PROLOG

Die Menschenjagd erstreckte sich über mehr als hundert Lichtjahre und acht Jahrhunderte. Es war immer eine geheime Suche gewesen, derer sich nicht einmal alle Teilnehmer bewusst waren. In der frühen Jahren waren es einfach verschlüsselte Anfragen, in Funksendungen verborgen. Jahrzehnte und Jahrhunderte vergingen. Es gab Hinweise, Gespräche mit den Mitreisenden des Mannes, Andeutungen in ein halbes Dutzend widersprüchliche Richtungen: Der Mann war jetzt allein und unterwegs in noch größere Ferne; der Mann war gestorben, ehe die Suche überhaupt begann; der Mann hatte eine Kriegsflotte und kehrte zurück, um über sie zu kommen.

Mit der Zeit gewannen die glaubhaftesten Geschichten eine gewisse Konsistenz. Die Indizien waren gewichtig genug, damit gewisse Schiffe ihre Flugpläne änderten und Jahrzehnte daran setzten, nach weiteren Hinweisen zu forschen. Wegen der Umwege und Verzögerungen waren Vermögen verlorengegangen, doch die Verluste trafen einige wenige der größten Handelsfamilien und wurden abgetan. Sie waren reich genug, und diese Suche war wichtig genug, dass es kaum eine Rolle spielte. Denn die Suche war eingeengt worden: Der Mann reiste allein, ein vages Flimmern vielfacher Identitäten, eine Folge einzelner Fahrten auf unbedeutenden Handelsschiffen, doch immer auf dem Weg zurück in diesen Teil des Menschenraums. Das Jagdgebiet schrumpfte von hundert Lichtjahren auf fünfzig, auf zwanzig — und auf ein halbes Dutzend Sternysteme.

Und schließlich blieb nur noch eine einzige Welt am kernseitigen Rand des Menschenraums übrig. Jetzt konnte Sammy eine Flotte eigens für das Ende der Jagd rechtfertigen. Die Besatzung und sogar die meisten Eigner würden den wahren Zweck der Mission nicht kennen, doch er hatte gute Chancen, die Suche endlich zum Abschluss zu bringen.

Sammy selbst flog nach Triland hinab. Dieses eine Mal hatte es Sinn, wenn ein Flottenkapitän selbst die Kleinarbeit machte: Sammy war der Einzige in der Flotte, der den Mann wirklich persönlich getroffen hatte. Und bei der gegenwärtigen Popularität seiner Flotte hier konnte er glatt jeden bürokratischen Unsinn beiseite schieben, der womöglich auftauchte. Das waren gute Gründe… Aber Sammy wäre in jedem Fall hier herunter gekommen. Ich habe so lange gewartet, und bald werden wir ihn haben.

»Warum sollte ich Ihnen helfen, irgendwen zu finden! Ich bin nicht Ihre Mutter!« Der kleine Mann wich ins Innere seines Büros zurück. Hinter ihm stand eine Tür einen Spalt weit offen. Sammy erhaschte einen Blick auf ein Kind, das furchtsam zu ihnen herauslugte. Der kleine Mann machte die Tür fest zu. Er starrte die Gendarmen der Forstverwaltung an, die Sammy in das Gebäude vorangegangen waren. »Ich sag es Ihnen noch mal: Mein Geschäft führe ich im Netz. Wenn Sie das, was Sie suchen, dort nicht gefunden haben, ist es von mir nicht zu bekommen.«

»’tschuldigung.« Sammy tippte einem der Gendarmen auf die Schulter, »’tschuldigung.« Er schob sich durch die Reihen seiner Beschützer.

Der Besitzer sah, wie ein Hochgewachsener nach vorn kam. Er langte nach seinem Schreibtisch. Himmel. Wenn er die Datenbanken zerstörte, die er übers Netz verteilt hatte, würden sie nichts aus ihm herausbekommen.

Doch die Bewegung des Burschen erstarrte. Schockiert fixierte er Sammys Gesicht. »Admiral?«

»Äh… ›Flottenkapitän‹, wenn’s recht ist.«

»Ja, ja! Wir haben Sie jetzt jeden Tag in den Nachrichten gesehen. Bitte! Setzen Sie sich. Die Anfrage geht von Ihnen aus?«

Sein Verhalten hatte sich geändert, als wäre eine Blüte im Sonnenlicht aufgegangen. Anscheinend war die Dschöng Ho bei den Städtern ebenso beliebt wie bei der Forstverwaltung. In ein paar Sekunden hatte der Besitzer — der ›Privatermittler‹, wie er sich nannte — Aufzeichnungen aufgerufen und Suchprogramme gestartet. »Hmm. Sie haben keinen Namen, keine gute Personenbeschreibung, nur ein wahrscheinliches Ankunftsdatum. Schön, die Forstverwaltung behauptet jetzt, aus Ihrem Kerl muss jemand namens ›Bidwel Ducanh‹ geworden sein.« Sein Blick glitt seitwärts zu den schweigenden Gendarmen, und er lächelte. »Sie sind sehr gut, wenn es darum geht, aus unzureichenden Informationen sinnlose Schlussfolgerungen zu ziehen. In diesem Fall…« Er machte etwas mit seinen Suchprogrammen. »Bidwel Ducanh. Tja, jetzt, wo ich nach ihm suche, erinnere ich mich, dass ich von dem Burschen gehört habe. Vor sechzig oder hundert Jahren hat er sich mal einen Namen gemacht.« Eine Gestalt, die aus dem Nichts kam, mit einer nicht allzu großen Menge Geld und einer unheimlichen Begabung, für sich selbst Reklame zu machen. In einem Zeitraum von dreißig Jahren hatte er die Unterstützung mehrerer großer Unternehmen und sogar das Wohlwollen der Forstverwaltung gewonnen. »Ducanh behauptete, ein Städter zu sein, aber er war kein Freiheitskämpfer. Er wollte Geld für einen verrückten, langfristigen Plan ausgeben. Was war es? Er wollte…« Der Privatermittler schaute von seinem Text auf und starrte Sammy einen Moment lang an. »Er wollte eine Expedition zum EinAus-Stern finanzieren!«

Sammy nickte nur.

