16. Kapitel

Stunden vergingen, und Ewing schlief. Stunden wurden zu Tagen, zu Wochen und Monaten. Elf Monate, zwölf Tage, siebeneinhalb Stunden, und Ewing schlief, während das winzige Schiff durch das Nichts des Subraumes raste.

Die Zeit kam. Das Schiff fiel aus der Krümmung, als die zuvor eingestellten Detektoren das Ende der Reise anzeigten. Automatische Rechenanlagen schleuderten das Schiff in eine stetige Bahn um den Planeten. Die Kälteschlafvorrichtung schaltete sich aus; die Temperatur kehrte allmählich auf ihre normale Höhe zurück, eine Nadel senkte sich in Ewings Seite und weckte ihn. Er war zu Hause.

Nachdem die unmittelbare Nachwirkung des langen Schlafens nachgelassen hatte, setzte Ewing sich mit den Behörden in Verbindung. Er wartete, über den Intersystem-Kommunikator gebeugt, und starrte durch die Sicherheitsscheibe auf die blaue Lieblichkeit seiner Heimatwelt.

Nach einem Augenblick erfolgte die Antwort: „Weltgebäude, Corwin. Bitte identifizieren Sie sich.“

Ewing nannte aus dem Gedächtnis die vereinbarten Codesymbole und wiederholte sie dreimal. Das Verstanden-Zeichen kam augenblicklich zurück, und die gleiche Stimme rief: „Ewing? Endlich!“

„Es waren doch nur einige Jahre, nicht wahr?“ meinte Ewing. „Nichts hat sich allzusehr verändert.“

„Nein. Nicht allzusehr.“

Er führte das Gespräch nicht fort. Er warf die Landekoordinaten, die ihm die Bodenstellen nannte, auf ein Blatt Papier, integrierte sie, fütterte sie in die Rechenmaschine und machte sich dann an die Durchführung der Landung.

Er setzte im Raumhafen Broughton auf, fünfzehn Meilen vor Corwins Hauptstadt. Die Luft war frisch und kühl, mit jenem Beigeschmack, den er auf der Erde vermißt hatte. Nachdem er das Schiff verlassen hatte, wartete er auf den Abholwagen. Er starrte zu der blauen Wölbung des Himmels empor und ließ seinen Blick über die prachtvolle Reihe zweihundert Meter hoher Imperatorenbäume schweifen, die das Raumfeld umschlossen. Die Erde besaß nichts Vergleichbares, dachte er.

Eine hastig zusammengetrommelte Delegation stapfte im Zentralgebäude auf und ab, als der Wagen eintraf. Ewing erkannte Premierminister Davidson, drei oder vier Senatoren, einige Wissenschaftler. Er sah sich um und fragte sich, weshalb Laira und sein Sohn nicht gekommen waren, um ihn abzuholen.

Dann sah er sie — sie standen mit einigen seiner Freunde im Rücken der Gruppe. Sie kamen auf ihn zu, Laira mit einem kleinen Lächeln, Blade mit einem ausdruckslosen Starren für den Mann, den er wahrscheinlich fast vergessen hatte.

„Hallo, Baird“, begrüßte ihn Laira. Ihre Stimme klang höher, als er sie im Gedächtnis hatte, und sie wirkte gealtert. Ihre Augen lagen tiefer, ihr Gesicht war schmaler geworden. „Es ist schön, daß du wieder da bist. Blade, sage deinem Vater guten Tag.“

Ewing blickte den Jungen an. Er war gewachsen; der pausbäckige Achtjährige hatte sich in einen schlaksigen Knaben von nahezu elf Jahren verwandelt. Er musterte seinen Vater unsicher. „Tag — Paps.“

„Tag, Blade.“

Er hob den Jungen hoch, warf ihn in die Luft, fing ihn auf, setzte ihn wieder zu Boden. Dann wandte er sich Laira zu und küßte sie. Aber in seiner Begrüßung lag keine Wärme. Ein seltsamer Gedanke drängte sich ihm auf:

Bin ich wirklich Baird Ewing?

