lassen Sie sich nicht stören.“

Ewing schob eine Münze in den Schlitz und wählte einen Cocktail. Das Getränk erschien in einer rotierenden Öffnung in der Wand. Der Corwinit zog es heraus und drehte es in der Hand. Es war von stahlblauer Farbe, mit einer gelben Frucht am Boden.

„Sie sagten, Sie hätten um meine Anwesenheit an Ihrem Tisch ersucht“, bemerkte Ewing. „Und Sie kannten meinen Namen. Woher?“

„Nicht jeden Tag trifft ein Fremder auf der, Erde ein“, antwortete sie mit ihrer tiefen, fast männlichen Stimme. „Ich war neugierig.“

Ein Robotkellner wartete hinter Ewing. Er zog die Brauen zusammen und gestand: „Ich habe keine Ahnung, worin die Spezialität des Hauses besteht. Miß Clork, würden Sie mir vielleicht etwas empfehlen?“

Sie befahl dem Robot: „Bringe ihm das Gleiche wie mir. Wildbret, Kartoffeln und grüne Bohnen.“

„Gewiß“, murmelte der Robot. Während er davoneilte, fragte Ewing: „Ist das das schmackhafteste Gericht, das man hier erhalten kann?“

„Wahrscheinlich. Ich weiß, daß es das teuerste ist.“

Ewing lachte. „Sie nehmen wenig Rücksicht auf meine Finanzen.“

„Sie ließen mir freie Hand. Außerdem müssen Sie Geld in der Tasche haben. Ich sah, wie Sie heute morgen Platin einwechselten.“

„Sie sahen mich?“ Ein Einfall kam ihm. „Sie haben mir doch heute nachmittag keine Mitteilung geschickt, oder?“

„Mitteilung?“ Ihr breites Gesicht zeigte echte Verwirrung. „Nein, ich habe Ihnen keine Mitteilung gesandt. Warum?“

„Jemand fühlte sich dazu verpflichtet“, hob Ewing die Schultern. „Ich fragte mich nur, wer es gewesen sein könnte.“

Er nippte gedankenvoll an seinem Cocktail. Wenige Augenblicke später erschien ein Robot mit ihrem Essen. Das Fleisch roch scharf und würzig. Offenbar war es kein synthetisches Produkt; das erklärte seinen Preis.

„Es stammt von einem terrestrischen Tier, das Rotwild genannt wird“, erläuterte Byra Clork. „Zehn Meilen von Valloin entfernt liegt ein großes Gehege. Kosten Sie es.“

Ewing folgte ihrer Aufforderung. Es war zäher, als er erwartet hatte, aber gut. Er aß eine Weile schweigend. Als sein Teller zur Hälfte geleert war, sah er auf und fragte: „Was machen Sie auf der Erde, Miß Clork?“

„Ich bin beim sirischen Konsulat. Ein eintöniger Beruf.“

„Es scheinen sich ziemlich viele Sirier auf der Erde aufzuhalten“, warf Ewing beiläufig ein. „Sie muß als Anziehungspunkt für Touristen bei Ihrem Volk sehr beliebt sein.“

Sie schien durch Ewings Bemerkung momentan außer Fassung gebracht. Ihre Stimme zauderte leicht, als sie entgegnete: „Ja-ja, sie ist populär. Viele Sirier verbringen ihre Ferien mit Vorliebe auf der Erde.“

„Wie viele Sirier, würden Sie sagen, befinden sich im Augenblick hier?“

Dieses Mal versteifte sie sich sichtlich; Ewing erkannte, daß er aus Zufall eine Frage gestellt hatte, die ein prekäres Gebiet berührte. „Weshalb sind Sie eigentlich so interessiert daran, Kolonist Ewing?“

Er lächelte entwaffnend. „Aus Neugier, das ist alles.“

Sie tat, als wäre die Frage nicht gefallen. Musik hüllte sie ein, verschmolz mit dem unbestimmten Summen der allgemeinen Unterhaltung. Sie beendete ihre Mahlzeit ruhig und meinte, während sie das Dessert heranzog: „Sie halten vermutlich nicht viel von Firnik?“

„Von wem?“

„Sie haben ihn heute morgen kennengelernt“, sagte sie. „Den Sirier. Er neigt gelegentlich dazu, sich ungeschickt zu benehmen. Er ist mein Vorgesetzter. Sirischer Vizekonsul in Valloin.“

„Hat er Ihnen befohlen, es so zu drehen, daß Sie mit mir essen?“ forschte Ewing plötzlich.

Eine Flamme lohte in den Augen des sirischen Mädchens auf, erstarb aber schnell wieder. „Sie drücken es sehr plump aus.“

„Aber zutreffend?“

„Ja.“

Während sie sich schweigend anstarrten, schob sich ein Robot auf sie zu und fragte: „Mr. Ewing?“

„Der bin ich.“

„Ich habe eine Nachricht vom Direktor des Hotels für Sie.“

„Laß hören“, forderte Ewing.