»Verdammt! Wenn es ihm gelungen wäre, wäre eine Expedition von Triland jetzt schon auf halbem Weg dorthin.« Der Ermittler schwieg einen Augenblick lang, er schien über die verpasste Gelegenheit nachzusinnen. Er schaute wieder auf seine Aufzeichnungen. »Und wissen Sie, fast hätte er es geschafft. Eine Welt wie die unsere müsste sich ruinieren, um in den interstellaren Raum vorzudringen. Aber vor sechzig Jahren kam ein einzelnes Dschöng-Ho-Schiff nach Triland. Natürlich wollten sie ihren Flugplan nicht ändern, aber einige von Ducanhs Anhängern hofften, sie würden aushelfen. Ducanh wollte damit nichts zu tun haben, er wollte nicht einmal mit den Dschöng-Ho-Leuten reden. Danach büßte Bidwel Ducanh ziemlich viel von seiner Glaubwürdigkeit ein… Er verschwand von der Bildfläche.«

Das alles stand in den Aufzeichnungen der Forstverwaltung von Triland. Sammy sagte: »Ja. Uns interessiert, wo diese Person sich jetzt befindet.« Seit sechzig Jahren war kein interstellares Raumschiff im System von Triland gewesen. Er ist hier!

»Ach, Sie glauben, er hat vielleicht irgendwelche zusätzliche Informationen, etwas, das sogar nach den Ereignissen der letzten drei Jahre von Nutzen sein könnte?«

Sammy unterdrückte eine gewaltsame Regung. Jetzt noch ein bisschen Geduld, was machte das schon nach dem jahrhundertelangen Warten? »Ja«, sagte er mit kluger Milde, »es wäre gut, alle Blickwinkel abzudecken, meinen Sie nicht?«

»Stimmt. Bei mir sind Sie richtig. Ich weiß Dinge aus der Stadt, die zu verfolgen sich die Leute von der Forstverwaltung nie die Mühe gemacht haben. Ich möchte Ihnen wirklich helfen.« Er beobachtete eine Art Suchanalyse, sodass es keine völlig vergeudete Zeit war. »Diese fremden Funksendungen werden unsere Welt verändern, und ich möchte, dass meine Kinder…« Der Ermittler runzelte die Stirn. »Huch! Sie haben diesen Typen Bidwel knapp verfehlt, Flottenkapitän. Sehen Sie, er ist seit zehn Jahren tot.«

Sammy sagte nichts, doch seine milde Ausstrahlung musste versagt haben; der kleine Mann zuckte zurück, als er zu ihm aufschaute. »T-tut mit Leid, mein Herr. Vielleicht hat er Habseligkeiten hinterlassen, ein Testament.«

Das kann nicht sein. Nicht, wo ich so nahe dran war. Doch es war eine Möglichkeit, um die Sammy immer gewusst hatte. Es war alltäglich in einer Welt winziger Lebensspannen und interstellarer Entfernungen. »Ich denke, wir sind an allen Daten interessiert, die der Mann hinterlassen hat.« Die Worte kamen lustlos. Zumindest ist der Fall abgeschlossen — das würde das Resümee eines kriecherischen Geheimdienst-Analytikers ein.

Der Ermittler tippte und murmelte in seine Geräte. Die Forstverwaltung hatte ihn zögernd als einen der besten in der Stadtklasse benannt, so gut verteilt, dass sie nicht einfach seine Ausrüstung beschlagnahmen konnten, um ihn zu übernehmen. Er versuchte wirklich zu helfen… »Es gibt vielleicht ein Testament, aber es ist nicht im Grandville-Netz.«

»In einer anderen Stadt also?« Die Tatsache, dass die Forstverwaltung die städtischen Netzwerke gegeneinander isoliert hatte, war ein sehr schlechtes Zeichen für Trilands Zukunft.

»Nicht ganz. Sehen Sie, Ducanh ist in einem von Sankt Xupers Armen-Friedhäusern gestorben, dem in Grundasche. Es sieht so aus, als hätten die Mönche seine Habseligkeiten aufbewahrt. Ich bin sicher, dass sie sie gegen eine anständige Spende herausgeben würden.« Sein Blick kehrte zu den Gendarmen zurück, und sein Gesichtsausdruck verhärtete sich. Vielleicht erkannte er den ältesten, den Kommissar für Stadtsicherheit. Keine Frage, sie würden die Mönche ausnehmen, ohne dass eine Spende nötig wäre.

