XVII

Gegen Ende August dieses Jahres, zwei Monate nachdem er in das Rehabilitationszentrum des Neuen Pfades eingeliefert worden war, wurde er auf eine therapeutische Farm im Napa Valley überstellt, das sich im Hinterland Nordkaliforniens befindet. Diese Region Kaliforniens wird auch das »Weinland« genannt, weil es dort viele fruchtbare Weinberge gibt.

Donald Abrahams, der Direktor der Neue-Pfad-Stiftung, unterzeichnete den Überstellungsbefehl. Der Vorschlag dazu war von Michael Westaway gekommen, einem Angehörigen seines Mitarbeiterstabes, der besonders daran interessiert war, herauszufinden, was für Bruce getan werden konnte. Vor allem, da das Spiel ihm nicht geholfen hatte. Um der Wahrheit die Ehre zu geben, mußte man sogar zugeben, daß sein Zustand durch das Spiel eher noch verschlechtert worden war.

»Dein Name ist Bruce«, sagte der Manager der Farm, als Bruce steif aus dem Wagen stieg, seinen Koffer hinter sich herschleifend.

»Mein Name ist Bruce«, sagte er.

»Wir werden jetzt mal eine Zeit lang probieren, wie du mit der Landwirtschaft klarkommst, Bruce.«

»Okay.«

»Ich glaube, es wird dir hier besser gefallen, Bruce. Viel besser.«

»Ich glaube, es wird mir hier besser gefallen«, sagte er. »Viel besser.«

Der Farmmanager blickte ihn prüfend an. »Man hat dir kürzlich einen Haarschnitt verpaßt.«

»Ja, sie haben mir einen Haarschnitt verpaßt.« Bruce hob tastend die Hand, um seinen geschorenen Kopf zu berühren.

»Warum?«

»Sie haben mir die Haare abgeschnitten, weil sie mich im Quartier der Frauen gefunden haben.«

»War das dein erster Haarschnitt?«

»Nein, das war mein zweiter.« Nach einer Pause sagte Bruce: »Einmal bin ich gewalttätig geworden.« Er stand da, den Koffer immer noch in der Hand; der Manager bedeutete ihm, ihn abzusetzen. »Ich habe die Gewaltregel gebrochen.«

»Was hast du gemacht?«

»Ich habe ein Kissen geworfen.«

»Okay, Bruce«, sagte der Manager. »Komm mit, und ich zeige dir, wo du schlafen wirst. Wir haben hier kein Haupthaus; je sechs Personen haben zusammen eine kleine Hütte. Sie schlafen und kochen und wohnen da, wenn sie nicht gerade arbeiten. Hier gibt es keine Spiele-Sitzungen, nur die Arbeit. Keine weiteren Spiele mehr für dich, Bruce.«

Bruce schien das zu gefallen; ein Lächeln erschien auf seinem Gesicht.

»Magst du Berge?« Der Farmmanager wies nach rechts. »Schau mal da hin. Berge. Kein Schnee, aber Berge. Santa Rosa liegt links; auf den Hängen da wachsen schön große Trauben. Wir bauen keine Trauben an. Verschiedene andere landwirtschaftliche Produkte, aber keine Trauben.«

»Ich mag Berge«, sagte Bruce.

»Schau sie dir an.« Der Manager wies mit der rechten Hand auf die Berge. Bruce schaute nicht hin. »Wir werden dir einen Hut besorgen«, sagte der Manager. »Ohne Hut kannst du mit deinem kahlgeschorenen Kopf nicht draußen auf den Feldern arbeiten. Geh nicht hinaus zur Arbeit, bis wir einen Hut für dich haben. Klar?«

»Ich werde nicht zur Arbeit gehen, bis ich einen Hut habe«, sagte Bruce.

»Die Luft ist gut hier«, sagte der Manager.

»Ich mag Luft«, sagte Bruce.

»Yeah«, sagte der Manager und bedeutete Bruce mit einer Handbewegung, den Koffer wieder aufzunehmen und ihm zu folgen. Er fühlte sich irgendwie gehemmt, als er Bruce anblickte; er wußte nicht, was er sagen sollte. Wenn Leute wie dieser hier ankamen, ging es ihm immer so. »Wir alle mögen die Luft, Bruce. Wirklich. Das ist uns allen gemeinsam, ja.« Er dachte: Wenigstens noch das.

»Werde ich meine Freunde wiedersehen?« fragte Bruce.

»Du meinst, die von da, wo du bisher gewesen bist? In unserer Einrichtung in Santa Ana?«

»Mike und Laura und George und Eddie und Donna und –«

»Die Leute aus den Wohnheimen kommen nicht hinaus auf die Farmen«, erläuterte der Manager. »Die Farmen sind geschlossene Einrichtungen. Aber möglicherweise kannst du ein- oder zweimal im Jahr zurückgehen. Manchmal finden Zusammenkünfte statt, zu Weihnachten und auch zu –«

Bruce war stehengeblieben.