„Die Mitteilung lautet: In Ihrem Zimmer ist an dem Schnittpunkt zwischen Wand und Decke die Öffnung eines Spionstrahls entdeckt worden. Sie ist entfernt und eine Schutzvorrichtung in dem Raum installiert worden, um jedes weitere Anbringen von Spionagegeräten zu verhindern. Der Direktor bedauert diesen Vorfall außerordentlich und bittet Sie, als teilweisen Ausgleich für etwaige Unannehmlichkeiten eine Wochenmiete anzunehmen.“

Ewing grinste. „Teil ihm mit, ich wäre mit seinem Angebot einverstanden, und er sollte mit seinen Räumen in Zukunft vorsichtiger sein.“

Als der Robot gegangen war, sah Ewing Byra Clork scharf an und sagte: „Jemand hat mich heute belauscht und beobachtet. War es Firnik?“

„Glauben Sie, daß er es war?“

„Allerdings.“

„Dann kann ich es nicht ändern“, meinte das Mädchen leichthin. Sie stand auf und erkundigte sich: „Macht es Ihnen etwas aus, mein Essen auf Ihre Rechnung zu setzen? Ich bin gerade knapp bei Kasse.“

Sie schickte sich an zu gehen. Ewing fing das Auge eines Robots auf und sagte schnell: „Ich zahle für beide Mahlzeiten.“

Er eilte an dem metallenen Geschöpf vorüber und erreichte das sirische Mädchen, als es sich dem Ausgang näherte. Die Tür erweiterte sich; sie trat hindurch, und er folgte ihr. Sie kamen in einen luxuriösen Salon, in dem abstrakte Gemälde in verwirrenden Farben hingen.

Sie ignorierte ihn mit Vorbedacht. Sie ging schnell durch den Salon und machte vor einer goldblauen Tür halt. Als sie eintreten wollte, ergriff Ewing ihren Arm.

Sie machte sich los und sagte: „Sie wollen mir doch wohl nicht hier hinein folgen, Mr. Ewing!“

Er warf einen Blick auf die Aufschrift der Tür. „Ich bin ein roher, ungesitteter, primitiver Kolonist“, versetzte er grimmig. „Wenn es mir paßt, dorthinein hinter Ihnen herzugehen, gehe ich hinter Ihnen her. Sie können also ebensogut hierbleiben und meine Fragen beantworten.“

„Aus welchem Grund?“

„Weil ich es verlange. Haben Sie oder Firnik mir nachspioniert?“

„Woher soll ich wissen, was Firnik in seiner Freizeit treibt?“

Ewing preßte ihren Arm.

„Sie tun mir weh“, flüsterte sie heiser.

„Ich will wissen, wer diesen Spionstrahl in meinem Zimmer angebracht hat.“

Sie drehte sich plötzlich und entwand sich seinem Griff. Ihr Gesicht war gerötet, und ihr Atem ging schnell und unregelmäßig. Mit unterdrückter Stimme zischte sie: „Lassen Sie sich einen guten Rat geben, Corwinit Ewing. Packen Sie Ihre Sachen und kehren Sie nach Corwin zurück. Sie werden nur Unannehmlichkeiten auf der Erde haben.“

„Unannehmlichkeiten welcher Art?“ wollte er wissen.

„Mehr erfahren Sie von mir nicht. Hören Sie auf mich und verlassen Sie die Erde. Morgen. Heute noch, wenn Sie können.“ Sie sah sich wild um und lief dann geschmeidig davon. Ewing schwankte, ob er ihr folgen sollte, entschied sich aber dagegen.

Jemand war in sein Zimmer eingedrungen. Er war von einem Irdischen aufgesucht worden, und ein sirisches Mädchen hatte ihn dazu gebracht, mit ihr zu essen. Die Ereignisse häuften sich und wurden noch rätselhafter, als er versuchte, sie in ein zusammenhängendes Mosaik einzugliedern.

Er war in den Theorien der Synthese unterwiesen und ein begabter Extrapolator. Schweiß trat auf seine Stirn, als er sich abmühte, die isolierten und verwirrenden Zwischenfälle des Tages miteinander in Verbindung zu bringen.

Zuletzt nahm ein Bild Gestalt an, formte sich aus Mutmaßungen und bildete nichtsdestoweniger eine nützliche Richtschnur für sein weiteres Vorgehen.

Die Sirier hatten nichts Gutes im Sinn. Möglicherweise beabsichtigten sie, aus der Mutterwelt ein sirisches Protektorat zu machen. Unter dieser Voraussetzung mußte die unerwartete Ankunft eines Kolonisten aus dem tiefen Raum eine potentielle Drohung für ihre Pläne bergen.

Und in diesem Fall —

Er drehte sich um. Ein Robot stand dort, mannshoch, armlos, sein Gesicht eine glatte Fläche aus Sichtplastik.

„Ja, ich bin Ewing. Was gibt es?“

„Ich spreche im Auftrag von Generalgouverneur Mellis, Leiter der Erdregierung. Generalgouverneur Mellis bittet Sie, ihn so bald wie möglich in Capital City aufzusuchen.“

„Wie komme ich dorthin?“

„Wenn es Ihr Wunsch ist, geleite ich Sie zu ihm“, schnurrte der Robot..

„Es ist mein Wunsch“, bestätigte Ewing. „Bringe mich sofort hin.“

Загрузка...