Sammy stand auf und dankte dem Privatermittler, sogar ihm selbst klangen seine Worte hölzern. Während er zur Tür und seiner Eskorte zurückging, kam der Ermittler rasch hinter seinem Schreibtisch hervor und folgte ihm. Mit plötzlicher Verlegenheit erfasste Sammy, dass der Mann keine Bezahlung erhalten hatte. Er wandte sich um und empfand auf einmal Zuneigung zu dem Burschen. Er bewunderte jemanden, der angesichts unfreundlicher Bullen seine Bezahlung verlangte. »Da«, begann Sammy, »soviel kann ich…«

Doch der Bursche hob die Hände. »Nein, nicht nötig. Aber ich möchte Sie um einen Gefallen bitten. Sehen Sie, ich habe eine große Familie, die aufgewecktesten Kinder, die Sie je gesehen haben. Diese gemeinsame Expedition wird doch Triland in den nächsten fünf, zehn Jahren nicht verlassen, nicht wahr? Können Sie dafür sorgen, dass meine Kinder, oder auch nur eins davon…?«

Sammy reckte den Kopf vor. Gefallen, die mit dem Erfolg der Mission zusammenhingen, kamen sehr teuer zu stehen. »Tut mir Leid«, sagte er so sanft wie möglich. »Ihre Kinder werden sich wie alle anderen bewerben müssen. Lassen Sie sie fleißig studieren. Sorgen Sie dafür, dass sie die Fachgebiete anstreben, die mitgeteilt werden. Das wird ihnen die beste Chance verschaffen.«

»Ja, Flottenkapitän! Das ist genau der Gefallen, um den ich Sie bitte. Würden Sie dafür sorgen…« — er schluckte und schaute Sammy entschlossen an, ohne die anderen zu beachten — »würden Sie dafür sorgen, dass sie studieren dürfen?«

»Gewiss.« Ein bisschen Schmiere bei den Aufnahmebedingungen für eine akademische Laufbahn machte Sammy überhaupt nichts aus. Dann begriff er, was der andere eigentlich gesagt hatte. »Mein Herr, ich werde das sicherstellen.«

»Danke! Danke!« Er drückte Sammy seine Visitenkarte in die Hand. »Da stehen mein Name und die Angaben. Ich werde Sie auf dem Laufenden halten. Bitte denken Sie dran.«

»Ja… äh… Herr Bonsol, ich werde dran denken.« Es war ein klassisches Dschöng-Ho-Geschäft.


Die Stadt kippte unter dem Flieger der Dschöng Ho nach unten. Grandville hatte nur etwa eine halbe Million Einwohner, doch sie waren in einem verhedderten Slum zusammengepfercht, und die Stadt über ihnen flimmerte in der Sommerhitze. Die Waldgebiete der Ersten Siedler erstreckten sich Tausende von Kilometern ringsum, jungfräuliche terraformte Wildnis.

Sie schossen hoch in klare indigofarbene Luft und zogen einen Bogen nach Süden. Sammy ignorierte den Chef der ›Stadtsicherheit‹ von Triland, der unmittelbar neben ihm saß, im Augenblick verspürte er weder die Notwendigkeit noch Lust, diplomatisch zu sein. Er tippte eine Verbindung zu seinem Zweiten Flottenkapitän ein. Kira Lisolets Autorapport lief durch sein Blickfeld. Sum Dotran hatte der Änderung des Flugplans zugestimmt: Die ganze Flotte würde zum EinAus-Stern fliegen.

»Sammy!« Kiras Stimme schaltete sich in den automatischen Rapport ein. »Wie ist es gelaufen?« Kira Lisolet war der einzige andere Mensch in der Flotte, der den wahren Grund dieser Mission kannte, die Menschenjagd.

»Ich…« Wir haben ihn verloren, Kira. Doch Sammy konnte das nicht sagen. »Sieh es dir selber an, Kira. Die letzten zweitausend Sekunden von meinem Aufnahmegerät. Ich bin jetzt unterwegs zurück nach Grundasche… Da ist ein letztes loses Ende festzumachen.«

Es gab eine Pause. Lisolet war schnell bei der Indexsuche. Einen Moment später hörte er sie leise fluchen. »In Ordnung… Aber sieh zu, dass du dieses lose Ende wirklich festmachst, Sammy. Es ist schon früher vorgekommen, dass wir sicher waren, wir hätten ihn verloren.«

»Nie so sehr wie diesmal, Kira.«

»Ich sagte, du sollst dir völlige Gewissheit verschaffen.« Die Stimme der Frau klang hart. Ihren Leuten gehörte ein großer Teil der Flotte. Sie selbst besaß ein Schiff. Sie war überhaupt die einzige aktive Eignerin bei dieser Mission. Für gewöhnlich stellte das kein Problem dar. Kira Pen Lisolet war in fast allen Fragen eine vernünftige Person. Dies war eine der Ausnahmen.

»Ich werde mir Gewissheit verschaffen, Kira. Du weißt das.« Plötzlich kam Sammy der triländische Sicherheitschef zu Bewusstsein, der ihm auf der Pelle saß — und ihm fiel ein, was er ein paar Augenblicke zuvor zufällig entdeckt hatte. »Wie sieht es raumseitig aus?«

Ihre Erwiderung kam leichthin, wie eine Entschuldigung. »Großartig. Ich habe die Verzichterklärungen für die Werften bekommen. Die Abschlüsse mit den Industriemonden und den Planetoiden-Bergwerken sehen solide aus. Wir fahren mit der Detailplanung fort. Ich glaube immer noch, dass wir in dreihundert Megasekunden unsere Ausrüstung und eine Mannschaft von Fachleuten beisammen haben können. Du weißt, wie sehr die Triländer einen Anteil an dieser Mission haben wollen.« Er hörte das Lächeln in ihrer Stimme. Ihre Verbindung war verschlüsselt, doch sie wusste, dass an seinem Ende jemand mithören konnte. Triland war ein Kunde und würde bald ein Partner bei der Mission sein, aber sie sollten einfach wissen, wo ihr Platz war.

