KAPITEL ZWEI DER MANN, DER ALLES HATTE

Owen Todtsteltzer, Lord von Virimonde, letzter in einer berühmten Linie von Kriegern, lag nackt und erschöpft auf den zerknitterten seidenen Laken seines Bettes und überlegte träge, ob er genügend Energie aufbringen könnte, um nach einem großen geeisten Drink zu rufen. Es war spät am Morgen eines weiteren vollkommenen Tages auf der besten aller möglichen Welten. Die Sonne schien, und was auf Virimonde als Vogel durchging, sang sich das kleine Herz aus dem Leib.

Jedermann ging fleißig seiner Arbeit nach, und Owen hätte noch jahrhundertelang nicht aus dem Bett gemußt, wenn ihm nicht danach gewesen wäre. Er seufzte, streckte sich

genüßlich und lächelte das langsame Lächeln des wirklich Befriedigten. Er hatte eben hervorragenden Sex mit seiner langjährigen Mätresse gehabt, und wenn sie endlich zurückkam von wo auch immer sie hin verschwunden war, dann hatte er ganz im Ernst vor, die Sache zu wiederholen. Übung macht den Meister.

Sie war nicht wirklich seine Mätresse in dem Sinn, daß er ihr ein Honorar zahlte oder etwas in der Art, aber ihm gefiel das antiquierte Wort mit seinen unterschwelligen Anspielungen auf Sünde und Laster. Owen Todtsteltzer streckte sich erneut zufrieden wie eine satte Katze in der Sonne und blickte an die Decke. Wenn er endlich aufstand, wartete bereits sein neuestes Werk in den Rechnern darauf, daß er seine Arbeit fortsetzen würde. Es würde ein gutes Buch werden. Scharf und pointiert und voller neuer Erkenntnisse. Die Art von Arbeit, von der er immer gewußt hatte, daß er dazu imstande war. Wenn er es nur irgendwie fertigbringen könnte, die störenden Ablenkungen von Schwert- und Pistolentraining jeden Morgen und dem Studium militärischer Taktiken jeden Nachmittag zu entgehen, damit er der Kämpfer wurde, der zu sein seine Blutlinie von ihm forderte. Niemand hatte ihn je gefragt, ob er Lust dazu hatte, ein weiterer verdammter Krieger wie all seine berühmten Vorfahren zu werden.

Aber das lag jetzt alles hinter ihm. Sein Vater war tot. Owen hatte den Titel geerbt, und sein Leben gehörte endlich ihm allein. Um genau zu sein: Er hatte es geschafft. Zweifellos würde ihn die Perfektion seines Glücks eines Tages in ferner Zukunft zu langweilen beginnen, doch bis dahin war er fest entschlossen, jede einzelne Minute seiner Zeit zu genießen.

Und warum auch nicht? Er war ein netter Kerl, und er hatte es sich verdient.

Owen blickte sich in der großen, steinernen Kammer mit den Windteppichen und jahrhundertealten Holos um. Jede moderne Annehmlichkeit war vorhanden, in Griff- oder Rufweite, aber fachmännisch hinter der traditionellen Ausstattung verborgen. Die Festung war seit unzähligen Generationen die Heimat des Todtsteltzer-Clans, und sie hatte all ihren verschiedenen Zwecken mit gelassener Effizienz gedient. Als Owen die Lordschaft von Virimonde gekauft hatte, hatte er das alte Gemäuer Stein für Stein abtragen und nach Virimonde verschiffen lassen, wo es mit erstaunlicher Geschwindigkeit von einer ganzen Armee fanatischer Experten wieder aufgebaut worden war. Solche Dinge konnte man sich eben erlauben, wenn man ein Lord war. Die Festung gehörte ihm, wo immer er auch entschied, Wurzeln zu schlagen. Das einzige, was von Owen verlangt wurde, war die Sorge um ihre Erhaltung, und daß er sie in Ehren für zukünftige Generationen bereithielt. Vorausgesetzt, er käme jemals zum Heiraten und zur Produktion einer weiteren Generation. Seine Mätresse war eine äußerst erbauliche Gespielin, aber nicht die Art von Person, die man heiratete. Als Oberhaupt einer der ältesten Familien des Imperiums hatte Owen die Pflicht, jemanden seines eigenen Standes und Ansehens zu heiraten. Und das würde er auch. Irgendwann.

Nachdenklich betrachtete Owen das riesige Holo an der Wand gegenüber seinem Bett, das den Ersten Todtsteltzer in all seiner furchterregenden Pracht und Würde zeigte. Oberster Krieger des Imperiums und Gründer des Clans, der noch immer seinen Namen trug. Er wirkte ein wenig rauhbeinig in seinen dicken Pelzen und dem Kettenhemd, waffenstarrend und mit nach Söldnerart kahlgeschorenem Vorderschädel, aber es brauchte nicht viel an Einbildungskraft, damit aus seiner kriegerischen Arroganz die Vornehmheit eines Lords wurde. Der Familiengeschichte zufolge war er der größte Kämpfer seiner Epoche gewesen, einstimmig zum Obersten Krieger gewählt und durch Volksentscheid in die Peerswürde erhoben. Ein harter Mann, egal unter welchem Gesichtspunkt man es auch betrachtete, und ein ziemlicher Bastard – aber das war genau die Mischung, die das Volk an seinen Helden liebte. Sein Schwert hatte auf mehr als hundert Welten Blut geschmeckt, und er war keiner Auseinandersetzung und keinem Krieg aus dem Weg gegangen.

Und er war Herr und Schöpfer des Projektors, der die Dunkelwüste geschaffen hatte; in einem einzigen Augenblick hatte er Tausende von Sonnen abgeschaltet und ihre Planeten alleine durch die endlose Nacht treibend zurückgelassen. Die Dunkelwüste. Niemand außerhalb der Familie sprach mehr darüber.

Eine Schande, wie der Erste Todtsteltzer schließlich geendet hatte – aber so war eben die Politik. Sein Sohn hatte

anschließend den Posten des obersten Kriegers des Imperiums übernommen, und die Dinge waren einfach so weitergelaufen, wie sie sollten. Owen dachte oberflächlich darüber nach, was der alte Mann mit seinem letzten Nachkommen angestellt hätte.

Wahrscheinlich hätte er Owen bereits beim geringsten Anzeichen einer intellektuellen Tendenz einschläfern lassen. Owen war das verdammt egal. Er hatte immer gewußt, daß er ein Mann der Feder und nicht des Schwertes war. Sicher, er hatte eine anständige Ausbildung in allen martialischen Künsten erhalten, wie es seinem Rang und seiner Abstammung geziemte, aber es interessierte ihn einfach nicht. Seine Leidenschaft lag im Entschlüsseln und Zusammensetzen der wirren Einzelheiten der Geschichte des Imperiums. Nichts faszinierte ihn so sehr wie der Griff in den dunklen Morast der Legenden und Mythen, aus denen der größte Teil der Vergangenheit zu bestehen schien, und aus dem, was er dort fand, feste, unzweifelhafte Tatsachen zu rekonstruieren, so klar und scharf umrissen wie ein Diamant in einer Kohlenmine. Und wenn Owen eine Lehre gezogen hatte aus all den Geschichten und Märchen, die ihm untergekommen waren, dann war es die Tatsache, daß auf dem Schlachtfeld keine verdammte Ehre und kein strahlender Ruhm zu finden waren. Nur Blut und Schlamm und die endlose Bitterkeit verlorener Hoffnungen.

Wenn man sich erst durch die Berge von Lügen und Propaganda gearbeitet hatte, stellten sich die meisten Kriege im Nachhinein als kleine, armselige Angelegenheiten heraus, die dem Schutz von Handelsinteressen dienten oder das politische Gesicht bestimmter Kreise wahren sollten. Owen wollte verdammt sein, wenn er kämpfen und sterben würde, nur damit irgend jemand anderes seinen Profit daraus ziehen konnte.

Ganz besonders, wo das Leben es so gut mit ihm meinte. Das einzige wirkliche Erbe, das er von seinem bösen, verrückten alten Vorfahren hatte, war der Todtsteltzer-Ring. Ein häßliches, klobiges Stück aus Dunklem Gold, das ihm aus der unvorstellbar entfernten Vergangenheit überliefert worden war: Zeichen und Siegel der Todtsteltzer. Die Familientradition verbot ihm, den Ring auszuziehen, außer wenn er ihn eines Tages an seinen ältesten Sohn weiterreichen würde. Nach seines Vaters Tod hatte man dem Leichnam den Finger abschneiden müssen, um den Ring zu entfernen.

Owen und sein Vater hatten sich nie besonders nahegestanden. Wenn man überlegte, wie sehr die beiden sich äußerlich ähnelten, dann war es eine Überraschung, wie distanziert und unterschiedlich sie gewesen waren. Groß und langgliedrig, besaßen beide dunkles Haar und noch dunklere Augen, und beide bewegten sich mit einer Eleganz, die ihre gute Erziehung und ihr Training in den martialischen Künsten verriet. Aber in diesen Tagen hatte Owen ein wenig von seiner athletischen Schlankheit eingebüßt; das gute Leben und seine befriedigten Gelüste hatten die Konturen seiner Muskeln weicher werden und ein Polster an seinem Bauch wachsen lassen. Nicht sehr ausgeprägt, in keiner Weise – aber Owens alter Waffenmeister würde verzweifelt die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen haben, wenn er erfahren hätte, wie sehr seinem

Schüler die Kondition verlorengegangen war.

Die Tür zum Schlafgemach schwang auf, und Owens Stimmung hob sich beträchtlich, als seine Mätresse hereintänzelte, strahlend und prachtvoll anzusehen und golden gebräunt vom Kopf bis zu den Zehen. Katie DeVries war Anfang Dreißig und besaß einen herrlich festen Körper, der wunderbare Freuden spendete. Sie war von durchschnittlicher Größe, aber in jeder anderen Hinsicht weit vom Durchschnitt entfernt. Lange Beine, üppige Formen und langes blondes Haar, das ein herzförmiges Gesicht mit hoch angesetzten Wangenknochen umrahmte. Katie war ungeheuer stolz auf ihre Formen. Schönheit schwindet dahin, pflegte sie zu sagen, doch ein guter Körperbau bleibt für immer. Sie hatte das breiteste Lächeln, das Owen je gesehen hatte, und für einen Blick aus ihren blauen Augen wäre er glatt gestorben. Katie war inzwischen schon seit sieben Jahren seine Mätresse – seit sie ihm anläßlich des Winterballs von Golgatha vorgestellt worden war. Man hatte sie im Haus der Freuden physisch angepaßt. Sie war ein Schlangenmensch, der das erotische Wissen aller Zeitalter in sich vereinte. Katie steckte voller Überraschungen.

Ihren Kontrakt zu kaufen war die beste Investition, die Owen je gemacht hatte.

Katie trug schon wieder seinen alten, abgenutzten Schlafanzug, aber zur Abwechslung hatte sie ihn diesmal mit Hilfe des Gürtels vorn geschlossen. Normalerweise stand die Jacke weit offen, zum Teil, weil es bequemer war, und zum Teil, weil sie genau wußte, wie gerne er sie betrachtete. Doch diesmal war die Jacke fest geschlossen, und aus irgendeinem Grund spürte Owen Besorgnis. Nicht, daß sie nach sieben Jahren begeisterter Erforschung noch eine Stelle zu verbergen gehabt hätte.

Wahrscheinlich wollte sie ihn bloß necken. Katie wußte genau, wie sie Owen in Fahrt bringen konnte. Owen bemerkte anerkennend, daß sie ein großes Glas geeisten kalten Weines brachte. Sie hatte ein sehr feines Gespür für seine Stimmungen und Wünsche. Andererseits war ihr Anblick erfrischender, als es ein Drink jemals sein konnte. Also nahm er ihr das Glas ab und stellte es entschlossen auf den Nachttisch neben dem Bett. Zuerst die wichtigen Dinge. Owen griff nach Katie, und sie wich zurück, gerade außer Reichweite. Er runzelte verwirrt die Stirn, und sie blickte ihn leidenschaftslos an.

»Schlechter Zug, Owen. Du hättest wirklich deinen Wein austrinken sollen. Du wärst einfach eingeschlafen und nie wieder aufgewacht. Das wäre für uns beide so viel einfacher und erfreulicher gewesen. Jetzt bleibt mir nur noch die harte Tour.«

Katie griff in die Schlafanzugjacke und zog einen Disruptor hervor. Owen blinzelte verständnislos auf die Waffe in ihrer Hand, dann traten seine trainierten Reflexe in Aktion. Er warf sich genau in dem Augenblick aus dem Bett, als Katie abdrückte, und rollte sich auf dem Boden ab, noch immer in seine Bettlaken gewickelt, als hinter ihm das Bett in Flammen aufging. Katie stieß einen unterdrückten Fluch aus und steckte die Waffe weg. Dann zog sie ein langes Messer aus dem Schlafanzug. Owen wunderte sich, was sie noch alles unter der Jacke verborgen haben mochte. Er sprang auf die Beine und riß sich die Laken vom Körper. Ihm blieben zwei Minuten, bis der Kristall des Disruptors wieder aufgeladen war.