Er bemerkte, daß ihn alle anschauten. Zu Davidson gewandt, fragte er: „Haben Sie meine Botschaften erhalten?“

„Alle drei — es waren nur drei, nicht wahr?“

„Ja“, bestätigte Ewing, Einschließlich einer, die jemand anders abschickte, der meinen Namen trug, und die ich nicht kenne. „Ich bedauere die letzten beiden —“

„Es versetzte uns in Bestürzung, als wir die Nachricht erhielten, Sie kehrten ergebnislos zurück. Wir hatten wirklich auf Sie gezählt, Baird. Und dann traf vier Stunden später die zweite Mitteilung ein —“

Ewing lachte mit einer Wärme, die er nicht empfand. „Etwas ergab sich in letzter Minute. Etwas, das uns vor den Klodni retten kann.“ Er sah sich unsicher um. „Was gibt es Neues über sie?“

„Sie haben Borgman erobert“, erwiderte Davidson. „Wir sind die Nächsten. In einem Jahr, heißt es.“

Ewing schüttelte langsam den Kopf. „Nein. Sie sind die Nächsten.“


* * *

Er trat am Abend vor den Senat, nachdem ihm gestattet worden war, den Nachmittag zu Hause zu verbringen, sich wieder mit seiner Familie vertraut zu machen und die Kluft zu schließen, die zwei Jahre der Abwesenheit geschaffen hatten.

Er nahm das Modell mit den Plänen und Zeichnungen mit, die er Myreck und der Akademie abgezwungen hatte. Er erläuterte, wie er die Klodni zu vernichten gedachte. Der Tumult brach los, als er geendet hatte.

Jospers, der Abgeordnete aus Nordwestcorwin, grollte unverzüglich: „Zeitreise? Unmöglich!“

Vier der andern Delegierten echoten seine Überzeugung. Davidson schlug mit dem Hammer auf den Tisch, um Ordnung zu schaffen. Ewing schrie sie nieder und rief: „Meine Herren, ich verlange nicht, daß Sie mir glauben. Sie haben mich zur Erde gesandt, um Hilfe zu holen, und ich habe sie gebracht.“

„Aber Sie können uns doch nicht erzählen —“

„Bitte, Mr. Jospers. Diese Maschine funktioniert.“

„Woher wissen Sie das?“

Ewing holte tief Atem. „Ich habe sie ausprobiert“, sagte er. „Ich bin in der Zeit zurückgegangen und habe mir selbst gegenübergestanden. Sie brauchen auch das nicht zu glauben. Aber geben Sie mir nicht die Schuld, wenn die Klodni uns vernichten, wie sie Barnhold und Borgman und alle anderen Koloniewelten in diesem Raumsektor zerstört haben.“

Ruhig forschte Davidson: „Baird, wieviel wird es kosten, diese Waffe zu bauen, und wie lange wird es dauern?“

Ewing erwog die Frage einen Moment lang. Er antwortete: „Ich würde die Bauzeit bei dem Maßstab, an den ich denke, auf sechs bis acht Monate schätzen. Was die Kosten anbetrifft“ — er hielt inne — „so glaube ich nicht, daß weniger als drei Millionen Stellor ausreichen würden.“

Jasper sprang auf. „Drei Millionen Stellor! Ich frage Sie, meine Herren —“

Mit einer Stimme, die keine Unterbrechungen duldete, rief Ewing: „Ich frage Sie, meine Herren — wieviel ist Ihr Leben Ihnen wert? Ich habe hier eine Waffe. Ihnen erscheint sie als Unsinn, und dazu noch als kostspieliger Unsinn. Aber was heißt Kosten? In einem Jahr sind die Klodni hier, und dann kommt es auf Ihren Haushalt nicht mehr an.“

„Drei Millionen Stellor stellen zwanzig Prozent unseres jährlichen Budgets dar“, bemerkte Davidson. „Sollte Ihre Vorrichtung sich als nutzlos erweisen —“

„Aber verstehen Sie denn nicht?“ schrie Ewing. „Es spielt keine Rolle! Wenn meine Vorrichtung nutzlos ist, haben Sie keine Budgets mehr, über die Sie sich den Kopf zerbrechen müssen!“

Das Argument war unwiderleglich. Widerwillig gab Jospers nach, und mit ihm brach die Opposition zusammen. Es wurde beschlossen, die Waffe zu bauen, die Ewing von der Erde mitgebracht hatte.