»Sehr gut. Füge etwas zu der Liste hinzu, wenn es nicht schon drauf steht: ›Geleitet vom Wunsche nach der bestmöglichen Mannschaft von Fachleuten verlangen wir, dass die Universitätsprogramme der Forstverwaltung allen offen stehen, die unsere Prüfungen bestehen, nicht nur den Erben der Ersten Siedler.‹«

»Natürlich…« Eine Sekunde verging, gerade genug, die Bedeutung der Worte zu überdenken. »Herrgott, wie konnten wir so etwas übersehen?« Wir haben es übersehen, weil es Idioten gibt, die man wirklich kaum unterschätzen kann.


Tausend Sekunden später kam ihnen von unten Grundasche entgegen. Es lag auf fast dreißig Grad südlicher Breite. Die gefrorene Ödnis, die sich ringsum erstreckte, sah aus wie die Bilder vom äquatorialen Triland vor der Ankunft, ehe die Ersten Siedler die Treibhausgase vermehrt und die ausgefeilte Struktur aufgebaut hatten, die eine Terraform-Ökologie darstellt.

Grundasche selbst lag unweit vom Zentrum eines ausgedehnten schwarzen Flecks, im Laufe von Jahrhunderten hervorgebracht von ›nuklear sauberen‹ Raketentreibstoffen. Es war Trilands größter Boden-Raumhafen, doch das jüngste Wachstum der Stadt war so trostlos und slumartig wie in allen anderen Städten auf dem Planeten.

Ihr Flieger schaltete auf Rotoren um und zog langsam tiefer gehend über die Stadt hinweg. Die Sonne stand sehr niedrig, und die Straßen lagen größtenteils im Dämmerlicht. Doch jeder Kilometer Straße wirkte enger. Vorgefertigte Bauten wichen Würfeln, die vielleicht Frachtcontainer gewesen waren. Sammy schaute finster hinab. Die Ersten Siedler hatten Jahrhunderte lang gearbeitet, um eine schöne Welt zu erschaffen; jetzt war sie dabei, ihnen unter der Hand zu explodieren. Es war ein geläufiges Problem bei terraformten Welten. Es gab mindestens fünf ziemlich schmerzlose Methoden, den endgültigen Erfolg des Terraformungsprozesses einzupegeln. Doch wenn die Ersten Siedler und ihre ›Forstverwaltung‹ nicht bereit waren, eine davon anzuwenden… nun ja, dann würde es vielleicht keine Zivilisation geben, die ihre Flotte bei der Rückkehr willkommen hieße. In nächster Zeit müsste er sich einmal zwanglos und offenherzig mit Vertretern der herrschenden Klasse unterhalten.

Seine Gedanken wurden in die Gegenwart zurückgeholt, als der Flieger zwischen kastenförmigen Bauwerken aufsetzte. Sammy und seine Gorillas von der Forstverwaltung gingen durch halb gefrorenen Modder. Haufen von Kleidung — Spenden? — lagen kunterbunt durcheinander in Kisten auf den Stufen des Gebäudes, dem sie sich näherten. Die Gorillas machten einen Bogen darum. Dann waren sie die Treppe hinaufgegangen und im Gebäude.


Der Leiter des Friedhauses nannte sich Bruder Song, und er wirkte auf den Tod alt. »Bidwel Ducanh?« Sein Blick glitt nervös von Sammy weg. Bruder Song erkannte Sammys Gesicht nicht, aber er kannte die Forstverwaltung. »Bidwel Ducanh ist vor zehn Jahren gestorben.«

Er log. Er log.

Sammy holte tief Luft und schaute sich in dem schmuddeligen Zimmer um. Plötzlich fühlte er sich so gefährlich, wie ihn manchmal ein Schleimscheißer von der Flotte hinstellte. Gott verzeih mir, aber ich werde alles tun, um die Wahrheit aus diesem Mann herauszukriegen. Er schaute wieder Bruder Song an und versuchte, freundlich zu lächeln. Es schien nicht recht zu klappen; der Alte trat einen Schritt zurück. »Ein Friedhaus ist ein Ort, wo Menschen sterben können, ist dem so, Bruder Song?«

»Es ist ein Ort, wo alle bis zu ihrem natürlichen Ende leben können. Wir verwenden alles Geld, das wir erhalten, um all den Menschen zu helfen, die zu uns kommen.« In der perversen Situation von Triland hatte Bruder Songs Primitivismus auf schreckliche Art seinen Sinn. Er half den Kränksten der Ärmsten, so gut er es vermochte.

Sammy hob die Hand. »Ich werde jedem Friedhaus Ihres Ordens das Hundertfache seines Jahresbudgets spenden… wenn Sie mich zu Bidwel Ducanh führen.«

»Ich…« Bruder Song trat einen weiteren Schritt zurück und setzte sich schwer. Irgendwie wusste er, dass Sammy sein Angebot einlösen konnte. Doch dann schaute der alte Mann zu Sammy auf, und in seinem Blick lag verzweifelte Halsstarrigkeit. »Nein. Bidwel Ducanh ist vor zehn Jahren gestorben.«

Sammy ging durchs Zimmer und packte die Armlehnen am Stuhl des Alten. Er brachte sein Gesicht ganz nahe an das des anderen. »Sie kennen die Leute, die ich mitgebracht habe. Zweifeln Sie daran, dass sie auf meine Anweisung hin Ihr Friedhaus Stück für Stück auseinandernehmen werden? Zweifeln Sie, dass wir, wenn wir hier nicht finden, was ich suche, dasselbe mit jedem Friedhaus Ihres Ordens machen werden, überall auf der Welt?«

Es war klar, dass Bruder Song nicht daran zweifelte. Er kannte die Forstverwaltung. Doch einen Augenblick lang fürchtete Sammy, er würde selbst dem widerstehen. Und dann werde ich tun, was ich muss. Abrupt schien der alte Mann in sich zusammenzusacken und weinte leise.