Owen wich zurück, während sie mit dem Messer heranrückte, und blickte sich verzweifelt nach einem Gegenstand um, den er als Waffe benutzen konnte. Katies Gesicht strahlte eine ruhige Entschlossenheit aus, als würde sie an einem unwichtigen Rätsel sitzen, dessen Lösung ihr im Augenblick nicht in den Sinn kommen wollte.

»Katie, ich glaube wirklich, daß wir über die Sache reden sollten.«

»Zu spät, mein Lieber.«

»Wenn das ein Witz sein soll, dann finde ich ihn nicht im geringsten lustig.«

»Es ist kein Witz, Owen. Ich löse hiermit unseren Kontrakt.

Die Kündigungsklausel ist ziemlich beschissen, aber so ist das Leben. Oder besser gesagt, der Tod. Dein Tod. Wehr dich nicht, und ich mach’ es schnell und schmerzlos.«

»Was immer sie dir geben – ich zahle das Doppelte.«

»Diesmal kannst du dich nicht mit deinem Geld aus der Affäre ziehen, mein Lieber. Bleib endlich stehen und laß mich tun, was ich tun muß. Du solltest wenigstens genug Anstand aufbringen, um mit Würde zu sterben.«

Owen bemerkte, daß er auf seinem Rückzug wieder an den brennenden Resten seines Bettes angekommen war, und er wich vor den lodernden Flammen zurück. Er richtete sich zu seiner vollen Größe auf und funkelte seine Mätresse an, doch seine Nacktheit verhinderte den gewünschten Effekt.

»Katie, du glaubst doch nicht im Ernst, daß du mich in einem Kampf besiegen kannst? Ich bin immerhin der Todtsteltzer, weißt du das nicht?«

»Und ich wurde im Haus der Freuden ausgebildet. Sie lehren uns dort alle möglichen Dinge. Du würdest überrascht sein, wenn du wüßtest… Wir sind beide ein wenig außer Form, aber du hast dich mehr gehenlassen, Owen. Wenn ich dich nicht mit dem Messer erwische, dann mit der Pistole, sobald sie wieder aufgeladen ist. Sag auf Wiedersehen, mein Liebling. Es war schön mit dir; laß es uns nicht jetzt noch verderben.«

Noch während Katie redete, machte sie einen Ausfall, und das lange Messer zuckte nach dem Herzen ihres Opfers.

Owen wich im allerletzten Augenblick zur Seite aus, und die Klinge schnitt über seine Rippen, als Katie an ihm vorüberflog. Mühelos erlangte sie ihr Gleichgewicht zurück und wirbelte zu ihm herum. Owen erkannte zu seiner Bestürzung, daß sie noch nicht einmal schneller atmete. Der Schnitt über seine Rippen brannte wie Feuer, und er spürte, wie Blut an seiner Seite hinablief. Er haßte es sich einzugestehen, daß Katie in der Tat in viel besserer Verfassung war als er.

Aber der Gedanke entfachte auch eine plötzliche Wut in ihm, und als Katie erneut auf ihn zustürzte, nahm Owen endlich die Verteidigungsposition ein, die er schon die ganze Zeit hätte nutzen sollen. Sein Waffenmeister hatte Jahre damit verbracht, ihm das einzuhämmern. Katie machte einen zweiten Ausfall, und Owen wich elegant zur Seite, packte mit gleitender Bewegung ihren Arm und verdrehte ihn auf den Rücken. Ihr eigener Schwung vollendete den Griff, und sie stöhnte überrascht und schmerzerfüllt auf, als er Druck auszuüben begann. Zögernd öffneten sich ihre Finger, und das Messer polterte zu Boden. Doch Katie trat es außer Reichweite, bevor Owen auch nur daran denken konnte, sich danach zu bücken.

Plötzlich verdrehte sie sich eigenartig, befreite sich aus seinem stählernen Griff und schickte Owen zu Boden, bevor er begriff, wie ihm geschah. Er beeilte sich, wieder auf die Füße zu kommen, und blickte sich gehetzt nach dem Messer um.

Katie vollführte eine Pirouette, streckte ihr langes, schlankes Bein, und ein Fuß traf Owen fachmännisch genau über dem Ohr. Er schaffte es noch, sich wegzudrehen und dem Tritt ein wenig von seinem Schwung zu nehmen, aber er fand sich dennoch erneut auf dem Boden wieder, diesmal mit dröhnendem Schädel.

Großartig, dachte Owen, als er sich auf die Beine kämpfte.

Auf so viele Meuchelmörder habe ich mich vorbereitet, und dann muß ausgerechnet ein Schlangenmensch kommen. Nun, im Zweifelsfall improvisiere. Und wenn das auch nicht funktioniert, dann betrüge.

Katie stürmte erneut auf Owen ein, und diesmal bewegte sie sich beinahe zu schnell, als daß seine Augen ihr folgen konnten. Owen packte seine Kleider, die über einem Stuhl gehangen hatten, und warf sie Katie ins Gesicht. Für einen Augenblick war sie blind und ihr Gleichgewicht gestört, doch das war alles, was Owen benötigte, um das Messer zu packen und zwischen ihre Rippen zu stoßen. Einen langen Augenblick verharrten sie, wie sie waren; Katie auf den Beinen, Owen auf einem Knie, beide schwer atmend. Blut strömte aus Katies Wunde, und die Kleider fielen ihr aus dem Gesicht. Sie packte Owens Schultern und hielt sich verzweifelt an ihm fest, aber dann verließen sie die Kräfte, und sie sank zu Boden. Owen ließ sie niedergleiten und hielt sie zärtlich in den Armen. Katie hustete schmerzerfüllt, und Blut strömte aus ihrem Mund.

»Verdammt«, sagte sie mühsam. »Du hast mich umgebracht, Owen.«

»Ja, ich glaube, das hab’ ich. Warum, Katie? Warum

mußtest du das tun?«

»Du bist vogelfrei, Owen. Die Nachricht kam eben erst durch, als ich dir deinen Drink geholt habe. All deine Titel, deine Ländereien und Besitztümer, dein Vermögen – alles wurde beschlagnahmt. Wer dir hilft oder dich versteckt, wird mit dem Tod bestraft. Und jeder, der deinen Kopf zum Imperialen Hof auf Golgatha bringt, vorzugsweise ohne den Rest deines Körpers, wird mit der Lordschaft über Virimonde und der Hälfte deines Vermögens belohnt. Irgendwer will dich wirklich tot sehen, Owen.«

Katie räusperte sich und spuckte Blut. Owen hielt sie fest umschlungen. Vogelfrei? Er versuchte einen Sinn darin zu erkennen, aber es gelang ihm nicht. Katie hustete schmerzerfüllt und preßte die Lippen zusammen, um das Blut zurückzuhalten. Ihre Hände verkrampften sich um seine Arme, und er hielt sie, bis der Spasmus verging. Owen wußte nicht, was er sonst hätte tun sollen.

»Da ist noch etwas, das du wissen solltest, Owen.« Ihre Stimme war inzwischen leise und undeutlich geworden. Owen mußte sich stark konzentrieren, um sie noch zu verstehen.

»Ich bin eine Spionin. Vom Imperialen Hof. Sie setzten mich gezielt auf dich an, vor all den Jahren. Ich hab’ sie seither ständig mit Informationen versorgt.«

»Nur ruhig, meine Liebe. Streng dich nicht unnötig an. Ich weiß alles. Ich wußte es schon die ganze Zeit. Es ist nicht schlimm.«

Katie blickte ihn an. »Du wußtest Bescheid? Und du hast nie ein Wort gesagt?«

»Warum hätte ich etwas sagen sollen? Meine KI hat deine Tarnung auffliegen lassen, gleich nachdem du bei mir eingezogen bist. Sie ist ziemlich gut in diesen Dingen. Aber ich habe nichts unternommen, weil es einfacher war, einen Spion im Haus zu haben, den ich kannte und im Auge behalten konnte, als jedesmal aufs neue die Leute zu identifizieren und sich mit denen zu beschäftigen, die nach dir gekommen

wären. Und außerdem hatte ich viel Freude an dir.«

»Und ich hatte Freude an dir«, erwiderte sie leise. »Ich hatte nie Spaß an meinem Auftrag.«

Katie beugte sich vor, bis ihr Kopf an seiner Schulter ruhte, erschauerte leicht und hörte auf zu atmen. Owen hielt sie in den Armen, während das Leben aus ihr wich, und dann saß er schweigend da und wiegte sie wie ein schlafendes Kind. Nach einer Weile ließ er sie los und legte sie auf den Boden. Katie schien irgendwie zerbrechlicher und kleiner zu sein. Er blickte an sich herab und verzog das Gesicht zu einer Grimasse, als er ihr Blut und seines auf seiner Haut bemerkte. Owen nahm seinen Umhang vom Boden und wischte sich damit ab. Er begann, den Umhang überzuziehen, doch dann ließ er ihn wieder zu Boden fallen. Irgendwie war ihm im Augenblick alles egal. Das Knistern der Flammen von seinem brennenden Bett her weckte seine Aufmerksamkeit, und er dachte schwach daran, jemanden zu rufen, der sich darum kümmern würde. Owen aktivierte sein Komm-Implantat, löschte die Nicht-stören-Anordnung und rief nach der KI seines Heims.

»Ozymandius…?«

»Halt den Mund und hör mir gut zu«, antwortete die KI.

»Du steckst bis zum Hals in Schwierigkeiten. Du bist für vogelfrei erklärt worden, Owen. Auf deinen Kopf ist ein höllisches Preisgeld ausgesetzt.«

»Ich weiß.«

»Dein sogenannter Sicherheitschef weiß es auch. Er ist im Augenblick auf dem Weg zu dir, und er hat so viele Wachen bei sich, wie er nur zusammenbringen konnte. Und er hat die feste Absicht, dir den Kopf von den Schultern zu trennen. Du hast ihn anscheinend nie gut genug bezahlt. Du mußt von hier verschwinden, und zwar auf der Stelle!«

»Katie hat eben versucht, mich zu ermorden. Ich mußte sie töten.«

»Das tut mir leid, Owen. Aber wir haben jetzt keine Zeit dafür. Wahrscheinlich ist jedermann in der Festung mit Mordgedanken im Kopf zu dir unterwegs. Du hast keine Freunde mehr. Nimm den getarnten Ausgang und verschwinde durch die geheimen Gänge zu deinem privaten Flieger. Bis du das erst geschafft hast, habe ich vielleicht ein deutlicheres Bild von den Vorgängen hier, und vielleicht weiß ich bis dahin auch schon, was du als nächstes unternehmen mußt.«

Owen tappte auf nackten Sohlen zur Tür seiner Schlafkammer und spähte in den Gang hinaus. Nichts regte sich, doch er glaubte, in der Ferne sich nähernde Geräusche zu hören.

Owen schloß die Tür wieder und verriegelte sie von innen, dann stapfte er zurück und nahm seine Kleidung auf. Schnell schlüpfte er hinein, wobei er das Blut auf seiner Haut und dem Hemd geflissentlich ignorierte. Was auch immer auf ihn zukommen mochte – er wollte verdammt sein, wenn er den Ereignissen nackt gegenübertrat.

»Oz, warum hat man mich für vogelfrei erklärt? Es macht einfach keinen Sinn! Ich habe dem Hof den Rücken zugekehrt und bin hierhergekommen, weil ich vermeiden wollte, in die Art von Intrigen verwickelt zu werden, durch die man vogelfrei wird. Ich bin für niemanden eine Gefahr. Ich wollte doch nur mit meinen historischen Forschungen allein gelassen werden.«

»Der Hof hat keinen genaueren Grund angegeben, aber das ist nicht ungewöhnlich. Das Wort der Imperatorin ist Gesetz.

Ich vermute, daß der Name Todtsteltzer für viele Leute am und auch außerhalb des Hofes ein rotes Tuch ist. Und wie ich es verstanden habe, interessiert sich die Imperatorin persönlich für dich. Du weißt, was das normalerweise bedeutet…?«

»Ja. Das letzte Mal, als sie sich persönlich für jemanden interessierte, endeten seine sterblichen Überreste auf siebzehn verschiedenen Planeten gleichzeitig. Es war ein warnendes Exempel, nicht aufzufallen. In Ordnung, ich bin soweit. Mach die Tür auf.«

Das Hologramm des Ersten Todtsteltzers löste sich auf und enthüllte einen schmalen Gang. Weit voraus flammte ein Licht auf. Wie in jeder vernünftigen Burg gab es auch in der Todtsteltzer-Festung eine Reihe verborgener Türen und versteckter Tunnel, teilweise aus Tradition, aber hauptsächlich, weil die Todtsteltzer es für eine gute Idee erachtet hatten, immer ein oder zwei versteckte Asse im Ärmel zu haben. Selbst Owens Sicherheitschef wußte nichts von den Geheimgängen.