Es gab keine Wahl. Der Schatten der vordringenden Klodni fiel länger und länger über die Sterne, und eine andere Waffe existierte nicht. Nichts, was dem Menschen bekannt war, konnte die vorrückenden Horden aufhallten.

Vielleicht aber war etwas Unbekanntes dazu imstande.

Ewing verbrachte seine meiste Zeit in dem Laboratorium, das ihm in North Broughton mir Verfügung gestellt worden war, und überwachte die Entwicklung des Zeitprojektors.

Die Wochen verstrichen. Sein Familienleben war gespannt. Laira erschien ihm nahezu als eine Fremde; er erzählte ihr von seinem kurzen Aufenthalt auf der Erde, was er konnte, aber er hatte bereits früher beschlossen, seine Zeitverlagerung für immer zu verschweigen, und sein Bericht wirkte skizzenhaft und unvollständig.

Blade gewöhnte sich wieder an seinen Vater. Aber Ewing fühlte sich bei keinem von ihnen wohl. Sie gehörten ihm vielleicht in Wirklichkeit nicht, und so widersinnig der Gedanke war, er konnte die Realität seiner Existenz nicht völlig akzeptieren.

Andere Ewings hatten außer ihm existiert. Er brütete darüber nach, und über Myreck und die Erde. Die Erde, die jetzt nichts als ein sirisches Protektorat war. Die Erde, die ihre kühnsten Söhne zu den Sternen geschickt hatte und deren eigene Substanz verdorrt war.

Die Flotte der Klodni lag auf Borgman. Wenn sie sich an ihr bisheriges Schema hielt, würde nahezu ein Jahr vergeben, bevor sie aus dem Borgmanschen System hervorstürmte, um das nahe Corwin anzugreifen.

Ewing zählte die Tage. Die kegelförmige Struktur des Zeitprojektors nahm langsam Form an, während die Techniker, nach Myrecks Modell arbeitend, ihre beschwerliche Aufgabe durchführten. Niemand fragte, wie die Waffe angewendet werden würde. Ewing hatte spezifiziert, sie sollte in ein Raumschiff eingebaut werden, und dementsprechend war sie entworfen worden.

Nachts wurde er von dem wiederkehrenden Bild des Ewing heimgesucht, der sich freiwillig unter die Düsen eines landenden Raumschiffes geworfen hatte. Ich hätte es sein können, dachte er. Ich bot mich an. Aber er wollte losen.

Daneben verfolgte ihn der anklagende Blick in Myrecks Augen, als die beiden Corwiniten der Akademie ihre Geheimnisse raubten und die Erde ihrem Schicksal überließen. Auch hier stellte Ewing vernünftige Überlegungen an; es gab nichts, sagte er sich, das er hatte tun können, um zu helfen.

Laira erklärte ihm schließlich, daß er sich verändert hätte, daß er bitter, fast jähzornig geworden wäre, seit er seine Reise zur Erde angetreten hatte.

„Ich verstehe das nicht, Baird. Du warst früher so warm, so — so menschlich. Und jetzt bist du kalt, in dich gekehrt und brütest nur noch.“ Sie berührte leicht seinen Arm. „Können wir uns nicht aussprechen? Irgend etwas macht dir zu schaffen. Vielleicht etwas, das sich auf der Erde zugetragen hat?“

Er fuhr zurück. „Nein! Nichts.“ Er merkte, daß sein Ton schroff war; er sah den Schmerz auf ihrem Gesicht. Sanfter schloß er: „Ich kann nichts dafür, Laira. Ich habe viel durchgemacht, das ist alles.“

Die Erschütterung, mich selbst sterben zu sehen und eine Kultur sterben zu sehen. Oder die Reise durch Raum und Zeit.

Er empfand tiefe Müdigkeit. Er blickte zu dem Nachthimmel auf, der über der Veranda ihres Hauses glitzerte. Die Sterne waren Edelsteine, auf schwarzen Samt gebettet. Er sah die vertrauten Sternbilder, die Schildkröte und die Taube, das Große Rad, den Speer. Er hatte diese Konstellationen auf der Erde vermißt.

Aber an diesem Abend war nichts Freundliches an den kalten Sternen. Ewing legte einen Arm um seine Frau und starrte zu ihnen empor, und ihm schien, als läge in ihnen eine wilde Drohung.

Загрузка...