Sammy trat von seinem Stuhl zurück. Einige Sekunden verstrichen. Der Alte hörte auf zu weinen und stand mühsam auf. Er schaute Sammy nicht an und machte keine Geste, sondern schlurfte einfach aus dem Zimmer.

Sammy und seine Eskorte folgten. Sie gingen einer nach dem anderen einen langen Korridor entlang. Hier begegneten sie dem Grauen. Es war nicht die trübe und defekte Beleuchtung, die wasserfleckigen Deckenplatten oder der schmutzige Fußboden. Den Korridor entlang saßen Menschen auf Sofas oder in Rollstühlen. Sie saßen da und starrten… ins Leere. Zuerst dachte Sammy, sie trügen Datenbrillen und sähen weit abgelegene Dinge, vielleicht irgendwelche Gemeinbilder. Immerhin sprachen ein paar von ihnen, ein paar machten andauernde, komplizierte Gesten. Dann bemerkte er, dass die Zeichen an den Wänden waren. Es gab einfach nichts als das simple, abblätternde Material der Wand. Und die Augen der Menschen waren unbedeckt und leer.

Sammy ging dicht hinter Bruder Song. Der Mönch führte ein Selbstgespräch, doch die Worte hatten Sinn. Er sprach von dem Mann: »Bidwel Ducanh war kein freundlicher Mann. Er war niemand, den man gernhaben konnte, nicht einmal zu Beginn… besonders nicht zu Beginn. Er sagte, er sei reich, doch er brachte uns nichts. Die ersten dreißig Jahre, als ich jung war, arbeitete er härter als wir alle. Keine Arbeit war ihm zu schmutzig, keine zu schwer. Doch er redete schlecht über jeden. Er machte sich über jeden lustig. Er konnte bei einem Patienten dessen letzte Nacht hindurch wachen und danach abfällig über ihn reden.« Bruder Song sprach in der Vergangenheit, doch nach ein paar Sekunden begriff Sammy, dass er nicht versuchte, ihn von irgendetwas zu überzeugen. Song führte nicht einmal ein Selbstgespräch. Es war, als spräche er einen Nekrolog für jemanden, von dem er wusste, dass er sehr bald tot sein würde. »Und dann, als die Jahre vergingen, konnte er sich wie wir alle immer weniger nützlich machen. Er sprach von seinen Feinden, wie sie ihn töten würden, wenn sie ihn jemals fänden. Er lachte, wenn wir versprachen, ihn zu verstecken. Schließlich blieb nur seine Gemeinheit übrig — und die ohne Worte.«

Bruder Song blieb vor einer großen Tür stehen. Das Zeichen darüber war kräftig und verziert: ZUM SONNENZIMMER.

»Ducanh ist der, der den Sonnenuntergang beobachtet.« Doch der Mönch öffnete die Tür nicht. Er stand mit gesenktem Kopf da, ohne direkt den Weg zu versperren.

Sammy ging um ihn herum, blieb stehen und sagte: »Die Bezahlung, die ich erwähnt habe: Sie wird auf das Konto Ihres Ordens eingezahlt.« Der Alte schaute nicht zu ihm auf. Er spuckte Sammy auf die Jacke und ging dann den Korridor zurück, drängte sich an den Gendarmen vorbei.

Sammy drehte und zog an der mechanischen Türklinke.

»Mein Herr?« Es war der Kommissar der Stadtsicherheit. Der Spitzenbürokrat trat nahe heran und sagte leise: »Ähm… Wir wollten diesen Auftrag zu der Eskorte nicht, mein Herr. Das hätten Ihre eigenen Leute machen sollen.«

Hä? »Dem stimme ich zu, Kommissar. Warum also durfte ich sie nicht mitbringen?«

»Das war nicht meine Entscheidung. Ich glaube, man hielt die Gendarmen für weniger auffällig.« Der Bulle schaute weg. »Sehen Sie, Flottenkapitän. Wir wissen, dass ihr von der Dschöng Ho sehr lange nachtragend seid.«

Sammy nickte, obwohl das eher Kundenzivilisationen als einzelne Menschen betraf.

Der Bulle schaute ihm endlich in die Augen. »Schön. Wir haben kooperiert. Wir haben dafür gesorgt, dass nichts von Ihrer Suche zu Ihrem… Ziel durchsickerte. Aber wir werden diesen Kerl nicht für Sie erledigen. Wir werden wegschauen, wir werden Sie nicht hindern. Aber wir erledigen ihn nicht.«

»Ah.« Sammy versuchte sich vorzustellen, wo im Pantheon der Moral dieser Typ hinpassen würde. »Gut, Kommissar, es ist weiter nichts nötig, als dass Sie mir nicht in die Quere kommen. Ich kann mich selbst darum kümmern.«

Der Bulle nickte knapp. Er trat zurück und folgte Sammy nicht, als der die Tür ›zum Sonnenzimmer‹ öffnete.


Die Luft war kühl und abgestanden, eine Verbesserung gegenüber der modrigen Feuchtigkeit im Gang. Sammy ging eine dunkle Treppe hinab. Er war noch innerhalb des Gebäudes, aber nicht weit. Das war einmal eine Außentür gewesen, die hinab auf Straßenniveau führte. Plastikverkleidungen bildeten jetzt Wände ringsum und eine Art überdachten Innenhof.