Owen zog seinen besten Umhang über und gürtete sein Schwert, dann nahm er Katies Disruptor und zwängte sich in die enge Öffnung. Das Holo sprang hinter ihm in seine Position zurück.

Owen hatte noch immer Schwierigkeiten, zu glauben, daß das alles Wirklichkeit war. In der einen Minute war das Leben gut und erfüllt, und alles ergab irgendwie einen Sinn, und in der nächsten schon war oben unten, innen war außen, und Menschen, die er seit Jahren zu kennen geglaubt hatte, waren hinter ihm her und wollten ihn töten. So miserabel hatte er sich das letzte Mal gefühlt, als sie ihm die Nachricht vom Tod seines Vater gebracht hatten. Auf der Straße als Feind des Imperiums niedergestreckt. Niemand hatte je einen Grund genannt, oder was er verbrochen hatte, und es blieb gefährlich, danach zu fragen. Owen war nicht wirklich überrascht gewesen. Sein Vater hatte am Hof intrigiert, solange Owen sich zurückerinnern konnte. Mal mit dieser Gruppierung, mal mit jener. Ein Mann sollte sich immer auf das konzentrieren, was er am besten kann, war alles, was sein Vater jemals zu dieser Angelegenheit gesagt hatte.

Nur stellte sich heraus, daß er am Ende nicht halb so schlau gewesen war, wie er immer gedacht hatte. Owen wurde der Todtsteltzer, als er gerade sechzehn war. Er hatte versucht, um seinen Vater zu trauern, aber er hatte den Mann kaum gekannt. Sie hatten nie besonders viel Zeit miteinander verbracht. Sein Vater war ständig mit irgendwelchen neuen Projekten unterwegs gewesen; ständig auf der Jagd nach Geld oder Einfluß oder Ruhm, ohne besonderen Erfolg. Owens Mutter starb, als Owen noch zu jung war, um sich an sie zu erinnern, und so hatte er den größten Teil seiner Kindheit unter der Vormundschaft einer Reihe von Leibwächtern, Tutoren und Freunden der Familie verbracht. Sein einziger wirklicher Freund, jedenfalls ganz sicher die einzige Person, der er je vertraut hatte, war die KI der Familie, Ozymandius.

Sicher, Owen hatte sich sehr an Katie erfreut, doch er hatte ihr nie vertraut. Es überraschte ihn, wie sehr ihr Tod ihn trotzdem schmerzte.

All die Fähigkeiten seines Vaters als Krieger und seine geschickte Politik hatten am Ende nicht ausgereicht, um ihn zu retten, und Owen hatte daraus seine Lehre gezogen. Er hatte sich nie besonders für die aktuelle Politik interessiert, und so fiel es ihm nicht schwer, die Kabale wegzuschicken, die um ihn herumzuschleichen begann, nachdem der Titel an ihn übergegangen war. Er hatte klargestellt, daß er sich nur für Geschichte interessierte, und sein Bestes gegeben, um sich als begriffsstutzigen, hoffnungslos akademischen und selbstgenügsamen Menschen hinzustellen. Er entließ seinen Waffenmeister und wandte dem Hof und der Politik den Rücken zu.

Dann erwarb er die Lordschaft von Virimonde, weit draußen am Rand, in sicherer Entfernung zur Imperatorin und ihren Höflingen. Er würde nicht die gleichen Fehler begehen wie sein Vater.

Irgendwie war trotzdem alles schiefgelaufen.

Immer und immer wieder drehte und wendete Owen die Situation in seinem Kopf, während er durch den Gang eilte.

Lampen flammten automatisch vor ihm auf und erhellten seinen Weg, um sich gleich hinter ihm wieder abzuschalten. Er bewegte sich in einem immer gleichbleibenden Fleck aus Licht durch die Dunkelheit. Owen konnte nicht ohne Grund verstoßen worden sein. Es mußte ein ziemlich häßlicher Fehler vorliegen. Ein Versehen. Wenn er sich nur mit den richtigen Leuten in Verbindung setzen könnte, dann würde die Angelegenheit schleunigst richtiggestellt, und er könnte sein altes Leben wieder aufnehmen. Aber um das zu erreichen, würde er seinen Feinden aus dem Weg gehen und lange genug am Leben bleiben müssen. Was leichter gesagt als getan war.

Vielleicht war es klüger, wenn er sich in Richtung des Kommunikationszentrums in Bewegung setzte. Er könnte sich verbarrikadieren und darauf hoffen, ein verständnisvolles Ohr zu finden. Alles schien besser als blinde Flucht.

»Oz, wie lautet der augenblickliche Status unserer Kommunikationsanlagen?«

»Ziemlich schlecht. Alle Hauptkommunikationskanäle werden gestört. Die lokalen Kanäle sind noch offen, aber ich weiß nicht, für wie lange. Offensichtlich will man nicht zulassen, daß du deinen Fall vorbringst. Je länger ich mir diese Geschichte ansehe, desto mehr bin ich davon überzeugt, daß die ganze Angelegenheit auf höchster Ebene ausgeheckt worden ist. Augenblick… jetzt sind die lokalen Kanäle ebenfalls gestört. Alle. Ich kann unsere private Verbindung noch eine Weile aufrechterhalten, aber ich kann nicht dafür garantieren.

Owen, du mußt dich beeilen! Dein Sicherheitschef ist soeben mit seinen Leuten in dein Schlafzimmer eingedrungen. Alle sind bewaffnet, manche sogar mit Energiewaffen. Sie haben Katies Leiche gefunden, und jetzt nehmen sie den Raum auseinander und suchen nach einem verborgenen Ausgang. Sie gehen sehr gründlich ans Werk, aber sie haben anscheinend meine Sensoren vergessen. Der Sicherheitschef ist gar nicht erbaut über deine Abwesenheit. Wahrscheinlich kann man schon aus recht großer Entfernung hören, wie wenig erbaut er ist.«

»Spar dir das alles für später«, unterbrach Owen seine KI.

»Wie stehen die Chancen, daß sie diesen Geheimgang finden?«

»Nicht gut. Sie stellen sich wirklich ziemlich ungeschickt an, und ich führe die Ortungsapparate in die Irre, die sie mitgebracht haben. Ich hab’ dir gleich gesagt, daß es besser gewesen wäre, wenn ich deine Sicherheitsleute ausgesucht hätte.

Diese Bande von Stümpern hat keine Ahnung, und sie werden so schnell nirgendwohin gehen. Ich habe dauernd das Gefühl, als müßte ich ›Heiß!‹ oder ›Kalt!‹ rufen, damit sie überhaupt Fortschritte machen.«

»Das wirst du schön bleiben lassen!«

»Spielverderber.«

Owen schüttelte den Kopf. »Wenn ich je herausfinde, wer diesen eigenartigen Sinn für Humor in deinen Schädel programmiert hat… ich laß ihm die Hammelbeine langziehen.

Könnten wir uns jetzt bitte auf die vor uns liegende Aufgabe konzentrieren?«

»Selbstverständlich, Owen. Du trägst noch immer den Todtsteltzer-Ring?«

»Selbstverständlich trage ich den Todtsteltzer-Ring. Ich brauche eine halbe Tube Schmiere, um das verdammte Ding von meinem Finger zu kriegen. Warum fragst du?«

»Ich habe soeben eine Datei entdeckt, die tief in meinen Erinnerungen verborgen gewesen ist und ihre Existenz nur in dem unwahrscheinlichen Fall preisgeben sollte, daß du für vogelfrei erklärt wirst. Irgend jemand hat weit vorausgedacht, obwohl seine Motive im Augenblick unklar bleiben. Offensichtlich ist der Ring äußerst wichtig. Er stellt eine Art Schlüssel dar. Der Datei zufolge sollst du damit nach Nebelwelt gehen, wo Hilfe auf dich wartet.«

»Das ist alles?« fragte Owen nach einer Weile.

»Ich fürchte ja. Aber ich denke, ich sollte darauf hinweisen, daß sich sehr wohl noch weitere Informationen in meinen Erinnerungen befinden könnten, die durch zukünftige Ereignisse freigegeben werden.«

»Das sieht meinem Vater so richtig ähnlich«, sagte Owen angewidert. »Selbst nach seinem Tod versucht er noch, mir mein Leben vorzuschreiben. Er und seine verdammten Intrigen. Nebelwelt. Was zur Hölle soll ich auf Nebelwelt? Der Planet der Gesetzlosen! Ein Ort voller Krimineller und Mörder! Die Lebensumstände sind einfach barbarisch. Ich würde nicht einmal für alles Geld der Welt dort leben wollten. Nein, Oz. Wohin auch immer ich gehen werde, auf keinen Fall nach Nebelwelt. Ich weiß, was er vorhat. Als er umgebracht wurde, sollte ich seinen Ring nehmen und Rache schwören, wie in all diesen Seifenopern, die er so geliebt hat. Zur Hölle mit ihm!

Er hat mir mein Leben nicht vorschreiben können, solange er noch lebendig war, und ich werde mich jetzt erst recht nicht nach seinen Wünschen richten. Wenn er sich mit seinen miesen politischen Intrigen in Gefahr gebracht hat und deswegen sterben mußte, nun, das war seine eigene Angelegenheit. Ich habe bessere Dinge mit meinem Leben vor. Und nicht umgebracht zu werden ist eines der wichtigsten davon.«

»Ich bin sicher, daß dein Vater nur das Beste für dich im Sinn hatte«, widersprach die KI.

»Das sagst du nur, weil er dich so programmiert hat. Er hat mich nie verstanden. Er hat es noch nicht einmal versucht. Er hat nie eingesehen, daß ich kein Krieger werden wollte.«

Eine Weile eilte Owen schweigend weiter. Es gab nichts mehr zu sagen, und außerdem benötigte er seinen Atem zum Laufen. Der Tunnel neigte sich eindeutig nach unten, aber nach so vielen Biegungen und Schleifen hatte er vollkommen die Orientierung verloren. Owen hatte den Gang noch nie zuvor benutzt und war nicht sonderlich von der Konstruktion beeindruckt. Es war kalt und feucht hier unten, die Decke hing ungemütlich tief, und es stank entsetzlich. Vermutlich hätte er genau das erwarten müssen. Man konnte schwerlich das Reinigungspersonal einmal pro Woche in seinen geheimen Fluchttunnel schicken. Owen verlangsamte seinen Schritt zu einem schnellen Gehen und atmete tief durch. Allmählich mußte er dem Ausgang näher kommen, und er wollte nicht erschöpft oder atemlos sein. Man konnte nie wissen, was einen erwartete.

»Oz? Bist du noch da?«

»Selbstverständlich, Owen. Wo sollte ich denn sonst sein?«

»Klugscheißer. Sieh mal, die ganze Geschichte ergibt einfach keinen Sinn. Selbst wenn ich für vogelfrei erklärt worden wäre, würde der Hof es nicht an die große Glocke hängen.

Selbst heutzutage, unter der Eisernen Hexe, kommt es extrem selten vor, daß ein Lord für vogelfrei erklärt wird. Und die Angelegenheit wird fast immer heimlich erledigt. Es ist nicht gut, wenn die niederen Stände Geschmack daran finden, den Adel zu töten, oder? Sie könnten auf dumme Gedanken kommen. Wir sind angeblich etwas Besonderes, weit über ihnen und unberührbar durch ihre bedeutungslosen kleinen Leben.

Man kann einen Lord nicht einfach für gesetzlos erklären. Das macht man einfach nicht.«

»Sicher hast du recht. Die Sache ist zumindest ungewöhnlich«, stimmte die KI zu. »Ich kann nur annehmen, daß die Imperatorin persönlich deinen Tod wünscht. Die Belohnung auf deinen Kopf ist beispiellos hoch. Hmmm. Ich frage mich, was sie mir für dich geben würde…?«

»Oz!«

»Nur so eine Idee. Warte mal… neue Nachrichten. Jemand versucht, in meine Programmierung einzudringen. Profis, ohne Zweifel. Sie überwinden meine äußere Verteidigung, als wäre sie gar nicht vorhanden. Sie haben verdammt starke Kodeknacker bei sich, Owen. Könnte sein, daß wir in ernsthaften Schwierigkeiten stecken.«

»Imperiale?«

»Muß so sein. Aber keine Panik, jedenfalls noch nicht im Augenblick. Ich kümmere mich jetzt schon eine ganze Weile um euch Todtsteltzer, und ich habe mit den Jahren einiges an Tricks gelernt. Einschließlich der Möglichkeit, mich ein gutes Stück dümmer zu geben, als ich in Wirklichkeit bin, während ich sie vorsichtig vom Kern meiner Identität weglocke. Zur Zeit bin ich in ihren Augen nichts als ein aufgebohrter Prozessor mit einem KI-Overlay. Und bis sie die Wahrheit herausgefunden haben, plane ich, schon lange verschwunden zu sein.