»Die nächste«, sagte der Manager und gab ihm zugleich einen Wink, wieder weiterzugehen, »ist zu Thanksgiving.[18] Wir schicken die Arbeiter aus diesem Anlaß für zwei Tage in die Zentren zurück, aus denen sie ursprünglich zu uns gekommen sind. Dann geht’s wieder zurück nach hier, bis Weihnachten. Also wirst du deine Freunde wiedersehen. Wenn sie nicht in andere Zentren überstellt worden sind. In drei Monaten. Aber du sollst doch keine Zweierbeziehungen aufbauen – hat man dir das denn nicht erklärt? Du sollst nur einen Teil der Gesamtheit der Familie werden.«

»Das weiß ich«, sagte Bruce. »Wir mußten das alle auswendig lernen, als Teil des Glaubensbekenntnisses des Neuen Pfades.« Er spähte umher und sagte: »Kann ich einen Schluck Wasser haben?«

»Wir werden dir zeigen, wo hier die Wasserkräne sind. Du hast einen in deiner Hütte, aber es gibt auch eine gemeinschaftliche Zapfstelle für die ganze Familie.« Er führte Bruce zu einer der Hütten, die aus Fertigteilen bestanden. »Die Farmen sind geschlossene Einrichtungen, weil wir mit Neuzüchtungen und Hybriden experimentieren und vermeiden wollen, daß diese Pflanzen von Insekten befallen werden. Jeder, der hier hereinkommt – sogar Angehörige des Mitarbeiterstabes – könnte Schädlinge einschleppen, die sich in seinen Kleidern, an seinen Schuhen oder in seinen Haaren festgesetzt haben.« Er wählte nach Zufallskriterien eine Hütte aus. »Deine ist 4-G«, entschied er. »Kannst du sie dir merken?«

»Sie sehen alle gleich aus«, sagte Bruce.

»Du kannst ja irgendeinen Gegenstand an die Tür nageln, damit du sie wiedererkennst, die Hütte. Etwas, das du leicht im Gedächtnis behalten kannst. Am besten was Farbiges.« Er stieß die Tür der Hütte auf; ein Schwall heißer, abgestandener Luft quoll ihnen entgegen. »Ich denke, wir werden dich zuerst bei den Artischocken einsetzen«, überlegte er laut. »Du wirst Handschuhe tragen müssen – die haben Dornen.«

»Artischocken«, sagte Bruce.

»Zum Teufe – wir haben hier auch Pilze. Experimentelle Pilzkulturen, natürlich hermetisch eingesiegelt – jeder, der Zuchtpilze anbaut, muß seine Kulturen einsiegeln –, damit keine krankheitserregenden Sporen hereingeweht werden und die Beete verseuchen. Pilzsporen werden nämlich durch den Wind verbreitet. Das stellt ein Risiko für alle Pilzzüchter dar.«

»Pilze«, sagte Bruce und betrat die dunkle, heiße Hütte. Der Manager verfolgte ihn dabei mit seinen Blicken.

»Ja, Bruce«, sagte er.

»Ja, Bruce, sagte Bruce.

»Bruce«, sagte der Manager. »Wach auf.«

Er stand in dem schalen Dunkel der Hütte, den Koffer immer noch in der Hand, und nickte. »Okay«, sagte er.

Sie nicken ein, sobald es dunkel ist, dachte der Manager bei sich. Wie Hühner.

Ein Gemüse unter Gemüsen, dachte er. Ein Pilz unter Pilzen. Und wenn du willst, kannst du sie ernten.

Mit einem Ruck schaltete er das elektrische Deckenlicht an und zeigte dann Bruce, wie es zu bedienen war. Bruce schien sich nicht dafür zu interessieren; er hatte jetzt einen flüchtigen Blick der Berge erhascht und stand da, sie unverwandt anstarrend, sich ihrer Existenz zum ersten Mal bewußt.

»Berge, Bruce, Berge«, sagte der Manager.

»Berge, Bruce, Berge«, sagte Bruce und starrte nur weiter.

»Hallihallo, Bruce, hallihallo«, sagte der Manager.

»Hallihallo, Bruce –«

»Okay, Bruce«, sagte der Manager und schloß die Tür der Hütte hinter sich, wobei er dachte: Ich glaube, ich sollte ihn zu den Möhren stecken. Oder zu den Runkelrüben. Irgendwas Einfaches. Etwas, was ihn nicht überfordert.

Und dort, da in der anderen Hütte, noch ein Gemüse. Da hat er wenigstens Gesellschaft. Sie können ihre Leben gemeinsam wegnicken, immer schön im Einklang. Reihen von ihnen. Ganze Morgen.