Was, wenn er wie die armen Teufel in dem Korridor ist? Sie erinnerten ihn an Menschen, die über die Möglichkeiten medizinischer Unterstützung hinaus gelebt hatten. Oder an die Opfer eines verrückten Experiments. Ihr Geist war stückchenweise abgestorben. Das war ein Ende, das er nie ernsthaft, in Betracht gezogen hatte, doch jetzt…

Sammy erreichte den Grund der Treppe. Um die Ecke winkte Tageslicht. Er fuhr sich mit dem Handrücken über den Mund und stand eine Zeit lang reglos.

Tu es! Sammy ging weiter und betrat einen großen Raum. Er sah wie ein Teil des Parkplatzes aus, aber umhüllt von halbdurchsichtigen Plastikscheiben. Es gab keine Heizung, und Windstöße fuhren durch Sprünge im Kunststoff. Ein paar dick vermummte Gestalten waren auf Stühlen über den freien Raum verstreut. Sie saßen da, ohne in eine bestimmte Richtung zu schauen; einige blickten den grauen Stein der Außenwand an.

Das alles kam Sammy kaum zu Bewusstsein. Am anderen Ende, des Raums fiel ein Bündel Sonnenlicht flach und schräg durch eine Lücke oder eine durchsichtige Stelle im Dach. Ein einziger Mensch hatte sich die Mühe gemacht, mitten in diesem Licht zu sitzen.

Sammy ging langsam durch den Raum, ohne den Blick von der Gestalt zu wenden, die im roten und goldenen Licht des Sonnenuntergangs saß. Das Gesicht hatte eine rassische Ähnlichkeit mit den hohen Dschöng-Ho-Familien, doch es war nicht das Gesicht, an das sich Sammy erinnerte. Egal. Der Mann würde sein Gesicht schon vor langer Zeit verändert haben. Außerdem hatte Sammy einen DNS-Zähler in der Jacke und eine Kopie vom wahren DNS-Code des Mannes.

Er war in Decken eingehüllt und trug eine schwere Strickmütze. Er bewegte sich nicht, aber er schien etwas zu beobachten, den Sonnenuntergang. Er ist es. Die Überzeugung stellte sich ohne rationales Denken ein, eine Gefühlswelle, die über ihn hereinbrach. Vielleicht unvollständig, aber er ist es.

Sammy nahm einen freien Stuhl und setzte sich der Gestalt gegenüber ins Licht. Hundert Sekunden vergingen. Zweihundert. Die letzten Strahlen des Sonnenuntergangs erloschen. Der Mann starrte blicklos vor sich hin, doch er reagierte auf die Kühle auf seinem Gesicht. Seine Kopf bewegte sich vage suchend, und er schien seinen Besucher wahrzunehmen. Sammy drehte sich, sodass sein Gesicht vom Licht des Himmels erhellt wurde. Etwas trat in die Augen des anderen: Staunen, Erinnerungen, die aus den Tiefen hochstiegen. Abrupt riss der Mann seine Hände aus den Decken und reckte sie wie Krallen Sammys Gesicht entgegen.

»Du!«

»Jawohl. Ich.« Die Suche von acht Jahrhunderten war vorüber.

Der Mann rutschte unbehaglich in seinem Rollstuhl nach vorn, ordnete seine Decken wieder. Ein paar Sekunden lang schwieg er, und als er schließlich sprach, kamen die Worte stockend. »Ich wusste, dass deine… deinesgleichen immer noch nach mir suchen würden. Ich habe diesen verdammten Xuper-Kult finanziert, aber ich habe immer gewusst…, dass es vielleicht nicht reicht.« Er rutschte wieder ein Stück im Rollstuhl. In seinen Augen stand ein Funkeln, das Sammy seinerzeit nie gesehen hatte. »Ich weiß schon. Jede Familie hat ein bisschen beigesteuert. Vielleicht hat jedes Dschöng-Ho-Schiff ein Besatzungsmitglied, das nach mir Ausschau hält.«

Er hatte keine Vorstellung von der Suche, die schließlich erfolgreich gewesen war. »Wir wollen Ihnen nichts Böses.«

Der Mann ließ ein abgehacktes Lachen ertönen, in dem kein Widerspruch klang, doch gewiss Unglaube. »Es ist mein Pech, dass du der Agent bist, den sie für Triland eingeteilt haben. Du bist klug genug, mich zu finden. Sie hätten besser zu dir sein sollen, Sammy. Du solltest Flottenkapitän und mehr sein, nicht ein Laufbursche mit Mordauftrag.« Er rutschte wieder ein Stück, langte nach unten, als wolle er sich am Hintern kratzen. Was hat er? Hämorrhoiden? Krebs? Meine Güte, ich wette, er sitzt auf einer Pistole. All die Jahre ist er bereit gewesen, und nun hat sie sich in den Decken verheddert.