So, für den Augenblick sind meine Dateien erst mal in Sicherheit, aber je früher du mich aus der Festung herunterladen kannst, desto besser.«

»Sag mal, Oz, was haben sie eigentlich mit meinem Geldvermögen angestellt?«

»Owen, was sie mit deinem Geld getan haben, das würde ich nicht mal einem toten Hund antun. Du besitzt nur noch das, was du bei dir trägst. Nichts. Sie haben jeden Penny gelöscht, der sich einmal auf einem deiner Konten befunden hat.

Einschließlich derer, von denen sie eigentlich gar nichts wissen sollten. Sie haben all deine Ländereien und Besitztümer beschlagnahmt. Sieh mal, ich hab’ dir das doch alles bereits erzählt; hörst du mir eigentlich nicht zu oder was?«

»Halt die Klappe, Oz. Die Sache ist ernst. Ohne meine Kreditlinie bin ich so gut wie tot. Wohin ich auch gehe, ich

benötige Geld. Laß mich einen Augenblick in Ruhe nachdenken…

Die Familienjuwelen! Sie müssen ein kleines Vermögen wert sein!«

»Vergiß sie, Owen. Erstens hast du nicht die Zeit, um zurückzugehen und sie zu holen, und zweitens läßt dein Sicherheitschef dort Männer auf dich warten – für den Fall, daß du wirklich dumm genug bist, die Juwelen zu holen. Und drittens sind die Juwelen berühmt. Du würdest augenblicklich erkannt werden, wenn du versuchst, sie zu verkaufen.«

Owen verzog das Gesicht. »Ich hasse es, wenn du immer recht behalten mußt.«

Er umrundete eine Biegung des Geheimgangs und befand sich unversehens in den Höhlen unter der Festung, wo er seinen privaten Flieger versteckt hatte. Ein Disruptorstrahl brannte ein Stück der Wand weg, wo er noch einen Augenblick zuvor gestanden hatte, und steinerne Trümmer flogen durch die Luft. Owen machte einen Satz zurück in den Tunnel und fluchte unterdrückt, um dem Gegner nicht seine Position zu verraten. Er umklammerte Katies Disruptor.

»Warum hast du mich nicht gewarnt, daß hier Leute auf der Lauer liegen?« murmelte er wütend in sein Implantat.

»Tschuldigung, Owen. Die Kodeknacker haben meine Sensoren in der Festung außer Betrieb gesetzt. Ich kann auf keines der Sicherheitssysteme mehr zurückgreifen. Sie sind viel tiefer in mir, als ich gedacht habe. Langsam wird es brenzlig für mich, Owen. Ich habe zwar noch eine Menge Tricks, die ich ausprobieren kann, aber allmählich bekomme ich ein verdammt mulmiges Gefühl. Du mußt mich ziemlich bald herunterladen, oder du bist mich los.«

»Großartig. Genau, was mir noch gefehlt hat. Noch mehr, um das ich mir Gedanken machen muß. Kannst du die Sensoren des Fliegers über mein Implantat aktivieren und einen Blick in die Runde werfen?«

»Das ist nicht ungefährlich. Die Kodeknacker könnten mir folgen und dich finden.«

»Mach schon. Ich muß wissen, wie viele Männer auf mich warten und wie viele davon mit Energiewaffen ausgerüstet sind.«

»In Ordnung. Ich bin drin. Sie sind zu dritt. Ein Disruptor.

Alle haben Schwerter. Sie sind hinter dem Flieger in Deckung gegangen.«

»Verflucht!« murmelte Owen. »Wer zur Hölle sind sie?«

»Noch mehr von deinen Sicherheitsleuten. Wenn du willst, kann ich dir ihre Namen geben.«

»Ich würde sie nicht kennen. Ich hab’ mich nie darum gekümmert, solange der Sicherheitschef seine Arbeit gut gemacht hat.«

»Also ich schlage vor, daß du dir in Zukunft – immer vorausgesetzt, wir haben eine – ein wenig Zeit nimmst, um dir wenigstens ein paar Freunde unter deinen Leuten zu machen.

Man kann nie wissen, wann man Freunde gut gebrauchen könnte.«

Owen knurrte eine unverständliche Antwort, obwohl er der KI gar nicht richtig zugehört hatte. Er würde in wenigen Augenblicken drei bewaffneten Gegnern gegenüberstehen, einer davon sogar mit einer Energiewaffe ausgerüstet, und er konnte den Moment der Entscheidung nicht mehr allzulange hinausschieben. Ein Handdisruptor benötigte nur zwei Minuten, um sich nach einem Schuß wieder aufzuladen, und das bedeutete, daß ihm die Zeit ziemlich schnell davonlief. Owen mußte seinen Zug machen, während die Pistole des anderen noch nutzlos war. Drei gegen einen war nicht so schlecht, jedenfalls nicht für jemanden mit seiner Ausbildung. Aber das war auch schon alles, was er gehabt hatte: eine gute Ausbildung. In der Realität hatte er sich noch nie einer derartigen Übermacht stellen müssen, und er war nicht mehr in Form. Er hatte sich auf Virimonde so sicher gefühlt… Owen schob den Gedanken beiseite und ließ unbewußt seinen Instinkten freien Lauf.

Am Ende würde er also doch noch zu einem Kämpfer werden müssen, trotz aller geheimen Schwüre und Versprechen, die er sich nach dem Tod seines Vaters gegeben hatte. Er würde ein echter Todtsteltzer sein, mit allen Konsequenzen, die sich darauf ergaben.

Owen atmete tief ein, hielt die Luft einen Augenblick an und stieß sie dann langsam wieder aus. Eine bedächtige, zielgerichtete Ruhe überkam ihn. Er lächelte kurz, als er die Ironie anerkannte, und murmelte das Aktivierungswort: »Zorn!«

Blut donnerte durch seinen Kopf, und sein Herz begann zu rasen. Eine unterschwellige Psyche schaltete sich ein und überflutete seinen Körper mit Adrenalin, Endorphinen und anderen Sekreten aus gentechnisch veränderten Drüsen. Seine Muskeln schwollen an, und seine Sinne blühten auf. Er war in jeder Hinsicht stärker, schneller und effizienter als zuvor. Seine Gedanken waren klar und flink wie der Blitz. So lange der Zorn andauerte, war er jedem normalen Menschen überlegen.

Allerdings konnte Owen den Zustand nicht sehr lange aufrechterhalten, sonst würde er innerlich ausbrennen. Trotzdem würde die Zeit ausreichen, um das zu tun, was er tun mußte.

Owen stürmte erneut aus dem Eingang zum Tunnel, so schnell, daß das menschliche Auge nicht imstande war, ihm zu folgen, hob seinen Disruptor und schoß den Mann mit der Energiewaffe mitten durch die Brust, während dieser eben erst begann, auf Owens Auftauchen zu reagieren. Der Energiestrahl fraß sich durch die Brust des Sicherheitsmannes und warf ihn zur Seite. Die Waffe fiel aus seiner Hand und außer Reichweite der anderen. Owen hatte sich bereits zu den beiden umgewandt, bevor der erste Mann noch auf dem Boden aufschlug. Sie schienen sich wie in Zeitlupe zu bewegen; jede Sekunde dauerte eine Ewigkeit. Ihre Schwerter hoben sich alptraumhaft langsam, und dann war er über ihnen, unmenschlich schnell und stark, überladen bis an die Grenzen dessen, was ein menschlicher Körper auszuhalten imstande war. Sein Schwert schnitt durch die Kehle des ersten Gegners und trennte den Kopf halb vom Rumpf. Dann zuckte die Waffe wie von allein weiter und durchbohrte die Brust des zweiten. Und plötzlich war alles vorbei, noch bevor es richtig begonnen hatte.

Owen verließ den Zornmodus und wäre beinahe gestürzt, als ihn der aufgestaute Streß traf. Er hatte kontrollierte hysterische Kräfte eingesetzt, aber er war nicht bis an die Grenzen gegangen, sonst hätte es ihm die Sehnen glatt von den Knochen gerissen. Sein mißbrauchtes Herz hämmerte schmerzhaft in der Brust, sein Atem ging schnell und abgerissen, und Schweiß strömte ihm aus allen Poren. Er zitterte unkontrolliert, als das chemische Gebräu, das seine Drüsen in den Kreislauf gepumpt hatten, langsam versiegte. Der Schock allein hätte ausgereicht, einen gewöhnlichen Menschen zu töten, doch Owen war kein gewöhnlicher Mensch. Er war ein Todtsteltzer, und der Zorn war das wahre Todtsteltzer-Erbe.

Langsam verging das Zittern, und er lächelte unsicher. Verdammt, er fühlte sich phantastisch. Owen schüttelte den Kopf und versuchte seine Euphorie zu bekämpfen. Sie war nicht echt, nur ein Nebeneffekt der Endorphine, die sich noch immer in seinem Blut befanden. Das war das Geheimnis der Todtsteltzer, der Grund, aus dem seine Familie so perfekte Kampfmaschinen hervorgebracht hatte. Man mußte der konstanten Versuchung entgegentreten und sie unter Kontrolle bringen. Es war ein Rausch, stärker als jede Droge ihn je erzeugen konnte; eine potentielle Sucht, die mächtiger war als jeder Wille. Das war der Schlüssel des Todtsteltzer-Trainings, tief im Unterbewußten durch unterschwellige Kommandos unter Kontrolle gehalten: Benutze den Zorn nur, wenn du wirklich in Gefahr schwebst. Owen war niemals zuvor in Versuchung geraten. Die wenigen Male, die er den Zorn bisher in seinem Leben unter streng kontrollierten Bedingungen eingesetzt hatte, hatten ihn jedesmal mit einer Scheißangst zurückgelassen. Der Zorn schob den Verstand einfach beiseite und weckte das Raubtier, das in jedem Menschen steckte – und er machte einen zu diesem Tier. Machte ihn genau zu dem Menschen, der Owen nie hatte sein wollen. Lieber wäre er gestorben.

Owen schob den Gedanken beiseite und steckte das blutbesudelte Schwert in die Scheide, ohne sich die Mühe zu machen, es vorher abzuwischen. Später würde er seinen Preis für den Zorn bezahlen, aber jetzt durfte er sich nicht einfach gehenlassen und schlafen. Nicht, bevor er in Sicherheit war.

Wenn es für ihn im Augenblick so etwas wie Sicherheit überhaupt gab. Und natürlich vorausgesetzt, er würde den Zorn nicht wieder benutzen müssen.

Eine Erinnerung drängte sich in Owens Gedanken, verstärkt noch durch die Reste von Chemikalien, die durch seine Blutbahn zirkulierten. B war vierzehn Jahre alt, und sein Vater schlug ihn während einer Trainingsstunde halbtot, um ihn in den Zorn zu zwingen, damit er endlich ein erwachsener Todtsteltzer wurde. Es hatte eine ganze Menge Schläge gebraucht, bevor Owen endlich gelernt hatte, wie man den Zorn heraufbeschwor.

Danke schön, Vater.

»Oz, irgendwelche Anzeichen, ob sich noch mehr von diesen Idioten hier herumtreiben?«

»Nein, Owen. Nach den zugegebenermaßen ein wenig beschränkten Sensoren des Fliegers zu urteilen, gibt es in unmittelbarer Nähe keine weiteren Anzeichen von Leben. Bisher wissen noch nicht so viele Leute Bescheid, daß du für vogelfrei erklärt worden bist, und sie müssen eine ganze Menge Orte und Wege gleichzeitig überwachen. Aber ich kann beim besten Willen nicht sagen, wie lange es noch dauert, bis sie deinen Fluchtweg entdecken und dir hierher folgen. Darf ich deshalb ganz ernsthaft vorschlagen, daß du den Flieger anwirfst und endlich von hier verschwindest? Sowohl deine als auch meine Möglichkeiten verringern sich rasend schnell. Ich muß mehr und mehr meiner Systemleistung dazu verwenden, mich gegen die Imperialen Kodeknacker zur Wehr zu setzen.