*


Sie drehten ihn so, daß er auf das Feld schauen konnte, und er sah die Weizenähren, die sich wie ausgefranste Schattenrisse gegen den Himmel abhoben. Müllanbau, dachte er. Sie unterhalten eine Müllfarm.

Er beugte sich nieder und sah einen kleinen, blauen Blütenkelch, der dicht über dem Boden wuchs. Und nicht nur einen, sondern viele, auf niedlichen, sich im Wind wiegenden Stengeln. Wie Stoppeln. Spreu.

Jetzt, da er sein Gesicht nahe genug heranbringen konnte, um sie auszumachen, sah er, daß es eine Menge dieser Blumen gab. Regelrechte Felder davon, zwischen den höher aufragenden Reihen von Weizenhalmen. Dazwischen verborgen. Viele Farmer benutzten diese Pflanztechnik: eine Feldfrucht inmitten einer anderen, in konzentrischen Ringen. Auf diese Art, erinnerte er sich, legten auch die Farmer in Mexiko ihre Marijuana-Planta­gen an: eingekreist – umringt – von hohen Gewächsen, so daß die Fedérales sie nicht vom Jeep aus entdecken konnten. Aber dann wurden sie eben aus der Luft aufgespürt.

Und wenn die Fédérales eine solche Hasch-Plantage tief unter sich ausmachten … Sie schossen den Farmer, seine Frau, ihre Kinder und sogar das Vieh mit Maschinenpistolen zusammen. Und flogen dann wieder ab. Und ihre Suche vom Hubschrauber aus ging weiter, unterstützt von den Jeeps.

All die Blumen, so lieblich und klein und blau.

»Was du da siehst, das ist die Blume der Zukunft«, sagte Donald, der Direktor des Neuen Pfades. »Aber für dich ist sie nicht bestimmt.«

»Warum nicht für mich?« fragte Bruce.

»Das wäre dann doch zuviel des Guten«, sagte der Direktor. Er kicherte. »Also hoch mit dir und Schluß mit der Anbeterei – das da ist nicht mehr dein Gott, dein Idol, auch wenn es das früher einmal war. Einen Vorschein des Unendlichen – ist es das, was du hier wachsen siehst? Deinem Gesichtsausdruck nach könnte man das glatt meinen.« Er klopfte Bruce kräftig auf die Schulter. Dann senkte er seine Hand vor Bruces Gesicht und beraubte die gefrorenen Augen des Anblicks.

»Weg«, sagte Bruce. »Frühlingsblumen weg.«

»Nein, du kannst sie einfach nur nicht sehen. Das ist ein philosophisches Problem, das du nicht begreifen würdest. Epistemologie – die Lehre von der Erkenntnis. «

Bruce sah nur die Innenfläche von Donalds Hand, die das Licht von ihm fernhielt, und er starrte darauf, tausend Jahre lang. Der dunkle Schirm … Er schloß sich um ihn; war von jeher um ihn geschlossen gewesen; würde sich in alle Ewigkeit um ihn schließen, um die toten Augen außerhalb der Zeit, Augen, die nicht wegschauen konnten, und eine Hand, die sich nicht wegbewegen würde. Die Zeit blieb stehen, als das Universum gleich ihm in diesem Augenblick, da alles ineinandergriff, erstarrte; als es gleich ihm in der eisigen Kälte des Begreifens gefror. Jede Vorwärtsbewegung hörte für ihn auf. Es gab nichts, was er nicht wußte; es gab nichts, was noch hätte geschehen können.

»Zurück an die Arbeit, Bruce«, sagte Donald, der Direktor.

»Ich habe es gesehen«, sagte Bruce. Er dachte: Ich habe es gewußt. Es ist geschehen: Ich habe gesehen, wie Substanz T wächst. Ich habe gesehen, wie der Tod aus der Erde sprießt, aus dem Boden selbst, auf einem blauen Feld, wie winzige Farbsprenkel.

Der Farmmanager und Donald Abrahams wechselten einen flüchtigen Blick und schauten dann hinunter auf die kniende Gestalt, auf den knienden Mann und die Mors ontologica, die überall zwischen den sie verbergenden Weizenähren angepflanzt war.

»Zurück an die Arbeit, Bruce«, sagte der kniende Mann daraufhin und erhob sich auf die Füße.

Donald und der Farmmanager schlenderten davon, hinüber zu ihrem geparkten Lincoln. Sie unterhielten sich miteinander; er sah zu – ohne sich umzudrehen, ohne sich umdrehen zu können –, wie sie wegfuhren.

Dann aber bückte Bruce sich, pflückte eine der kleinen blauen Pflanzen und steckte sie in seinen rechten Schuh, um sie vor neugierigen Blicken zu verbergen. Ein Geschenk für meine Freunde, dachte er, und tief in seiner Seele, wo niemand es sehen konnte, freute er sich schon auf Thanksgiving.



Загрузка...