Sammy beugte sich vor. Der Mann hielt ihn hin. Schön. Das war vielleicht die einzige Möglichkeit, dass er überhaupt redete. »Also hatten wir endlich Glück. Ich hatte mir gedacht, dass Sie vielleicht hierher kommen würden, wegen des EinAus-Sterns.«

Das andauernde Tasten in den Decken hielt einen Moment inne. Ein spöttisches Lächeln huschte über das Gesicht des alten Mannes. »Er ist nur fünfzig Lichtjahre von hier entfernt, Sammy. Das nächste astrophysikalische Rätsel vom Menschenraum aus. Und ihr laschen Wunderknaben von der Dschöng Ho habt ihn nie besucht. Der heilige Profit ist alles, was euresgleichen jemals gekümmert hat.« Er winkte mit der rechten Hand verzeihend ab, während die linke tiefer in den Decken wühlte. »Aber das ganze Menschengeschlecht ist ja genauso übel. Achttausend Jahre Teleskopbeobachtungen und zwei vermurkste Vorbeiflüge, mehr war das Wunder nicht wert… Ich dachte, so nahe dran könnte ich vielleicht eine bemannte Mission auf die Beine stellen. Vielleicht würde ich dort etwas finden, einen Trumpf. Wenn ich dann zurückkäme…« Das seltsame Funkeln war wieder in seinen Augen. Er hatte seinen unmöglichen Traum so lange geträumt, dass der ihn aufgefressen hatte. Und Sammy begriff, dass der Mann kein Bruchstück seiner selbst war. Er war einfach wahnsinnig.

Aber was man einem Wahnsinnigen schuldet, sind dennoch echte Schulden.

Sammy beugte sich ein Stück näher heran. »Sie hätten es schaffen können. Soviel ich weiß, ist hier ein Sternenschiff durchgekommen, als sich ›Bidwel Ducanh‹ auf der Höhe seines Einflusses befand.«

»Das war Dschöng Ho. Scheiß auf die Dschöng Ho! Mit euch bin ich fertig.« Sein linker Arm tastete nicht mehr herum. Anscheinend hatte er seine Pistole gefunden.

Sammy streckte die Hand aus und berührte leicht die Decken über dem linken Arm des Mannes. Er hielt ihn nicht fest, sondern gab nur zu verstehen, dass er Bescheid wusste — und noch um einen Augenblick Zeit bat. »Pham. Es gibt jetzt gute Gründe, zum EinAus-Stern zu fliegen. Sogar nach den Maßstäben der Dschöng Ho.«

»Hä?« Sammy konnte nicht sagen, ob es die Berührung war, seine Worte oder der so lange nicht ausgesprochene Name — doch etwas ließ den alten Mann für einen Moment stillhalten und zuhören.

»Vor drei Jahren, als wir nach hierher unterwegs waren, haben die Triländer Sendungen aus der Nähe des EinAus-Sterns aufgefangen. Es war Punkt-Strich-Funk, wie ihn eine herabgesunkene Zivilisation erfinden könnte, wenn sie ihr technisches Erbe total verloren hat. Wir haben unsere eigenen Antennenfelder ausgefahren und unsere eigene Analyse gemacht. Die Sendungen ähneln von Hand eingegebenem Morsecode, nur dass Menschenhände und menschliche Reflexe niemals genau diesen Rhythmus hervorbringen würden.«

Der Mund des alten Mannes ging auf und zu, doch einen Augenblick lang kamen keine Worte. »Unmöglich«, sagte er schließlich sehr leise.

Sammy spürte, wie er lächelte. »Es ist seltsam, dieses Wort von Ihnen zu hören.«

Wieder Schweigen. Der Mann senkte den Kopf. Dann: »Der Hauptgewinn. Ich habe ihn gerade um sechzig Jahre verpasst. Und ihr, indem ihr mich hierher verfolgt habt… ihr kriegt jetzt alles.« Sein Arm war noch verborgen, doch er war in seinem Stuhl nach vorn gesackt, vom inneren Bild seiner Niederlage bezwungen.

»Herr Kapitän, einige wenige von uns…« — mehr als nur einige wenige — »haben nach Ihnen gesucht. Sie haben es sehr schwer gemacht, Sie zu finden, und es gibt immer noch all die alten Gründe, die Suche geheim zu halten. Doch wir haben Ihnen nie übelgewollt. Wir wollten Sie finden, um…« Um etwas wiedergutzumachen? Um ihn um Vergebung zu bitten? Sammy brachte die Worte nicht heraus, und sie waren auch nicht ganz wahr. Immerhin war der Mann wirklich im Unrecht gewesen. Also lieber von der Gegenwart reden: »Wir wären geehrt, wenn Sie mit uns kommen würden, zum EinAus-Stern.«

»Niemals. Ich bin keiner von der Dschöng Ho.«

Sammy hielt sich immer über seine Schiffe auf dem Laufenden. Und gerade jetzt… Gut, einen Versuch war es wert: »Ich bin nicht mit einem Einzelschiff nach Triland gekommen. Ich habe eine Flotte.«

Das Kinn des anderen kam ein kleines Stück höher. »Eine Flotte?« Das Interesse war ein alter Reflex, noch nicht ganz abgestorben.

»Sie sind planetennah geparkt, aber jetzt eben müssten sie von Grundasche aus zu sehen sein. Möchten Sie sie sehen?«

Der alte Mann zuckte schweigend die Achseln, doch jetzt waren seine beiden Hände draußen und ruhten auf seinem Schoß.

»Lassen Sie mich es Ihnen zeigen.« Ein paar Meter entfernt war ein Durchgang in den Kunststoff gehauen. Sammy stand auf und ging langsam hinter den Rollstuhl, um ihn zu schieben. Der alte Mann widersprach nicht.


Draußen war es kalt, wahrscheinlich unter dem Gefrierpunkt. Farben des Sonnenuntergangs lagen auf den Dachfirsten vor ihnen, doch das einzige Anzeichen für die Wärme des Tages war der eisige Modder, der über seine Schuhe spritzte. Sammy schob den Rollstuhl weiter über den Parkplatz zu einer Stelle, wo sie einen Blick nach Westen hätten. Der alte Mann schaute sich unbestimmt um. Ich möchte wissen, wie lange er nicht mehr draußen war.