Mein Bewußtsein ist ernsthaft in Gefahr. Wenn du mich nicht bald herunterlädst, wirst du in Zukunft auf meine Hilfe verzichten müssen.«

»Schon gut, schon gut. Du kannst mit deinen Erpressungsversuchen aufhören. Ich werde sehen, was ich für dich tun kann, wenn ich erst auf meiner Jacht bin. Die Sonnenschreiter hat mehr als genug Systemkapazität, um dich aufzunehmen.«

Owen grinste unvermittelt. »Und alle haben gesagt, ich wäre verrückt, so viel Geld in eine Jacht zu stecken. Die Sonnenschreiter besitzt eine Ausstattung, von der die meisten Leute noch nicht einmal zu träumen wagen.«

»Im nachhinein betrachtet war die Anschaffung der Jacht jedenfalls eine kluge Entscheidung«, stellte Ozymandius fest.

»Ich habe die Fähigkeiten deiner Familie in bezug auf praktische Paranoia immer bewundert.«

Owen lachte atemlos und öffnete die Kanzel des Fliegers.

Die Maschine sah nicht besonders eindrucksvoll aus; nur ein langgestrecktes Cockpit mit Flügeln und einem schwachen Motor. Höchstgeschwindigkeit hundertfünfzig, wenn der Wind nicht gerade von vorne kam. Und die Speicherkristalle lieferten nur für eine Woche Energie, bevor sie wieder aufgeladen werden mußten. Aber die Maschine war nützlich, um zwischen seinen Gütern hin und her zu reisen, und so hatte Owen sie immer in Bereitschaft gehalten. Er hätte nicht im Traum daran gedacht, daß er den Flieger einmal für seine Flucht brauchen würde; doch das Gefühl, jederzeit eine Maschine zur Hand zu haben und nicht auf andere angewiesen zu sein, war auch so irgendwie beruhigend gewesen. Owen rutschte in den Pilotensitz und zog die Kanzel über das Cockpit. Einige Sekunden später war der Flieger startklar, und Owen ließ die Maschine vorsichtig aus ihrem Hangar in den Höhlen und in den grellen Schein des Morgens gleiten.

Die Kanzel verdunkelte sich automatisch und dämpfte das Sonnenlicht. Trotzdem schmerzte es in Owens Augen. Er nahm Kurs nach Norden und beschleunigte auf Maximalgeschwindigkeit, so schnell er es wagte. Von hier oben sah Virimonde kühl und grün aus, so ruhig und friedlich. Es schien Owen vollkommen unmöglich, daß sein Leben in einer so vollkommenen Welt bedroht sein könnte. Ausgedehnte Prärien erstreckten sich auf der linken Seite bis zum Horizont, und auf der rechten wogten Felder voller Getreide, so weit das Auge sehen konnte. Niedrige Mauern aus Feldsteinen zogen sich hier und da durch die Landschaft, und die Menschen arbeiteten ohne Hektik auf den Feldern, als wäre es ein Tag wie jeder andere.

Das ist einfach nicht fair! zuckte es durch Owens Gedanken. Doch er hatte nicht die Zeit für Selbstmitleid und zwang sich, den Blick von seinen Untertanen abzuwenden. Owen benutzte sein Komm-Implantat und linkte sich in den Flugrechner ein. Alle Systeme funktionierte normal, und die Kristalle schienen ausreichend Energie gespeichert zu haben, um ihn zum Versteck der Sonnenschreiter zu bringen. Wenn nichts dazwischenkam. Der Flieger besaß keine Waffensysteme und keine Schutzschilde. Ein Disruptorstrahl würde durch das Cockpit schneiden wie ein heißes Messer durch Butter. Owen fühlte sich einsam und verwundbar, so allein in dem zerbrechlichen Flugzeug. Es lief ihm eiskalt über den Rücken, bevor er die Kontrolle über sich zurückgewann.

Plötzlich murmelten die Sensoren des Fliegers in seinem Kopf und informierten ihn, daß sich zwei andere Maschinen an seine Fersen geheftet hatten. Sie waren nur einige Minuten hinter ihm, und sie rückten langsam, aber stetig näher. Owen fluchte mit Nachdruck. Er hätte seinen Sicherheitsleuten niemals die Genehmigung zur Anschaffung zusätzlicher Maschinen geben dürfen. Er bemühte sich um höhere Geschwindigkeit, doch die niedrigen Energieniveaus machten die Maschine träge. Owen konnte sich leicht ausrechnen, daß seine beiden Verfolger ihn lange eingeholt haben würden, bevor er die Sicherheit der Sonnenschreiter erreicht hatte.

»Oz, bist du noch da?«

»Du mußt nicht schreien, Owen. Ich bin nicht taub.«

»Dann übernimm du die Flugkontrolle der Maschine. Deine Reflexe sind ein ganzes Stück besser als meine.«

»Jawohl, Owen.« Der Flieger schlingerte plötzlich zu einer Seite, dann wieder in die andere Richtung und hob und senkte sich in unregelmäßigen Abständen. »Ausweichmanöver«, erklärte die KI.

»Das nächste Mal«, begann Owen, während er darum kämpfte, sich in seinem Sitz und den Inhalt seines Magens bei sich zu halten, »wäre ich dir dankbar, wenn du mir eine kleine Warnung geben könntest.«

»Selbstverständlich, Owen. Ich habe das Gefühl, als sollte ich dich auch wegen der Tatsache warnen, daß sich laut den Sensoren dieses Fliegers hier mindestens drei Energiewaffen an Bord der beiden Flieger hinter uns befinden. Sie müssen uns nur einmal an der falschen Stelle treffen, und wir stürzen ab.«

»So weit bin ich auch schon, vielen Dank«, erwiderte Owen zynisch. »Gibt es noch weitere gute Nachrichten, die du mir mitteilen möchtest?«

»Laut den Sensoren dieser Maschine hier verfolgen uns drei weitere Flugzeuge. Sie sind noch zu weit entfernt, als daß ich die Typen identifizieren könnte, aber nach ihrer Geschwindigkeit zu urteilen sind sie stärker als die beiden anderen Flieger, und sie nähern sich sehr schnell.«

An manchen Tagen geht aber auch alles schief, dachte Owen.

Unvermittelt schlingerte die Maschine, als ein Disruptorstrahl durch den linken Flügel fetzte. Der Flieger schüttelte sich wie unter Schmerzen, und die Geschwindigkeit begann abzunehmen. Sie schienen durch den Himmel zu rasen, als die KI jedes Ausweichmanöver durchführte, zu dem der Flieger noch imstande war, aber der Schaden war bereits angerichtet.

Die Geschwindigkeit war unten, die Flughöhe sank, und die Verfolger näherten sich unaufhaltsam.

»Du mußt jetzt selbst weitersteuern, Owen«, sagte die KI plötzlich. »Der Druck auf mich nimmt ständig zu, und ich habe keine freie Kapazität mehr, um dir zu helfen. Du kannst wieder Verbindung zu mir aufnehmen, wenn du die Sonnenschreiter erreicht hast. Wenn nicht – es war mir eine Freude, für dich zu arbeiten. Auf Wiedersehen.«

»Oz! Ozymandius! Rede mit mir, du verdammtes Ding!«

Owen wartete, doch die KI antwortete nicht mehr. »Scheiße! Zorn! «

Owen wollte gar nicht denken, was der erneute Zorn so kurz nach dem vorhergegangenen mit seinem Körper anstellen würde. Aber es ging nicht anders. Er benötigte die zusätzliche Schnelligkeit und die Reflexe, die der Zorn ihm verschaffte.

Blut hämmerte durch seine Schläfen, und neue Kraft flutete in seinen Körper. Der Flieger erzitterte erneut, als ein zweiter Energiestrahl von hinten traf. Der Motor verlor seinen hohen, vertrauenerweckenden Klang und begann zu stottern. Die Nase der Maschine senkte sich, und der Flieger verlor rasch an Höhe. Owen kam sich vor, als geschähe all das in unerbittlicher Zeitlupe, und trotz der rasenden Geschwindigkeit, mit der seine Hände sich über die Kontrollen bewegten, konnte er den Abstieg nur verzögern, aber nicht verhindern. Er war noch immer weit von seinem Ziel entfernt, und zum ersten Mal dachte Owen, daß er am Ende vielleicht doch nicht entkommen würde.

Der Boden unter ihm rückte unerbittlich näher, und Owen nahm Kurs auf ein bestelltes Feld neben einer Reihe von Bäumen, die als Windbrecher dienten. Seine Hände umklammerten die Kontrollen mit solcher Kraft, daß er sie verbog und der Flieger nur noch zögerlich auf seine Kommandos reagierte. Dann traf ein dritter Energiestrahl den Flieger, und die Leuchtdioden auf seinen Kontrollpaneelen erloschen. Der Motor erstarb, und die Maschine fiel wie ein Stein nach unten.

Der Boden schien förmlich auf Owen zuzuspringen.

Der linke Flügel prallte zuerst auf und wirbelte die Maschine herum. Der Stoß preßte Owen mit brutaler Gewalt in die Sicherheitsgurte und trieb ihm die Luft aus den Lungen. Einen Augenblick hing er reglos da, benommen und unfähig, sich zu bewegen, doch dann riß der Zorn ihn aus seiner Beinahebewußtlosigkeit. Der Flieger hatte sich mit der Nase ins Feld gebohrt, und Owen hing in den Gurten über der Kanzel, die mit Rissen wie Spinnweben überzogen war. Er schlug auf den Auslöseknopf und riß die Faust nach vorn, als er gegen die Kanzel fiel. Ein Teil des Plastglases zersplitterte und fiel nach draußen, doch die Öffnung war noch nicht groß genug, um ihn an den scharfkantigen Zacken der Cockpitabdeckung vorbei ins Freie klettern zu lassen. Rauch entwickelte sich in der Kabine, und Owen vernahm hinter sich das knisternde Geräusch auf züngelnder Flammen. Er suchte festen Halt an den Rändern der Kanzel und brach ungeachtet der Splitter, die sich in seine Hände bohrten, weiteres Plastglas heraus. Dann bog er die Metalleinfassung um. Das Metall ächzte laut, als es zögernd seiner durch den Zorn gewachsenen Stärke nachgab.

Blut lief aus seinen Händen hinab. Rauch erfüllte das Cockpit und reizte seine Lungen. Owen bog die stählernen Kanten zur Seite und erzwang sich endlich einen Weg durch scharfkantiges Glas und Metall hindurch ins Freie.

Draußen fiel er auf die gebrochene Erde, als hätte er keinen Knochen mehr im Körper. Einen Augenblick lang lag er regungslos da, bevor der Zorn ihn wieder auf die Beine zwang.

Flammen wüteten im Cockpit des Fliegers, und dichter schwarzer Rauch stieg in Schwaden zum Himmel wie ein unübersehbares Signal für seine Verfolger. Die beiden Flieger konnten ihn nicht mehr verfehlen.

Owen war nur wenige Meter von der Baumreihe entfernt gelandet, und ringsumher erstreckten sich weite, leere Felder.

Er hatte keine Ahnung, wo er sich befand, und die einzigen Karten brannten im Innern des Cockpits. Owen bemühte erneut sein Komm-Implantat, aber die KI schwieg noch immer.

Der Zorn raste wie flüssiges Feuer durch seine überladenen Muskeln, und er fühlte sich, als hätte er alle Zeit der Welt, um sich auf die bevorstehende Auseinandersetzung vorzubereiten.

Leidenschaftslos betrachtete Owen seine Hände. Die Wunden waren nicht besonders ernst, und die kleineren Schnitte hörten bereits auf zu bluten. Noch immer spürte er keinerlei Schmerzen, weder in den Händen noch sonstwo, und daran würde sich nichts ändern, bis er den Zornmodus wieder verließ. Im gleichen Augenblick würde sich sein geschundener Körper um eine verdammte Hölle mehr als nur ein paar Schnitte und Prellungen sorgen müssen. Der menschliche Körper war einfach nicht geschaffen, um so lange unter derartigen Belastungen zu funktionieren.

Owen blickte nach oben und sah, wie die beiden Flieger ohne Eile in seiner Nähe zur Landung ansetzten. Ein Stück weiter entfernt hingen drei weitere Maschinen wie hoch fliegende Drachen im Himmel. Owen nahm sein Schwert in die eine und den Disruptor in die andere Hand und eilte auf die Bäume zu. Er suchte eine Deckung für seinen Rücken. Vielleicht war er kein so großartiger Kämpfer wie sein Vater, aber er war dennoch ein Todtsteltzer, und er würde seinen Gegnern schon zeigen, was das bedeutete. Wer auch immer seine Gegner waren. Wahrscheinlich noch mehr seiner eigenen Leibwächter. Undankbare Bastarde. Er lehnte sich mit dem Rücken gegen einen massiven Baumstamm und stemmte die Beine in den Boden. Jetzt mochten sie von vorn und von den Seiten kommen, aber nicht von hinten. Es war ein gutes Gefühl, wenn man sich in einer so unsicher gewordenen Welt wenigstens auf eine Sache verlassen konnte.

Je länger er seine Verletzungen betrachtete, desto ernster erschienen sie ihm, also sah er nicht mehr hin. Der Zorn schirmte ihn von Schmerzen und Schock ab, aber er verbrannte gleichzeitig gefährlich viele Kraftreserven. Er würde Owen nicht mehr viel länger helfen, ganz besonders nicht, wenn er um sein Leben kämpfen mußte. Owen starrte hinauf zu den drei gegnerischen Fliegern, die wie Geier am Himmel kreisten. Die beiden anderen Maschinen waren in respektvoller Entfernung gelandet, und Männer stürzten daraus hervor.

Owen zählte vierzehn und nickte grimmig. Es befriedigte ihn zu sehen, daß sie ihn wenigstens ernst nahmen. Alles andere wäre eine Beleidigung gewesen.

Die drei anderen Maschinen setzten nun ebenfalls zur Landung an. Owen versuchte seine abschweifenden Gedanken unter Kontrolle zu halten. Sicher befanden sich in den Maschinen noch weitere Männer, und sicher besaßen sie auch weitere Energiewaffen. Am Ende spielte es keine Rolle mehr, wie schnell oder stark der Zorn ihn machte; es waren einfach zu viele. Und wenn es Owen durch irgendein Zorninspiriertes Wunder gelingen sollte, all seine Gegner zu besiegen, dann würde der Streß, dem sein Körper ausgesetzt wäre, ihn immer noch töten. Verdammt, wenn er gewann, und verdammt, wenn er verlor. Und vielleicht war das das wahre Erbe der Todtsteltzer.

Allmählich dämmerte Owen, daß er hier sterben würde.

Verloren und allein, verlassen von allen, denen er vertraut hatte. Der Gedanke machte ihm nicht halb soviel angst, wie er immer gedacht hatte. Er hatte alles verspielt, das in seinem Leben von Bedeutung gewesen war, und noch ein paar Dinge mehr: Geld, Titel, Position, Menschen. Es war schön mit dir, Katie. Selbst wenn er einen Weg fand, den bevorstehenden Angriff und die Auswirkungen des Zorns auf seinen Körper zu überleben – die einzige Zukunft, die auf ihn wartete, war die eines Ausgestoßenen und Renegaten, vogelfrei und von allen gejagt.

Lieber Gott, ich habe Katie umgebracht!

Plötzlich fühlte sich Owen trotz des Zorns müde. Es war nicht so, daß er sterben wollte, doch er sah keinen Grund, für den das Weiterleben sich gelohnt hätte. Alles war ihm genommen worden, was für ihn je eine Bedeutung besessen hatte, von Leuten genommen, die sich weit außerhalb seiner Reichweite befanden. Rache schien unwahrscheinlich und sogar irgendwie sinnlos. Sie würde ihm nicht wiederbringen, was er verloren hatte. Wenn er schon sterben mußte, so dachte er, dann war es besser, die Sache mit Würde hinter sich zu bringen – und nicht kämpfend oder vor Entsetzen schreiend wie ein Schwein im Schlachthaus.

Owen verließ den Zornmodus und wäre beinahe gestürzt, als seine Wunden schlagartig wieder aufbrachen. Blut strömte an seinem Körper herab, und seine Beine zitterten so stark, daß er sich kaum auf den Füßen halten konnte. Mit der letzten verbliebenen Kraft steckte er das Schwert und den Disruptor weg. Er würde den Bastarden nicht die Befriedigung eines Kampfes geben.

Die Männer, die einmal seine Leibwächter gewesen waren, bewegten sich zielstrebig und mit erhobenen Waffen auf ihn zu. Owen hüllte sich in den Rest von Stolz und Würde, der ihm geblieben war, und bemühte sich angestrengt darum, den Kopf oben zu halten.

Und dann donnerte aus dem Nichts ein Schiff heran, und alles änderte sich. Die Leibwächter und Wachen spritzten auseinander, schrien wild und versuchten, in alle Richtungen gleichzeitig zu fliehen. Das glänzende, stählerne Schiff verdeckte die Sonne, als es hinunterröhrte und auf den Boden krachte, wo es groß und böse und unbeweglich liegenblieb.

Owen wäre am liebsten davongerannt, wenn er nur gekonnt hätte – aber seine Beine wollten ihm nicht mehr gehorchen.

Also blickte er nur verdutzt auf das plumpe Schiff, das vor ihm hockte: ein einfacher stählerner Container ohne irgendwelche Abzeichen oder Markierungen. Langsam dämmerte ihm, daß es kein richtiges Raumschiff war, sondern eine Art Rettungskapsel von einem größeren Schiff. Eine Schleuse öffnete sich, und eine stählerne Rampe knallte zu Boden. Eine schlanke Gestalt erschien in der Luke. Owen benötigte einen Augenblick, um zu erkennen, daß es eine Frau war, und einen weiteren, um zu sehen, daß sie beinahe im gleichen Alter war wie er selbst und in beinahe dem gleichen schlechten Zustand.

Sie war übersät mit Brandwunden, ihre Haut und Kleidung schwarz und versengt. Owen dachte, daß die Frau vielleicht sogar schön war, wenn ihr Gesicht nicht vor Schmerz und Schock weiß und fleckig gewesen wäre. In der Hand hielt sie die größte und häßlichste Waffe, die Owen je gesehen hatte.

Sie funkelte ihn an und deutete auf das Innere ihres Schiffes.

»Beweg dich endlich, du Idiot! Diese Bastarde kommen jeden Augenblick zurück, und zumindest ich habe nicht vor, noch hierzusein, wenn sie sich von ihrem Schreck erholt haben und zu schießen beginnen. Setz deinen Arsch in Bewegung und komm endlich her, Mann!«

Owen stolperte vorwärts. Er hatte keine Ahnung, wer die Frau war oder was sie von ihm wollte, aber das war auch egal.

Noch vor wenigen Augenblicken war er bereit gewesen zu sterben, aber nun hatte er wieder Hoffnung geschöpft. Er wollte leben. Und Owen erkannte einen Wink, wenn das Schicksal ihm einen gab. Man mußte ihn nicht erst mit der Nase darauf stoßen. Er taumelte die Rampe hinauf und zog eine blutige Spur hinter sich her. Die Frau riß die Rampe im gleichen Augenblick in die Schleuse zurück, als er drinnen war, und knallte die Luke zu. Zwei Sätze von Haltenetzen befanden sich im Innern der Kapsel, und Owen sank dankbar in eines davon, während die Frau sich in das andere warf und hektisch an den Kontrollen hantierte. Das Schiff machte einen Satz, die Maschinen heulten auf, und dann waren sie in der Luft und in Bewegung. Owen ließ sich zurücksinken und betrachtete die Frau nachdenklich. Die nächstliegende Idee war, daß sie die Belohnung auf seinen Kopf kassieren wollte und keine Lust hatte, mit irgend jemand zu teilen. Aber Owen glaubte nicht daran. Er vermutete, daß es das klügste wäre, sie vorsichtig auszufragen und nach und nach herauszufinden, was sie mit ihm vorhatte, doch dazu besaß er einfach nicht mehr genügend Kraft und Ausdauer. Und wenn alles andere nichts hilft, dann sei direkt. Unter Schmerzen räusperte er sich.

»Ich bin Owen Todtsteltzer. Wer seid Ihr, was macht Ihr hier, und warum habt Ihr mir geholfen?«

Seine Stimme erschien ihm schwach und dünn, aber wenn seine Retterin es bemerkte, dann zeigte sie es nicht. »Mein Name ist Hazel d’Ark. Wie ich hergekommen bin, ist eine ziemlich komplizierte Geschichte. Und ich hab’ dich gerettet, weil mir die Übermacht der anderen unfair erschien. Ich hab’

schon immer ein Herz für die Schwächeren gehabt. Was hast du denn angestellt, daß so viele Leute auf deinen Fersen sind?«

»Ich bin vogelfrei. Auf meinen Kopf ist ein hoher Preis ausgesetzt. Wenn es das ist, worauf Ihr aus seid.«

»Entspann dich, Junge. Ich bin ebenfalls vogelfrei. Keine Chance, den Preis für deinen Kopf zu kassieren, ohne meinen eigenen dabei zu verlieren. Heutzutage gibt es eine Menge von uns. Aber so ist sie halt, unsere geliebte Eiserne Hexe.

Todtsteltzer. Der Name kommt mir irgendwie bekannt vor.«

»Das möchte ich hoffen«, entgegnete Owen mit schiefem Lächeln. »Ich bin der ehemalige Lord dieses schönen Planeten.«

Hazel pfiff durch die Zähne. »Ich bin beeindruckt. Normalerweise bewege ich mich nicht in derart gehobenen Kreisen.

Hast du eine Idee, in welche Richtung ich diesen Kahn bewegen soll? Hinter uns sind fünf Flieger, und sie nähern sich schnell. Ich habe das Gefühl, ich sollte dir nicht verschweigen, daß dieses Schiff eigentlich nur eine Rettungskapsel ist und die Energiezellen beinahe leer sind. Also fang nicht an, ehrgeizige Pläne zu entwickeln. Uns bleiben vielleicht noch vierzig Minuten Flugzeit, aber nur, wenn ich keine Energie mehr in die Schutzschilde umleiten muß.«

Owen zögerte einen Augenblick. »Ihr habt immer noch nicht gesagt, warum Ihr Euer Schiff und Euer Leben riskiert habt, um mir zu helfen.«

»Ausgestoßene müssen als erstes lernen, aufeinander aufzupassen. Weil es sonst nämlich niemand tut. Und ein Gesetzloser braucht alle Freunde, die er nur finden kann. Das wirst du schnell lernen, wenn du diese Geschichte überlebst. Ein Leben als Vogelfreier kann sehr lehrreich sein.«

»Also gut. Nehmt Kurs nach Norden. In fünfzehn oder zwanzig Kilometern Entfernung sollten wir zu einem großen See kommen, es sei denn, ich habe mich noch viel weiter verirrt, als ich gedacht habe. Sagt mir Bescheid, wenn wir dort angekommen sind.«

Owen lehnte sich in seinem Netz zurück und kämpfte darum, einen klaren Kopf zu behalten. Er besaß nun eine Verbündete und mit ihr eine zweite Chance zur Flucht. Wenn sie ihn nur bis zur Sonnenschreiter bringen könnte, würde er vielleicht doch überleben und Rache nehmen können. Der Gedanke weckte neue Kräfte, und zum ersten Mal warf Owen einen gründlichen Blick auf seine Umgebung. Abgesehen von den Sicherheitsnetzen, den Kontrollen und den Schottenwänden gab es nicht viel zu sehen. Nur die notwendigsten Einrichtungen befanden sich an Bord, aber sie machten wenigstens einen vertrauenerweckenden Eindruck. Außerdem schien es wenig sinnvoll, Luxus und Überfluß in eine Rettungskapsel einzubauen.

»Es ist schon lange her, daß ich in etwas so Primitivem gereist bin«, begann Owen schließlich. »Was hat es für einen Antrieb – Dampf?«

»Noch so eine dämliche Bemerkung, und du kannst rausgehen und schieben«, erwiderte Hazel. »Schimpf nicht über diesen Kahn hier. Er hat deinen und meinen Arsch gerettet.«

Nach einer kurzen Pause fuhr sie fort: »In Ordnung. Die Frontsensoren zeigen an, daß wir uns einem größeren Gewässer nähern. Und die Hecksensoren melden einen ganzen Sack voller Leute, die hinter uns her sind in allem, was irgendwie fliegt. Du machst jetzt besser einen vernünftigen Vorschlag, wie wir aus diesem Schlamassel herauskommen, Owen Todtsteltzer, weil mir nämlich nichts mehr einfällt.«

»Nur die Ruhe«, erwiderte Owen. »Ich habe ein As im Ärmel, und zwar keins von schlechten Eltern. Eigentlich steckt es nicht in meinem Ärmel, sondern wartet am Grund des Sees.«

Hazel warf ihm einen scharfen Blick zu. »Heißt das, wir werden tauchen

»Ihr habt es erfaßt. Meine private Jacht liegt am Grund des Sees in ihrem eigenen kleinen, getarnten Hangar, wo sie unauffindbar ist für alles, bis auf die allerstärksten Sensoren.