»Hast du je dran gedacht, Sammy, dass noch andere Leute zu diesem Kaffeekränzchen kommen könnten?«

»Wie bitte?« Die beiden waren ganz allein auf dem Parkplatz.

»Es gibt Koloniewelten von Menschen, die näher am EinAus-Stern liegen als wir.«

Dieses Kaffeekränzchen also. »Jawohl. Wir bringen unsere Abhöraktionen bei ihnen auf den neuesten Stand.« Drei schöne Welten in einem Dreifach-Sternsystem, in den letzten Jahrhunderten von der Barbarei zurückgekehrt. »Sie nennen sich jetzt ›die Aufsteiger‹. Wir haben sie niemals besucht. Wahrscheinlich sind sie eine Art Tyrannei, hochtechnisiert, aber sehr abgekapselt, sehr nach innen orientiert.«

Der alte Mann grunzte. »Mir ist egal, wie sehr die Mistkerle nach innen orientiert sind. Das ist etwas, das… Tote aufwecken könnte. Nimm Kanonen und Raketen und nukleare Sprengköpfe mit, Sammy. Jede Menge Sprengköpfe.«

»Jawohl.«

Sammy manövrierte den Rollstuhl des alten Mannes. In den Anzeigen seiner Datenbrille sah er, wie seine Schiffe langsam am Himmel hochstiegen, für das bloße Auge noch vom Gebäude gegenüber verdeckt. »Noch vierhundert Sekunden, und Sie sehen sie über dem Dach da drüben aufsteigen.« Er zeigte auf die Stelle.

Der alte Mann sagte nichts, doch er schaute nach oben. Es gab konventionellen Luftverkehr und die Fähren vom Raumhafen von Grundasche. Der Abend lag noch in hellem Dämmerlicht, doch mit bloßem Auge konnte man ein halbes Dutzend Satelliten ausmachen. Im Westen blinkte ein winziges rotes Licht in einem Rhythmus, der bedeutete, dass es ein Bild in Sammys Datenbrille war, kein sichtbares Objekt. Es war seine Markierung für den EinAus-Stern. Sammy starrte den Punkt einen Augenblick lang an. Sogar nachts, fern von den Lichtern von Grundasche, würde der EinAus nicht sichtbar sein. Doch in einem kleinen Teleskop sah er wie ein normaler G-Stern aus… noch. Nur noch ein paar Jahre, und er würde nur noch mit den Teleskopfeldern zu sehen sein. Wenn meine Flotte dort eintrifft, wird er seit zwei Jahrhunderten dunkel gewesen sein — und fast bereit für die nächste Wiedergeburt.

Sammy ließ sich neben dem Stuhl auf ein Knie sinken und ignorierte die kalte Nässe des Morasts. »Lassen Sie mich von meinen Schiffen erzählen.« Und er sprach von Tonnagen und Bauspezifikationen und Eignern — nun ja, von den meisten Eignern; es gab ein paar, die für eine andere Gelegenheit aufgespart werden sollten, wenn der alte Mann keine Pistole zur Hand hatte. Und die ganze Zeit über beobachtete er das Gesicht des Alten. Der verstand, was er sagte, soviel war klar. Er fluchte leise und monoton, eine neue Obszönität für jeden Namen, der Sammy nannte. Ausgenommen den letzten…

»Lisolet? Das klingt strentmannisch.«

»Jawohl. Mein Zweiter Flottenkapitän ist von Strentmann.«

»Ah.« Er nickte. »Das… das waren gute Leute.«

Sammy lächelte vor sich hin. Für diese Mission würde die Vorbereitungszeit zehn Jahre dauern. Das würde genügen, um den Mann körperlich wiederherzustellen. Es könnte genügen, um seinen Wahnsinn zu dämpfen. Sammy klopfte auf den Rahmen des Stuhls, nahe bei der Schulter des Alten. Diesmal werden wir dich nicht im Stich lassen.

»Da kommt das Erste von meinen Schiffen.« Sammy zeigte wieder. Eine Sekunde später stieg ein heller Stern überm Rand des Daches auf. Er glitt gravitätisch in die Dämmerung empor, ein blendender Abendstern. Sechs Sekunden vergingen, und das zweite Schiff kam in Sicht. Noch sechs Sekunden — das dritte. Und noch eins. Und noch eins. Und noch eins. Dann eine Lücke, und schließlich eins, heller als alle übrigen. Seine Sternenschiffe waren in einer tiefen Umlaufbahn geparkt, viertausend Kilometer hoch. Bei dieser Entfernung waren sie nur Lichtpunkte, winzige Edelsteine, die einen halben Grad voneinander entfernt auf einer unsichtbaren Linie quer über den Himmel hingen. Es war nicht mehr zu sehen als bei einer tiefen Parkbahn für systeminterne Frachtschiffe oder einem örtlichen Bauvorhaben — es sei denn, man wusste, von wie weit her jene Lichtpunkte gekommen waren und wie weit ihre Reise am Ende vielleicht noch gehen würde. Sammy hörte, wie der alte Mann einen leisen Seufzer der Verwunderung ausstieß. Er wusste Bescheid.

Die beiden sahen zu, wie die sieben Lichtpunkte langsam über den Himmel glitten. Sammy brach das Schweigen. »Sehen Sie den hellen am Ende?« Den Schmuckanhänger des Sternbildes. »Es steht hinter keinem Sternenschiff zurück, das jemals gebaut wurde. Es ist mein Flaggschiff… die Pham Nuwen.«

Загрузка...