Nur ich weiß von ihrer Existenz. Ich hatte das Gefühl, daß das vielleicht eines Tages ganz nützlich sein könnte. Wißt Ihr, die Paranoia geht in meiner Familie nicht nur einfach um, sie galoppiert. Das kommt davon, wenn man zur Oberschicht gehört. Werft diesen Pott hier in den See und haltet ihn dicht über dem Grund. Ich werde Kontakt mit der Jacht aufnehmen, die Schilde herunterfahren und die Maschinen anwerfen. Eure Sensoren werden die Sonnenschreiter bemerken, wenn wir nahe genug herangekommen sind. Geht dann einfach längsseits und verankert die Rettungskapsel neben der Schleuse.

Meine Sonnenschreiter ist ein ganz besonderes Schiff. Hat all die Energie und die Mittel, die wir für unsere Flucht

benötigen, und noch einiges mehr. Wenn wir erst aus dem Wasser und in Bewegung sind, dann kann uns nichts mehr aufhalten.

Die Sonnenschreiter besitzt einen ultramodernen Hyperraumantrieb, basierend auf den allerneuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Es gibt nur ein Dutzend Schiffe im gesamten Imperium, die mit diesem Antrieb ausgerüstet sind, und keines davon befindet sich zur Zeit in unserem Sektor der Galaxis. Das Schiff hat mich ein Vermögen gekostet, aber ich kaufe immer nur das Beste vom Besten. Bringt uns jetzt bitte nach unten.«

Hazel schüttelte den Kopf und grinste. »So also leben die oberen Zehntausend. Ich gehe runter, Todtsteltzer. Du irrst dich besser nicht mit dieser Sache.«

»Vertraut mir. Habe ich Euch je belogen?«

»Woher soll ich das wissen?«

Owen lachte still in sich hinein, während Hazel die Rettungskapsel in das Gewässer hinabfallen ließ. Sie beobachtete mißtrauisch die Sensorschirme, während das Schiff langsam tiefer ins schwarze Wasser sank; dann beugte sie sich plötzlich vor. Große Schatten waren aus dem Nichts aufgetaucht und hielten auf das Schiff zu. Sie waren Dutzende von Metern lang, und nach den Sensoren zu urteilen lebendig. Innerhalb von Sekunden hatten sie die Kapsel erreicht und umrundeten sie mit einer für derart große Kreaturen beunruhigenden Geschwindigkeit. Hazels Hände zuckten unwillkürlich nach den nicht vorhandenen Feuerkontrollen, doch die Wesen machten keinerlei Anstalten, die Kapsel anzugreifen oder sie auch nur zu verscheuchen. Wenn Hazel es nicht besser gewußt hätte, hätte sie schwören können, daß die Kreaturen die Rettungskapsel im Gegenteil nach unten eskortierten… ein Gedanke durchfuhr sie, und sie warf Owen einen schrägen Blick zu.

»Nach den Sensoren zu urteilen haben wir neuerdings eine Eskorte. Was immer es sein mag, es ist beunruhigend groß und definitiv lebendig. Was weißt du darüber?«

Ihr Gefährte lächelte müde. »Es sind Behemoths. Ich habe ein lebendes Paar im See aussetzen lassen, um die Leute davon abzuhalten, den See zu nutzen. Ich wollte nicht, daß irgendwelche Taucher über mein verborgenes Schiff stolpern.

Die örtlichen Behörden haben eine Touristenattraktion daraus gemacht. Ich hätte mir eine Gewinnbeteiligung sichern sollen.«

Hazel betrachtete ihn zweifelnd. »Warum greifen uns diese Dinger nicht an?«

»Weil sie in Wirklichkeit ziemlich harmlos sind. Sie mögen groß und häßlich sein und messerscharfe Zähne besitzen, aber sie sind scheu wie die Hölle. Sagt Buh! zu ihnen, und sie flüchten eine Meile weit. Natürlich habe ich das niemandem erzählt. Ihr müßt Euch keine Gedanken machen. Wahrscheinlich sind sie nur neugierig. Ignoriert sie einfach.«

Hazel hatte eine beißende Erwiderung auf der Zunge, doch eine aufflackernde Warnleuchte auf dem Sensorpaneel weckte ihre Aufmerksamkeit. Sie hatten Owens Jacht gefunden. Hazel manövrierte die Rettungskapsel über dem anderen Schiff in Position und überließ dem Bordrechner die Kontrolle über das Andockmanöver bei der Luftschleuse der Jacht. Die Behemoths kreisten erwartungsvoll über ihnen und verschwanden nach einigen Minuten wieder in den Schwärzen des umgebenden Wassers.

Einige Zeit blieben Owen und Hazel einfach still in ihren Netzen liegen und sammelten Kräfte. Beide hatten fast all ihre Reserven aufgebraucht, um bis hierher zu gelangen, und beide hatten das Gefühl, als wäre ihnen bereits vor einiger Zeit die Energie ausgegangen. Bleierne Erschöpfung nagelte sie in die Netze. Die Versuchung war groß, einfach so liegenzubleiben und dem Streß und der Belastung der gegenwärtigen Situation in einen traumlosen Schlaf zu entfliehen. Owen erkannte schließlich, daß er sich bald in Bewegung setzen mußte, sonst würde er hier liegenbleiben und verbluten. Er mühte sich aus dem Netz und auf die Beine, dann half er Hazel unter schroffen Worten und dem Versprechen einer luxuriösen Kabine, wenn sie erst an Bord der Jacht waren. Sie benötigte eine Weile, um die Schleuse mit ihren verbrannten Händen zu öffnen, aber sie lehnte sein Angebot ab, ihr zu helfen. Dann trat sie zurück und überließ Owen die Führung. Er grinste spöttisch und stolperte auf unsicheren Füßen in Richtung der äußeren Luftschleuse der Jacht.

Owen gab den Sicherheitscode ein, und die Luke schwang auf. Er schritt hindurch, Hazel dicht auf den Fersen. Lichter flackerten auf, als das Schiff ihre Gegenwart zur Kenntnis nahm. Hazel blieb unmittelbar hinter der inneren Luke stehen und gaffte mit weit offenstehendem Mund auf den schieren Überfluß, der sich vor ihr ausbreitete. Jede Form von Annehmlichkeit und Luxus war in das Schiff eingebaut und an Bord geschafft worden, alles, von edlen Fellen auf dem Boden bis hin zu den allermodernsten Lektronengehirnen. Es gab sogar eine altmodische Bar aus poliertem Mahagoni und mit Karaffen aus Kristallglas. Owen grinste kurz, als er ihre Reaktion bemerkte, und winkte sie in den nächsten ledergepolsterten Sessel.

»Sie ist eine kleine Schönheit, nicht wahr? Fünfzig Meter lang, zehn breit, mit einer verstärkten, goldüberzogenen Hülle und allen Extras, die ich nur in den Katalogen finden konnte.

Kommt wieder zu Euch, während ich herauszufinden versuche, ob meine KI noch für mich arbeitet.«

Owen verschaffte sich über das Komm-Implantat Zugang zum Bordrechner und von dort aus zu den elektronischen Gehirnen in der Todtsteltzer-Festung und übertrug Ozymandius in den Rechner der Sonnenschreiter. Der Vorgang dauerte weniger als eine Sekunde, und Owen unterbrach die Verbindung anschließend, so schnell er konnte – nur für den Fall, daß jemand auf der Lauer liegen und versuchen würde, ihn zurückzuverfolgen. Dann endlich erklang die wohltuende Stimme der KI wieder in seinem Kopf, und Owen entspannte sich ein wenig.

»Owen, mein lieber Junge! Laß dir nie wieder soviel Zeit!

Trotzdem, ich freue mich zu sehen, daß du noch lebst. Ich fürchte, die Festung befindet sich vollständig in den Händen des Gegners und in einem schlimmen Zustand. Die Imperialen Kodeknacker sind im Augenblick mit einer leeren Hülse beschäftigt, die ich zur Ablenkung für sie dagelassen habe.

Wahrscheinlich dauert es noch eine ganze Weile, bis sie dahinterkommen; aber ich denke, es liegt in unser beider Interesse, so schnell wie möglich von diesem Planeten zu verschwinden. Wenn nicht noch schneller. Wir haben uns definitiv zu lange hier aufgehalten, und es wird allerhöchste Zeit, daß wir von hier abhauen. Ah, ich sehe, du hast eine neue Freundin. Möchtest du uns nicht bekanntmachen?«

»Hazel d’Ark«, murmelte Owen lebhaft. »Sie ist eine Gesetzlose, genau wie ich. Gib ihr eine niedrige Sicherheitsstufe, solange sie an Bord ist.«

»Wie du wünschst, Owen. Mit deiner Erlaubnis werde ich das Schiff zum Start vorbereiten.«

»Ja, mach das. Und halt die Fernsensoren bereit. Wenn sich in der Nähe des Sees irgendwer bewegt, will ich Bescheid wissen.«

»He, Todtsteltzer! Das ist vielleicht ein Schiff, das du da hast«, sagte Hazel, und Owen wandte Hazel wieder seine Aufmerksamkeit zu. Sie hing in ihrem bequemen Sessel, hielt einen Drink in der Hand und sah aus wie eine zerzauste Puppe, die jemand zu nahe am Feuer hatte liegenlassen. »Ich könnte eine ganze Grafschaft kaufen von dem, was das hier alles gekostet haben muß. Das letzte Mal habe ich einen derartigen Luxus in einem Spitzenpuff auf Loki gesehen.«

Owen zuckte zusammen. Trotzdem brachte er ein freundliches Lächeln zustande. »Freut mich, wenn es Euch gefällt.

Aber jetzt schlage ich vor, daß wir uns in den nächsten Raum begeben. Dort gibt es ein gewisses kleines Gerät, das uns beiden eine Menge Gutes tun wird.«

Hazel sah ihn mißtrauisch an. »Du redest nicht von einem Bett, oder?«

Owen mußte lachen. »Danke für Euer Interesse, aber nein.

Ich denke nicht, daß einer von uns beiden in der Verfassung dazu ist. Bitte hier entlang.«

Hazel leerte ihr Glas, ließ es auf den Teppich fallen und kämpfte sich aus ihrem Sessel. Owen wußte, daß es besser war, ihr keine Hilfe anzubieten. Sie brauchte eine Weile, aber schließlich war sie wieder auf den Beinen und schwankte nur leicht. Im hellen, gnadenlosen Licht der Jacht sah sie schlimmer aus als je zuvor. Ihre Kleidung war versengt und zerrissen, und ihre Verbrennungen waren ernst und entstellend. Die Hände waren nur noch verkohlte Klauen. Owen bot ihr seinen Arm, und sie nahm ihn, als würde sie ihm damit einen Gefallen erweisen. Er führte Hazel zur nebenan liegenden Kammer, einem schmalen, kompakten Raum, der von einem langgestreckten stählernen Zylinder beherrscht wurde; zweieinhalb Meter lang und einen Meter im Durchmesser. Hazel betrachtete den Apparat mißtrauisch. Er sah einer Körperbank beunruhigend ähnlich. »In Ordnung«, sagte sie schließlich. »Sag schon, was das ist. Ich habe keine Ahnung.«

»Eine Zellregenerationsmaschine«, erwiderte Owen selbstgefällig. »Fördert schnelle Heilung bei kleineren Verletzungen und, wenn man genügend Zeit hat, auch bei größeren.

Funktioniert nach den gleichen Prinzipien wie das Klonen menschlichen Gewebes. Der Gebrauch ist für alle, die nicht adliger Abstammung sind, bei Strafe eines schmerzvollen Todes strengstens verboten. Aber wenn Ihr es niemandem verratet, dann sage ich es auch nicht weiter. Wollt Ihr zuerst hinein?«

»Nach dir«, sagte Hazel in ihrem allerfreundlichsten Tonfall, und Owen grinste. Dann aktivierte er die notwendigen Systeme über sein Komm-Implantat. Der Zylinder teilte sich und enthüllte ein überraschend komfortables Inneres. Owen kletterte hinein, lächelte Hazel ermutigend zu und lehnte sich seufzend zurück, als der Zylinder sich über ihm schloß. Dann wurde es sehr still im Zimmer. Hazel blickte sich um. Sie mußte gegen den Drang ankämpfen, sich in den Nachbarraum zurückzustehlen und die kleinen Wertsachen in die Taschen zu stopfen. Sie hatte das starke Gefühl, daß das keine gute Idee wäre. Teilweise, weil sie damit Owens Vertrauen

mißbraucht hätte, und außerdem spürte sie, daß irgend jemand sie beobachtete. Hazel lehnte sich gegen den Zylinder, um nicht mehr so sehr zu schwanken, räusperte sich und hob die Stimme.

»Befindet sich an Bord dieses Schiffes eine KI?«

»Ja, Miss«, erwiderte Ozymandius durch einen Lautsprecher an der Decke. »Ich bin Ozymandius, zu Ihren Diensten.

Wie kann ich Euch behilflich sein?«

»Erzähl mir von Owen Todtsteltzer.«

»Er ist Oberhaupt des Todtsteltzer-Clans und Lord von Virimonde. Jedenfalls war er das, bis man ihn für vogelfrei erklärt hat. Ein guter Mann, innerhalb seiner Möglichkeiten.

Ihr könnt darauf vertrauen, daß er immer seinem Gewissen gehorcht.«

»Ziemlich ungenaue Antwort.«

»Ihr kennt Owen nicht. Er war nie eine besonders positiv eingestellte Natur. Blieb immer hinter seinen Fähigkeiten zurück, wenn Ihr versteht, was ich meine. Allerdings habe ich die begründete Hoffnung, daß die augenblickliche Situation das Beste aus ihm herausholen wird. Wenn er nicht vorher den Tod findet.«

Hazel wollte eine zynische Antwort geben, als der Zylinder sich unvermittelt wieder öffnete und sie sich mit einem Satz in Sicherheit bringen mußte, um nicht von dem aufschwingenden Deckel getroffen zu werden. Die heftige Bewegung ließ sie einen Augenblick schwindeln, aber sie hatte sich wieder in der Gewalt, bevor Owen etwas bemerken konnte. Er stand unbeschwert vor ihr, und sie mußte zugeben, daß er ein gewaltiges Stück besser aussah als zuvor. Seine Verletzungen waren ohne die kleinste Narbe verheilt, und seine gesamte Haltung schien neues Selbstvertrauen auszustrahlen. Selbst seine Kleidung war gereinigt und geflickt worden. Er lächelte vergnügt, als er ihr Staunen bemerkte.

»Hab ich’s Euch nicht gesagt? Diese Jacht hat alles an Bord, was Ihr Euch nur vorstellen könnt. Und noch ein paar Dinge, von denen Ihr nicht einmal zu träumen wagt. Steigt endlich ein, und die Maschine wird sich auch um Euch kümmern.«

Hazel war nicht sicher, ob ihr die Art und Weise gefiel, wie Owen den letzten Satz betont hatte. Aber eigentlich blieb ihr gar keine andere Wahl, und sie wußte es. Der Schock, der sie vor dem Schmerz der schlimmsten Verbrennungen bewahrt hatte, war lange vorüber. Jetzt war jede Bewegung reine Agonie, und sie bewegte sich am Rand der totalen Erschöpfung.

Hazel konnte nicht mehr widersprechen, und ganz egal, was weiter geschah – früher oder später würde sie dem Todtsteltzer vertrauen müssen. Auch wenn er ein Lord war. Sie nickte Owen steif zu und stolperte schwerfällig zu dem Zylinder. Die junge Frau legte sich in die Maschine und vertraute sich ihrem Schicksal mit einem beinahe erleichterten Gefühl an.

Als sich der Deckel des Zylinders auf sie herabsenkte, schloß sie die Augen.

»Möchtest du, daß ich einige kleine Veränderungen an der jungen Dame vornehme?« fragte Ozymandius zurückhaltend.

Owen runzelte die Stirn. »Was meinst du mit Veränderungen

»Nun, es gibt da einige Programme, die ich starten kann, während sie sich im Regenerator befindet. Ich könnte sie…

fügsamer machen. Ich könnte sie zum Beispiel dir gegenüber loyaler machen und verhindern, daß sie eine Waffe gegen dich erhebt. Die Programme sind ziemlich ausgereift und hinterlassen keine bleibenden Schäden. Es ist einfach eine Frage der Sicherheit, Owen. Sie ist eine Gesetzlose, vergiß das nicht.«

»Genau wie ich«, entgegnete Owen. »Du läßt sie in Ruhe, hörst du? Das ist ein Befehl.«

»Jawohl, Owen. Wie du wünschst.«

Owen wußte nicht genau, weshalb er so wütend reagiert hatte. Die KI war so programmiert, daß sie seine Interessen wahrnahm. Sie verrichtete nur ihre Arbeit. Aber Hazel hatte ihr Leben riskiert, um ihm zu Hilfe zu kommen, und sie hatte nicht wissen können, ob es ihr einen Profit einbringen würde.

Niemand hatte je so etwas für ihn getan, der nicht dafür bezahlt worden wäre, und das Gefühl, das diese Tatsache in ihm hinterließ, war mehr als ungewohnt. Bis er sich darüber Klarheit verschafft hatte, stand Hazel unter seinem Schutz. Auch vor ihm selbst, wenn es notwendig werden sollte.

»Gibt es etwas Neues von den Sensoren?« fragte er schließlich.

»Bisher nicht. Unsere Verfolger sind ganz schön verwirrt, daß wir in den See gefallen sind, Owen. Ich fange jede Menge unverschlüsselter Signale auf. Manche sagen, es sei eine Verzweiflungstat gewesen, andere reden von Selbstmord. Im Augenblick diskutieren sie heftig darüber, ob sie warten sollen, bis du wieder auftauchst, oder ob sie dir hinterherjagen sollen.«

»Laß mich wissen, wenn sie zu einer Entscheidung gekommen sind.« O wen streckte sich langsam. Der Zylinder hatte all seine physischen Verletzungen geheilt, aber mental war er noch immer völlig erschöpft. »Ich kann einfach nicht glauben, wie schnell das alles gegangen ist. Mir scheint, ich habe die einzige Erfahrung gemacht, die ein Mann, der alles hat, noch machen kann: alles wieder zu verlieren. Diese ganze Geschichte muß ein schrecklicher Irrtum sein. Ich habe nichts getan, wofür ich bestraft werden müßte. Ganz zu schweigen davon, mich für vogelfrei zu erklären.«

»Vielleicht«, begann die KI zögernd, »… vielleicht solltest du dich ergeben und anbieten, Miß d’Ark als Zeichen des guten Willens auszuliefern…?«

»Nein! Und ich will derartige Ideen nie wieder aus deinem Mund hören, Ozymandius. Außerdem… daran habe ich selbst auch schon gedacht. Aber es würde nicht funktionieren.

Sie würden sie nehmen und mich trotzdem umbringen. Ist das Schiff bereit zum Start?«

»Ja, Owen. Das Schiff ist bereit.«

Der Zylinder öffnete sich, und Hazel entstieg ihm wie ein frisch geschlüpfter Schmetterling seinem Kokon. Ihre Overalls waren geflickt worden und sahen sauberer aus, als Owen jemals für möglich gehalten hätte. Sie erlaubte Owen, ihr aus der Maschine zu helfen, und betrachtete ehrfürchtig ihre makellose Haut. »Ich kenne Leute, die ein mittleres Vermögen für den Zugang zu einem solchen Apparat ausgeben würden.«

»Vielleicht könnt Ihr einen Handel vereinbaren, wenn uns das Geld auszugehen droht«, sagte Owen lächelnd. »Und wenn Ihr mir jetzt in den Hauptraum folgen würdet? Ich denke, es ist an der Zeit, daß wir von hier verschwinden, als wäre der Teufel persönlich hinter uns her. Wenn wir erst aus dem Wasser und in Bewegung sind, dann kann uns nichts mehr auf diesem Planeten aufhalten. Oz, bring uns nach oben, und halt erst an, wenn wir im Orbit sind.«

»Jawohl, Owen.«

»Und dann?« wollte Hazel wissen, während sie ihm in den Hauptraum folgte.

Owen zuckte die Schultern. »Ich hatte eigentlich gehofft, daß Ihr einige Ideen habt. Ich bin nämlich neu im Ganovengeschäft. Wohin können wir gehen, wo ich in Sicherheit bin vor der Sorte Leute, die mich verfolgen? Und bevor Ihr etwas sagt

– nein, ich bin nicht daran interessiert, mich irgendeiner Rebellengruppe anzuschließen, die gegen das Imperium kämpft.

Ich stehe dem Eisernen Thron und dem Imperium noch immer loyal gegenüber, wenn auch nicht der Imperatorin.«

»Nett gesagt«, fiel Ozymandius ein.

»Es gibt nur einen Ort, zu dem wir gehen können«, erwiderte Hazel. » Nebelwelt. Der Rebellenplanet. Aber das ist eine Einbahnstraße. Du bist in Sicherheit, aber niemand verläßt den Planeten jemals wieder.«

» Nebelwelt. Ich hätte es wissen müssen«, murmelte Owen vor sich hin. Hazel blickte ihn fragend an, doch er schüttelte den Kopf. »Fragt mich nicht. Also gut. Da uns nichts Besseres einfällt, gehen wir halt nach Nebelwelt. Oz, setz die Koordinaten. Laß mich wissen, wenn wir bereit sind zum Sprung.«

»Jawohl, Owen. Wir haben soeben den Orbit erreicht.«

»Was? Schon?« fragte Hazel verblüfft. »Ich habe nicht einmal gewußt, daß wir gestartet sind!«

»Habe ich Euch nicht gesagt, daß diese Jacht etwas Besonderes ist?« fragte Owen selbstgefällig. »Oz, zeig uns auf dem Hauptschirm, was draußen los ist.«

Eine der Wände verwandelte sich in einen Bildschirm und zeigte weit unten Virimonde sowie einen Imperialen Sternenkreuzer, der geradewegs auf sie zukam. Während sie noch hinblickten, fiel hinter dem ersten Schiff ein zweites aus dem Hyperraum.

»Zwei Sternenkreuzer?« sagte Owen und blickte ungläubig auf den Schirm. »Sie haben zwei verdammte Sternenkreuzer geschickt, um mich zu fassen? Ich glaub’, ich spinne! Verdammt!«

»Möglicherweise hat es auch etwas mit mir zu tun«, sagte Hazel zögernd. »Mein letztes Schiff hat einen Sternenkreuzer gerammt, gleich nachdem ich in der Rettungskapsel geflüchtet bin. Ich nehme an, er hat einen Notruf abgesetzt, während er abstürzte.«

»Na, dann gute Nacht«, sagte Owen. »Gibt es noch mehr unangenehme Überraschungen, von denen ich nichts weiß?

Nein, erzählt mir nichts. Oz, Schilde hoch und in den Hyperraum, sobald die Energieniveaus stabil sind. Ich habe keine Ahnung, warum sie noch nicht auf uns feuern…«

»Ich nehme an, sie sind übervorsichtig, nachdem sie bereits ein Schiff verloren haben«, erklärte die KI. »Das geschieht nicht alle Tage. Sie versuchen, mit uns Kontakt aufzunehmen.

Soll ich mit ihnen reden?«

»Es kann nicht schaden. Lüg ihnen was vor.«

»Dieses Schiff hat überhaupt keine Chance gegen die Feuerkraft von zwei Imperialen Sternenkreuzern!« stöhnte Hazel.

»Und es gibt keine Möglichkeit für uns zu fliehen, bevor sie feuern.«

»Nicht unbedingt«, widersprach Owen. »Die Sonnenschreiter besitzt einen vollkommen neuartigen Hyperraumantrieb.

Sehr stark und sehr schnell.«

»Warum habe ich nur das Gefühl, daß jetzt ein ›aber‹

kommt?«

»Aber… der Antrieb ist noch nicht ganz… äh, serienreif.

Bisher hatte niemand die Gelegenheit, das Schiff auszutesten, und die Möglichkeit gewisser Systemfehler besteht. Ich hatte immer geplant, einen ausgedehnten Erprobungsflug mit der Sonnenschreiter zu unternehmen, aber jedesmal kam etwas dazwischen, und ich fand nie die Zeit. Und dann glitten mir die Dinge aus der Hand.«

»Großartig«, brummte Hazel. »Einfach großartig. Wenn ich noch irgendwas in meinem Magen hätte, dann müßte ich jetzt bestimmt kotzen.«

»Alle Systeme bereit, Owen«, meldete sich die KI. »Oder zumindest so bereit, wie sie es jemals sein werden. Die Maschinen sind hochgefahren und alle Überprüfungen durchgeführt. Ich lüge den Sternenkreuzern die Taschen voll, aber ich glaube nicht, daß sie in der Stimmung sind, mir noch lange zuzuhören. Beide Schiffe sind inzwischen auf Schußweite herangekommen. Es wird Zeit zu verschwinden, Owen. Hier gibt es nichts mehr, das uns noch hält.«

Der Sichtschirm füllte sich mit blendendem Licht, als die beiden Imperialen Sternenkreuzer unvermittelt das Feuer auf die Sonnenschreiter eröffneten. Owen und Hazel zuckten instinktiv zusammen.

»Bring uns von hier weg, Oz!« befahl Owen. »Auf nach Nebelwelt

»Der gütige Himmel sei uns gnädig«, murmelte Hazel.

»Weil wir nämlich alles Glück der Welt brauchen werden.«

Die Sonnenschreiter sprang in den Hyperraum und war verschwunden. Die Sternenkreuzer kreisten allein im Orbit von Virimonde.

Загрузка...